Ausrangierter Eisenbahnwaggon gesucht
Hallo zusammen,
ich suche für ein Filmvorhaben einen ausrangierten Eisenbahnwaggon.
Am besten wären ein Personenwaggon mit 2er Sitzreihen, alternativ
ginge auch ein Güterwaggon (allerdings mit Kastenform).
Da nicht klar ist, ob mir die DB bei meiner Anfrage eine positive Antwort
erteilen wird, möchte ich meine Anfrage auch in diesem Forum stellen.
Gibt es jmd. der mit diesbezüglich weiterhelfen und einen Ansprechpartner
für die Problematik kennt?
Vielen Dank im vorraus.
Herzliche Grüße,
Marco
ich suche für ein Filmvorhaben einen ausrangierten Eisenbahnwaggon.
Am besten wären ein Personenwaggon mit 2er Sitzreihen, alternativ
ginge auch ein Güterwaggon (allerdings mit Kastenform).
Da nicht klar ist, ob mir die DB bei meiner Anfrage eine positive Antwort
erteilen wird, möchte ich meine Anfrage auch in diesem Forum stellen.
Gibt es jmd. der mit diesbezüglich weiterhelfen und einen Ansprechpartner
für die Problematik kennt?
Vielen Dank im vorraus.
Herzliche Grüße,
Marco
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Für welchen Zweck denn? Also: Überlebt das der Wagen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
In welcher Gegend sollte das denn sein?
Frag doch mal bei einem Eisenbahnverein an... die haben neben alten... pardon, historischen Loks, auch oft Personenwagen. Sind halt etwas ältere, aber dürfte ja nicht weiter schlimm sein, oder?
Hm... aber Reihenbestuhlung wirds wohl eher nicht geben in historischem Material...
Frag doch mal bei einem Eisenbahnverein an... die haben neben alten... pardon, historischen Loks, auch oft Personenwagen. Sind halt etwas ältere, aber dürfte ja nicht weiter schlimm sein, oder?
Hm... aber Reihenbestuhlung wirds wohl eher nicht geben in historischem Material...
Bduu?Systemfehler @ 31 Jan 2012, 18:45 hat geschrieben: Hm... aber Reihenbestuhlung wirds wohl eher nicht geben in historischem Material...

Allgemeiner Vorsichtshinweis: Diese Antwort ist nicht sachdienlicht zur Beantwortung der Frage.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bnrz 446 ? (ganz schnell duckundweg)Guido @ 31 Jan 2012, 20:15 hat geschrieben: Bduu?*duck*
Allgemeiner Vorsichtshinweis: Diese Antwort ist nicht sachdienlicht zur Beantwortung der Frage.
Allgemeiner Vorsichtshinweis No.2: Diese Antwort ist auch nicht sachdienlicht zur Beantwortung der Frage.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Guten morgen!
Für ein Geschichtsmagazin soll in einem Experiment eine Szene aus dem
aktuellen Sherlock Holmes Film nachinszeniert werden. Im Film schießen
Attentäter mit einem Machinengewehr durch mehre Abteile eines Eisenbahnwaggons.
Wir untersuchen, ob das erste Machinengewehr der Welt eine solche
Durchschlagskraft hat und erzählen anbei die Entwicklungs- und Einsatzgeschichte
der "Maxim Gun".
Das ganze wird mit einer Hochgeschwindigkeitskamera dokumentiert.
Am besten wäre es, wenn der Waggon in der Region Berlin/Brandenburg zur
Verfügung stehen würde.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Für ein Geschichtsmagazin soll in einem Experiment eine Szene aus dem
aktuellen Sherlock Holmes Film nachinszeniert werden. Im Film schießen
Attentäter mit einem Machinengewehr durch mehre Abteile eines Eisenbahnwaggons.
Wir untersuchen, ob das erste Machinengewehr der Welt eine solche
Durchschlagskraft hat und erzählen anbei die Entwicklungs- und Einsatzgeschichte
der "Maxim Gun".
Das ganze wird mit einer Hochgeschwindigkeitskamera dokumentiert.
Am besten wäre es, wenn der Waggon in der Region Berlin/Brandenburg zur
Verfügung stehen würde.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Was Boris' Frage nach dem Überleben des Wagens hinreichend beantworten sollteMarcOoo @ 1 Feb 2012, 10:11 hat geschrieben: Wir untersuchen, ob das erste Machinengewehr der Welt eine solche
Durchschlagskraft hat und erzählen anbei die Entwicklungs- und Einsatzgeschichte
der "Maxim Gun".

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14652
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Für Feuerwehrübungen stellen die DB AG, einige NE-Bahnen oder städtische Verkehrsbetriebe (wenn ein Stadt- oder U-Bahnwagen auch in Frage kommt) hin und wieder Schrottfahrzeuge zur Verfügung. So wie manche Wagen aussehen, nachdem die Feuerwehr dran war, sollte es eigentlich auch nicht weiter stören, wenn der Wagen mit ein paar Einschusslöchern beim Verschrotter ankommt.
Bei Güterwagen kommt's auf den Typ an, so ein Eaos beispielsweise dürfte um einiges widerstandsfähiger sein als ein Reisezugwagen. Da würde ich nicht drauf wetten, dass man da ohne weiteres Löcher reinschießen kann.
Bei Güterwagen kommt's auf den Typ an, so ein Eaos beispielsweise dürfte um einiges widerstandsfähiger sein als ein Reisezugwagen. Da würde ich nicht drauf wetten, dass man da ohne weiteres Löcher reinschießen kann.

- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das Problem ist halt - wer hat momentan Wagen die verschrottet werden sollen und sich dafür eignen? Wenn ich das richtig verstehe wäre ja ein Abteilwagen sinnvoll.Rohrbacher @ 1 Feb 2012, 15:13 hat geschrieben: Für Feuerwehrübungen stellen die DB AG, einige NE-Bahnen oder städtische Verkehrsbetriebe (wenn ein Stadt- oder U-Bahnwagen auch in Frage kommt) hin und wieder Schrottfahrzeuge zur Verfügung. So wie manche Wagen aussehen, nachdem die Feuerwehr dran war, sollte es eigentlich auch nicht weiter stören, wenn der Wagen mit ein paar Einschusslöchern beim Verschrotter ankommt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14652
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Naja, z.B. ABn sollten durchaus nicht wenige zur Verschrottung vorgesehen sein, einige davon haben in der Mitte noch fünf geschlossene Abteile plus die Wände der beiden Einstiegsräume, macht im ballistischen Sinne quasi sieben Abteile. Der Munition sollte es wurscht sein, ob sie durch'n Einstiegsraum fliegt oder durch ein Abteil, die Wände sind ja die selben.Boris Merath @ 1 Feb 2012, 15:17 hat geschrieben: Das Problem ist halt - wer hat momentan Wagen die verschrottet werden sollen und sich dafür eignen? Wenn ich das richtig verstehe wäre ja ein Abteilwagen sinnvoll.
Und manchmal stehen auch noch irgendwo seit längerem alte Bm oder sowas rum. Das Bild ist zwar von 2004, sowas sollte man aber heute auch noch finden. Oder halt im Ausland, in Polen könnte man bezüglich ausrangierter Abteilwagen sicherlich auch fündig werden, wäre auch von der Region Berlin/Brandenburg ggf. nicht so weit weg.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Die Frage war aber ja nach konkreten Hinweisen, für den Fall dass die DB absagt. ABn kommen vermutlich nicht in Frage, wenn die DB absagt 
Wobei - vielleicht würde ein Schrottplatzbetreiber da mitspielen? Wer verschrotten denn die n-Wagen?

Wobei - vielleicht würde ein Schrottplatzbetreiber da mitspielen? Wer verschrotten denn die n-Wagen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14652
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Ach so, ist das gemeint.Boris Merath @ 1 Feb 2012, 15:47 hat geschrieben:Die Frage war aber ja nach konkreten Hinweisen, für den Fall dass die DB absagt. ABn kommen vermutlich nicht in Frage, wenn die DB absagt
Wobei - vielleicht würde ein Schrottplatzbetreiber da mitspielen? Wer verschrotten denn die n-Wagen?

Nun ja, wenn die DB absagen sollte, täte ich wie gesagt unter Berücksichtigung der Region Berlin/Brandenburg bei der PKP fragen. Oder bei einem Eisenbahnmuseum, da fallen auch hin und wieder Wagen an, die nicht mehr gerettet werden können. Vielleicht auch bei einem Schrottplatzbetreiber, wobei ich da jetzt auch nicht weiß, wer da Wagen kriegt. Bei Wagen dürfte so gut wie jeder Schrottbetrieb mit dabei sein, der 'nen Schienenanschluss hat, während Loks oft bei den paar einschlägig bekannten landen. Ganz konkret, bei der und der Adresse stehen grad entsprechende Schrottwagen, kann ich aber leider nicht helfen.
Viel spannender finde ich aber die Frage, wer "Schießübungen" auf seinem Gelände zulassen kann, wo man sowas dann machen kann, wenn man nicht den Wagen per Tieflader erstmal auf'n entsprechendes Gelände fährt.
In BaWü hab ich letzten Sommer noch mindestens einen gesehen.Also ABn mir RICHTIGEN ABTEILEN hab´ich zuletzt 2006 einen gesehen.

Ich bin durch einen durchgegangen, das weiß ich, weiß jetzt allerdings nicht genau wo das war. Könnte unter Umständen sogar Memmingen - München gewesen sein.
Joo in Ba-Wü gibt es welche mit richtigen Abteilen, ich habe öfter einen bei der RB Ulm - Geislingen (Steige) und Plochingen - Geislingen (Steige) gesehen.Rohrbacher @ 1 Feb 2012, 22:01 hat geschrieben: In BaWü hab ich letzten Sommer noch mindestens einen gesehen.
Ich bin durch einen durchgegangen, das weiß ich, weiß jetzt allerdings nicht genau wo das war. Könnte unter Umständen sogar Memmingen - München gewesen sein.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9566
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Memmingen München wären unsere Wagen, dann war ich aber wirklich blind die letzte Zeit. Ich meine übrigens richtige Abteile, fünf Stück, jedes mit undurchsichtigen Wänden sowie Schiebetür, nicht diese Pseudoabteile oder die Glaskästen an den Enden.
Edit: Kann sein, das sind keine Münchner Wagen mehr da oben/drüben.
Edit: Kann sein, das sind keine Münchner Wagen mehr da oben/drüben.
In nem Zug München-Mühldorf hab ich vor einiger Zeit auch nen ABn mit originaler Inneneinrichtung gesehen. Hätt ich am nächsten Tag frei gehabt hätt ich mir glatt ein BT 1. Klasse gekauft und nen Ausflug nach Mühldorf gemacht ^^
Wegen Gelände und Schießen: Könnte da die Bundeswehr mitspielen? Die haben doch bestimmt wo nen Übungsplatz mit Gleisanschluß?
(Was aber voraussetzten würde, dass der Wagen noch ne gültige HU hat oder zumindest von jemandem ne Rollfähgikeitsbescheinigung kriegen könnte....)
Achja, eine Bitte: Wenn ihr das Hinbekommen habt, teil uns doch bitte mit, wo man das Ergebnis nachlesen kann B-)
Wegen Gelände und Schießen: Könnte da die Bundeswehr mitspielen? Die haben doch bestimmt wo nen Übungsplatz mit Gleisanschluß?

Achja, eine Bitte: Wenn ihr das Hinbekommen habt, teil uns doch bitte mit, wo man das Ergebnis nachlesen kann B-)
Vielen Dank für Eure reichlichen Antworten!
Es sieht nicht gut aus.
Die DB hat natürlich abgesagt - entweder werden die alten Wagen verkauft oder eben
wieder fahrtauglich gemacht. Auch im Verkaufsbereich auf der Homepage wird man nicht fündig.
Des weiteren gestalten sich Schießübungen mit nem Machinengewehr auf Grund der bestehenden Gesetze
als sehr schwierig. Evtl. werden wir deshalb nach Polen ausweichen...vlt. wird auch einfach das komplette
Experiment ersatzlos gestrichen - ist momentan noch nicht abzusehen. Hängt gerade alles ziemlich in der
Schwebe.
Sollte es dennoch gelingen, dass ganze nachzuinszenieren, werde ich selbstverständlich das Veröffentlichungsdatum
hier noch mal posten.
Falls jmd. Kontakte nach Polen zu Leuten hat, die evtl. weiterhelfen könnten, wäre ich auch sehr dankbar.
(und nein, ich/wir sprechen kein Polnisch).
Es sieht nicht gut aus.

wieder fahrtauglich gemacht. Auch im Verkaufsbereich auf der Homepage wird man nicht fündig.
Des weiteren gestalten sich Schießübungen mit nem Machinengewehr auf Grund der bestehenden Gesetze
als sehr schwierig. Evtl. werden wir deshalb nach Polen ausweichen...vlt. wird auch einfach das komplette
Experiment ersatzlos gestrichen - ist momentan noch nicht abzusehen. Hängt gerade alles ziemlich in der
Schwebe.
Sollte es dennoch gelingen, dass ganze nachzuinszenieren, werde ich selbstverständlich das Veröffentlichungsdatum
hier noch mal posten.
Falls jmd. Kontakte nach Polen zu Leuten hat, die evtl. weiterhelfen könnten, wäre ich auch sehr dankbar.
(und nein, ich/wir sprechen kein Polnisch).
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Oder, wenn's bissl weiter weg sein darf, wär das ned was für Myth Busters?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ähm...ihr habt schon gelesen, dass das kein privates Projekt ist? Ich vermute mal das dürfte für eine Sendung a la Galileo sein, da dürfte der Vorschlag, das als Thema Galileo vorzuschlagen statt das selber zu Filmen, nicht unbedingt zielführend sein 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Boris hat es völlig auf den Punkt gebracht! Jedenfalls haben wir gut gelacht, als der Vorschlag bei Pro7 anzufragen, aufkam. 
Da es sich sowohl waffen- als auch waggontechnisch als schwierig bis unmöglich darstellt, wird das Ganze wohl oder übel ins Wasser fallen und durch einen anderen Beitrag ersetzt werden.
Trotzdem nochmal vielen Dank für Eure Hilfeversuche.

Da es sich sowohl waffen- als auch waggontechnisch als schwierig bis unmöglich darstellt, wird das Ganze wohl oder übel ins Wasser fallen und durch einen anderen Beitrag ersetzt werden.
Trotzdem nochmal vielen Dank für Eure Hilfeversuche.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Och, jetzt enttäuscht ihr mich aber schon ein bisschen!! :unsure:MarcOoo @ 3 Feb 2012, 11:44 hat geschrieben: Da es sich sowohl waffen- als auch waggontechnisch als schwierig bis unmöglich darstellt, wird das Ganze wohl oder übel ins Wasser fallen und durch einen anderen Beitrag ersetzt werden.
Bei Galileo habts ihr doch eure Waffen- und Sprengstoffexperten, die da alles mögliche in die Luft schießen und sprengen... und da geht echt nix?
Aber klar, dass die Bahn da nicht mitspielt... die wollten ja nicht mal einer Tatort-Produktion (eigentlich deutschlandweit hochangesehen, oder nicht?!) einen Zug als Leichenfundort zur Verfügung stellen, weil das ja ein negatives Image abgeben könnte. Und dann wollt ihr in einem Wagen von der Bahn rumballern? Ihr seid ja nicht ganz dicht!

Wo kriegt ihr eigentlich immer eure Darsteller in den Beiträgen her?
Da war mal ab und zu eine bei mir aus der Schule, n Jahrgang oder zwei drunter, zu sehen... so ne Rothaarige, Franzi.
Und die Erdmann-Schwestern (die waren doch bei Galileo?) kannte ich noch aus meiner Kindheit von früher

Achja, und Funda Vanroy ist ne seile Gau!
