Es ist ja eine Sache das (im Übrigen stark renovierungsbedürftige) Bahnhofsgebäude und vielleicht ein Gleis zu behalten um irgendwelche Tourizüge medienwirksam auf die Insel zu kutschieren, aber diese Kombilösung braucht einfach zu viel sackteuren Platz und davon hat man ja auf einer Insel nicht gerade viel. Wahrscheinlich würde auch die westliche Insel die ja im Vergleich schon fast ein "Glasscherbenviertel" städtebaulich stark davon profitieren.
Gibt es nicht einen Großparkplatz auf der Insel den man städtebaulich aufwerten kann? Muss man unbedingt mit dem Auto auf die Insel? Großparkhaus auf dem Festland mit Shuttlebus auf die Insel, fertig! Nur Anwohner und Hotelgäste sollten mit dem Auto auf die Insel dürfen.
Ein einziges Gleis um die Insel an Reutin anzubinden ist doch völliger Schwachfug. Das beste wäre der Halt aller Züge in Aeschach, so dass auch das Festland immer gut angebunden ist.
Klar wohnen die Leute mehrheitlich auf dem Festland, aber es gibt im Kreis Lindau kaum Halte, wo sollen die Anreisenden herkommen bitteschön? Von Kempten oder Memmingen will sicher keiner nach Reutin, in Oberreitnau, Schlachters oder Hergensweiler fährt man aber durch. Von da kommt aber das Potential für das Festland.
Für die Lindauer selbst ist die Kombilösung auch nicht sinnvoll, auf der Insel wohnen sehr wenige Leute - die große Mehrheit in Aeschach, Reutin, Zech, Schönau, Bodolz (nicht mehr Lindau), Ober- und Unterreittnau und denen nützt der Inselbahnhof GAR NICHTS.
Die Kombilösung ist ja nicht nur für die Lindauer gedacht oder zählt hier nur das Wohl der Lindauer? Die Kombilösung kombiniert die Vorteile aller Projekte und keiner ist benachteiligt.
Der Bahnhof in Reutin nützt den von dir zitierten Leuten in Zech, Schönau, Bodolu, Reitnau usw. auch nichts, weil dort kein Zug mehr hält. Solange es keine Bodensee-S-Bahn gibt, die dringend nötig wäre, wird das auch nichts werden.
Anstatt Geld für die Kombilösung rauszublasen sollte man hier lieber mal den ÖPNV unter die Lupe nehmen: das Stadtbussystem ist nur auf dem Papier sein Geld wert (was schon damit zu tun hat, dass das Nadelöhr zur Insel den 1er und 2er Bus ständig ausbremst - schon alleine den Bahndamm für den Straßenverkehr zu nutzen wäre ein riesen Fortschritt).
Wieder so ein Ewiggestriger dem nichts besseres einfällt als noch mehr Autoverkehr auf die Insel bringen zu wollen und den Bahndamm für den Straßenverkehr zu missbrauchen. Der Verkehr muss raus von der Insel und die Insel würde davon nur profitieren. Wie gesagt, Parkplatz auf dem Festland, am Besten am Bahnhof Reutin, so könnte man mit dem Zug auf die Insel. Ein 30 Minutentakt Inselbahnhof - Reutin - Bregenz wäre perfekt.
Kein normaler Mensch fährt mit dem Stadtbus, der kann noch so gut sein, er wird nie einen Zug ersetzen und ist immer zweite Wahl. Die Gummibahn taugt einzig als Ergänzung und dafür kann man sie gut vernetzen mit Reutin und Inselbahnhof. Wer irgendwo dazwischen raus will nutzt den Stadtbus, wer schnell auf die Insel, an den Hafen will, den Zug.
Ich schüttel mit dem Kopf wenn ich lese dass eine neue Straße auf die Insel ein Fortschritt wäre. Der Autoverkehr abseits der Anwohner, des Anlieferverkehrs und der Hotelgäste hat auf der Insel nichts verloren.
Als nächstes fordern wir noch eine Autobahn nach Wangerooge und Borkum oder?