[M] MVV-Regionalbuslinien

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
bus210
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 30 Mai 2011, 11:48

Beitrag von bus210 »

Ich weiß nicht, ob dies hier schon berichtet worden ist:

Die Firma Ettenhuber baut in Feldkirchen (b. München) einen Zweigbetrieb.

Heute sind mir zuerst nur die dort bereits geparkten Busse aufgefallen. Auf der Rückfahrt habe ich dann auch die fortgeschrittene Baustelle und das Baustellenschild gesehen.

Hier noch zwei Links zur Behandlung des Bauantrags im Gemeinderat:
Bauantrag wegen Neubau des Service-Point Feldkirchen, Busbetrieb Ettenhuber
Feldkirchner Gemeindeblatt, Ausgabe 9/2011
felixadam
Jungspund
Beiträge: 4
Registriert: 20 Aug 2006, 23:07

Beitrag von felixadam »

Coxi @ 22 Jan 2012, 04:06 hat geschrieben: Im Zusammenhang mit dem Neumayr und seinem scheinbaren Messie-Syndrom was die ex 230/231er-Busse angeht hab ich was interessantes und möglicherweise rätsellösendes gefunden:
Also meines Wissens muss der Neumayr laut seiner letzten Ausschreibung die Busse noch bis mind. März (vll war es sogar Mai) zur "Verfügung" haben. Steht so im Vertrag, dass der MVV noch Sicherheiten hat, falls mit dem neuen Unternehmer Probleme auftreten. Deswegen stehen sie noch angemeldet auf seinem Hof.
Fährt immer ein anderer damit die sich die Batterien nicht entladen, die Bremsen nicht rosten, etc.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

bus210 @ 30 Jan 2012, 18:10 hat geschrieben: Die Firma Ettenhuber baut in Feldkirchen (b. München) einen Zweigbetrieb.
Daher die Zulassung auf München Land bei den neuen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Genau. ;)
Stehen denn am neuen Hof jetzt tatsächlich Busse? Auf dem Hof oder an der Strasse?
Also wir vor ein paar Wochen dort waren, war von Bussen noch nichts zu sehen, allerdings war die Bauphase auch noch nicht wirklich weit vorangeschritten.

Zu Neumayr:
so etwas ähnliches hatte ich mir auch schon gedacht, allerdings mehr in Hinsicht auf Fördergelder (sofern es welche gegeben hat).
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

felixadam @ 31 Jan 2012, 23:39 hat geschrieben: Also meines Wissens muss der Neumayr laut seiner letzten Ausschreibung die Busse noch bis mind. März (vll war es sogar Mai) zur "Verfügung" haben. Steht so im Vertrag, dass der MVV noch Sicherheiten hat, falls mit dem neuen Unternehmer Probleme auftreten. Deswegen stehen sie noch angemeldet auf seinem Hof.
Fährt immer ein anderer damit die sich die Batterien nicht entladen, die Bremsen nicht rosten, etc.
Achso, das klingt sehr plausibel. Deswegen strengt sich der VBR jetzt auch extra an, da läuft ja seit dem ersten Tag alles reibungslos. ;)

Nur müsste das ja bei allen Betreiberwechseln greifen, das war aber noch nirgendwo so auffällig wie jetzt beim 230/231. Oder kommt das daher, dass es beim Wechsel RVO/Neumayr im Jahre 2004 auch nicht so glatt gelaufen ist? Da gab es ja Lieferverzögerungen der Neuwagen und der Neumayr musste mit kurzerhand mit gebraucht gekauftem Material verstärken sodass am 291V die buntesten Busse gefahren sind - ich erinner mich noch an irgendeinen Kleinbus, also völlig unpassend. ;)


Übrigens: Beim Demmelmair ist mir einmal ein AIC-DM 710 aufgefallen, das müsste doch ein ex-AVV vom Stadtbus Friedberg sein? Der wurde wohl nur MVV-umlackiert, innen ist der jedenfalls ganz anders. Den Friedberger Stadtbus hat ja dieses Jahr Schwaben Mobil gewonnen, für davor hat RBA/Anker/Schleipfer/Demmelmair trotzdem für das eine Übergangsjahr je einen Neuwagen gekauft.

Und einen 224V habe ich herausgefunden: Fährt von Oberhaching, Tinisstraße nach Grünwald und dort weiter bis zum Bavariafilmplatz. Müsste aber noch zwei weitere 224V geben.
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Der Friedberger Stadtbus vom Demmelmair hatte AIC-FA 710 (nicht DM) - aber ich denke Du meinst auch FA, oder?
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Und was für ein Typ ist dieser AIC-FA 710 ? Citaro ?
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Genau, ein für Dich ganz langweiliger Citaro II mit dunkelblauen Sitzpolstern.
Der einzige der dort mit Löwen City gefahren ist war der Ankner.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja klingt eher langweilig !!! Danke für die Antwort !
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auf dem 265er hat Watzinger heute Nachmittag , den Solaris 38 gegen den MAN Lion's City 25 (MVG) getauscht , so kam mal ein neuer MAN auf dem 265er zum Einsatz !
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

Ich denke, daß der Neumayr, wenn er noch überleben sollte, sich irgendwo integrieren muß...
Die zwei NLs, die er noch im aktiven Linieneinsatz hat, sind Kult... innen wie aussen. Heckzielanzeige, "Schnurrbart", bunter Innenraum.... Wenn die Kisten durch sind, wird wohl AO den 181er übernehmen... Die MVV-Kisten bleiben standby bis März und werden dann verkauft....
Ist nur meine Vermutung...
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Falls es noch niemanden aufgefallen ist: Seit Fahrplanwechsel fahren auf'm 210er die Spät-/Nachtfahrten am Fr und Sa ab ca. 23.30 auch von Riemerling nach Neuperlach Süd. Bisher sind diese Fahrten nur von Neuperlach Süd nach Riemerling gefahren und anschließend als Leerfahrt zurück nach Neuperlach Süd, obwohl ein bedienen der Haltestellen fahrplantechnisch hier auch möglich gewesen wäre.
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Ne Frage zum Geldhauser: Welche Wagen hat der nun abgestellt? Die Abstellung von dem 405GN², M-C 7855, hat der 168er ja gemeldet, sind da noch mehr rausgeflogen?

Danke :)
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Hat BSB einen neuen Lion's City bekommen? Zumindest fährt auf dem 856er einer, kann mir aber vorstellen das das der ist der normalerweise auf dem 291er fährt. Vielleicht wurde er ja umstationiert zu den Germeringer Linien. :) Aber wahrscheinlich ein sondereinsatz. ...
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

MAN ND 202 @ 14 Feb 2012, 17:35 hat geschrieben: Ne Frage zum Geldhauser: Welche Wagen hat der nun abgestellt? Die Abstellung von dem 405GN², M-C 7855, hat der 168er ja gemeldet, sind da noch mehr rausgeflogen?

Danke :)
Also M-C 9415,9216 und 9217 sind zumindest noch angemeldet, aber ob und wo die noch eingesetzt werden weiß ich nicht, würd mich aber mal interessieren :blink: Auch der 7911 erfreut sich noch bester Gesundheit, nur einige Solarien sind ja verkauft worden via mobile.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4714
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

cilio @ 16 Feb 2012, 07:43 hat geschrieben: Hat BSB einen neuen Lion's City bekommen? Zumindest fährt auf dem 856er einer, kann mir aber vorstellen das das der ist der normalerweise auf dem 291er fährt. Vielleicht wurde er ja umstationiert zu den Germeringer Linien. :) Aber wahrscheinlich ein sondereinsatz. ...
Es handelt sich hierbei um DAH BS 240. Hatte Kielsitze drinnen, und auf dem Display des IBIS klebte noch ne Folie drauf. Lässt drauf schließen, dass er neu ist ;)
Viele Grüße
Jojo423
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

BSB hat auch noch einen zweiten bekommen , DAH - BS 175 .
Ist ein MVV farbener. Trotz des Kennzeichens ! B-)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lion's City @ 16 Feb 2012, 18:43 hat geschrieben: BSB hat auch noch einen zweiten bekommen , DAH - BS 175 .
Ist ein MVV farbener. Trotz des Kennzeichens ! B-)
Eha, zwei neue, na das dürfte dann den 448 endgültig überflüssig machen und wahrscheinlich auch noch einen von den weiß-blauen MAN :(
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Jojo423 @ 16 Feb 2012, 17:41 hat geschrieben: Es handelt sich hierbei um DAH BS 240. Hatte Kielsitze drinnen, und auf dem Display des IBIS klebte noch ne Folie drauf. Lässt drauf schließen, dass er neu ist ;)
Genau DAH BS 240 ist neu und wird nur in Germering fahren bzw. ist für die Germeringer Linien bestimmt. Der DAH BS 291 ist es nicht, was ich erst dachte. Dafür wird denk ich DAH BS 403 ausgemustert. Generell sehe ich derzeit selten einen Weiß-Blauen NL263er.

Die Mitfahrt heute im BS 240 hat mir gar nicht gefallen, extrem hoch quietschende Türen, FIS hat total gesponnen.. aber all das kann verbessert werden ;)
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

cilio @ 17 Feb 2012, 16:48 hat geschrieben: Genau DAH BS 240 ist neu und wird nur in Germering fahren bzw. ist für die Germeringer Linien bestimmt. Der DAH BS 291 ist es nicht, was ich erst dachte. Dafür wird denk ich DAH BS 403 ausgemustert. Generell sehe ich derzeit selten einen Weiß-Blauen NL263er.

Die Mitfahrt heute im BS 240 hat mir gar nicht gefallen, extrem hoch quietschende Türen, FIS hat total gesponnen.. aber all das kann verbessert werden ;)
Könnte auch am Fahrer liegen, wenn's der gleiche war wie heut, der die Haltestellen einfach nicht weiterschaltet :D

Genereel find ich den auch nicht schlechter als die neuen fürn Stadtverkehr München ;)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Gehen die Ausschreibungen schon wieder los:

844

Da wird sich der Neumeyr bemühen müssen, der 844 ist zurzeit ja auch sehr eng umlauftechnisch mit 847 und 848 verknüpft, wenn er den nicht mehr hat, dann wird da einiges durchgewirbelt.
Larry
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 23 Nov 2010, 23:12

Beitrag von Larry »

Es geht wieder los! Die Ausschreibungssaison beginnt:

(MB/TED) Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) hat die Vergabe von Regionalbuslinien zum Fahrplanwechsel im Dezember 2012 gestartet. Zunächst wurde die Linie 844 im Landkreis München ausgeschrieben, für die zwei Neufahrzeuge erforderlich sind. Bisheriger Betreiber ist die Omnibus Neumeyr OHG aus Dünzelbach, die nach eigenen Angaben insgesamt sechs Regionalbuslinien im MVV bedient.

Nr.

12LBY02
Leistung

MVV 844 Fürstenfeldbruck S - Emmering - Eichenau Nord S

Umfang

ca. 144.700 Nkm p.a. mit 2 NL

Zeitraum

12/2012 - 12/2020

Derz. VU

Neumeyr, Dünzelbach

TED-ID

2012/S 33 - 053656

Status

Ausschreibung erfolgt, Angebotslegung bis 10.04.2012

So gesehen im Netz, u.a. oepnv-wettbewerb
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

So gesehen auch einen Beitrag drüber.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Larry
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 23 Nov 2010, 23:12

Beitrag von Larry »

Auer Trambahner @ 19 Feb 2012, 21:39 hat geschrieben:So gesehen auch einen Beitrag drüber.
Mea culpa!

Da hatte sich mein Browser wohl mal wieder zur Ruhe gebettet und ich habe es in dem Moment gesehen, als mein Post erschien... :blink:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Der Scharf hat sich für den Erdinger Stadtbus und die neue Linie 520 einen neuen Citaro zugelegt, hört auf CUnibert oder so. :D (der Scharf nimmt ja immer die Buchstaben im Kennzeichen zur Unterscheidung, also der hat ED-CU 20).
Ganz interessant an dem ist, dass innen eine vollständige MVV-Ausführung ist, aber außen wollte man wohl partout nicht auf die eigene Stadtbus-Erding-Lackierung verzichten. Also ich finde nach fast 10 Jahren MVV-Qualitätsstandards sollte der Scharf vielleicht auch mal gemerkt haben dass so ein einheitliches Auftreten gar nicht so verkehrt ist. Das ist wieder so eine reine Eigenwurschtlerei, ich mein ein "Stadtbus Erding" ist jetzt auch keine so strahlende und unbedingt erhaltenswerte Marke, die könnte ruhig unter den normalen Regionalbussen verschwinden.

Noch dazu könnte man dann ja z.B. diesen neuen Bus am besten gleich auf dem 512er einsetzen, so wie das da zurzeit mit Fahrzeugen ausschaut (nach dem Schnee-Unfall von nem Citaro) B-) Da ist immer noch dieser uralt S315NF und der andere Kurs war ein nicht-MVV Citaro LEÜ. Scheint also echt knapp herzugehen beim Scharf zurzeit.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Stimmt, gerade der Erdinger Stadtbus ist nciht unbedingt ein Aushängeschild für eine Stadt in dieser Größe...
Da hat's Dachau wesentlich besser gemacht mit schönem 20-min-Takt und keinen 1-1/2-Stunden Rundfahrten, bei denen man 3 mal aus verschiedenen richtungen an ein und derselben Stelle vorbei kommt...
Selbst Freising ist noch wesentlich übersichtlicher als Erding
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Neues aus Garching:
Lion's City @ 18 Jan 2012, 22:23 hat geschrieben:Die 3 Citaro C2 stehen übrigens nachwievor unangemeldet bei EVO Bus in Garching.
die drei stehen auch heute noch dort...
Coxi @ 11 Jan 2012, 22:09 hat geschrieben: Von den Urbino II die die letzten Jahre im Exil in Fulda waren, ist auch der dritte wieder aufgetaucht: 357, der hat noch die makelloseste MVV-Lackierung von allen drein. Übrigens wird jetzt anscheinend immer ein Bus in Garching-Hochbrück abgestellt, dass bei "Notfällen" schneller einer vor Ort ist.
Auch heute steht der entsprechende Wagen in Hochbrück


Ebenfalls auf dem Mercedesgelände stehen u.a. der in Freising ausgebrannte Neoplan vom Schwarz und ein dreitüriger MAN NG 272 in Reinweiß, Herkunft unbekannt
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Weiß jemand zufällig, was für Sitze der Neoplan N 4416 Ü vom Wintermayr drinnen hat? Oder hat soagar jemand vllt ein Innenraumfoto?
Wär super ;)
Danke schonmal
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 1 Mar 2012, 21:40 hat geschrieben: Weiß jemand zufällig, was für Sitze der Neoplan N 4416 Ü vom Wintermayr drinnen hat? Oder hat soagar jemand vllt ein Innenraumfoto?
Wär super ;)
Danke schonmal
Der hat die ganz normalen Kiel Lite mit MVV-Bezug, also wie in einem Lions City Ü.

Übrigens hat der Wintermayr einen Neuen (dafür wohl der unerwartete Verkauf eines S 415 NF)
ND-WR 150, ein Citaro LEÜ in voller MVV-Ausstattung, nur wird der da zurzeit eher nicht zum Einsatz kommen :lol: Der hatte nämlich nur einen Krauth-RBA-Rechner an Bord, außerdem auch keinen Fahrgastbildschirm. Aber wenigstens Entwerter.

Außerdem hat der im Niederflurbereich große Gepäckablagen über den Sitzen und an den Sitzen selbst sind neuartige Gepäcknetze und noch dazu Gurte für die 100er-Zulassung. Also den wollte der Wintermayr wohl als ausflugsgängiges Fahrzeug haben, und hat den deswegen gegen einen Setra getauscht.

War gestern auf dem 990er-SEV.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Hast Du Bilder von dem Citaro LE gemacht ?
Antworten