
Wer entdeckt den Fehler? Aus: "Lokomotiven, Neuer Kaiser Verlag GmbH, Klagenfurt"
Bisher hat das Bundesland Brandenburg erfolgreich verhindern können, als äußerer Randbezirk Berlins eingemeindet zu werdenDarüber hinaus sind sie auch im Wendezugverkehr in den äußeren Randbezirken Berlins im Einsatz
Zwei dumme Fragen:DT4.6 @ 24 Oct 2004, 13:14 hat geschrieben: Das da auf dem Foto ist nie und nimmer eine 112. Ich würde eher sagen das ist die BR 113, eine 110 in dieser Lackierung gab es meines Wissens nicht.
Das war aber mal die BR 112.270. Diese Lok wurde dann im Jahre 1991 in BR 113.270 umgezeichnet. Dasselbe passierte selbstverständlich auch mit weiteren Loks der ehemaligen BR 112.Das da auf dem Foto ist nie und nimmer eine 112. Ich würde eher sagen das ist die BR 113,
Doch, die gab es bis vor gar nicht allzu langer Zeit.eine 110 in dieser Lackierung gab es meines Wissens nicht.
Da sage ich jetzt besser nichts mehr dazu, sonst wird mir nur wieder unterstellt, ich sei angriffslustig, würde nur stänkern oder weiß der Himmel was...elchris @ 24 Oct 2004, 14:40 hat geschrieben: Weil zu der Zeit, als die ´86er Jahrgänge nicht mehr in die Hosen gemacht haben, das Ding schon 114 bzw. dann 113 hies.
Da sage ich jetzt besser nichts mehr dazu, sonst wird mir nur wieder unterstellt, ich sei angriffslustig, würde nur stänkern oder weiß der Himmel was...
Seit wann zählt das als Ausrede?Sei nicht so streng, das Werk ist doch aus Österreich