Zugradar

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,
laut heise.de plant die Bahn an einem Zugradar. Sowas ähnliches wie es die S-Bahn München bereits hat und aktuelle Positionen von Zügen anzeigen kann.
Offen ist aber, ob Fahrzeiten von Privatbahnen oder Güterzügen auch veröffentlicht werden.

Klick!

Ansich eine gute Idee, aber wird das fuzzen nicht langweilig wenn man weiß wo der Güterzug ist. :D
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

jonashdf @ 12 Feb 2012, 23:49 hat geschrieben: Ansich eine gute Idee, aber wird das fuzzen nicht langweilig wenn man weiß wo der Güterzug ist. :D
Güterzugdaten halte ich für sehr unwahrscheinlich - dann könnte die DB ja nicht mehr die diversen Dispositionssysteme an die EVUs verkaufen, wenn die auch einfach die für alle verfügbare App nehmen können.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Außer für ein paar Freaks wäre es auch nicht so wahnsinnig interessant. Okay, gut. Man könnte anschaulich machen wie voll so manche Strecke ist und warum's vielleicht mal ein bissl länger dauert. Aber in erster Linie wird's eher dafür gedacht sein, dass die Leute nachschauen können, wo ihr Zug gerade ist. (Und das sind selten Güterzüge. *gg*) Wie eben bei der S-Bahn. Fände ich auf jeden Fall eine tolle Sache. :)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Im Störungsfall bricht's doch eh zusammen oder wird deaktiviert. Statt solchen Gimmicks waer mir ein Standard-RIS als Abfahrtstafel minutengenau oder ne offene und dokumentierte API 10* lieber.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Nutzer des DB-Navigators können sich auch jetzt schon die Position ihres Zuges anzeigen lassen. Über die Funktion "Suche aus dem fahrenden Zug" steht, zwischen welchen Bahnhöfen sich der Zug gerade befindet. Zugradar ist also nur ein nettes Gimmick zu visuellen Darstellung.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Autobahn @ 13 Feb 2012, 14:54 hat geschrieben: Nutzer des DB-Navigators können sich auch jetzt schon die Position ihres Zuges anzeigen lassen.
Die dort dargestellten Daten dienen aber eher zur Belustigung als zur wirklichen Information. So werden Abschnitte zwischen zwei Haltebahnhöfen als durchgehende Linien dargestellt, und nicht direkt auf den Strecken.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 13 Feb 2012, 08:26 hat geschrieben: Im Störungsfall bricht's doch eh zusammen oder wird deaktiviert.
Wenn das System die tatsächlichen Standorte angibt, warum sollte es zusammenbrechen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Weil das System vieleicht die Standorte nach Sollwert angibt und nicht nach IST.
Bei LZB-Zügen ist die Istposition natürlich kein problem. Bei den anderen wirds schweiriger.
Systemfehler
Kaiser
Beiträge: 1699
Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
Wohnort: München

Beitrag von Systemfehler »

Quatsch, auch bei PZB-geführten Zügen, welche auf zuglaufüberwachten Hauptstrecken verkehren (also in der Regel mit Zugnummermeldeanlage ausgerüstete Strecken) lässt sich immer ziemlich genau der Standort feststellen.

Jedes Hauptsignal sendet bei seinem Haltfall eine Meldung an das Leitsystem, damit weiß dann auch die BZ immer, in welchem Blockabschnitt sich ein Zug befindet.
Ist ein Blockabschnitt jetzt natürlich 10 oder 30km lang (ist natürlich die extreme Ausnahme), dann weiß man halt nur, dass der Zug grad irgendwo in diesem 10km-Abschnitt ist, aber das ist doch noch relativ genau!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Nur auf den diversen kleinen Nebenbahnen funktioniert es halt nicht oder nur stark eingeschränkt.

Ein System das anzeigt, wo der Zug fahrplanmäßig hätte sein sollen - was soll das denn bringen? Das werden schon mehr oder weniger genaue ist-Werte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Boris Merath @ 13 Feb 2012, 17:32 hat geschrieben:Nur auf den diversen kleinen Nebenbahnen funktioniert es halt nicht oder nur stark eingeschränkt.
Das ist dann halt ein Fall von "Zug ist grad irgendwo in diesem 10km-Abschnitt". Arg viel länger sind die ja meistens nicht. :D
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Wie ich schon erwähnte, die App DB-Navigator macht das schon jetzt, allerdings nicht grafisch und auf den Meter genau. Der ICE 943 von Köln nach Berlin ist jetzt (19:18 Uhr) zwischen Wolfsburg und Berlin-Spandau und hat 7 Minuten Verspätung ;)

Das gleiche geht auch über mobile.bahn.de, wenn man ein internetfähiges Handy oder ein Notebook mit Internetzugang benutzt.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Hallöchen !

Zumindest in Ungarn gibt es dieses System.

Alle Personenzüge werden mit aktuellem Standort, Verspätung, Verspätungsgrund und noch anderen Dingen angezeigt. Gilt für jeden Zug, ausser Güterzüge, auch für Züge auf einer Nebenbahn.

Grias vo Rengschbuag
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Tram Regbg ? @ 13 Feb 2012, 19:25 hat geschrieben: Alle Personenzüge werden mit aktuellem Standort, Verspätung, Verspätungsgrund und noch anderen Dingen angezeigt
Nur - ist das der reale Standort, oder der aus der Verspätung hochgerechnete?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Tram Regbg ?
Routinier
Beiträge: 291
Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád

Beitrag von Tram Regbg ? »

Boris Merath @ 13 Feb 2012, 19:27 hat geschrieben:Nur - ist das der reale Standort, oder der aus der Verspätung hochgerechnete?
Das ist der momentane, aktuelle Standort, wo der Zug sich im Moment befindet. Die Verspätung wird nicht hochgerechnet. Wenn man auf den Zug klickt, erscheinen rechts aussen die hochgerechneten Fahrzeiten.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Neben der Standortbestimmung per Signalhaltfall wird die DB Mittel- bis Langfristig in jedem Zug auch einen GPS-Empfänger mit Datenanbindung haben. Damit wirds einerseits genauer, andererseits sind die EVU damit unabhängig von DB Netz. Und der Zug kann selbst seine eigene Verspätung berechnen.
Das ist eine der Anwendungen der Mobilen Integratinsplattform MIP, die die DB einführt. Der unten gelinkte Bahntech-Artikel ist zwar schon von 2005. Mag lange gedauert haben - aber die MIP ist jetzt zumindest im Fernverkehr am kommen, und auch im Regionalverkehr denkt man über solche und ähnlicihe Lösungen nach.

http://www.osgi.org/wiki/uploads/Community...gress%20V04.pdf

http://www.integrail.info/ICT2011/3-2%20Sc...in%20trains.pdf

http://www.deutschebahn.com/site/shared/de...ntech200502.pdf
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24564
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Chip mit Neuigkeiten zum Thema
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Direktlink zur App für Leute, die sich nicht durch fünf werbeverseuchte Chip-Seiten klicken wollen: http://www.apps-bahn.de/bin/livemap/query-...lan&livemap=yes

SpOn und FAZ hatten, neben anderen Medien, auch berichtet - also ein gelungener Marketingcoup, kann man sagen.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

Iarn @ 26 Aug 2013, 20:45 hat geschrieben:Chip mit Neuigkeiten zum Thema
Ich schmeiß einfach mal den direkten Link mit dazu. ;)
GSIISp64b
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4350
Registriert: 14 Feb 2011, 16:45

Beitrag von GSIISp64b »

Und ich war schneller als wie du.
Dauerhaft abwesend, und ich komme nicht mehr wieder.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

GSIISp64b @ 26 Aug 2013, 21:04 hat geschrieben: Und ich war schneller als wie du.
Sekundenbruchteile ;)

Dafür hab ich den Link schöner in den Text meines Beitrags eingebettet :P
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Hm was auch mal cool wäre ist wenn man die ganzen Tools mal synchronisieren könnte. Hatte heute wieder den Fall das DB Navigator +3 angezeigt hat und das S-Bahn Navi +9... Das tolle an der Sache war auch noch das sich das ganze Dynamisch verändert hat aber nie gleich war...
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

So... Nachdem es etwas stiller geworden ist, jetzt ein neues Update.

Im DB Navigator für IPad ist seit dem 09.September die Anwendung "Zugradar" mit integriert.
Auf den ersten Blick funktioniert das ganz gut.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Rev
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3369
Registriert: 28 Nov 2011, 20:15

Beitrag von Rev »

Das ganze ding ist eigentlich relativ nutzlos finde ich. wenn alles plan läuft stimmt es wenn alles schief geht ist es oft nutzlos. Richtig sinnvoll wird es erst wenn man die Schnittstelle zum internen System schnell und sauber hin bekommen hat und die Züge per GPS ins system bringt.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Rev @ 22 Sep 2014, 15:58 hat geschrieben: Das ganze ding ist eigentlich relativ nutzlos finde ich. wenn alles plan läuft stimmt es wenn alles schief geht ist es oft nutzlos. Richtig sinnvoll wird es erst wenn man die Schnittstelle zum internen System schnell und sauber hin bekommen hat und die Züge per GPS ins system bringt.
Tut man ja bei diversen Zügen, bei allen anderen hat man eh keine genaueren Daten...
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Einmal Spiegel-Artikel

und einmal TRAVIC
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10178
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Nur schade, daß (zumindest mein) Google maps nicht funktioniert, wenn man selbst mit der Bahn fährt, und zusehen will, wo man gerde ist bzw. vorbei fährt.
Benutzeravatar
218 466-1
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7977
Registriert: 02 Aug 2010, 15:13
Wohnort: Red Bank NJ, ex-Ingolstadt

Beitrag von 218 466-1 »

imp-cen @ 4 Jun 2015, 13:04 hat geschrieben:und einmal TRAVIC
+ Ladezeit = 0
+ (S) auch dabei

- Keine Echtzeitdaten
- Keine gezielte Zugnummernsuche


Es sollte doch nicht so schwer sein, alle Tfz mit GPS auszustatten. Die Tf geben ohnehin bei jeder Fahrt die Zugnummer ein. Das Radar könnte man da anhängen.
Gegenüber dem Luftverkehr ist das hier noch Steinzeit.
Keine Alternative zum Transrapid MUC
Bild
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

218 466-1 @ 4 Jun 2015, 16:35 hat geschrieben: Es sollte doch nicht so schwer sein, alle Tfz mit GPS auszustatten. Die Tf geben ohnehin bei jeder Fahrt die Zugnummer ein.
Hohe Kosten bei geringem Nutzen.
Gegenüber dem Luftverkehr ist das hier noch Steinzeit.
Beim Luftverkehr sind die Systeme sowieso vorhanden, man braucht nur noch ein paar Empfänger.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Boris Merath @ 4 Jun 2015, 22:04 hat geschrieben:
Gegenüber dem Luftverkehr ist das hier noch Steinzeit.
Beim Luftverkehr sind die Systeme sowieso vorhanden, man braucht nur noch ein paar Empfänger.
Zumal auch bei der Bahn die Systeme eigentlich vorhanden wären, man müsste halt eine EU-Richtlinie herausgeben dass alle Daten genutzt und veröffentlicht werden müssen. GSM-R, Diensthandy, Tema-Box-Datenfunk, Gleisfreimeldung (ok, etwas ungenau) ist erfunden, darüber lässt sich die Position eines Zuges wunderbar ermitteln.
-
Antworten