Temsa bei Ettenhuber
Das sollte für so einige Fahrer weniger abschreckend als viel mehr einladend sein. Aber mei, hauptsach mir ham mal wieder was gsagt, gell? <_<
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Du könntest dich ja übernächstes Wochenende (11./12.2) selbst überzeugen und persönlich nachfragen. Da hat der Ettenhuber nämlich wieder "Reisefest" in Schlacht, also das ist ja sowas wie ein Tag der offenen Tür. Da werden sicher Verantwortliche zur Verfügung stehen.Slimak @ 21 Jan 2012, 16:59 hat geschrieben:Hallo Freunde,
habe gestern gehört dass Ettenhuber enorme Probleme mit den Temsa`s hat. Angeblich weigern sich die Fahrer mit den Fahrzeugen zu fahren.
Weiß jemand mehr?
Jetzt haben wir schon so ein extra Thema, dann können wir es auch ausnutzen B-) Hier das Programm, ich hoffe jetzt kann sich keiner mehr beschweren er hätte es nicht gewusst oder ich hätte nichts gesagt.

Wie beim letzten Mal gibt es also wieder ein recht dichtes Shuttlebusnetz das auch einer Großmesse gleichkommen würde.
Und wenn wir grad bei dem Thema sind und dass ich keine einseitige Werbung mache:
Stanglmeier Tag der Reise am 3./4.3.
Also das wird immer mehr zu DEM Großereigniss in Mainburg, jetzt haben die das Festgelände schon vom Betriebshof auf den örtlichen Volksfestplatz verlegt, weil der Hof zu klein wurde, und die Starbesetzung wird auch immer mehr

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Um nochmal auf die Temsa-Frage zurückzukommen, hat man auf der Reisemesse bei der sehr informativen Betriebsführung mitbekommen:
Die hatten in der Anfangszeit erhebliche Probleme mit der Heizung, weil da ein ganz neues System verbaut wurde. (sieht man z.B. im Fahrgastraum, da kommt die Heizluft nicht mehr aus freistehenden einzelnen Maschinen, sondern aus Luftschlitzen neben den Raskästen, also das ist jetzt vermutlich eine zentrale Heizung)
So wurde irgendwie der Fahrerplatz nicht beheizt und die Fahrer mussten frieren und sind krank geworden. Geht aber offensichtlich wieder alles.
Und das Fahrgastinformationssystem streikt natürlich, aber das ist zurzeit irgendwie in fast jedem MVV-Neufahrzeug so.
Und die Temsa wurden gekauft, weil die einfach nochmal einen deutlichen Preisvorteil vor den Solaris haben. So ein Temsa Avenue soll 190.000 gekostet haben, ein Solaris Urbino 12 dagegen 210.000 €. Also hat der Ettenhuber die Temsa mal ausprobiert, noch dazu haben die ein geringeres Gewicht, was natürlich wieder zu Kraftstoffeinsparungen führen soll. Ansonsten, der Motor ist ja der gleiche wie beim Solaris (DAF), und die restlichen Sachen sind auch recht ähnlich.
Außerdem wurden die quasi freiwillig nur überschussmäßig als Ersatzfahrzeuge gekauft. (gab ja 40 Neufahrzeuge, aber nur 32 werden durch die Ausschreibungen gebraucht -> bleiben 8 über.. ) Weil bei so ner Betriebsgröße die der Ettenhuber jetzt erreicht hat, sind ein paar Ersatzwagen schon nötig. Aber die werden eigentlich alle freizügig eingesetzt, nur der 294er ist halt jetzt eine Exklave im VBR-Land, also da fahren immer noch ausschließlich die 14x-Urbino.
So viel dazu, also bei mir hat die Führung da sehr viel Licht ins Dunkle der Temsas gebracht. Sonst hätt ich mir wieder eigene Theorien zamgesponnen. B-)

So wurde irgendwie der Fahrerplatz nicht beheizt und die Fahrer mussten frieren und sind krank geworden. Geht aber offensichtlich wieder alles.
Und das Fahrgastinformationssystem streikt natürlich, aber das ist zurzeit irgendwie in fast jedem MVV-Neufahrzeug so.

Und die Temsa wurden gekauft, weil die einfach nochmal einen deutlichen Preisvorteil vor den Solaris haben. So ein Temsa Avenue soll 190.000 gekostet haben, ein Solaris Urbino 12 dagegen 210.000 €. Also hat der Ettenhuber die Temsa mal ausprobiert, noch dazu haben die ein geringeres Gewicht, was natürlich wieder zu Kraftstoffeinsparungen führen soll. Ansonsten, der Motor ist ja der gleiche wie beim Solaris (DAF), und die restlichen Sachen sind auch recht ähnlich.
Außerdem wurden die quasi freiwillig nur überschussmäßig als Ersatzfahrzeuge gekauft. (gab ja 40 Neufahrzeuge, aber nur 32 werden durch die Ausschreibungen gebraucht -> bleiben 8 über.. ) Weil bei so ner Betriebsgröße die der Ettenhuber jetzt erreicht hat, sind ein paar Ersatzwagen schon nötig. Aber die werden eigentlich alle freizügig eingesetzt, nur der 294er ist halt jetzt eine Exklave im VBR-Land, also da fahren immer noch ausschließlich die 14x-Urbino.
So viel dazu, also bei mir hat die Führung da sehr viel Licht ins Dunkle der Temsas gebracht. Sonst hätt ich mir wieder eigene Theorien zamgesponnen. B-)
Ülmüz Gülmüz.
Ich kenne die Fahrzeuge nicht und daher enthalte ich mich einer Bewertung. Aber es wird schon einen Grund haben, warum diese Busse in Deutschland nicht weit verbreitetet sind
Ich kenne die Fahrzeuge nicht und daher enthalte ich mich einer Bewertung. Aber es wird schon einen Grund haben, warum diese Busse in Deutschland nicht weit verbreitetet sind

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Herrgott, dann TU'S EINFACH! Wenn du eh NICHTS zum Thema beitragen kannst, dann steck dir dein Geblubber einfach! Kann ja wohl ned so schwer seinAutobahn @ 13 Feb 2012, 22:31 hat geschrieben: Ich kenne die Fahrzeuge nicht und daher enthalte ich mich einer Bewertung.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14658
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Erinnert mich an die ähnlich intelligenten Sprüche über Solaris vor ein paar Jahren. Oder an ähnlich dämliche Sprüche, die die ersten deutschen Besitzer von asiatischen Autos vor rund 30 Jahren ertragen mussten. Jaja... :rolleyes:Autobahn @ 13 Feb 2012, 22:31 hat geschrieben:Ülmüz Gülmüz.
Ich kenne die Fahrzeuge nicht und daher enthalte ich mich einer Bewertung. Aber es wird schon einen Grund haben, warum diese Busse in Deutschland nicht weit verbreitetet sind
Nicht anders ergehen tut's sicherlich auch einem Busunternehmer in Mengkofen, der fährt den ersten chinesischen Bus in Bayern, Marke "Goldener Drache". Die Produktpalette wirkt allerdings teilweise optisch schon sehr nach einem "Best of" von dem was in Europa so gebaut wird. :ph34r:
Die grosse Frage bei den Temsa duerfte nur seinn wie lange sie dem deutschen Streassensalz im Winter standhalten. So weit ich weiss werden die nicht KTL-getaucht. KTL-Tauchbecken dieser groesse gibt es nur 2 in der ganzen Tuerkei. Und wenn dann die Hohlraumkonservierung nicht perfekt ist und der Unterbodenschutz nicht regelmaessig erneuert wird faengt der Bus an von unten her wegzurosten...
Wenn so was also Reihenschaden auftritt dann wirds immer richtig teuer fuer den Hersteller.
Temsa hat hier aber immer noch den Riesenvorteil, dass die Sabanci Holding dahinter steht, die recht Kapitalstark ist. Interessant duerfte es eher werden wenn Solaris mal in wirtschaftlich schwachen Zeiten einen solchen Reihenschaden bekommt. Da geht dann leicht das Geld aus, wenn nicht andere kapitalstarke Unternehmensbereiche aushelfen koennen.
Wenn so was also Reihenschaden auftritt dann wirds immer richtig teuer fuer den Hersteller.
Temsa hat hier aber immer noch den Riesenvorteil, dass die Sabanci Holding dahinter steht, die recht Kapitalstark ist. Interessant duerfte es eher werden wenn Solaris mal in wirtschaftlich schwachen Zeiten einen solchen Reihenschaden bekommt. Da geht dann leicht das Geld aus, wenn nicht andere kapitalstarke Unternehmensbereiche aushelfen koennen.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]