Überfüllung in Regionalzüge
Hi,
Ich hätte da mal ne Frage gibt es eigentlich eine grenze ab wie vielen Personen im Zug nicht mehr weitergefahren werden darf? Ich weis das beim München-Nürnberg-Express früher zumindest in München alle den Zug verlassen musst die keinen Platz hatten, wobei ich das jetzt allerdings auch schon lange nicht mehr erlebt habe. Finde es nur interessant das man früher nicht fahren durfte es heute aber die regel ist.
Auch die Regionalzüge morgens Richtung München sind oft ab Petershausen / Dachau so stark belegt das man hin und wieder nicht mal mehr rauskommt.
Ich hätte da mal ne Frage gibt es eigentlich eine grenze ab wie vielen Personen im Zug nicht mehr weitergefahren werden darf? Ich weis das beim München-Nürnberg-Express früher zumindest in München alle den Zug verlassen musst die keinen Platz hatten, wobei ich das jetzt allerdings auch schon lange nicht mehr erlebt habe. Finde es nur interessant das man früher nicht fahren durfte es heute aber die regel ist.
Auch die Regionalzüge morgens Richtung München sind oft ab Petershausen / Dachau so stark belegt das man hin und wieder nicht mal mehr rauskommt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3612
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Ruhezonen im ICE sind auch nicht als Kinderspielplatz gedacht... trotzdem ists aber so. Lösung?146225 @ 8 Feb 2012, 05:44 hat geschrieben: Sie sind ja auch nicht dazu gedacht, die S-Bahn zu ersetzen...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Das ist Unsinn. Warum muss ich mich (ab Petershausen) 13 Stationen in einer S-Bahn abquälen, wenn zwei mit dem RE reichen? Der RE hat eine um 13 Minuten kürzere Fahrzeit.146225 @ 8 Feb 2012, 05:44 hat geschrieben:Sie sind ja auch nicht dazu gedacht, die S-Bahn zu ersetzen...
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10284
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Also das sieht die Bahn um 20 nach 7 in Dachau anders.Sie sind ja auch nicht dazu gedacht, die S-Bahn zu ersetzen...
Sei mir nicht böse aber ich finde es von den lieben Fahrgästen mit MVV Fahrschein als ne Sauerei die Regionalzüge zu benutzen sich zusätzlich noch oft in die 1 Klasse zusetzen obwohl sie genau wissen das die Züge überfüllt sind. Wenn ich mir mal ansehen was ich für Pfaffenhofen -- Dachau zahle, dafür bekomme ich im MVV locker ne Karte für das komplette netz und hab noch gut Geld übrig. Von daher würde ich es sehr begrüßen wenn die MVV Karten in Zügen nicht mehr gültig wäre zumindest während der Hauptverkehrszeit. Zumal ich auch oft das Phänomen bemerke das sich in Dachau 5 Minuten bevor der Zug abfährt ne beachtliche Menge an Leuten am Bahnsteig ansammelt in der zwischen Zeit fährt aber ne leere S-Bahn die nur knapp 2 Minuten nach dem RE ankommt.... zumal die Leute oft schon so rücksichtslos sind und einfach den Zug stürmen ohne Leute rauszulassen dieses Jahr durfte ich deshlab schon einmal nach München weiterfahren...Das ist Unsinn. Warum muss ich mich (ab Petershausen) 13 Stationen in einer S-Bahn abquälen, wenn zwei mit dem RE reichen? Der RE hat eine um 13 Minuten kürzere Fahrzeit.
Sieht man das irgendwo auf nem Display wie bei der S-Bahn? Oder wird das geschätzt? Ich finde es halt etwas komisch das früher geräumt wurde heute aber gefahren wird, weniger Fahrgäste sind es mit Sicherheit nicht und 200% sind es oft auch locker...Zumindest im Fernverkehr als auch beim MüNüX ist die Grundregel 200% Belegung, mehr darf nicht.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2712
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Also für die BOB kann ich dir die Frage ganz einfach beantworten: Es gibt keine derartige Regel. So lange die Türen noch zu gehen, wird alles mitgenommen, was noch rein passt, auch wenn die Leute sich dann schon stapeln müssen.
Soweit ich weiß, gilt diese Begrenzung der Fahrgastzahl für Züge, die über Schnellfahrstrecken fahren. Genaueres ist mir dazu aber auch nicht bekannt.
Soweit ich weiß, gilt diese Begrenzung der Fahrgastzahl für Züge, die über Schnellfahrstrecken fahren. Genaueres ist mir dazu aber auch nicht bekannt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14700
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Das hat mit dem SRK zu tun, da auf einen Zugbegleiter bzw. andere entsprechend ausgebildete Bahnmitarbeiter nur eine gewisse Anzahl an Wagen und Fahrgäste kommen darf. Andernfalls darf der Zug die Strecke nicht befahren.mapic @ 8 Feb 2012, 21:18 hat geschrieben:Soweit ich weiß, gilt diese Begrenzung der Fahrgastzahl für Züge, die über Schnellfahrstrecken fahren. Genaueres ist mir dazu aber auch nicht bekannt.
Soso. Statt 10-Minutentakt zu fahren wird also in Wirklichkeit der S-Bahnverkehr früh morgens eingestellt. Interessante These.Rev @ 8 Feb 2012, 19:35 hat geschrieben:Also das sieht die Bahn um 20 nach 7 in Dachau anders.
Die lieben Fahrgäste mit MVV Fahrschein steigen oftmals auch schon in Ingolstadt, Baar-Ebenhausen, Rohrbach, Pfaffenhofen, Reichertshausen oder Paindorf zu und finden es ziemlich unfair, wenn sie deswegen z.B. Dachau - München doppelt zahlen müssten. Zum ersten Mal mit der teuren DB-Zeitkarte und zum zweiten Mal mit dem MVV-Abo, das sie für die Weiterfahrt nach Germering, Poing oder Garching eh schon bezahlt haben...Sei mir nicht böse aber ich finde es von den lieben Fahrgästen mit MVV Fahrschein als ne Sauerei die Regionalzüge zu benutzen (...) Wenn ich mir mal ansehen was ich für Pfaffenhofen -- Dachau zahle (...) Von daher würde ich es sehr begrüßen wenn die MVV Karten in Zügen nicht mehr gültig wäre zumindest während der Hauptverkehrszeit.
Wenn ich das richtig sehe, gehören RE- und RB-Züge auch im MVV zum Nahverkehr. Einen DB-Tarif gibt es für die Relation Petershausen – München nicht. Somit ist auch die Nutzung von RE- und RB-Zügen auf dieser Relation erlaubt. Ich habe mir gerade den Ticket-Navigator des MVV angeschaut, die Einzelfahrkarte kostet 7,20 Euro oder die IsarCard 147,10 Euro (3 Zonen oder 12 Ringe). Die Tageskarte Gesamtnetz ist mit 11 Euro allerdings verdammt günstig.Rev @ 8 Feb 2012, 19:35 hat geschrieben:Sei mir nicht böse aber ich finde es von den lieben Fahrgästen mit MVV Fahrschein als ne Sauerei die Regionalzüge zu benutzen sich zusätzlich noch oft in die 1 Klasse zusetzen obwohl sie genau wissen das die Züge überfüllt sind.
Ich weiß jetzt nicht, wie es im MVV mit einem Zusatzticket für die 1. Klasse aussieht, in NRW ist das aber durchgängig möglich.
Ich habe eine Monatskarte im Abo, die das ganze VRR-Gebiet abdeckt und natürlich auch für die 1. Klasse gilt. Ich müsste doch mit dem Klammersack eingepudert sein, wenn ich auf einer ähnlichen Distanz mit einer S-Bahn fahre. Beispiel? Von Düsseldorf Hbf nach Essen Hbf fahre ich mit der S-Bahn 48 Minuten, mit dem RE über die gleiche Strecke aber nur 30 Minuten.
Ich bin sogar so „fertig“, das ich lieber auf einen RE warte und damit unter Umständen eine längere Reisezeit habe, als das ich in eine S-Bahn einsteige, die gefühlt an jeder Milchkanne hält. Und das würde ich auch auf der Relation Petershausen - München so machen. Und ich ginge sogar noch einen Schritt weiter, ich würde auch eine Aufpreis dafür zahlen (was ich ja ohnehin mache, das ich ein Abo für die 1. Klasse habe, die es im MVV anscheinend nicht gibt).
Für Nahverkehrszüge braucht es ja auch kein Rettungskonzept zu geben :ph34r:Rohrbacher @ , hat geschrieben:Das hat mit dem SRK zu tun, da auf einen Zugbegleiter bzw. andere entsprechend ausgebildete Bahnmitarbeiter nur eine gewisse Anzahl an Wagen und Fahrgäste kommen darf. Andernfalls darf der Zug die Strecke nicht befahren.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Um die Uhrzeit wird tatsächlich für ca. 22 Minuten der SBahn verkehr eingestelltSoso. Statt 10-Minutentakt zu fahren wird also in Wirklichkeit der S-Bahnverkehr früh morgens eingestellt. Interessante These.

Na ja dann könnte man eine MVV Option dem Ticket hinzufügen. Finde es einfach unschön das die RE / RB's im MVV gebiet derartig als Express SBahn genutzt werden und deshalb oft leute stehen müssen die weiter als Petershausen fahren.Die lieben Fahrgäste mit MVV Fahrschein steigen oftmals auch schon in Ingolstadt, Baar-Ebenhausen, Rohrbach, Pfaffenhofen, Reichertshausen oder Paindorf zu und finden es ziemlich unfair, wenn sie deswegen z.B. Dachau - München doppelt zahlen müssten. Zum ersten Mal mit der teuren DB-Zeitkarte und zum zweiten Mal mit dem MVV-Abo, das sie für die Weiterfahrt nach Germering, Poing oder Garching eh schon bezahlt haben...
1 Klasse gibt es im MVV nicht.Ich weiß jetzt nicht, wie es im MVV mit einem Zusatzticket für die 1. Klasse aussieht, in NRW ist das aber durchgängig möglich.
Wenn genügend Platz da wäre würde ich ja nix sagen ab es gibt oft genug das Problem das nicht alle in den RB reinpassen...Ich bin sogar so „fertig“, das ich lieber auf einen RE warte und damit unter Umständen eine längere Reisezeit habe, als das ich in eine S-Bahn einsteige, die gefühlt an jeder Milchkanne hält.
Das glaub ich würden nur die wenigsten Leute mache.Und ich ginge sogar noch einen Schritt weiter, ich würde auch eine Aufpreis dafür zahlen
Weil es keine 1. Klasse in S-Bahnen gibt, nehme ich an.Rev @ 8 Feb 2012, 22:12 hat geschrieben:1 Klasse gibt es im MVV nicht.
Das Problem der überfüllten RE-Zügen haben wir in NRW auch. Zumindest auf der Relation Köln - Düsseldorf sind der RE 1 und der RE 5 in der HVZ ständig überfüllt. Sie sind es aber auch über Düsseldorf und Köln hinaus, aber da teilen sich die Linienwege. Der eine will von Düren aus mit dem RE 1 nach Düsseldorf-Benrath, ein anderer von Köln Hbf. nach Bochum. Der nächste will mit dem RE 5 von Oberhausen-Holten nach Köln-Süd, ein weiterer aber nur bis Köln-Messe/Deutz. Nur ein Bruchteil der dortigen Fahrgäste will von Köln Hbf zu den auf der Strecke liegenden RE-Stationen Köln-Messe/Deutz, Köln-Mülheim, Leverkusen-Mitte, Düsseldorf-Benrath oder Düsseldorf Hbf.Rev @ 8 Feb 2012, 22:12 hat geschrieben:Wenn genügend Platz da wäre würde ich ja nix sagen ab es gibt oft genug das Problem das nicht alle in den RB reinpassen...
Auf der Relation Köln - Düsseldorf verkehrt auch in gleicher Streckenlage die S 6. Die ist in den Abschnitten Langenfeld (Rheinland) - Düsseldorf und Leverkusen-Rheindorf - Köln in der HVZ auch überlastet. Da passen also nur noch zwischen Leverkusen und Langenfeld noch ein paar Leute mehr rein.
Das kann man nur dadurch regeln, das die RE-Züge nicht mehr zwischen Köln Hbf. und Düsseldorf Hbf. halten. Die Reisenden müssten dann in Köln bzw. Düsseldorf in die (ohnehin an der Kapazitätzgrenze fahrende) S 6 umsteigen, um die o.g. RE-Bahnhöfe zu erreichen.
Auf Bayern übertragen hieße das, das die RE nicht mehr in Dachau und Petershausen halten. Genau das wendet aber viele Menschen vom SPNV wieder ab. Der Erfolg der Regionalisierung ist nicht im S-Bahnverkehr "über Land" begründet, sondern im RE-Verkehr, der die Menschen zeitnah an ihr Ziel bringt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2712
- Registriert: 03 Apr 2004, 11:57
- Wohnort: Holzkirchen
- Kontaktdaten:
Wenn der Zug nicht als "Express S-Bahn" genutzt werden sollte, dann würde er überhaupt nicht in Petershausen halten. Das Problem ist also nicht, dass der Zug von den Fahrgästen genutzt wird, sondern das Problem ist, dass der Zug zu wenig Kapazität hat, bzw. überhaupt zu wenig REs fahren.Rev @ 8 Feb 2012, 22:12 hat geschrieben: Finde es einfach unschön das die RE / RB's im MVV gebiet derartig als Express SBahn genutzt werden und deshalb oft leute stehen müssen die weiter als Petershausen fahren.
Deine Vorschläge würden nur dazu führen, dass man die Leute wieder eher zum Autofahren bringt.