[M] MVG stellt DB-Ticketverkauf in Tram und Bus ein

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Datum:    08.11.2004
Titel:  DB-Tickets bald nicht mehr in Trambahn und Bus erhältlich – zu geringe Verkaufszahlen

Es war ein Versuch: Da die DB-Angebote Bayern-Ticket, Bayern-Single-Ticket und das Schöne-Wochenend-Ticket auch die Benutzung der Verkehrsmittel im MVV beinhalten, hatte sich die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) vor einigen Jahren bereit erklärt, diese Tickets auch über ihre Automaten – zusätzlich zu denen der DB AG – mitzuverkaufen. Immer wieder wurde auch auf diese Möglichkeit hingewiesen. Doch die Verkaufszahlen an den Fahrscheinautomaten in Bus und Tram blieben verschwindend gering. Offenbar bevorzugen die Kunden für diese Tickets die vielen anderen Vertriebswege (stationäre Automaten, Schalter, Internet). Anlässlich der anstehenden Preiserhöhung für diese DB-Tickets beendet daher die MVG diesen Versuch: Die genannten Tickets werden künftig in den mobilen Automaten in Tram und Bus nicht mehr verkauft.

Reiner Herwig, Vertriebsleiter der MVG: „Statistisch gesehen verkaufen wir aus jedem der über 670 Automaten in Tram und Bus im Durchschnitt nur ein einziges DB-Ticket im Quartal. Dem gegenüber steht jedoch ein hoher Zeit- und Kostenaufwand für die Umstellung der Automaten auf die neuen Tarife. Das rechnet sich nicht. Und es kann auch nicht im Sinne unserer Fahrgäste sein. Da sich die Betriebskosten unmittelbar auf die Fahrpreise niederschlagen, sehen wir uns verpflichtet, unnötige Kosten wo immer möglich zu vermeiden. Aus diesem Grund werden wir das Bayern-Ticket, das Bayern-Single-Ticket und das Schöne-Wochenend-Ticket in unseren Fahrzeugen künftig nicht mehr zum Kauf anbieten. Um bis zur Tarifumstellung am 12. Dezember alle über 670 mobilen Automaten umgestellt zu haben, müssen wir bereits jetzt damit beginnen. Wir bitten unsere Fahrgäste hierfür um Verständnis.“

MVG-Kunden können das Bayern-Ticket, das Bayern-Single-Ticket und das Schöne-Wochenend-Ticket jedoch weiterhin an über 600 stationären Automaten im U-Bahn-, Trambahn- und Busbereich mit Bargeld oder GeldKarte kaufen – und natürlich über die Vertriebswege der DB AG (Automaten, Verkaufsstellen und Internet).
Quelle: MVG
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Naja, das ist nun wirklich auch kein Wunder. Diese tollen mobilen Verkaufsautomaten nehmen ja nur Münzen. Wer hat schon 28€ in Münzen für ein Schönes-Wochenende-Ticket dabei? :blink:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Der Adler

Beitrag von Der Adler »

ET 423 @ 8 Nov 2004, 18:26 hat geschrieben: Naja, das ist nun wirklich auch kein Wunder. Diese tollen mobilen Verkaufsautomaten nehmen ja nur Münzen. Wer hat schon 28€ in Münzen für ein Schönes-Wochenende-Ticket dabei? :blink:
Und die Geldkartenfunktion?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

DT810 @ 8 Nov 2004, 18:52 hat geschrieben: Und die Geldkartenfunktion?
Die kannst du doch in die Tonne treten. Wer benutzt das denn schon? Entweder, die Leute zahlen bar oder mit EC-Karte. Aber daß diese Automaten dort vor allem für solch' hohe Beträge nicht mal Scheine nehmen, ist schon schwach. Genauso, wie die blaue Streifenkarte rausgeworfen wurde, aber ok, das ist ein anderes Thema.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Rathgeber @ 8 Nov 2004, 18:02 hat geschrieben:
Datum:    08.11.2004
Titel:  DB-Tickets bald nicht mehr in Trambahn und Bus erhältlich – zu geringe Verkaufszahlen
Na Endlich...das war ja der größte Schmarrn der Welt...
Doofe Tram!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ET 423 @ 8 Nov 2004, 19:15 hat geschrieben: Aber daß diese Automaten dort vor allem für solch' hohe Beträge nicht mal Scheine nehmen, ist schon schwach.
Kennst du Mobile-Automaten die Scheien annehmen?
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Geldkarte ist ganz praktisch, aber auch umständlich, jedesmal zur bank zu rennen und das ding aufzuladen.

Finde es aber irgendwie schade, dass es diese funktion nich mehr geben wird..
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Puky @ 8 Nov 2004, 22:09 hat geschrieben: Geldkarte ist ganz praktisch, aber auch umständlich, jedesmal zur bank zu rennen und das ding aufzuladen.

Finde es aber irgendwie schade, dass es diese funktion nich mehr geben wird..
Was, die Geldkartenfunktion wird abgeschafft???
Doofe Tram!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Nee, ich glaube Puky meinte die DB-"Funktion" ;) Wundern tut's mich nicht dass diese Tickets nicht gekauft wurden - obwohl es eigentlich schon einen gewissen Sinn hatte: da diese Tickets auch im MVV gelten, musste man nicht erst ein Busticket zahlen um zu einem Automaten zu kommen wo man diese Tickets kriegt, sondern konnte sie direkt im Bus kaufen...

Geldschein-"Lesegeräte" (oder wie auch immer die Dinger heißen) sind wohl entweder zu groß oder zu teuer (oder beides) für die "kleinen" Automaten in den Fahrzeugen, und ec-Karte geht eh nur mit Online-Verbindung. Also, ich bin einer der (leider, finde ich) wenigen die die Geldkarte benutzen - ich hab immer so ca. 30€ darauf, ist ganz praktisch wenn ein Automat mal rumspinnt und keinen Geldschein mehr "schlucken" will, oder eben im Bus o.Ä.

Aber daß die Umstellung der Preise ausschlaggebend für die ganze Abschaffung ist, das kann die MVG wohl nicht im Ernst erzählen? Ob sie jetzt die Preise aktualisieren oder die Tickets ganz rauslöschen, umprogrammieren müssen sie die Automaten so oder so. Im zweiten Fall ist der Aufwand sogar noch viel höher, da sie auch noch die Tasten umbeschriften müssen...

Gruß,
Rob
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

rob74 @ 8 Nov 2004, 23:26 hat geschrieben: Geldschein-"Lesegeräte" (oder wie auch immer die Dinger heißen) sind wohl entweder zu groß oder zu teuer (oder beides) für die "kleinen" Automaten in den Fahrzeugen, und ec-Karte geht eh nur mit Online-Verbindung.
Und man bräuchte auch viel mehr Wechselgeld und das ist glaub´ ich auch der Grund warum die mobilen Automaten keine Scheine annehmen und ich kenne auch keine mobilen Automaten die Scheine annehmen. Ihr vielleicht?

Grüße, schorsch
Doofe Tram!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Also, ich kenne nur die mobilen Automaten aus Düsseldorf - die gibt's da nur in den Trams (pardon, Straßenbahnen), sehen ein bisschen schicker aus als die Münchner, mit Sensortasten und Farb-LCD-Display (waren wahrscheinlich auch viel teuerer ;) ), nehmen aber auch nur Münzen und Geldkarte an.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Nicht zu vergessen, daß die Geldkarten-Funktion bei einigen Banken auch mit einer jährlichen Gebühr von 5-10€ verbunden ist.... Da muß man schon viele Einzeltickets kaufen damit sich das lohnt.

Zumindest Kreditkarten könnten akzeptiert werden (dann ohne Preisnachlaß wegen Komissionsgebühr) Hier ist die Zahlung für die MVG auch ohne Online-Prüfung relativ sicher.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Elch @ 9 Nov 2004, 09:01 hat geschrieben:Nicht zu vergessen, daß die Geldkarten-Funktion bei einigen Banken auch mit einer jährlichen Gebühr von 5-10€ verbunden ist.... Da muß man schon viele Einzeltickets kaufen damit sich das lohnt.
Echt, welche Banken verlangen denn so eine Gebühr?
ABer die 5-10€ im Jahr sind ja auch nicht die Welt. Das sind ja höchstens ca. 0,83€ pro Monat (wenn ich auf die Schnelle richtig gerechnet habe). Außerdem kann man ja nicht nur Fahrscheine kaufen, sondern z.B. auch Parktickets u.ä. und ob dann wirklich mehr Leute Fahrscheine kaufen würden bzw. mit der Kreditkarte zahlen würde ist fraglich.
Elch @ 9 Nov 2004, 09:01 hat geschrieben:Zumindest Kreditkarten könnten akzeptiert werden (dann ohne Preisnachlaß wegen Komissionsgebühr) Hier ist die Zahlung für die MVG auch ohne Online-Prüfung relativ sicher.
In welchen Städten kann man denn mit Kreditkarte zahlen? Mir fällt da grad nur Stuttgart ein....
Doofe Tram!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

schorsch @ 9 Nov 2004, 09:36 hat geschrieben:Echt, welche Banken verlangen denn so eine Gebühr?
ABer die 5-10€ im Jahr sind ja auch nicht die Welt. Das sind ja höchstens ca. 0,83€ pro Monat (wenn ich auf die Schnelle richtig gerechnet habe). Außerdem kann man ja nicht nur Fahrscheine kaufen, sondern z.B. auch Parktickets u.ä. und ob dann wirklich mehr Leute Fahrscheine kaufen würden bzw. mit der Kreditkarte zahlen würde ist fraglich.

In welchen Städten kann man denn mit Kreditkarte zahlen? Mir fällt da grad nur Stuttgart ein....
Auf die schnelle fällt mir bei der Gebühr die Commerzbank ein (5,11€ pa) Deutsche Bank (2,56 pa).
Da ist es doch irgendwie sinnvoller sich eine Streifenkarte zu besorgen, die es ja NOCH gibt.

Kreditkarte bin ich eigentlich so drauf gekommen. Ich freu mich im Ausland immer wenn das geht. Ist ja für einen selbst recht günstig. Und gerade bei den vielen Touristen hier in München B)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Elch @ 9 Nov 2004, 10:07 hat geschrieben: Da ist es doch irgendwie sinnvoller sich eine Streifenkarte zu besorgen, die es ja NOCH gibt.
Ja, NOCH...in Berlin gibt´s ja meines Wissens auch keine mehr und ich befürchte, dass sie früher oder später in München auch abgeschafft wird... <_<
Doofe Tram!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

schorsch @ 9 Nov 2004, 10:22 hat geschrieben: Ja, NOCH...in Berlin gibt´s ja meines Wissens auch keine mehr und ich befürchte, dass sie früher oder später in München auch abgeschafft wird... <_<
gabs in Berlin je eine? Ich kann mich eigentlich nur noch an die 4-Fahrten-karte erinnern, die man an jeder Ecke abstempeln konnte.

Eine "Automatenfreundliche" Lösung gibt es in Braunschweig. Hier kann man einfach 10 Einzelkarten zum ermäßigten Preis kaufen dann kommen 10 Tickets raus.
Ähnlich ist es ja auch mit dem "carnet" iin Paris, ist dann halt ein Block mit Einzelkarten.

Möglichkeiten gibt es genügend die Streifenkarte "vernünftig" zu ersetzen, aber ob man die haben will?

Alternativ könnte auch die/der MVG/MVV eine Chipkarte ausgeben, die an Automaten aufgewertet werden kann und je nach Ladebetrag Ermäßigt wird. So etwas gibt es zB in Malmö/Schweden. Oder eben ausgabe einer MVV-geldkarte für ermäßigte Einzelfahrkarten mit Auflademöglichkeit am Automaten mit Bargeld.

Die reine Bank-Lösung die es jetzt gibt ist eben wegen der oben genannten Bank-Gebühren für manche nicht so toll, und andere (Kinder) verfügen oft noch nicht über eine Bankkarte mit Chip.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Elch @ 9 Nov 2004, 10:29 hat geschrieben:gabs in Berlin je eine? Ich kann mich eigentlich nur noch an die 4-Fahrten-karte erinnern, die man an jeder Ecke abstempeln konnte.
Mir wurde mal gesagt, dass es mal eine gab´, die mal abgeschafft wurde, dann wieder eingeführt und dann wieder abgeschafft.
Elch @ 9 Nov 2004, 10:29 hat geschrieben:Möglichkeiten gibt es genügend die Streifenkarte "vernünftig" zu ersetzen, aber ob man die haben will?
Ja, da ist die Frage...
Elch @ 9 Nov 2004, 10:29 hat geschrieben:Alternativ könnte auch die/der MVG/MVV eine Chipkarte ausgeben, die an Automaten aufgewertet werden kann und je nach Ladebetrag Ermäßigt wird. So etwas gibt es zB in Malmö/Schweden. Oder eben ausgabe einer MVV-geldkarte für ermäßigte Einzelfahrkarten mit Auflademöglichkeit am Automaten mit Bargeld.
Sowas in der Art (ohne Aufladen, man bekommt aber um so öfter man fährt einen höheren Rabatt) wird gerade in Berlin geplant.
Hier der Link zu diesem Projekt: http://www.bvg.de/news/newspage080703.html
Elch @ 9 Nov 2004, 10:29 hat geschrieben:Die reine Bank-Lösung die es jetzt gibt ist eben wegen der oben genannten Bank-Gebühren für manche nicht so toll, und andere (Kinder) verfügen oft noch nicht über eine Bankkarte mit Chip.

Aber für Kinder/Jugendliche bzw. für Schüler, Azubis & Studenten gibt es ja die Ausbildungstarife I/II.
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Das hört sich irgendwie nach genialer Ausrede an. Als das BTs eingeführt wurde, gabs doch zuerst eine 1 Cent teure "Fahrschein, ab 14.12.03 im Angebot" Karte und pünktlich zum 14.12.03 hatten eigenltich alle Straßenbahnen das BTs drin. Aber da im Bus und Tram sowieso nie kontrolliert wird, stört es die wenigsten, am Automaten in den genannten Verkehrsmitteln keine Karte erwerben zu können. Ich hab schon genug Leute gesehen, die Mangels Kleingeld einfach bis zur nächsten größeren Haltestelle gefahren sind und sich dort halt ne Streifenkarte gekauft haben. Überhaupt ist die Abschaffung der Streifenkarte reine Geldverschwendung, wenn ich bedenke, wie viele ungültige nicht bis auf den letzten Streifen abgestempelte Streifenkarten alleine bei mir zuhause rumliegen.
-
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

(Elch @ 9 Nov 2004, 10:29)
Die reine Bank-Lösung die es jetzt gibt ist eben wegen der oben genannten Bank-Gebühren für manche nicht so toll, und andere (Kinder) verfügen oft noch nicht über eine Bankkarte mit Chip.
Aber für Kinder/Jugendliche bzw. für Schüler, Azubis & Studenten gibt es ja die Ausbildungstarife I/II.
Ja, Zeitkarten gibts auch für ERwachsene :P .
Ich beziehe mich hier aber auf die KI-Streifen/Einzelkarte. Die Einzelkarte gibts ja in BUS&TRAM auch rabattiert. Und meiner Beobachtung nach wird besonders die Rote Streifenkarte bei Kindern sehr stark genutzt. Und über Geldkarten verfügt diese Gruppe idR noch nicht. Diese Gruppe würde also unter einer eventuellen Steifenkartenabschaffung besonders leiden.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Elch @ 9 Nov 2004, 11:08 hat geschrieben:Ja, Zeitkarten gibts auch für ERwachsene :P .
Ja, das ist mir ebenfalls bekannt ;)

Ich meinte das auch mehr als Alternative wenn die Streifenkarte abgeschafft wird. Was ich so durch Bekannte/Verwandte usw. höre nützen doch viele Schüler den Ausbildungstarif I/II und angeblich steigt die Zahl der Schüler die die Ausbidungstarife nutzen stetig.
Doofe Tram!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Elch @ 9 Nov 2004, 09:01 hat geschrieben: Nicht zu vergessen, daß die Geldkarten-Funktion bei einigen Banken auch mit einer jährlichen Gebühr von 5-10€ verbunden ist.... Da muß man schon viele Einzeltickets kaufen damit sich das lohnt.

Zumindest Kreditkarten könnten akzeptiert werden (dann ohne Preisnachlaß wegen Komissionsgebühr) Hier ist die Zahlung für die MVG auch ohne Online-Prüfung relativ sicher.
Die Logik erschließt sich mir nicht so ganz, kosten Kreditkarten in der Regel doch Jahresgebühren, wohingegen das bei Geldkarten doch eher die Ausnahme ist.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

FloSch @ 9 Nov 2004, 14:05 hat geschrieben:
Elch @ 9 Nov 2004, 09:01 hat geschrieben: Nicht zu vergessen, daß die Geldkarten-Funktion bei einigen Banken auch mit einer jährlichen Gebühr von 5-10€ verbunden ist.... Da muß man schon viele Einzeltickets kaufen damit sich das lohnt.

Zumindest Kreditkarten könnten akzeptiert werden (dann ohne Preisnachlaß wegen Komissionsgebühr) Hier ist die Zahlung für die MVG auch ohne Online-Prüfung relativ sicher.
Die Logik erschließt sich mir nicht so ganz, kosten Kreditkarten in der Regel doch Jahresgebühren, wohingegen das bei Geldkarten doch eher die Ausnahme ist.
Die Kreditkartenunternehmen verlangen teilweise recht hohe Gebühren von den Händlern, daher ist bei uns die Kreditkartenzahlung auch nicht so sehr beliebt bei den Händlern. Bei der EC-Karte sieht das anders aus, da sind die Gebühren niedriger. Wenn ich da an Amiland denke, da kann man wirklich jeden noch so kleinen Betrag mit der Kreditkarte zahlen. Bargeld ist für Händler auch nicht ganz billig, schliesslich muss das Zeug erstmal gezählt werden, dann auf die Bank gebracht werden und bis es dem Konto gutgeschrieben ist vergehen auch noch ein paar Tage. Zudem sind bei hohen Bargeldbeträgen Sicherungsmassnahmen erforderlich und auch die Falschgeldquote muss berücksichtigt werden. Ich finde bei den DB-Fernverkehrsautomaten die Kreditkartenfunktion schon sehr nützlich, dafür fressen die halt auch kein Bargeld mehr.

Ach ja, aus den USA kenn ich mobile Automaten die Scheine nehmen, doch das dürfte daran liegen, dass ja 1 Dollar die kleinste Stückelung ist und zu verlangen dass alles in Quarters gezahlt werden muss wäre wohl zuviel verlangt, da muss man ja gleich einen Sack Kleingeld mitschleifen...
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

In Rostock kann man mit Kreditkarte UND EC-Karte bezahlen. Allerdings haben wir keine Mobilen Automaten... Und man muss sich von der RSAG (weil nur deren Automaten nehmen die an) frei schalten lassen...

PS: Die Geldkartenfunktion wurde bei allen Automaten ausgeschaltet in Rostock
Antworten