Rätselforum

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 18 Feb 2012, 00:36 hat geschrieben:
NJ Transit @ 17 Feb 2012, 15:21 hat geschrieben: und zudem hat Eichstätt Stadt eine Fahrkartenverkaufsstelle.

Edit: Radersdorf? Bei den Öffnungszeiten dürfte es sich zumindest um Schrobenhausen handeln.
Die genannten Orte würden insofern alle passen, als dass dort die BRB fährt... das war's dann aber auch schon :P
ne, müsste schon Ammerseebahn sein. Dort gibts die Stationen
  • Raisting
  • Dießen
  • Riederau
  • Utting
  • Schondorf
wobei in Riederau, Utting oder Schondorf der Verkauf sein könnte und der Zettel z.B. in Dießen, Dießen Schulzentrum, Raisting oder Geltendorf hängen könnt
-
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Da ist jemand schon verdammt nah dran :D
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Geltendorf und Dießen haben einen Verkauf. Ich würde eher Verkauf in Schondorf und Zettel in Utting sagen, Utting hat nämlich keinen Schalter und ein gelbes Bahnhofsgebäude.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

@ropix: *klugscheißmodusan* eigtl. St. Alban *klugscheißmodusaus*

Hm aber letztes Jahr hatte der Bahnhof in Utting eine rosarote Farbe. Laut Stationsdatenbank müsste die aber vorher gelb gewesen sein. Daher sollte es passen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

JeDi @ 17 Feb 2012, 14:56 hat geschrieben: Und?
Es handelt sich offenkundig um einen Fahrkartenschalter, der vom Fahrdienstleiter bedient wird. Darauf deuten zum einen die krummen Zeiten hin (es handelt sich vermutlich um die offiziellen Pausen - auch wenn ich nicht verstehe warum es Mittwochs gar so viele davon gibt), und spätestens mit dem Satz "Keine Schalterbedienung während den Zugfahrten!" ist klar dass es sich um einen Verkäufer handeln muss, der in irgendeiner Weise an der Durchführung der Zugfahrten beteiligt sein muss. Und damit kommt Eichstätt Stadt nicht in Frage.

Das heißt aber auch, dass jeweils zwischen :48 und :13 an diesem Bahnhof vermutlich kein Zugverkehr ist.

Wenn es Ammerseebahn ist dann müsste es eigentlich Schondorf sein - wobei ich grade unsicher bin ob die noch nen Schalter haben.

Der Zug nach Schondorf fährt um :13 in Utting ab, der Zug von Schondorf kommt um :42 in Utting an. Wenn es sich um eine Pausenregelung für den Fahrdienstleiter handelt, muss die Pause also einige Minuten nach Ankunft des Zuges von Schondorf in Utting beginnen, und einige Minuten vor Abfahrt des Zuges nach Schondorf in Utting enden.

Damit wäre also für Schondorf eine Pausenregelung in der Richtung denkbar.

Ein Blick in die Betriebsstellenbesetzungsliste 2012 sagt: Schondorf hat momentan täglich Pause von
8:53 bis 9:08 und 10:53 bis 11:08

Also mal in die Liste von 2010 geschaut:
Pause von 8:53 bis 9:08, von 10:53 bis 11:08, von 20:53 bis 21:08, von 21:53 bis 22:08

Passt auch nicht, zeigt aber, dass man in Schondorf offenbar ganz gerne die Pausenzeiten ändert. Außerdem enden die Pausen jeweils 5 Minuten vor der Angabe auf dem Zettel, und beginnen 5 Minuten nach der Angabe auf dem Zettel.

Das heißt dass der Zettel vermutlich von 2009 oder früher ist, wenn ich jetzt mal rumspekulieren dürfte würde ich sagen der Zettel hängt in St. Otilien, und die Ausgabe ist Schondorf.

Und daher, lieber Autobahn: Wenn man keine Ahnung hat, sollte man lieber seine Finger von der Tastatur fernhalten.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

Boris Merath @ 18 Feb 2012, 13:05 hat geschrieben: Das heißt aber auch, dass jeweils zwischen :48 und :13 an diesem Bahnhof vermutlich kein Zugverkehr ist.
Was wiederum meine Schondorf-These bestätigt, Abfahrtsminuten dort sind nämlich '17, '39 und '48 soweit ich weiß.
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

NJ Transit @ 18 Feb 2012, 07:51 hat geschrieben: Geltendorf und Dießen haben einen Verkauf. Ich würde eher Verkauf in Schondorf und Zettel in Utting sagen, Utting hat nämlich keinen Schalter und ein gelbes Bahnhofsgebäude.
Na endlich hat's jemand :D

100 Punkte! :D
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bild

1. Wo?
2. Was hat dieses Bild mit Teamgeist zu tun?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Boris Merath @ 18 Feb 2012, 13:05 hat geschrieben: Es handelt sich offenkundig um einen Fahrkartenschalter, der vom Fahrdienstleiter bedient wird.
Also doch eine Konzernagentur.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Wildwechsel @ 8 Mar 2012, 21:38 hat geschrieben: 1. Wo?
Keine Ahnung, wie ich drauf komm - aber: Streckenende in Herzogenaurach?
2. Was hat dieses Bild mit Teamgeist zu tun?
Irgendein Adidas-Produkt? *Zusammenhang an den Haaren herbeizieh*
NJ Transit
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5192
Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
Wohnort: Wabe 320
Kontaktdaten:

Beitrag von NJ Transit »

JeDi @ 8 Mar 2012, 21:59 hat geschrieben: Irgendein Adidas-Produkt? *Zusammenhang an den Haaren herbeizieh*
Ist nicht ein Teil des ehemaligen Bahnhofs in Herzogenaurach Adidas-Prakplatz?
My hovercraft is full of eels.

SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Teamgeist müßte der Name des WM-Balles der WM in Deutschland gewesen sein...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Eine Fahrraddraisinenstrecke?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

JeDi @ 8 Mar 2012, 21:59 hat geschrieben:Keine Ahnung, wie ich drauf komm - aber: Streckenende in Herzogenaurach?
Nein, nicht im Ausland. ;)
Hot Doc @ 9 Mar 2012, 00:38 hat geschrieben:Teamgeist müßte der Name des WM-Balles der WM in Deutschland gewesen sein...
Der Ansatz ist schon mal nicht schlecht.
Boris Merath @ 9 Mar 2012, 01:15 hat geschrieben:Eine Fahrraddraisinenstrecke?
Falls solche im ropix'schen Gleisplan braun eingezeichnet sind, ja. Sonst eher nein. :P
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

Müsste das Gleis sein, das am Nordeingang der Messe München vorbeiführt.

Und in unmittelbarer Umgebung steht der "WM-Brunnen". In diesem rotiert der Teamgeist in Form einer Steinkugel.
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

u-bahn-fan @ 9 Mar 2012, 09:40 hat geschrieben: Müsste das Gleis sein, das am Nordeingang der Messe München vorbeiführt.

Und in unmittelbarer Umgebung steht der "WM-Brunnen". In diesem rotiert der Teamgeist in Form einer Steinkugel.
Exakt richtig. :) Die Kugel aus Tittlinger Feinkorn Granit bringt übrigens stolze 11,3 Tonnen auf die Waage.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hat einer vlt. einen Link zu Google Earth. Suche schon seit paar Minuten vergeblich nach dem Teil...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
abzwanst
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 18 Nov 2010, 15:01
Wohnort: Straubing / St. Pölten / München
Kontaktdaten:

Beitrag von abzwanst »

jonashdf @ 9 Mar 2012, 13:09 hat geschrieben: Hat einer vlt. einen Link zu Google Earth. Suche schon seit paar Minuten vergeblich nach dem Teil...
Der Brunnen steht hier: http://maps.google.de/maps?q=48.139681,11....ci=transit_comp
schräg rechts drüber sieht man das Gleis vorbeiführen.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Boris Merath @ 9 Mar 2012, 13:10 hat geschrieben: http://www.google.de/intl/de/earth/index.html ? :-)
Arg. Hab mich schon gefragt was das für ne komische Frage ist - und jetzt erst kapiert dass ich den Zusammenhang zur Frage übersehen hab.... Tschuldigung :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hm, seit wann exisitiert eigtl. dieses Gleis ? Wird des zum Abstellen von Loks bei Austellungen benützt ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Bild

Was?
Wo?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ein Schwedisches Straßenbahnsignal?
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

JeDi @ 22 Mar 2012, 23:17 hat geschrieben: Ein Schwedisches Straßenbahnsignal?
eher ein österreichisches?
-
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

O-Bus Salzburg, Weiche?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Wo ist der Fehler? :D
Bild
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

TramBahnFreak @ 9 Apr 2012, 16:24 hat geschrieben: Wo ist der Fehler?
eine S5 gibts nicht :D
-
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

TramBahnFreak @ 9 Apr 2012, 16:24 hat geschrieben: Wo ist der Fehler? :D
Seit wann sind der 16er und 17er eine Buslinie? :D
Viele Grüße
Jojo423
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jojo423 @ 9 Apr 2012, 16:30 hat geschrieben:
TramBahnFreak @ 9 Apr 2012, 16:24 hat geschrieben: Wo ist der Fehler? :D
Seit wann sind der 16er und 17er eine Buslinie? :D
Seit dem die U1 U2 Flughafenlinien sind :D
-
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Warum darf im Bahnhof von Neckerau derzeit nur mit 40 km/h gefahren werden?
Antworten