Omnibusclub München e.V.
Grüß euch,
nachdem wir beschlossen haben, euch mal etwas mehr auf dem laufenden zu halten, was Aktivitäten des Vereins, Sonderfahrten, Fotos und vieles mehr angeht, um auch Interessierte außerhalb der "üblichen Verdächtigen" daran teilhaben zu lassen.
Derzeit ist ein Blog-System in Arbeit, auf welches ich in Zukunft hier öfter verweisen werde. Bis das soweit fertig ist, gibt's vielleicht noch den ein oder anderen Beitrag nur an dieser Stelle.
An dieser Stelle nicht ganz uneigennützig noch ein Verweis auf den OCM-Shop - wer also noch Modelle, Infomaterial oder Diverses für die Vitrine sucht ist hier herzlich willkommen.
nachdem wir beschlossen haben, euch mal etwas mehr auf dem laufenden zu halten, was Aktivitäten des Vereins, Sonderfahrten, Fotos und vieles mehr angeht, um auch Interessierte außerhalb der "üblichen Verdächtigen" daran teilhaben zu lassen.
Derzeit ist ein Blog-System in Arbeit, auf welches ich in Zukunft hier öfter verweisen werde. Bis das soweit fertig ist, gibt's vielleicht noch den ein oder anderen Beitrag nur an dieser Stelle.
An dieser Stelle nicht ganz uneigennützig noch ein Verweis auf den OCM-Shop - wer also noch Modelle, Infomaterial oder Diverses für die Vitrine sucht ist hier herzlich willkommen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Und der erste Beitrag folgt sogleich:
Am Freitag, den 13.01.2012, war für den erst im Oktober (kurz vor der 150 Jahre Bus-Feier) wieder zugelassenen Wagen 4632 die erste SP (Sicherheitsprüfung) fällig und wurde auch ohne Mängel "bestanden".

Das Maskottchen des Busses, Marius, während der Überprüfung der Bremsen auf dem Prüfstand

Ein kurzer Zwischenhalt auf der Rückfahrt ins Museum an der St.-Veit-Straße, orginalgetreu als Linie 93 nach Haar beschildert.

Bevor der Bus wieder in Maßarbeit ins Museum rangiert werden kann, muss er noch kurz vor der Halle zwischengeparkt werden
Am Freitag, den 13.01.2012, war für den erst im Oktober (kurz vor der 150 Jahre Bus-Feier) wieder zugelassenen Wagen 4632 die erste SP (Sicherheitsprüfung) fällig und wurde auch ohne Mängel "bestanden".

Das Maskottchen des Busses, Marius, während der Überprüfung der Bremsen auf dem Prüfstand

Ein kurzer Zwischenhalt auf der Rückfahrt ins Museum an der St.-Veit-Straße, orginalgetreu als Linie 93 nach Haar beschildert.

Bevor der Bus wieder in Maßarbeit ins Museum rangiert werden kann, muss er noch kurz vor der Halle zwischengeparkt werden
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10852
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ja, auch unser 4712 hat so ein kleines Fehlerteufelchen an der Scheibe sitzen, seitdem macht die Elektronik kaum mehr Zicken
Aber was ganz anderes: der Museumstermin 22. April wurde wegen einer Veranstaltung auf den 15.4. vorverlegt - ist mal so im Stadtbus-Terminkalender eingetragen.



Aber was ganz anderes: der Museumstermin 22. April wurde wegen einer Veranstaltung auf den 15.4. vorverlegt - ist mal so im Stadtbus-Terminkalender eingetragen.
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ja.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
da wird auf jeden Fall der SG240H zum EInsatz kommen - ein 10 Minuten Takt zwischen Giesing und Museum ist ausgeschrieben (ab GBF: Fr. 15:53 mit 23:03, Sa 13:53 mit 23:03, So 12:53 mit 19:03).
Bei 8 Minuten Fahrzeit und 20 Minuten Umlauf brauchts auch noch einen zweiten, wenn das Wetter mitmacht könnte der 4002 fahren. Oder der 4712. Wenns naß oder salzig (oder beides) ist wird wohl eher einer der Niederflurer dran glauben müssen.
Bei 8 Minuten Fahrzeit und 20 Minuten Umlauf brauchts auch noch einen zweiten, wenn das Wetter mitmacht könnte der 4002 fahren. Oder der 4712. Wenns naß oder salzig (oder beides) ist wird wohl eher einer der Niederflurer dran glauben müssen.
Am übernächsten Wochenende steht von Fr 10. bis So 12.02.2012 wieder die Finest Spirits im MVG-Museum auf dem Programm.
Dazu die Abfahrtszeiten:
Freitag (3 Busse im 30-min-Umlauf, ab 21 Uhr 2 Busse im 20-min-Umlauf plus Reserve)
ab Giesing Bf 15:53 - 23:03 alle 10 min
ab MVG-Museum 16:34 - 23:34 alle 10 min
Samstag: (2 Busse im 20-min-Umlauf plus Reserve)
ab Giesing Bf 13:53 - 23:03 alle 10 min
ab MVG-Museum 14:34 - 23:34 alle 10 min
Sonntag: (2 Busse im 20-min-Umlauf plus Reserve)
ab Giesing Bf 12:53 - 19:03 alle 10 min
ab MVG-Museum 13:34 - 19:34 alle 10 min
Zum Einsatz kommen vsl. die Wagen 4632 (MAN SL200), 4712 (Neoplan N416) und 4913 (Mercedes O405N).
Das Festival ist geöffnet am Fr 16-23 Uhr, Sa 14-23 Uhr und So 13-19 Uhr. Das Tagesticket inklusive Verkostungsgutscheine gibt's für 20€ vor Ort.
Cheers!
Dazu die Abfahrtszeiten:
Freitag (3 Busse im 30-min-Umlauf, ab 21 Uhr 2 Busse im 20-min-Umlauf plus Reserve)
ab Giesing Bf 15:53 - 23:03 alle 10 min
ab MVG-Museum 16:34 - 23:34 alle 10 min
Samstag: (2 Busse im 20-min-Umlauf plus Reserve)
ab Giesing Bf 13:53 - 23:03 alle 10 min
ab MVG-Museum 14:34 - 23:34 alle 10 min
Sonntag: (2 Busse im 20-min-Umlauf plus Reserve)
ab Giesing Bf 12:53 - 19:03 alle 10 min
ab MVG-Museum 13:34 - 19:34 alle 10 min
Zum Einsatz kommen vsl. die Wagen 4632 (MAN SL200), 4712 (Neoplan N416) und 4913 (Mercedes O405N).
Das Festival ist geöffnet am Fr 16-23 Uhr, Sa 14-23 Uhr und So 13-19 Uhr. Das Tagesticket inklusive Verkostungsgutscheine gibt's für 20€ vor Ort.
Cheers!
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Wurd hier eigentlich schon erwähnt daß der 4632 seit vergangenem Jahr offizieller Museumsbus #14 des OCM ist?
Wenn unser Webmaster mal die Zeit hat das auch in der Fahrzeugliste nachzutragen wirds auch am Link erkennbar :rolleyes: ...
Der 4913 dagegen ist offiziell Eigentum des Verkehrsunternehmens - und deswegen auch -noch- nicht auf der OCM-Seite erwähnt.
Soll aber als Vertreter der ersten "Millionenserie" auch mal in den Vereinsbestand aufgenommen werden.
Fahrzeuge ohne "H" am Kennzeichen sind ja nun nicht gerade typische Museumsbusse <_< ...
Wenn unser Webmaster mal die Zeit hat das auch in der Fahrzeugliste nachzutragen wirds auch am Link erkennbar :rolleyes: ...
Der 4913 dagegen ist offiziell Eigentum des Verkehrsunternehmens - und deswegen auch -noch- nicht auf der OCM-Seite erwähnt.
Soll aber als Vertreter der ersten "Millionenserie" auch mal in den Vereinsbestand aufgenommen werden.
Fahrzeuge ohne "H" am Kennzeichen sind ja nun nicht gerade typische Museumsbusse <_< ...
Und noch eine kleine Ergänzung zur Finest Spirits am Wochenende:
Nachdem leider nach wie vor auf dem Gelände der Hauptwerkstätte keine Hallenplätze zur Verfügung stehen, werden die Wagen 5410 (Neoplan N421) und voraussichtlich ein weiterer Bus (möglicherweise Wagen 145, MAN 890UG) über das Wochenende auf dem Gelände vor der Halle stehen müssen. Wer die beiden also zur Abwechslung mal im Freien fotografieren will hat während der Messe aller Voraussicht nach dazu Gelegenheit.
Nachdem leider nach wie vor auf dem Gelände der Hauptwerkstätte keine Hallenplätze zur Verfügung stehen, werden die Wagen 5410 (Neoplan N421) und voraussichtlich ein weiterer Bus (möglicherweise Wagen 145, MAN 890UG) über das Wochenende auf dem Gelände vor der Halle stehen müssen. Wer die beiden also zur Abwechslung mal im Freien fotografieren will hat während der Messe aller Voraussicht nach dazu Gelegenheit.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Doch noch eine Korrektur dazu: Nachdem durch Schnee und Standpersonal auch außen nur wenig Platz ist, stehen die beiden Fahrzeuge (145 und 5410) zwar im Freien, sind allerdings nicht aus dem öffentlichen Bereich zu sehen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Und so sieht das ganze nun aus:

Wagen 5410 (Neoplan N421) und 145 (MAN 890UG) stehen, leider trotz undichtem Dach, neben zahlreichen historischen Trambahnen ungeschützt im Freigelände.

Wagen 4002 (MAN 750HO) hat es dagegen angenehm warm: Er dient als Pausenraum für das Standpersonal, wird aber auch von Besuchern rege frequentiert.

Rotlichtviertel: Um die Batterien zu schonen, wurden zwei LED-Spots aufgestellt.

Wagen 5410 (Neoplan N421) und 145 (MAN 890UG) stehen, leider trotz undichtem Dach, neben zahlreichen historischen Trambahnen ungeschützt im Freigelände.

Wagen 4002 (MAN 750HO) hat es dagegen angenehm warm: Er dient als Pausenraum für das Standpersonal, wird aber auch von Besuchern rege frequentiert.

Rotlichtviertel: Um die Batterien zu schonen, wurden zwei LED-Spots aufgestellt.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
und nachdem die Spurenbeseitigung an der Bussen mit vereinten Kräften in kaum 4 Stunden bewältigt war gibts diese Woche schon wieder was Neues: Modelle sind im Anrollen.
Nein, leider noch nicht der lang erwartete MAN 750 Metrobus - aber auch eine eher seltene Variante im MVG-Fuhrpark: der 2010er Lion's City G mit 4 Türen und Beschilderung Linie 53 und 56.
Bestellung im OCM-WebShop ab nächster Woche, im Museum ist das Modell ab dem nächsten Öffnngstag (26.02.2012) zu haben.
Tante Edit meint: schick mal die Tastatur in den Lestagnie-Korrektur-Kurs
Nein, leider noch nicht der lang erwartete MAN 750 Metrobus - aber auch eine eher seltene Variante im MVG-Fuhrpark: der 2010er Lion's City G mit 4 Türen und Beschilderung Linie 53 und 56.
Bestellung im OCM-WebShop ab nächster Woche, im Museum ist das Modell ab dem nächsten Öffnngstag (26.02.2012) zu haben.
Tante Edit meint: schick mal die Tastatur in den Lestagnie-Korrektur-Kurs

-
- Haudegen
- Beiträge: 627
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Meinst du 2013 ?
Das Datum ist diesjahr ist bereits abgelaufen.
Das Datum ist diesjahr ist bereits abgelaufen.

Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Es ist eher März gemeint 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Wie ja schon geschrieben wurde, gibt's zwei neue Modelle von Rietze - die sind allerdings bereits im Shop zu bestellen (Versand ab 27.) oder ab dem 26. im Museum erhältlich.

Lion's City G 5369 "53 Münchner Freiheit"
Lion's City G 5369 "56 Fürstenried West"
Stückpreis 27,50€ (zzgl. Versand)

Lion's City G 5369 "53 Münchner Freiheit"
Lion's City G 5369 "56 Fürstenried West"
Stückpreis 27,50€ (zzgl. Versand)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Um noch kurz die Frage zu beantworten: Ja, es wird auch dieses Jahr vom 9. bis 11.3. wieder einen Shuttlebus zwischen Olympiazentrum (allerdings vermutlich außerhalb des alten Busbahnhofs) und Event-Arena geben. Genaue Fahrzeiten und Fahrzeugeinsätze folgen noch.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ha - kaum macht mans öffentlich passiert auch schon was - danke Philip!BusBertl @ 2 Feb 2012, 19:44 hat geschrieben:.. 4632 seit vergangenem Jahr offizieller Museumsbus #14 des OCM ...
OCM-Museumsbus #14 auf der OCM-Webseite

Für den Einsatz bei der Erotikmesse ist am Samstag Einsatz des H 44 (SG 240 H Prototyp) vorgesehen - Freitag und Sonntag vielleicht nur Solos.
Mal schaun, ob 4858 und 4913 (Niederflur) oder 4632 und 4712 (Standard I / II) ?
Und ein Thema das nicht direkt dazupaßt aber auch sehr interessant ist: ein ehemaliger Münchner - eine Zeitlang vom OCM betreut - ist wieder in Arbeit: ein MAN 750 H, Wagen 4003.
Wenns klappt stellen wir den 4002 am 26.5. in die Blücherstraße neben seinen Bruder, sozusagen als Familientreffen.
Freut einen wenn von den seltenen alten Baureihen - obwohl vielfach gebaut - doch nochmal ein Exemplar reaktiviert wird!
Mal schaun, ob 4858 und 4913 (Niederflur) oder 4632 und 4712 (Standard I / II) ?
Und ein Thema das nicht direkt dazupaßt aber auch sehr interessant ist: ein ehemaliger Münchner - eine Zeitlang vom OCM betreut - ist wieder in Arbeit: ein MAN 750 H, Wagen 4003.
Wenns klappt stellen wir den 4002 am 26.5. in die Blücherstraße neben seinen Bruder, sozusagen als Familientreffen.
Freut einen wenn von den seltenen alten Baureihen - obwohl vielfach gebaut - doch nochmal ein Exemplar reaktiviert wird!
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Ne zum Glück nicht, ein paar Kleinigkeiten die mal wieder gemacht werden mussten. Ein Luftverlust zum Beispiel. Dann hat er noch manchmal so komisch gequalmt, aber dazu wurde nix gefunden also wirds nix schlimmes sein.Lion's City @ 5 Mar 2012, 21:51 hat geschrieben: 4858 steht schon länger in Karlsfeld bei MAN , was ernstes ?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Das wenn wir wüßten. Er hat halt so paar Macken gehabt in letzter Zeit, die wir nur irgendwo zwischen "Schraube festziehen" und "Motor tauschen" einordnen konnten. MAN hat bissl was gemacht, wir hoffen mal dass es jetzt wieder passt. Laufen tut er nach wie vor problemlos - aber wir wollten halt nicht bis zum großen Knall warten, falls es den denn gegeben hätte. Also kein direkter Grund zur Sorge, man will halt noch länger was von ihm haben 

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Soo, morgen (also heute) geht's mal wieder los. Auch wenn's dieses Jahr nicht auf den Plakaten erwähnt wird gibts natürlich wieder den obligatorischen Shuttlebus alle 20 min vom Olympiazentrum zur Erotikmesse in der Event-Arena.
Freitag M-UH8358 (ca. 16:40-01:30)
Samstag M-XA4498H (ca. 13:40-01:30)
Sonntag M-UH8358 (ca. 13:40-22:30)
Freitag M-UH8358 (ca. 16:40-01:30)
Samstag M-XA4498H (ca. 13:40-01:30)
Sonntag M-UH8358 (ca. 13:40-22:30)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
"no job is finished before the paperwork ain't done" - wer kennt des ?
Gestern abend die neue Clubinfo und den Jahresrückblick gedruckt - Stuckara 65 Exemplare mit 4 und 12 Seitn.
Macht schlappe 260 Bogen DIN A3 - beidseitig bedruckt und gefaltet.
Noja, das Falten hab ich nur noch zum Teil geschafft. darf also der liabe Kolleg auch noch a paar Seiten knickn.
Aber dann gehts ab in die Post!
Und für die "papierlosen" Abonnenten gibts in Kürze Mail mit großem Anhang - raamts scho mal as Postfach frei
Auf der Webseitn wirds dann in Kürze aa eintragn, lohnt se oiso da in die näxtn Tåg mal wieda vorbeizuschaun
Herrschaftseitn, des liest sich ja deppert - hört se des aa so komisch o wenn i red?
Ich schreibe ab jetzt nur noch Schriftdeutsch
Gestern abend die neue Clubinfo und den Jahresrückblick gedruckt - Stuckara 65 Exemplare mit 4 und 12 Seitn.
Macht schlappe 260 Bogen DIN A3 - beidseitig bedruckt und gefaltet.
Noja, das Falten hab ich nur noch zum Teil geschafft. darf also der liabe Kolleg auch noch a paar Seiten knickn.
Aber dann gehts ab in die Post!
Und für die "papierlosen" Abonnenten gibts in Kürze Mail mit großem Anhang - raamts scho mal as Postfach frei

Auf der Webseitn wirds dann in Kürze aa eintragn, lohnt se oiso da in die näxtn Tåg mal wieda vorbeizuschaun
Herrschaftseitn, des liest sich ja deppert - hört se des aa so komisch o wenn i red?
Ich schreibe ab jetzt nur noch Schriftdeutsch