[M] MVV-IsarCard aus Fernverkehrsautomat

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Hallo zusammen,
wie ich neulich in Petershausen erstaunt gesehen habe, gibt es DB-Fernverkehrsfahrkartenautomaten, die auch die MVV-IsarCard verkaufen, siehe Fotos.
Bild Bild
Ich hab mich dann mal ein Stück weit von dem Automaten durch das Menü führen lassen, der Aufkleber scheint wirklich kein Unsinn zu sein. Hat jemand schon mal eine solche IsarCard gekauft und kann evtl. berichten, in wie weit die optisch von der üblichen Form abweicht?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Guten Morgen!

Ich habe dort schon oft Karten für irgendwelchen Besuch geholt an diesen Automaten, wenn ich kein passendes "Kleingeld" hatte oder meine Geldkarte nicht den Betrag aufwies. Es klappt alles hervorragend.
Eine IsarCard muss ich da ned holen, weil ich die im Abo hab :P
alf16
Mitglied
Beiträge: 25
Registriert: 06 Okt 2005, 14:44

Beitrag von alf16 »

Ich hab mir mal in Feldmoching eine Wochenkarte geholt, weil ich es ausprobieren wollte. Der Automat hat die Karte in der Mitte durchgeschnitten, so daß man fast die Woche nicht mehr lesen konnte. Bin seit dem etwas vorsichtig mit den Dingern.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Die DB-Fernverkehrstautomaten im Verbundgebiet geben doch schon länger auch MVV-Tickets aller Art her. Ich hab da auch schon mehrfach eine Monatsmarke Ausbildungstarif II geholt, das hat immer gut funktioniert. Die Karte ist nur einen Tick zu breit für die MVV-Stammpässe, da muss man die Seite immer umknicken. Aber das ist ja bei allen DB-Automaten so.

Ich kann mal schauen, ob ich noch so eine Karte irgendwo habe und dann ein Bild einstellen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

FloSch @ 27 Mar 2006, 11:12 hat geschrieben: Die Karte ist nur einen Tick zu breit für die MVV-Stammpässe, da muss man die Seite immer umknicken. Aber das ist ja bei allen DB-Automaten so.
Diese Tickets haben sogar extra eine Trennlinie mit Schnipselsymbol - fehlt eigentlich nur noch eine Schere am Fahrkartenautomat :lol: !
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4606
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

FloSch @ 27 Mar 2006, 11:12 hat geschrieben:Ich kann mal schauen, ob ich noch so eine Karte irgendwo habe und dann ein Bild einstellen.
So ich hab mal drei Fahrkarten zum Vergleich fotografiert. Ganz oben eine Fahrkarte aus dem MVG-Zeitkartenautomat, dann eine Fahrkarte aus dem DB-Nahverkehrsautomat (Barzahlung) und eine aus dem DB-Fernverkehrsautomat (Kartenzahlung, hab extra mit dem Kontoauszug verglichen):

Bild
Wie man sieht, ist der Unterschied zwischen Nah- und Fernverkehrsautomat nicht sichtbar, das sieht genau gleich aus.

@MVG-Wauwi: ich knick's immer an der Stelle um, das langt auch :)
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Interessant, Danke! :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
HonigIngwer
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 21 Dez 2011, 22:01

Beitrag von HonigIngwer »

hat zufällig auch jemand aktuelle beispiele? ;)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hat sich nichts geändert mit dem Abschneiden. Nur teurer ist es geworden. :ph34r:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
HonigIngwer
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 21 Dez 2011, 22:01

Beitrag von HonigIngwer »

die letzten 2 karten die ich mir gekauft habe hatten eine unterschiedliche farbe und auf einer war noch so eine art "barcode" und verunreinigungen zu erkennen. ich bin mir nicht sicher ob das am automaten lag oder ob sich irgendwann das design verändert hat.
jedenfalls hat mich ein kontrolleur ermahnt besser auf meine wertmarken acht zu geben, da auch eine manipulation vorliegen könnte und die karte dann ungültig wird. er hat es aber bei einer ermahnung belassen.
jetzt wäre cool wenn ich meine karte mit einem bild von einer karte von einem anderen db automaten vergleichen könnte :)
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Bei Streifenkarten aus dem Bahn-Automaten kann es vereinzelt dazu kommen, dass die Knicklinie nicht mit dem tatsächlichen Knickfalz übereinstimmt!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Ich hatte vor kurzem in Olching das Problem, dass ich für die Heimfahrt nach Schwandorf beim besten Willen die Singlefahrkarte fürs schöner Wochende-Ticket nicht fand. Stattdessen tauchte für noch günstigeren Preis ein Regio Bohemia-Ticket auf (oder so eine ähnliche Bezeichnung).

Nachdem keinerlei Beschreibung für den Gültigkeitsbereich, bzw. für seine Einschränkung, zu finden war, habe ich es erstanden.

Als dann der Schaffner kontrollierte, stellte sich heraus, dass er ebenfalls von diesem Ticket noch nie etwas gehört hatte. Nach einem netten Gespräch, wo wir beide etwas Späße machten, ließ er mich unbehelligt.

Zuhause habe ich dann recherchiert und erfuhr, dass dies eine Fahrkarte ist, die in der Gegend Hof / Marktredwitz für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Tschechien verkauft wird.

Woher soll der einfach gestrickte Bahnreisende über die Gültigkeit eines solchen Tickets Bescheid wissen, wenn es am Automaten keinerlei Informationen hierzu gibt?


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

riedfritz @ 8 Feb 2012, 17:46 hat geschrieben: Ich hatte vor kurzem in Olching das Problem, dass ich für die Heimfahrt nach Schwandorf beim besten Willen die Singlefahrkarte fürs schöner Wochende-Ticket nicht fand.
Dass es das nicht gibt, weißt du aber schon?
Nachdem keinerlei Beschreibung für den Gültigkeitsbereich, bzw. für seine Einschränkung, zu finden war, habe ich es erstanden.

[...]

Woher soll der einfach gestrickte Bahnreisende über die Gültigkeit eines solchen Tickets Bescheid wissen, wenn es am Automaten keinerlei Informationen hierzu gibt?
Den Button "Tarifinformationen" unten mittig hast du aber gesehen?
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Den Button "Tarifinformationen" unten mittig hast du aber gesehen?
Wahrscheinlich nicht!

Das erklär mal einem Gelegenheitsbahnfahrer, der, weil er auf dem "flachen Land" wohnt, obwohl "eisenbahnbegeistert", nur alle heiligen Zeiten die Möglichkeit hat, einen Zug zu nutzen. (Bei 40 km Anfahrt, keinem preisgünstigen Parkplatz in der Nähe des Bahnhofs usw., usw.)

Und warum hat der Eisenbahner, der sicher öfters im Zug von München über Regensburg nach Nürnberg fährt, davon keine Ahnung?


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Da gehe ich mal davon aus, dass diese Automaten falsch programmiert sind. Die Verantwortlichen EDV-"Fachleute" sind zu gut bezahlt und auf den ÖPNV nicht angewiesen.

Einfaches Konzept:
1. Abfrage Startbahnhof,
2. Abfrage Zielbahnhof,
3. Abfrage Abfahrtszeitpunkt, (sofort, in drei Tagen, o.ä,)
4, Anzeige der Route mit möglichen Umsteigebahnhöfen (ICE, RE, Bus usw.)
5. Abfrage: Wollen Sie diese Strecke nutzen?
8. Wenn Nein: Alternativen?
6. Anzeige günstigster Fahrpreis!
7. Wollen Sie diese Fahrkarte?
8. Wie wollen Sie bezahlen?

Das ist für jeden Deppen nachvollziehbar, aber die Automaten sind nicht für Deppen (sondern teilweise von Deppen) programmiert! Und seit kurzer Zeit zähle ich mich auch dazu und nehme im Zweifelsfall mein Auto!


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Einfaches Konzept:
1. Abfrage Startbahnhof,
2. Abfrage Zielbahnhof,
3. Abfrage Abfahrtszeitpunkt, (sofort, in drei Tagen, o.ä,)
4, Anzeige der Route mit möglichen Umsteigebahnhöfen (ICE, RE, Bus usw.)
5. Abfrage: Wollen Sie diese Strecke nutzen?
8. Wenn Nein: Alternativen?
6. Anzeige günstigster Fahrpreis!
7. Wollen Sie diese Fahrkarte?
8. Wie wollen Sie bezahlen?
Bis auf die Sache mit der Alternative stecke ist es doch so und das mit der Alternative stecke finde ich jetzt nicht wirklich sinnvoll da ist mir ne über Funktion schon lieber.

Das mit dem günstigsten Fahrschein funktioniert auch z.B. 29€ Ticket. Und wenn man z.B. im Verkehrsverbund eine Zug karte kaufen will springt er automatisch zum günstigsten Verbund preis. Das einzige was nicht gemacht wird ist das Automatisch zu einem Bayernticket gesprungen wird wenn der Preis über dieses hinausgeht.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

riedfritz @ 8 Feb 2012, 17:46 hat geschrieben: Stattdessen tauchte für noch günstigeren Preis ein Regio Bohemia-Ticket auf (oder so eine ähnliche Bezeichnung).

Nachdem keinerlei Beschreibung für den Gültigkeitsbereich, bzw. für seine Einschränkung, zu finden war, habe ich es erstanden.
Und für einen noch günstigeren Preis gibts die Bahnsteigkarte. Warum kaufst Du einfach irgendeine Fahrkarte, ohne zu wissen für was sie gilt? Das hat nichts mehr mit mit einem Irrtum zu tun, der jedem passieren kann, sondern da wäre ne Fahrpreisnacherhebung IMHO angemessen gewesen.
riedfritz @ 8 Feb 2012, 21:18 hat geschrieben:Einfaches Konzept:
1. Abfrage Startbahnhof,
2. Abfrage Zielbahnhof,
3. Abfrage Abfahrtszeitpunkt, (sofort, in drei Tagen, o.ä,)
4, Anzeige der Route mit möglichen Umsteigebahnhöfen (ICE, RE, Bus usw.)
5. Abfrage:  Wollen Sie diese Strecke nutzen?
8. Wenn Nein: Alternativen?
6. Anzeige günstigster Fahrpreis!
7. Wollen Sie diese Fahrkarte?
8. Wie wollen Sie bezahlen?

Das ist für jeden Deppen nachvollziehbar, aber die Automaten sind nicht für Deppen (sondern teilweise von Deppen) programmiert! Und seit kurzer Zeit zähle ich mich auch dazu und nehme im Zweifelsfall mein Auto!
Genau das passiert wenn man auf "Fahrkarte kaufen" geht. Allerdings kann der Automat nicht hellsehen, und geht daher davon aus das man nur diese eine Strecke fährt. Sobald man etwas komplizierteres vorhat kann der Automat nicht wissen was für ein Ticket für diesen Spezialfall das bester wäre.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 8 Feb 2012, 21:28 hat geschrieben: Das einzige was nicht gemacht wird ist das Automatisch zu einem Bayernticket gesprungen wird wenn der Preis über dieses hinausgeht.
Das wird seit 2008 so gemacht.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

riedfritz @ 8 Feb 2012, 20:52 hat geschrieben: Und warum hat der Eisenbahner, der sicher öfters im Zug von München über Regensburg nach Nürnberg fährt, davon keine Ahnung?
Hast du zufällig einen Scan da? In meinen Unterlagen hab ich ein "Regio Bohemia-Ticket" nicht gefunden. Meinst du ggf. das EgroNet-Ticket?

Dafür hättest du von mir übrigens eine Fahrpreisnacherhebung bekommen.

Ansonsten - warum sollte er es kennen? Er wird ja vermutlich auch nicht wissen, was ein MetropolTagesTicket ist - weils in seinem Zug schlicht nicht gilt.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Das wird seit 2008 so gemacht.
oO echt? ^^ Ok hab schon lange kein NV Ticket mehr kaufen wollen das den Wert eines Bayerntickets übersteigt bzw, ich glaub ich bin da auch in der Regel vor 9 unterwegs.


Zum Bohemia-Ticket ich bin mir sehr sicher das damit das Bayern-Böhmen-Ticket gemeint ist und ggf. einfach nur ne Englische / Falsche Sprachvariable auf dem Ticket abgebildet war.

Um mal kurz aus dem Internet zu Zitieren.
The Bayern-Böhmen Ticket has the same conditions as the Bayern Ticket but also includes the Bohemia region of the Czech Republic - as far as Plzen. The group version costs €34 (€36 from the counter) and the single version €24 (€26).
Wird eigentlich die Fahrkarte auch auf Englisch gedruckt wenn das als Spache am Automaten eingestellt war?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 8 Feb 2012, 22:26 hat geschrieben: Wird eigentlich die Fahrkarte auch auf Englisch gedruckt wenn das als Spache am Automaten eingestellt war?
Nein.
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

Dafür hättest du von mir übrigens eine Fahrpreisnacherhebung bekommen.
Hätte ich selbstverständlich auch bezahlt!



Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

JeDi @ 8 Feb 2012, 22:05 hat geschrieben: Dafür hättest du von mir übrigens eine Fahrpreisnacherhebung bekommen.
Wieso denn?

Rev schreibt
The Bayern-Böhmen Ticket has the same conditions as the Bayern Ticket but also includes the Bohemia region of the Czech Republic - as far as Plzen. The group version costs €34 (€36 from the counter) and the single version €24 (€26).

Das liest sich für mich so, dass es die selben Konditionen wie das BT hat. Also kann ich damit in ganz Bayern UND zusätzlich in Böhmen bis Pilsen fahren.
Also müsste der riedfritz eine gültige Fahrkarte gehabt haben?!


Edit:
Hab grad nochmal gegoogelt:
DB Regio Oberbayern, Bayern-Böhmen-Ticket
Die Angebote gelten innerhalb Bayerns wie ein Bayern-Ticket, bzw. Bayern-Ticket Single. D.h. an einem Tag können alle Nahverkehrszüge (IRE, RE, RB und S-Bahn) in der 2. Klasse innerhalb Bayerns genutzt werden.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Systemfehler @ 9 Feb 2012, 22:25 hat geschrieben: Das liest sich für mich so, dass es die selben Konditionen wie das BT hat. Also kann ich damit in ganz Bayern UND zusätzlich in Böhmen bis Pilsen fahren.
Also müsste der riedfritz eine gültige Fahrkarte gehabt haben?!
Riedfritz schrieb aber:
Zuhause habe ich dann recherchiert und erfuhr, dass dies eine Fahrkarte ist, die in der Gegend Hof / Marktredwitz für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Tschechien verkauft wird.
Das klingt eher nach dem Egronet-Ticket - und wäre damit zwischen München und Schwandorf nicht gültig.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Grundsätzlich sind die DB-Fahrkartenautomaten ein gutes Werkzeug, auch wenn man keine Tarife kennt. Bei der Eingabe von Start und Ziel geben sie den Fahrpreis an. Im Verkehrsverbund sind es die Tarife des Verkehrsverbundes, ansonsten der (wenn vorhanden) Ländertarif.

Wenn ich also von Düsseldorf nach Dortmund will, ist es der Tarif des VRR, will ich nach Bielefeld, ist es der NRW-Tarif. Ich kann dabei sogar wählen, ob ich den DB-Tarif (IC oder ICE) nutzen möchte. Aber dazu muss ich den Automaten schon regelrecht "hinprügeln".

Das ist sicher nicht unbedingt die preiswerteste Lösung, denn der Automat weiß ja nicht, das ich vielleicht mit einem Tagesticket besser zurecht komme, weil ich am Zielort noch weitere Verkehrsmittel nutzen will um am gleichen Tag zurück fahre.

Dafür gibt es einen Button, der sich "Gesamtes Angebot" nennt. Da kann man nach Herzenslust jede beliebige Fahrkarte auswählen, die in der Region gültig ist. Auch sogar Monatstickets der Verkehrsverbünde (und auch der DB) - und da schließt sich der Kreis zur IsarCard. Und auf Wunsch gibt es sogar noch eine Erklärung zu den Tarifen. Aber man darf das natürlich nicht ein paar Minuten vor der Abfahrt des Zuges machen, da braucht man schon eine Weile, um das zu begreifen.

Ein weiterer Button beinhaltet die Tarife der Verkehrsverbünde. In Düsseldorf sind sogar zwei in den Automaten implementiert, der VRR und der VRS (das ist der südliche Siedlungsraum unterhalb von Düsseldorf), in Dortmund kann man aber die Fahrkarten der dort angrenzenden Verbundräume an den Automaten kaufen. Das empfiehlt sich aber nur, wenn man den Tarif-Dschungel kennt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
riedfritz
Haudegen
Beiträge: 631
Registriert: 31 Jan 2011, 17:04
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von riedfritz »

JeDi:
Das klingt eher nach dem Egronet-Ticket - und wäre damit zwischen München und Schwandorf nicht gültig.
Das ist richtig, so hieß es!

Es ist nur auf den "Egro-Net"-Strecken gültig, ist aber etwas günstiger als das Bayern-Ticket.

Dass ich davon noch nie etwas gehört hatte, wundert mich nicht, aber daß der DB-Schaffner, der von München nach Nürnberg fuhr, es nicht kannte, wundert mich schon, denn Hof ist ja auch nicht so weit weg.

Mein Problem am Automaten war, dass ich nach dem Bayern-Ticket gesucht hatte, nicht nach einer Fahrkarte nach Schwandorf, weil ich wußte, das dies die günstigere Variante ist.


Viele Grüße,

Fritz
[font=Arial]Meine Vorbildfotos unter [/font]Meine Eisenbahnfotos
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

riedfritz @ 10 Feb 2012, 10:03 hat geschrieben: Mein Problem am Automaten war, dass ich nach dem Bayern-Ticket gesucht hatte, nicht nach einer Fahrkarte nach Schwandorf, weil ich wußte, das dies die günstigere Variante ist.
Die Automaten haben auch eine Suchfunktion... (Gesamtes Angebot -> Oben rechts)

Ansonsten - Gesamtes Angebot -> Regionale Angebote -> Bayernticket
Antworten