firefly @ 2 Feb 2012, 18:31 hat geschrieben:'Keine Ahnung', mit dieser Selbsteinschätzung liegst du wohl das einzige Mal richtig.
Siehste mal, wenn ich einmal wenigstens richtig liege, ist das immer noch einmal mehr als du.
Du hantierst ziemlich unsachlich mit Zahlen, deren Quelle du nicht nennst und wahrscheinlich auch nicht nachgeprüft hast, wie sie ermittelt wurde. Genauso hängt deine Behauptung, Pasing sei Münchens Nummer zwei, ziemlich weit in der Luft. Für Marienplatz und Stachus werden jedenfalls grössere Zahlen genannt.
Nenn' doch du mal Zahlen, mal konkret. Hau doch du mal bessere Zahlen her, auf geht's! Und bitte welche ohne U-Bahn. Marienplatz und Stachus sind übrigens sowieso Stadtverkehr, kein Fern- oder Regionalverkehr.
Aber von diesen handwerklichen Fehlern abgesehen, wussten wir auch ohne deine Zusammenstellungen, dass in der Schweiz öfter Bahn gefahren wird als in Deutschland. Nur macht das St Gallen auch nicht bedeutender als gleichgrosse Städte in Deutschland. Aus blosen Passagierzahlen eines Bahnhofes leitet sich nämlich noch lange kein Anspruch auf einen Halt ab. Es gibt weitaus stärker frequentierte Bahnstationen, die aus nachvollziehbaren Gründen von Fernzügen ausgelassen werden. St Gallen ist für eine direkte Verbindung zwischen zwei Metropolen jedenfalls verzichtbar. Die gewonnene Fahrzeit zwischen München und Zürich liesse sich direkt in höheres Fahrgastaufkommen für die Bahn umsetzen.
Nochmal: Quatsch. Wie du am hohen Fahrgastaufkommen Schweizer Züge/Bahnhöfe siehst, scheinen schweizer Züge/Bahnhöfe für die Menschen wesentlich attraktiver zu sein als die meisten deutschen. Von daher ist alles was du hier schwafelst nichts als unqualifizierter Unsinn. Die 5 Minuten, die ein fehlender Halt in St. Gallen jeweils einspart wird sicher nicht dafür sorgen, dass die dadurch wegfallenden Fahrgäste anderweitig wieder dazukommen. Deine meist unbelegten Behauptungen (Zahlen nur anzweifeln bringt beispielsweise nix) werden durch ständige Wiederholung nicht besser.
St. Gallen ist Sitz einiger großer Banken und Versicherungen, hat eine nicht ganz unbedeutende Universität, ist Umsteigepunkt für die halbe Ostschweiz und Endpunkt der wichtigsten nationalen IC-Linie. Wo du da Gründe siehst, diesen Halt zu streichen, hast in deiner ganzen Laberei (<- guck' mal, ich bin unsachlich, weil ich das passende Wort für deine Möchtegernklugen Anhäufungen von Vorurteilen und schlichten Falschaussagen verwende!) noch nicht einmal klar dargelegt. 5 Minuten und deine Abneigung gegen Schweizer und den ITF sind übrigens kein Grund.
St. Gallen hat übrigens auch
mehr als nur einen Bahnhof. Ein handwerklicher Fehler, kann mal passieren.
Ich stelle den Bf St Gallen als Intercity-Halt zwischen Zürich und München in Abrede und mehr nicht. Aber damit nimmst du es offensichtlich genauso nicht genau wie mit Details.
Unsachlichkeit plus haltlose Unterstellung.
Noch eine Interpretationshilfe zum Schluss. Dresden hat nicht nur mehr als einen Bahnhof. Die Stadt unterhält auch ein ausgewachsenes Strassenbahnnetz für ihr ausgedehnte Stadtgebiet und einige Nachbargemeinden. Das muss dich nicht weiter interessieren.
Nur wenn du lokalen Verkehr nicht berücksichtigen willst, dann musst du diese Verkehrsgruppe auch aus den Zahlen für schweizer Bahnhöfe heraus rechnen. Sonst ist der Vergleich, den du hier anstellst, grob unsinnig.
Andere Frage: Schonmal in St. Gallen gewesen?
In den gleichen 5:42 h, die man von Gauting nach Arth-Goldau braucht, hätte man ganz ohne ITF in einer anderen Richtung auch blos bis Duisburg Hbf fahren können.
Ich möchte dir im Sinne der von dir so hoch geschätzten fachlichen Diskussion ohne Unsachlichkeit den Hinweis an den Kopf werfen, dass du hier grad Melonen mit Edelstahlschrauben verwechselst. Es gibt übrigens bis Duisburg auch ITF, aber halt mehr als 'ne ranzige, eingleisige Dieselstrecke mit 'nem hübschen Kopfbahnhof und danach dummerweise dem Umweg um den halben Bodensee.
130 km/h auf einer deutschen Autobahn fahren ist bei Weitem weniger Hetzerei, als in 5 min von Gleis 19 zum Gleis 3a zu eilen. Auf so was läuft ein ITF ja hinaus.
Bitte mehr Sachlichkeit... gell...

Ingolstadt hat 'nen schönen ITF, die Umsteigezeit beträgt im Schnitt etwa 10 Minuten und sind so angelegt dass sie auch gut zu schaffen sind. Außerdem kannst du dir bei einem 30-Minutentakt wie auf einigen schweizer Strecken gerne auch länger Zeit lassen, wenn du möchtest. Umsteigezeiten von z.B. generell 50 Minuten, worauf es ohne ITF meist rausläuft, sind aber blöderweise noch weniger schön, wenn man von Gleis 2 auf Gleis 3 am selben Bahnsteig muss. Aber hey, die Fachwelt, so viel kann ich dir verraten, ist immer offen für neue Erkenntnisse. B-)