Störungschronik U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Störungsfrei geht zur Zeit nicht, weil die Gruppenkuschelexpresse (P4) durch die langen Fahrgastwechselzeiten alles aufhalten.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

rautatie @ 26 Jan 2012, 11:02 hat geschrieben: Ich bin mir nicht sicher, ob es tatsächlich ein Jammern auf höchstem Niveau ist. Wie ist es denn in anderen Städten (Wien, Hamburg, Madrid, ....)? Gibts da ähnlich viele Betriebsstörungen wie in München? Wenn es da auch so ist, dann relativiert sich das ganze natürlich ein wenig...

Klar gibt es auch immer mal wieder einen Tag, an dem alles nach Fahrplan läuft, aber alles in allem scheint mir der U-Bahn-Betrieb zunehmend unzuverlässig zu werden.
Also bzgl. Wien kann man hier sicher mal ein bisschen stöbern: http://www.bahnforum.info/smf/index.php?topic=134325.0

Seit dem 01.01.2012 gibts 26 Beiträge, aber alles in allem scheint es in Wien nicht so schlimm zu sein, rein gefühlsmäßig. Hier in Dresden gibts auch täglich eine bis zwei Störungen bei der Straßenbahn, aber komischerweise war bei den Störungen, die mich bisher betroffen haben, nie ein Fahrzeug, die Oberleitung oder der Fahrweg schuld ;) Und Signalstörung ist bei der Straßenbahn ja eher selten... ist aber auch nicht vergleichbar, tschuldigung, ich schweife ab.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Also obwohl man ja die verkürzten Züge auf der U1 bis Anfang März lassen wollte, war heut schon wieder nur ein P4 zu beobachten.
Ich weiß nicht obs was damit zu tun hat, aber dafür ist heut den nachmittag über ein Verstärkerkurs auf der U5 ausgefallen... :huh:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

Auf der U5 ist auch der Zug um 8:20 ab Friedenheimer Str. zum Laimer Platz wegen Fahrzeugschadens ausgefallen.
In Gegenrichtung warteten deutlich mehr Leute als sonst um die Zeit, könnte auch dort auf einen zuvor ausgefallenen Zug deuten, könnte aber genauso Zufall gewesen sein.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Wildwechsel @ 26 Jan 2012, 11:09 hat geschrieben: Störungsfrei geht zur Zeit nicht, weil die Gruppenkuschelexpresse (P4) durch die langen Fahrgastwechselzeiten alles aufhalten.
Das kann man wohl sagen: gestern abend nach Feierabend bin ich in so einem völlig überfüllten verkürzten Zug der U1 gesessen. Es sind gar nicht alle Leute mitgekommen, vor allem die Leute mit Kinderwägen kamen nicht mehr alle mit. Und der Fahrer brummte nur missmutig über Lautsprecher: "Zurückbleiben, das Haus ist voll!"

Solang das nicht besser wird, werde ich wohl eher mit der Tram fahren, die funktioniert derzeit deutlich besser als die U-Bahn...
Wo ist das Problem?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Solang das nicht besser wird, werde ich wohl eher mit der Tram fahren, die funktioniert derzeit deutlich besser als die U-Bahn...
solang du nicht mit der kaputt-variobahn fahren musst, ja :)
mfg Daniel
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10856
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Du meinst die variabel kalte Bahn?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Nicht direkt eine "Störung" aber trotzdem nicht "normal": Mir fallen in letzter Zeit immer wieder Fahrten nach Neuperlach Zentrum (statt Messestadt) auf der U2 auf (Sowohl von Harthof als auch von Feldmoching). Kann mir jemand sagen was es damit auf sich hat?
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Um welche Zeit? Eventuell U7-Ausrücker?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

1. U7 Ausrücker (wenn ich richtig informiert bin) ab BN, ML, WF. Via MU kommt man dann nach MI.

2. Als was sind denn die beschriebenen Züge unterwegs? P4, P6? Die genauen Zeiten wären hilfreich, um die Frage zu beantworten.

3. Theorie: Kann sein, dass die HVZ-Verstärker auf der U2 nicht bis MS fahren, sondern bis NZ. Da spart man sich glaube ich einen Zug.
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Gestern Abend ca. 21:00 Schadzug auf der U5 Richtung Laimer Platz. Nächster Zug +13.
Isek
Routinier
Beiträge: 295
Registriert: 02 Feb 2005, 22:07

Beitrag von Isek »

Schon wieder Probleme auf der U5. Ein Verstärkerkurs ist gegen 18:00 stadtauswärts ausgefallen. In der Folge hatte der nachfolgende Kurs +5 und war mächtig überladen.
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

also sorry, aber das is doch echt mal ne totale Frechheit der Artikel?!

Da denkt man sich erst schön, endlich berichten die Medien darüber und dann liest man gleich in der Unterüberschift "...die Schäden hat allerdings nicht die MVG zu verantworten.
Auch der Rest des Artikels ist sehr pro MVG geschrieben, denn es liegt ja schließlich alles am Hersteller. Ok, es mag ja sein, dass die MVG wirklich nix dafür kann, aber trotzdem.
Bei der S-Bahn is irgendeine kleinere Störung und man macht gleich nen riesen Artikel daraus, wie schlimm doch alles läuft. Bei der MVG ist das jetzt schon n paar Wochen mit sehr
vielen Ausfällen und Verspätungen und die Medien schreiben sogar noch so einen pro MVG Artikel. Würde die selbe Situation bei der S-Bahn sein, gäbe es wieder dutzende negative Artikel samt
Interviews von zahlreichen genervten Fahrgästen - also irgendwo fragt man sich ja schon. :blink:

sry, aber das musste jetzt mal raus. :D
S27 nach Deisenhofen
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

1. Die MVG ist nie schuld.
2. Der Hersteller ist/war schuld, warum hat der nicht darauf hingewiesen, dass die Fahrzeuge ne Wartung brauchen?
3. Die MVG war total überrascht und schockiert, als nach aufwändigen Materialuntersuchungen heraus gefunden wurde, dass die A-Wagen inzwischen 40 Jahre alt sind.
4. Schuld ist bestimmt die EU.
5. Das ist alles nicht zu vergleichen mit der S-Bahn-Berlin, denn wenn man in München an Wartungszyklen und Werkstatt spart, dann ist das grundsätzlich anders als in Berlin.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

S-Bahn 27 @ 2 Feb 2012, 20:32 hat geschrieben: also sorry, aber das is doch echt mal ne totale Frechheit der Artikel?!
So ist das halt in dieser Stadt.
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Heut vormittag ist ein Zug auf der U3 am Bonner Platz verreckt, es gab Pendelverkehr zwischen Olympiazentrum und Münchner Freiheit

Und heut morgen warens mindestens 3 P4 auf der U6 ...
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

Außerdem sogar im Berufsverkehr "U4 ab Lehel" - müsste neu sein, war mir letzte Woche noch nicht aufgefallen.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Auf der U2 gabs heute Morgen gegen 6h30 ein 20-Minuten-Loch Richtung Feldmoching. Bei "meiner" U2 Stadteinwärts waren die letzten beiden Türen defekt. Deswegen hatte der Zug auch 3 Min Verspätung.
Irgendwie wird gerade alles schlechter als besser...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Elch @ 6 Feb 2012, 12:41 hat geschrieben: Irgendwie wird gerade alles schlechter als besser...
Zusätzlich zum sowieso schon hohen Schadstand wird der Frost wohl sein übriges tun... starke Temperaturschwankungen sind für die Züge auch nicht gerade förderlich (siehe auch Eurostar!), zusätzlich werden die Arbeiten in der Werkstatt durch tiefgekühlte/durchgefrorene Züge sicherlich erschwert.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Zusätzlich zum sowieso schon hohen Schadstand wird der Frost wohl sein übriges tun... starke Temperaturschwankungen sind für die Züge auch nicht gerade förderlich
Tja, noch vor einigen Jahren hat die U-Bahn auch im Winter und bei Frost tadellos funktioniert. Es wird wirklich alles schlechter.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Auch auf der 5er dürfte heut früh was ausgefallen sein - hab gegen kurz vor 8 am Max-Weber-Platz aus meiner U4 raus die Anzeige gesehen (die vorhergehende U5 war grad rausgefahren):

U5 Laimer Platz 9
U5 Laimer Platz 19
U5 Laimer Platz 23

dürfte recht kuschlig gewesen sein - da friert man selbst bei der derzeitigen Kälte nicht :D
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Da gab es noch Personal, das die Züge aufgeweckt hat. Seit einigen Jahren ist das weg, d.h. manch Zug ist in der Früh schlicht eingefroren. Das führte im März 2010 mal zu nem Chaos U2/U5 - da sind fast sämtliche BS-Ausrücker ausgefallen, mein Zug stand im Westend, ich fuhr - und für mein Dienstschieben und Fahrgastmassen lenken bekam ich vom Personalchef (man sieht sich im Leben immer zweimal!) statt nem Danke dann ne Abmahnung...

Winterprobleme A/B-Wagen: Kompressor, Türen, Federspeicher. Vom fehlenden Fahrgastkomfort (die Dinger haben ja keine Heizung im eigentlichen Sinne) ganz zu schweigen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In der Früh würde ich deswegen auch dringend bei der Kälte empfehlen die U-Bahn zu meiden!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 6 Feb 2012, 16:44 hat geschrieben: In der Früh würde ich deswegen auch dringend bei der Kälte empfehlen die U-Bahn zu meiden!
Und laufen ist wärmer oder wie :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12621
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Bayernlover @ 6 Feb 2012, 17:01 hat geschrieben: Und laufen ist wärmer oder wie :D
Immerhin bewegt man sich dabei :ph34r:

Obwohl - wenn die U-Bahn gescheit genug überfüllt ist, wirds da auch recht schnell gut warm drin :lol:
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Wie, die UBahnen haben keine "richtige" Heizung?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Richtig bayerhascherl. Die Wagen (außer der C-Wagen) haben keine Heizung. Ich denke die kriegen die Wärme von den Bremsen. Würde früher doch oft so gemacht. Bloß steig mal in einem Wagen ein der die ganze Nacht unter freiem Himmel verbracht hat. Viel Spaß. Da ist mir eine S-Bahn oder eine Straßenbahn viel lieber, auch wenn ich etwas länger unterwegs bin...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
mvgmichael
König
Beiträge: 785
Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
Wohnort: MFB

Beitrag von mvgmichael »

Die Wagen (A und B) kann man aber vorheizen. Da hat man im Fst einen Schalter und legt so Spannung an den Anfahr- und Bremswiderständen an. Bei ca. 15°C sollte der Thermostat abschalten.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wird wohl nicht so oft gemacht...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Antworten