Düsseldorf hat die erste echte Mobilitätskarte
Heute hat die Rheinbahn das neue Ticket "Mobil in Düsseldorf" vorgestellt. Mit der neuen Chipkarte kann man nicht nur rund um die Uhr in Düsseldorf mit Bus und Bahn fahren, sondern auch Mietfahrräder von nextbike und Smart von car2Go nutzen.
Quelle
Quelle
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Für die 75 Euro hast Du 90 Freiminuten im Monat. Alles was darüber liegt, wird mit 26 Cent pro Minute bzw. den Stunden- und Tagestarifen abgerechnet. Die kommen zu den 75 Euro natürlich noch hinzu. Auch wenn Du bei einer Miete mehr als 20 Kilometer fährst, kommen zusätzlich 26 Cent pro Kilometer dazu.
Angenommen, Du willst mal schnell mit Deiner Freundin von Berlin nach Dresden fahren und am gleichen Tag wieder zurück. Tagesmiete 39 Euro. Entfernung 400 Kilometer abzüglich 20 Kilometer macht 380 Kilometer. Das ergibt einen Kilometerpreis von 110,20 Euro und einen Gesamtpreis von 149,20 Euro. Wenn Du erst am nächsten Tag zurück fährst, kommen noch mal 39 Euro hinzu und Du bezahlst 188,20 Euro. Mit der Bahn sind es (ohne Sparpreise/BahnCard) für zwei Personen hin und zurück 152 Euro (eventuell ÖPNV-Tarife in Dresden) und Dein "exotischer" Zielort in Sachsen ist dann auch kein Problem.
Ach ja, wenn Du mit der beigelegten Tankkarte tanken musst, werden Dir Freiminuten/Freikilometer gut geschrieben.
Aber dafür ist das System eigentlich nicht gemacht, dafür erhält man als car2go Kunde verbilligte Tarife bei Europcar. Richtig spannend wird es, wenn dieses System flächendeckend eingeführt wird, zumindest in jeder Großstadt. Dann fährst Du mit dem Zug nach Dresden, steigst dort in in car2go Auto und fährst in die "Walachei", wo es keinen ÖPNV gibt..
Angenommen, Du willst mal schnell mit Deiner Freundin von Berlin nach Dresden fahren und am gleichen Tag wieder zurück. Tagesmiete 39 Euro. Entfernung 400 Kilometer abzüglich 20 Kilometer macht 380 Kilometer. Das ergibt einen Kilometerpreis von 110,20 Euro und einen Gesamtpreis von 149,20 Euro. Wenn Du erst am nächsten Tag zurück fährst, kommen noch mal 39 Euro hinzu und Du bezahlst 188,20 Euro. Mit der Bahn sind es (ohne Sparpreise/BahnCard) für zwei Personen hin und zurück 152 Euro (eventuell ÖPNV-Tarife in Dresden) und Dein "exotischer" Zielort in Sachsen ist dann auch kein Problem.
Ach ja, wenn Du mit der beigelegten Tankkarte tanken musst, werden Dir Freiminuten/Freikilometer gut geschrieben.
Aber dafür ist das System eigentlich nicht gemacht, dafür erhält man als car2go Kunde verbilligte Tarife bei Europcar. Richtig spannend wird es, wenn dieses System flächendeckend eingeführt wird, zumindest in jeder Großstadt. Dann fährst Du mit dem Zug nach Dresden, steigst dort in in car2go Auto und fährst in die "Walachei", wo es keinen ÖPNV gibt..
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wenn ich selber fahre, brauche ich bei 450 km (inkl. rumcruisen in Dresden) ca. 60€ für Sprit, bei drei Mitfahrern à 20€ bleiben mir als Eigenanteil - ups, gar nixAutobahn @ 6 Feb 2012, 19:55 hat geschrieben: Das ergibt einen Kilometerpreis von 110,20 Euro und einen Gesamtpreis von 149,20 Euro. Wenn Du erst am nächsten Tag zurück fährst, kommen noch mal 39 Euro hinzu und Du bezahlst 188,20 Euro.

Jaja, Werverlust, Reparaturen etc., aber das sind mit Sicherheit keine 100€

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
1. Bei car2go zahlst Du keine Spritkosten, keine Versicherung, keine Wartung und Reperaturen.Bayernlover @ 6 Feb 2012, 22:58 hat geschrieben:Jaja, Werverlust, Reparaturen etc., aber das sind mit Sicherheit keine 100€
2. Du hast keine Anschaffungskosten (Spareinlagen/Zinsverlust, Kredit/Zinskosten etc.)
3. Du zahlst nur, wenn Du es brauchst, aber nicht wenn es vor der Türe steht.
So wie Du habe ich früher auch gedacht, aber da brauchte ich das Auto täglich und über mehrere Stunden und viele Kilometer. Da war die Rechnung vollkommen anders. Damals wäre Carsharing für mich eine Kostenfalle gewesen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ach gott - so neu ist das auch nicht. So oder so ähnlich gibts das in vielen Verbünden als "Premium-JahresTicket"
GVH - HannoverMOBIL
VVS-TicketPlus (hier nicht Erwähnt sind diverse Kooperationen mit der DB (Carsharing, Call a Bike, BahnCard)
Um nur 2 zu nennen.
GVH - HannoverMOBIL
VVS-TicketPlus (hier nicht Erwähnt sind diverse Kooperationen mit der DB (Carsharing, Call a Bike, BahnCard)
Um nur 2 zu nennen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Wie ist das eigentlich beim Flinkster, gibts da BahnCard-Rabatt oder so Kombiangebote?
Ah, ich seh grad, bei BC kein Startpreis, und die Tagespreise ähnlich wie in Düsseldorf.
DriveNow verfolgt übrigens ein ähnliches Konzept, da kostet die Minute 29 Cent, und damit ist alles abgegolten, und man kann das Auto innerhalb eines Gebietes beliebig abstellen. Wenn man nicht gerade alleine unterwegs ist, ist das gar kein so schlechtes Geschäft.
Ah, ich seh grad, bei BC kein Startpreis, und die Tagespreise ähnlich wie in Düsseldorf.
DriveNow verfolgt übrigens ein ähnliches Konzept, da kostet die Minute 29 Cent, und damit ist alles abgegolten, und man kann das Auto innerhalb eines Gebietes beliebig abstellen. Wenn man nicht gerade alleine unterwegs ist, ist das gar kein so schlechtes Geschäft.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Aber nur "ähnlich". Die Rheinbahn kooperiert auch schon seit Jahren mit einigen Carsharing-Anbietern, die günstige Konditionen bieten, dabei ist indirekt auch DB Carsharing, Call a bike ect.JeDi @ 6 Feb 2012, 23:17 hat geschrieben:Ach gott - so neu ist das auch nicht. So oder so ähnlich gibts das in vielen Verbünden als "Premium-JahresTicket"
Neu ist "nur", das es mit einer einzigen Chipkarte geht und das die Autos nicht an festen Standorten abzuholen und zurückzugeben sind. Das war nämlich ein Manko der etablierten Anbieter.
Zudem ist die Anzahl der zur Verfügung stehenden Fahrzeuge (Autos und Fahrräder) bei dem neuen Angebot wesentlich größer, als bei den Mitbewerbern

Und das ist sicher nicht das Potential, um eine "Verkehrswende" zum gemeinschaftlich genutzten Automobil (oder Fahrrad) herbei zu führen. Aber einige Protagonisten wollen das Individum, äh, den Individualverkehr gänzlich abschaffen.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Als ich mich da angemeldet hab, gabs 5€ Fahrtguthaben im Monat gratis und ermässigte Zeittarife (z.B. 2,50 statt 3,50 für den MiTo) - scheints aber für Neukunden nicht mehr zu geben. Da beschränkt sich das dann auf den Entffall der Anmeldegebühr.Bayernlover @ 6 Feb 2012, 23:32 hat geschrieben: Wie ist das eigentlich beim Flinkster, gibts da BahnCard-Rabatt oder so Kombiangebote?
Aber gut - mit Bahncard gibts auch bei diversen anderen Leihwagenanbietern teilweise recht nette Rabatte. Dann allerdings in der Regel noch mal nach "normal" und "Silber" differenziert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19026
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Wieso eigentlich die Rheinbahn? Gibts das bei anderen VRR-Vertriebsdienstleistern (z.B. DB Vertrieb) nicht?Autobahn @ 7 Feb 2012, 00:26 hat geschrieben: Aber nur "ähnlich". Die Rheinbahn kooperiert auch schon seit Jahren mit einigen Carsharing-Anbietern, die günstige Konditionen bieten, dabei ist indirekt auch DB Carsharing, Call a bike ect.
Neu ist "nur", das es mit einer einzigen Chipkarte geht und das die Autos nicht an festen Standorten abzuholen und zurückzugeben sind. Das war nämlich ein Manko der etablierten Anbieter.
Ansonsten - Das alles auf einer Karte hatten die Bremer schon 2002 (? - müsst ich nochmal nachlesen...), ist dann aber wegen Unpraktischheit (einer der Partner wollte seine Karten auf irgendwas andres umstellen) nach einigen Jahren gekübelt worden. Und da man heutzutage eigentlich nicht mehr dran vorbeikommt, mit mehreren Carsharing-Anbietern (in der Regel: Lokaler "Erfinder", [DB] BAHN Flinkster, ein neuer) zu kooperieren, wäre das wohl auch kaum praktikabel.
Diese neue Ticket "Mobil in Düsseldorf" gibt es nur bei der Rheinbahn.JeDi @ 7 Feb 2012, 08:03 hat geschrieben:Wieso eigentlich die Rheinbahn? Gibts das bei anderen VRR-Vertriebsdienstleistern (z.B. DB Vertrieb) nicht?Autobahn @ 7 Feb 2012, 00:26 hat geschrieben: Neu ist "nur", das es mit einer einzigen Chipkarte geht und das die Autos nicht an festen Standorten abzuholen und zurückzugeben sind. Das war nämlich ein Manko der etablierten Anbieter.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.