

Nette Zeichnungpok @ 4 Nov 2004, 02:32 hat geschrieben:naja, defekt war sie wohl kaum B) die Lampe sieht eher so aus, als sollte sie nichts anderes tun, als blinken.schorsch @ 3 Nov 2004, 02:02 hat geschrieben:Wahrscheinlich ist die bloß defekt??? :unsure:![]()
Morgen hab´ ich ´nen 1er, wenn mal am OE die Zeit finde schau ich mal hoch. Wo ist denn diese "blitzende Lampe" genau?
ich glaub ich muss mir auch langsam mal so ein Foto-Handy zulegen :rolleyes:
.. aber solange ich das nicht habe... muss ich auf meine nicht vorhandenen künstlerischen bzw. zeichnerischen Fähigkeiten zurückgreifen:
LINK: Hier mal die Übersicht, bei welchem Aufgang ich rauf bin
Bei den beiden Ausgängen kommt man beim rechten direkt vorm Haupteingang vom OEZ raus und beim linken vorm Saturn in Richtung McDonalds.
LINK: und so sieht das von oben (mit Lampe) aus
Also mein U-Bahn-Schild ist wohl deutlich zu hoch geraten. Denn das ist ja eigentlich auf der Höhe der obersten Stufe in etwa ... also denk dir das weiter unten... entsprechend auch die Lampe .
sieht schon wie so ein kindisches gekrakel aus, geb ich zu
aber ich hab mein bestes gegeben
![]()
Ich hoffe, Du kannst Dir nun vorstellen, wo sich das mysteriöse Lämpchen befindet.
Gruß,
pok
Haltet mich für bescheuert oder sonstwas: Aber das s war auch heute bei einem C-Zug in der Zielanzeige...Boris Merath @ 4 Nov 2004, 12:54 hat geschrieben:Vorsicht: Das S fehlt nur bei der Zielanzeige, bei der Anzeige der naechsten Haltestelle ist das drin! (Olym.-Einkaufsz.)
ist doch klar, durch die u-bahnanbindung kann man endlich die fahrgäste, die mit dem öpnv kommen wollen mit einer attraktiven anbindung ziehen.Rathgeber @ 5 Nov 2004, 18:44 hat geschrieben: ......
Das OEZ scheint um die U-Bahn-Anbindung sehr froh zu sein. Auch die Schaufenster sind teilweise mit klienen U-Bahn-Würfeln dekoriert.
Gruß vom
Rathgeber
.
Ich find's insofern bemerkenswert, daß der Einzelhandel sich in München eher als Parkplatz-Lobby profiliert...andreas @ 6 Nov 2004, 12:04 hat geschrieben:ist doch klar, durch die u-bahnanbindung kann man endlich die fahrgäste, die mit dem öpnv kommen wollen mit einer attraktiven anbindung ziehen.
Ich vermute mal, daß das OEZ dafür zahlt, auch wenn gerade in der Gegend das OEZ das bekannteste ist und weit vor der U-Bahn da war. Für "Olympic Spirit" hat man seinerzeit (wenn auch nicht lange) Geld bekommen.rob74 @ 6 Nov 2004, 12:47 hat geschrieben:Hat das OEZ eigentlich was für diese Benennung gezahlt?
Oder "Olympia-Pressestadt"...rob74 @ 6 Nov 2004, 12:47 hat geschrieben:Die Station könnte ja auch "Hanauer Str." heißen
Hä? Versteh' ich irgendwie nicht ganz. Wenn sie denn nach den Linienfarben gemalt hätten, dann müsste es bei der U1 ja grün sein und nicht U2-rot.rob74 @ 6 Nov 2004, 12:47 hat geschrieben:Was mir noch aufgefallen ist: Die Tafeln mit dem Stationsname sind am OEZ wieder rot, nachdem sie am Georg-Brauchle-Ring dunkelgrau waren. Hat sich die MVG nun doch wieder dafür entschieden, die Linienkennfarben weiter zu verwenden?
nönönö.. blau gibt's nur dort, wo auch die U6 fährt. Bei den Bahnhöfen, die nur von der U3 befahren werden, sind alle orange (zumindest im Norden - und bislang)Wir können schon mal Wetten abschließen, welche Farbe die Tafeln auf dem neuen U3-Ast haben werden: Blau wie der Rest der U3/U6, Orange wie die "Olympialinie"
Die U1-Bahnhöfe haben bis auf wenige Ausnahmen das U8/1-Rot. Es ist wohl eher als Strecken-Kennfarbe zu bezeichnen, wi auch bei den U4-Bahnhöfen, die das U5/9-Streckenband haben.pok @ 6 Nov 2004, 14:05 hat geschrieben:Hä? Versteh' ich irgendwie nicht ganz. Wenn sie denn nach den Linienfarben gemalt hätten, dann müsste es bei der U1 ja grün sein und nicht U2-rot.
Ist die U 3-Süd nicht auch blau?pok @ 6 Nov 2004, 14:05 hat geschrieben:nönönö.. blau gibt's nur dort, wo auch die U6 fährt. Bei den Bahnhöfen, die nur von der U3 befahren werden, sind alle orange (zumindest im Norden - und bislang)
Die Eröffnung war wirklich am sonntag!!!!Wildwechsel @ 23 Jun 2004, 07:46 hat geschrieben: Derzeit werden die U-Bahn-Netzpläne über den Türen erneuert. Wagen 313 z.B. hatte gestern schon einen solchen mit "Stand April 2004". Darin ist jetzt auch schon das Eröffnungsdatum für die Verlängerung der U1 zum Olympia-Einkaufszentrum (OE) angegeben --> 31. Oktober 2004. Ist ein Sonntag. Ich gehe mal davon aus, dass die Eröffnungsfeier wieder am Samstag ist, das wäre dann der 30. Oktober 2004. Also: Termin reservieren (der ja bislang nicht auf das Wochenende genau bekannt war).
Diese Betonteile sind darunter auf Gummi gelagert, was meines Wissens das selbe System ist, was in Unterföhring jetzt auch eingebaut wird.rob74 @ 6 Nov 2004, 12:47 hat geschrieben: Und noch was: Wenn man durch die "Gucklöcher" einen Blick in den zukünftigen Bahnhof der U3 wirft, kann man z. Zt. auf beiden Seiten des Bahnsteigs noch sehr gut diese U-förmigen Betonteile erkennen, die später mit Schotter aufgefüllt sein werden. Ist das dieses berühmte "Masse-Feder-System", um das man sich in Unterföhring gestritten hat?
Eine wahrhaft bemerkenswerte Erkenntnis :ph34r:BR 103 @ 6 Nov 2004, 16:45 hat geschrieben:Die Eröffnung war wirklich am sonntag!!!!
Aaaalso... Das mit den Farben ist historisch bedingt. Die zuerst eröffnete U6 hatte blaue Schilder. Die 1972 eröffnete "Olympialinie" U3 hatte dann orange, weil das eben die Farbe der U3 ist. Die 1980 eröffnete U8 (U2) war rot. Soweit, so logisch. Dann ist man 1983 mit der Verlängerung der U1 erstmals davon abgewichen und hat die Tafeln Rot statt Grün gemacht. Seitdem sind bei allen Neueröffnungen die Schilder bei der U3/U6 blau, bei U1/U2/U7/U8 rot und bei U4/U5 gelb - außer eben am Georg-Brauchle-Ring. Die "orangen" Stationen der U3 sind also die einzige verbliebene Ausnahme. OK, die Stationen in Neuperlach, die jetzt von der U5 bedient werden, müssten eigentlich auch gelb sein, aber da fährt noch ab und zu die U8, also kann man noch darüber hinwegsehenpok @ 6 Nov 2004, 14:05 hat geschrieben: Hä? Versteh' ich irgendwie nicht ganz. Wenn sie denn nach den Linienfarben gemalt hätten, dann müsste es bei der U1 ja grün sein und nicht U2-rot.
nönönö.. blau gibt's nur dort, wo auch die U6 fährt. Bei den Bahnhöfen, die nur von der U3 befahren werden, sind alle orange (zumindest im Norden - und bislang)
Sei doch froh, besser als gar nix!423176 @ 8 Nov 2004, 15:02 hat geschrieben: die Leberkässemmel war dann aber ohne Semmel![]()
Ich füchte, Fahrten über die Wendeanlage gehen derzeit im Fahrplan nur sehr knapp, weswegen es auch nicht immer gemacht wird.Elch @ 8 Nov 2004, 09:54 hat geschrieben: Währe es angesichts der doch sehr schmalen Bahnsteige nicht möglich auf die Bahnsteigwende zu verzichten und über die Wendeanlage zu fahren. Ich könnte mir vorstellen, daß dies im Weihnachts-Einkaufs-Verkehr noch schlimmer wird.
Nee, ich denke maleher, daß der nicht kommt. Kostet ja. Vielleicht könnte man aber die Wende am Mangfallplatz verkürzen. Dann müßte man allerdings auch die U2 mitziehen und wegen der 2-er dann die 3-er und die 5-er (Scheidplatz+Innsbrucker Ring) . Das hätte dann wieder Auswirkungen auf die 4 und 6......FloSch @ 8 Nov 2004, 15:34 hat geschrieben:Ich füchte, Fahrten über die Wendeanlage gehen derzeit im Fahrplan nur sehr knapp, weswegen es auch nicht immer gemacht wird.Elch @ 8 Nov 2004, 09:54 hat geschrieben: Währe es angesichts der doch sehr schmalen Bahnsteige nicht möglich auf die Bahnsteigwende zu verzichten und über die Wendeanlage zu fahren. Ich könnte mir vorstellen, daß dies im Weihnachts-Einkaufs-Verkehr noch schlimmer wird.
Nominell sind's 7 Minuten Luft am OEZ, da die Züge am Linienende selten genau pünktlich sind, kann man eher von 5 und weniger ausgehen. Das reicht zwar im Normalfall durch die Wendeanlage, ist aber schon a bisserl knapp, den Fahrer drückt's ja vielleicht auch mal auf der Blase oder so. Mit nem Kurs mehr auf der U1 wär die Lage wohl entspannter, aber ob der kommt?
die u1 ist immer noch relativ kurz, die sollte eigentlich schon pünktlich sein.FloSch @ 8 Nov 2004, 15:34 hat geschrieben:Ich füchte, Fahrten über die Wendeanlage gehen derzeit im Fahrplan nur sehr knapp, weswegen es auch nicht immer gemacht wird.Elch @ 8 Nov 2004, 09:54 hat geschrieben: Währe es angesichts der doch sehr schmalen Bahnsteige nicht möglich auf die Bahnsteigwende zu verzichten und über die Wendeanlage zu fahren. Ich könnte mir vorstellen, daß dies im Weihnachts-Einkaufs-Verkehr noch schlimmer wird.
Nominell sind's 7 Minuten Luft am OEZ, da die Züge am Linienende selten genau pünktlich sind, kann man eher von 5 und weniger ausgehen. Das reicht zwar im Normalfall durch die Wendeanlage, ist aber schon a bisserl knapp, den Fahrer drückt's ja vielleicht auch mal auf der Blase oder so. Mit nem Kurs mehr auf der U1 wär die Lage wohl entspannter, aber ob der kommt?
müßte die u2 wirklich mitziehen? wenn die u1 am mangfallplatz 2 minuten eher fährt, dann hat man halt einen schiefen takt zwischen hbf und kolumbusplatz, was ich jetzt aber so tragisch nicht fände.Elch @ 8 Nov 2004, 16:10 hat geschrieben:Nee, ich denke maleher, daß der nicht kommt. Kostet ja. Vielleicht könnte man aber die Wende am Mangfallplatz verkürzen. Dann müßte man allerdings auch die U2 mitziehen und wegen der 2-er dann die 3-er und die 5-er (Scheidplatz+Innsbrucker Ring) . Das hätte dann wieder Auswirkungen auf die 4 und 6......FloSch @ 8 Nov 2004, 15:34 hat geschrieben:Ich füchte, Fahrten über die Wendeanlage gehen derzeit im Fahrplan nur sehr knapp, weswegen es auch nicht immer gemacht wird.Elch @ 8 Nov 2004, 09:54 hat geschrieben: Währe es angesichts der doch sehr schmalen Bahnsteige nicht möglich auf die Bahnsteigwende zu verzichten und über die Wendeanlage zu fahren. Ich könnte mir vorstellen, daß dies im Weihnachts-Einkaufs-Verkehr noch schlimmer wird.
Nominell sind's 7 Minuten Luft am OEZ, da die Züge am Linienende selten genau pünktlich sind, kann man eher von 5 und weniger ausgehen. Das reicht zwar im Normalfall durch die Wendeanlage, ist aber schon a bisserl knapp, den Fahrer drückt's ja vielleicht auch mal auf der Blase oder so. Mit nem Kurs mehr auf der U1 wär die Lage wohl entspannter, aber ob der kommt?
Vielleicht doch lieber ein Kurs mehr..... Oder ein Dienst-Pinkeltopf im Führerstand![]()
Ich fahr nicht so oft auf der U1, aber die paar mal, die ich jetzt am OEZ war, stand nie mehr als "in 5 Minuten" als Abfahrtszeit für den nächsten Zug dabei. 7 Minuten vorher sollte er am OEZ sein nach Fahrplan.andreas @ 8 Nov 2004, 17:25 hat geschrieben: die u1 ist immer noch relativ kurz, die sollte eigentlich schon pünktlich sein.
2 minuten verspätung bei nur 19 minuten fahrzeit wäre schon ein bissl sehr viel.
Ich fahre regelmäßig U 1 zwischen Hauptbahnhof und Rotkreuzplatz, allerdings selten während der HVZ. Sie ist in den allermeisten Fällen pünktlich.FloSch @ 8 Nov 2004, 17:33 hat geschrieben:Ich fahr nicht so oft auf der U1, aber die paar mal, die ich jetzt am OEZ war, stand nie mehr als "in 5 Minuten" als Abfahrtszeit für den nächsten Zug dabei. 7 Minuten vorher sollte er am OEZ sein nach Fahrplan.
Kann da mal jemand was dazu sagen, der dort häufiger fährt?