Hoher Komfort durch Klimaanlage auch für den FahrgastraumZüriMünchner @ 24 Jan 2012, 19:51 hat geschrieben: Heizung ausgefallen?
[M] Tramsichtungen
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Gegen 18 Uhr bis 19:30 (oder länger) war am Ende der Karlstraße/ Anfang Dachstraße ein Feuerwehreinsatz, 2303 fuhr bis zur Sandstraße und blieb dann dort stehen, die davor fahrenden Fahrzeuge wendeten in der Ackermannschleife und fuhren dann sofort wieder zurück. Ich bin dann zur Karlstraße gelaufen, wo auch noch gegen 19 Uhr Polizeifahrzeuge eintrafen, dort stand auch direkt vor den Einsatzfahrzeugen 2311. War also auch Grund für ein weiteres Chaos heute.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Die Türen. Nicht fahrgastkompatibel oder nicht fahrplankompatibel, je nach Sichtweise.martinl @ 26 Jan 2012, 20:46 hat geschrieben: Die Verspätungen betreffen meist genau die Kurse, auf denen die Varios eingesetzt sind. Was ist da eigentlich genau das Problem, mit denen pünktlich zu fahren?
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6879
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Dafür habe ich das zerstörte Geländer am Hauptbanhof Nord gesehen. Es wurde abgeflext. Wenn es so weiter geht bleibt bald gar nichts mehr davon übrig. :blink: :blink:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Heute hingegen hat man mal wieder mind eine Vario auf den 20er gelassen ... in Moosach aus meiner 1er heraus gesichtetMetrotram @ 30 Jan 2012, 17:08 hat geschrieben: Heute übrigens kein P-Wagen oder ne Variobahn am 20/21er.
(die Kisten verfolgen mich wirklich egal wo ich bin ...)
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Nein, aberS-Bahn 27 @ 31 Jan 2012, 20:43 hat geschrieben: hm, egal ob du mitm 423 in Herrsching, Wolfratshausen oder Geltendorf bist - überall dort taucht plötzlich die Variobahn auf oder wie?![]()
![]()
- man fährt mit der 7er von der Donnersbergerbrücke zum Heimeranplatz, schaut mal eben Höhe BW1 ausm Fenster - und unten fährt ne Variobahn
- man fährt 1er und was taucht in Moosach auf - Variobahn
- man schaut am Ostbahnof beim Vorplanner kurz ausm Fenster - rumpelt ne Variobahn vorbei
- man geht am Ostbahnhof mal eben hoch zum Haupteingang - draußen steht oder fährt ne Variobahn
- man kommt mit Auto die Wasserburger Landstraße rein - und überholt ne Variobahn
- man geht am Hauptbahnhof aus der Bahnhofshalle raus - oh Wunder, Variobahn kreuzt den Weg
Ich seh die Kisten wirklich ständig - man könnte meinen in München fährt nix anderes.
Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
-
MAN ND 202
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4160
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10965
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10965
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12712
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
Philipp man
- Tripel-Ass
- Beiträge: 173
- Registriert: 31 Mai 2010, 16:35
-
Auer Trambahner
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10965
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
Oliver-BergamLaim
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6879
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Hat es eigentlich in letzter Zeit mal eine Variobahn tatsächlich geschafft, bis zum "offiziellen" Dienst-Ende auf Linie zu bleiben, oder rücken die wirklich allesamt vorzeitig ein?Metrotram @ 7 Feb 2012, 11:48 hat geschrieben: Das Problem löst sich von selbst, eine ist mittlerweile eingerückt.
Edit: Die zweite auch.
Sind die Gründe für vorzeitiges Einrücken nach wie vor v.a. Türstörungen und defekte Heizungen, oder auch anderweitige Gründe?
Beide P-Wagen fuhren den ganzen Tag, die Varios wurden durch R3 und R2 getauscht.Michi Greger @ 7 Feb 2012, 17:31 hat geschrieben: Wurde doch sogar gegen P-Wagen getauscht, oder?
Schaffen viele, man bemerkt ja nur die frühzeitig einrückenden. Beim 20er weiß ich aber den Grund nicht, ich glaube eher, das die auf den 19er gegangen sind.Hat es eigentlich in letzter Zeit mal eine Variobahn tatsächlich geschafft, bis zum "offiziellen" Dienst-Ende auf Linie zu bleiben, oder rücken die wirklich allesamt vorzeitig ein?
Auf dem 19er ist im Fahrplan mehr Zeitreserve, da können die Varios viel besser mithalten. Auf der Linie 20/21 ist die Zeit äußerst knapp, das klappt mit der Vario nicht so gut. Für mich zur Zeit die beste Lösung: 2 Pp auf 21, mit denen kriegt man unglaublich viele Leute weg, und die S auf Linie 19. Schau mer amal...
Es stimmt schon, daß es im P-Fahrerstand zur Zeit saukalt ist. Aber die meisten Fahrer lassen sich freiwillig einteilen, weil sie trotzdem gerne Pp fahren. Es ist halt eine echte Trambahn. Außerdem kann man sich ja auch entsprechend anziehen, wenn man einen P-Wagen-Dienst hat.
Die Fahrgäste haben es in den Pp-Wagen schön warm, vor allem hinten... das war schon immer so: Vorne kalt, hinten warm
Es stimmt schon, daß es im P-Fahrerstand zur Zeit saukalt ist. Aber die meisten Fahrer lassen sich freiwillig einteilen, weil sie trotzdem gerne Pp fahren. Es ist halt eine echte Trambahn. Außerdem kann man sich ja auch entsprechend anziehen, wenn man einen P-Wagen-Dienst hat.
Die Fahrgäste haben es in den Pp-Wagen schön warm, vor allem hinten... das war schon immer so: Vorne kalt, hinten warm