Noch ein fehlerhaftes Buch

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Bild

Wer entdeckt den Fehler? Aus: "Lokomotiven, Neuer Kaiser Verlag GmbH, Klagenfurt"
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Also wenn man sich das Foto der 112 anschaut wird klar, warum die DDR 1989 schlapp gemacht hat. Die Wirtschaft völlig am Ende, mußte die ostdeutsche Lokindustrie Technik und vor allem Design einer schon jahrzehntealten Westlok kopieren :lol: .
Darüber hinaus sind sie auch im Wendezugverkehr in den äußeren Randbezirken Berlins im Einsatz
Bisher hat das Bundesland Brandenburg erfolgreich verhindern können, als äußerer Randbezirk Berlins eingemeindet zu werden ;) .
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Womit mal wieder bewiesen wäre: Überall wo 112 draufsteht ist auch eine 112 (oder eben auch eine 110) drin. Ist egal, bei beiden Nummern bekommt man einen Notruf abgesetzt, ob da nun die Feuerwehr zum Diebe Festnehmen oder die Polizei zum löschen anrückt ist doch auch egal, oder? :P :D
-
Benutzeravatar
DT4.6
König
Beiträge: 802
Registriert: 20 Mai 2004, 22:13
Wohnort: Hamburg (Germany)

Beitrag von DT4.6 »

Hallo!

Das da auf dem Foto ist nie und nimmer eine 112. Ich würde eher sagen das ist die BR 113, eine 110 in dieser Lackierung gab es meines Wissens nicht.

MFG Dennis
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

DT4.6 @ 24 Oct 2004, 13:14 hat geschrieben: Das da auf dem Foto ist nie und nimmer eine 112. Ich würde eher sagen das ist die BR 113, eine 110 in dieser Lackierung gab es meines Wissens nicht.
Zwei dumme Fragen:

Warum soll es keine 112 sein?
Und warum soll es keine 110 in diesem Anstrich gegeben haben?

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Das da auf dem Foto ist nie und nimmer eine 112. Ich würde eher sagen das ist die BR 113,
Das war aber mal die BR 112.270. Diese Lok wurde dann im Jahre 1991 in BR 113.270 umgezeichnet. Dasselbe passierte selbstverständlich auch mit weiteren Loks der ehemaligen BR 112.
eine 110 in dieser Lackierung gab es meines Wissens nicht.
Doch, die gab es bis vor gar nicht allzu langer Zeit.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

7. Bauserie @ 24 Oct 2004, 13:31 hat geschrieben: Warum soll es keine 112 sein?
Weil zu der Zeit, als die ´86er Jahrgänge nicht mehr in die Hosen gemacht haben, das Ding schon 114 bzw. dann 113 hies.
Benutzeravatar
7. Bauserie
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 05 Jun 2004, 14:16
Wohnort: Königreich Württemberg

Beitrag von 7. Bauserie »

elchris @ 24 Oct 2004, 14:40 hat geschrieben: Weil zu der Zeit, als die ´86er Jahrgänge nicht mehr in die Hosen gemacht haben, das Ding schon 114 bzw. dann 113 hies.
Da sage ich jetzt besser nichts mehr dazu, sonst wird mir nur wieder unterstellt, ich sei angriffslustig, würde nur stänkern oder weiß der Himmel was...

Gez.
7. Bauserie.
Der Held vom Erdbeerfeld.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Also wenn ich heutzutage von einer BR 112 spreche, dann meine ich sowas:

Bild
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Da sage ich jetzt besser nichts mehr dazu, sonst wird mir nur wieder unterstellt, ich sei angriffslustig, würde nur stänkern oder weiß der Himmel was...

Also 7. Baureihe du kannst ruhig erklären um was es geht, denn die Grundaussage von Chris ist doch richtig: Die auf dem Bild gezeigte 112 ist seit Anfang der 90er Jahre keine 112 mehr.
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Ist ja eigentlich schon unverschämt, was heute so an Schmarrn auf den Markt geworfen wird. Auch wenn jetzt dieses Buch nur 5 Euro gekostet hat, für so einen Blödsinn ist sogar das zu viel. Achso, in demselben buch ist noch mehr blödsinn, wenn ich meinen Scanner wider zum Arbeiten animieren kann, stell ich ein paar Sachen zum diskutieren rein... Zu Bieten hätte ich noch 152 (Bj. ab 1997) mit dem Text der alten E 52 (Bj. ab 1924), sowie "E-120 DB" mit Bild einer Ost-V200!?!
Matthias1044
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3253
Registriert: 04 Nov 2002, 14:49
Wohnort: München

Beitrag von Matthias1044 »

Sei nicht so streng, das Werk ist doch aus Österreich ;) .
Acela
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 14 Nov 2002, 11:26
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Acela »

Sei nicht so streng, das Werk ist doch aus Österreich
Seit wann zählt das als Ausrede? :D

Wenn jemand ein solches Werk herausbringt, sollte es auch fachlich korrekt recherchiert sein.

Übrigens gabs da noch einen Fehler auf dem Bild. Die eigentlich gemeinte 112 wurde in zwei Versionen gebaut, nämlich 112.0 und 122.1...

Micha
Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com

www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen

www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
Benutzeravatar
BR 103
Haudegen
Beiträge: 743
Registriert: 23 Okt 2004, 20:38
Wohnort: Santa Barbara, CA

Beitrag von BR 103 »

Es ist nur in direkt falsch denn bis die Ossi-112er kamen waren die heutigen 113er 112er. Vielleicht ist das Buch älter :unsure:
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

BR 103 @ 6 Nov 2004, 18:11 hat geschrieben: Vielleicht ist das Buch älter :unsure:
Wer lesen kann ist klar im Vorteil, da steht ja deutlich, dass die "Ost"-Lok gemeint ist, zum einen im Text und zum anderen bei Baujahr ab 1990.
Aber lassen wir das, wurde ja alles hier schon besprochen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Antworten