Rätselforum
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Was jetzt? Nah dran ist gut, aber noch nicht versenktJeDi @ 3 May 2012, 11:54 hat geschrieben: Kommt von der Landschaft her nicht wirklich hin. Ich tipp eher aufs Zabergäu. Mit dem Höhenzug im Hintergrund könnens fast nur Zaberfeld oder Leonbronn sein.

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Nein - kann es nicht. Mal ganz abgesehen davon, daß das abgebildete Gleis nicht entwidmet ist, bestehen dann doch im Architekturbereich zwischen den verschiedenen Teilen Deutschlands zum Teil erhebliche Unterschiede.Bat @ 3 May 2012, 19:06 hat geschrieben: Hmmm ..., irgendwo in Nordwestostfriesland? :rolleyes:
Mal ehrlich, das kann in jedem Nest mit Fachwerkbau und entwidmetem Gleis sein ... .
Das hier ist definitiv in Baden-Württemberg, Landkreis Heilbronn, Region der Weltmarktführer. Der JeDi möge sich mal festlegen, oder jemand anderes darf das gerne für ihn tun, wenn er glaubt, die Lösung sicher zu wissen.
Und jetzt ist es eigentlich schon fast zu banal. B-)
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Der Tipp hilft mir so garnicht weiter - ich tipp aber mal auf den 676 aus Eppingen, wobei der nicht als Kleinbus geführt wird. Zumindest nicht bis ins Zabergäu.146225 @ 3 May 2012, 18:40 hat geschrieben: Kleiner Bonustip: Man achte auf den Linienbus im Bild, wem gehört er, woher kam er?
Aber: Eine Bahnhofsstraße gibt es nur in Zaberfeld - daher wirds wohl da sein. Du standest da?
Doch - er wird. Zumindest am 30.04.12 stellte genau dieser Kleinbus der Fa. Bauer den planmäßigen Kurs der Linie 676 von Eppingen nach Zaberfeld - soweit war es dann wieder richtig.JeDi @ 3 May 2012, 20:32 hat geschrieben: Der Tipp hilft mir so garnicht weiter - ich tipp aber mal auf den 676 aus Eppingen, wobei der nicht als Kleinbus geführt wird. Zumindest nicht bis ins Zabergäu.
Aber: Eine Bahnhofsstraße gibt es nur in Zaberfeld - daher wirds wohl da sein. Du standest da?
Und, ja: Ich stand in Zaberfeld, auf der Bahnbrücke über die Zaber.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Planmäßig sind aber nur einige Kurzläufer bis Mühlbach Kleinbusse146225 @ 4 May 2012, 06:14 hat geschrieben: Doch - er wird. Zumindest am 30.04.12 stellte genau dieser Kleinbus der Fa. Bauer den planmäßigen Kurs der Linie 676 von Eppingen nach Zaberfeld - soweit war es dann wieder richtig.
Und, ja: Ich stand in Zaberfeld, auf der Bahnbrücke über die Zaber.

(dass das "da" Klickbar ist, ist klar?)
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9579
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Dann löse ich mal auf.Martin H. @ 1 May 2012, 18:44 hat geschrieben: Warum darf im Bahnhof von Neckarau derzeit nur mit 40 km/h gefahren werden?
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
@ Wildwechsel
Was: Ein Schienenstück des Schienenwalzwerkes Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation (BVG) mit Produktionsjahr
Wo: Mangels Ortskenntnis kann ich das leider nicht beantworten. Ich kann nur vermuten, das es im Einzugsbereich des Werkes oder einer Niederlassung aufgenommen wurde.
Was: Ein Schienenstück des Schienenwalzwerkes Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation (BVG) mit Produktionsjahr
Wo: Mangels Ortskenntnis kann ich das leider nicht beantworten. Ich kann nur vermuten, das es im Einzugsbereich des Werkes oder einer Niederlassung aufgenommen wurde.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
So würde ich das keinesfalls einkreisen. Die Schienen dürften zum Einbau »weit rumgekommen« sein, eine Jahrzehnte spätere Nachnutzung in der Nähe einer (ehemaligen?) Bahnstrecke ist sehr wahrscheinlich, die kann aber nahezu überall in Deutschland sein.Autobahn @ 9 Jun 2012, 20:39 hat geschrieben: Ich kann nur vermuten, das es im Einzugsbereich des Werkes oder einer Niederlassung aufgenommen wurde.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Das ist eher ein Stützmast für eine Freileitung. Das sieht man in München zwar immer seltener aber das gibt es noch. Am oberen Schienenkopf geht dann halt ein Drahtseil an den Holzmasten der Freileitung. Aber wo das in München ist, weiß ich leider nicht.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also in Obermenzing wüsste ich jetzt keinen passenden Ort. Aber es muss wo sein wo noch die alten grünen Straßenlampen rumstehen die nicht schwarz gestrichen oder durchs Nachfolgemodell ersetzt wurden. Das Haus im Hintergrund schaut aber tatsächlich so ein bisserl wie für Obermenzing typisch aus - also irgendwo links oder rechts vom Münchner Stadtkern. Vielleicht gibts als Hilfestellung noch ein Bild mit etwas mehr Weitwinkel (bzw mehr zu sehen?)Michi Greger @ 10 Jun 2012, 00:39 hat geschrieben: Ich vermute Obermenzing?
(Wobei es in München mehrere dieser Schienen-SAbspannungen gibt...)
Gruß Michi
-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
1961? Neumodisches Graffel.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
HAHA, genau das hab ich auch als erstes gedachtMichi Greger @ 10 Jun 2012, 00:39 hat geschrieben: Ich vermute Obermenzing?

Aber im Viereck Würm - Verdistraße - Karwinskistraße - S-Bahn fällt mir kein passender Ort ein.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6891
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Das Was wurde ja schon absolut zutreffend gelöst. Zum Wo: München, einen Steinwurf* von der U1 entfernt.
* Naja, realistisch vielleicht für Leute, die besser werfen können als ich....
* Naja, realistisch vielleicht für Leute, die besser werfen können als ich....
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
vermutlich weil wir halt alle wen in dieser - ich zitier da mal einen Denninger "Gottverlassenen Welt ohne Abwasseranschluss die ihre Straßen direkt an die Autobahn bauen" Gegend kennen. Dabei würde sich z.B. Denning (das sind die die kein fließend Wasser haben und Strom noch im Kanister vom nächsten Bauernhof holen) genauso gut anbieten. Oder Föhring, Englschalking.Bayernlover @ 10 Jun 2012, 10:44 hat geschrieben: HAHA, genau das hab ich auch als erstes gedacht![]()
Kann aber natürlich auch genausogut im Umland sein, also z.B. der Münchner Teil von Karlsfeld... - das entspricht in etwa Michis Weiche im Schnee, zu finden ein paar Beiträge weiter oben.
/Edit: OK, Süden und Norden hätte ich jetzt nicht so in betracht gezogen, da hier die Moderne schon eher einzug gehalten hat...
-
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Also im Abschnitt Kolumbusplatz-Mangfallplatz und Innenstadtbereich (bis Rotkreuzplatz) gibt es meiner Meinung nach sehr wenig Freileitungen. Die sind eher außerhalb.
Entweder beim Mangfallplatz bzw. St.-Quirins-Platz oder Gern.
Entweder beim Mangfallplatz bzw. St.-Quirins-Platz oder Gern.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Hängt an dem Mast denn noch eine Freileitung oder hing da nur mal eine? Weil auch im Gern bin ich mir ziemlich sicher, dass es zumindest Waisenhausstraße/Dantestraße samt Querstraßen eher wenig Freileitungen gibt...jonashdf @ 10 Jun 2012, 12:12 hat geschrieben: Also im Abschnitt Kolumbusplatz-Mangfallplatz und Innenstadtbereich (bis Rotkreuzplatz) gibt es meiner Meinung nach sehr wenig Freileitungen. Die sind eher außerhalb.
Entweder beim Mangfallplatz bzw. St.-Quirins-Platz oder Gern.
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ein Mast ohne Freileitung gibts relativ selten. Beim Abbau werden die gleich mitabgebaut.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
In Föhring kenn ich auch so einen Mast, ja.ropix @ 10 Jun 2012, 11:41 hat geschrieben:Oder Föhring, Englschalking.
Karlsfeld hat noch Freileitung?Kann aber natürlich auch genausogut im Umland sein, also z.B. der Münchner Teil von Karlsfeld...
Gut, wenns außerhalb der 4 Ringe sein darf, finden sich vermutlich noch viele Dachständer-Einspeisungen...
Hö? Meine Weiche?das entspricht in etwa Michis Weiche im Schnee, zu finden ein paar Beiträge weiter oben.
Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!