Wo siehst du da was von selber aufmachen? die vorderen beiden darf schön brav der Fahrer bedienen. (Und die hinteren kannst als Fahrer leider überhaupt nicht steuern...)MaxisSpieler @ 24 Feb 2012, 16:57 hat geschrieben: Ist es neu das mann die Tür 1 nun auch selber aufmachen muss und nicht mehr der Fahrer???
[M|Bilder] Busbilder München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
In den allermeisten Fällen ist es so aufgeteilt:Martin H. @ 24 Feb 2012, 17:12 hat geschrieben: War es nicht so, dass nur die vorderste Tür der Fahrer steuert?
Bei den O405G und den alten MAN war das meine ich so.
Wie ist da jetzt eigentlich bei den Dreitürer-Solos?
Man, bin ich lang nimmer Bus gefahren.
Solo
2-Türer: beide Türen vom fahrer manuell gesteuert
3-Türer: die letzte Tür läuft automatisch kann aber vom Fahrer (teilweise?) angesteuert werden
Gelenker
3-Türer: die erste Tür wird vom Fahrer gesteuert, die anderen beiden gehen automatisch; teilweise ist eine Zwangsschließfunktion vorhanden (wo genau, weiß ich nicht

4-Türer: die Türen im Nachläufer sind automatisch
Wie so oft gibt es natürlich wieder Ausnahmen, die die regel bestätigen: So hat AO beispielsweise ein doer zwei 3-türige gelenker, bei denen nur die hinterste Tür automatisch läuft, die beiden Vorderen (ähnlich wie bei den 4-Türern) vom Fahrer bedient werden, etc...

lg
- u-bahn-fan
- Routinier
- Beiträge: 365
- Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
- Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44
Ich würde es am ehesten eine Arkade nennen.Martin H. @ 24 Feb 2012, 16:29 hat geschrieben:Spielerei aus der Passage* heraus
[...]
*)Nennt man das auch so?
Auf jeden Fall danke für die Bilder, die haben sich schon ziemlich ins Zeug gelegt, um die Busse spektakulär zu präsentieren.
Die Gans erwacht betroffen.
-
- Routinier
- Beiträge: 336
- Registriert: 13 Dez 2006, 14:46
- Wohnort: Bayern - Ingolstadt
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Schönes Wetter und mittags Feierabend, ergo Krachbummente 2.0 eingepackt und ab auf die Mutti:

Ohne lang drauf warten Geldhausers M-C 9247 vor die Linse bekommen, passt.

M-C 9257 wendet in Stemmerahm

Ätsch Radler, du warst zu schnell.
M-C 9267, Unterföhring

Wiesheu FS-W 993 in Garching Forschung

Ohne lang drauf warten Geldhausers M-C 9247 vor die Linse bekommen, passt.

M-C 9257 wendet in Stemmerahm

Ätsch Radler, du warst zu schnell.


Wiesheu FS-W 993 in Garching Forschung
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Vor allem erkennt man's daran, dass gegenüber der Tür stinknormale Sitzplätze sind...Martin H. @ 24 Feb 2012, 18:06 hat geschrieben: Meinst Du das verlinkte Lautsprecherbild?
Das ist die vorletzte Tür.
Dass es nicht die erste ist, erkennt man eigentlich an der Felge, die Diskussion gab´s hier doch irgendwann die letzten Tage auch mal.
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Oder auch mal am 375er - so wie am 24.08.2011:Coxi @ 27 Sep 2009, 18:46 hat geschrieben:der fährt auf den ex Danhofer Dachauer Linien.Lion's City @ 27 Sep 2009, 19:28 hat geschrieben: Ich habe gestern u. heute am Strassenrand in Moosach ein geparkten Geldhauser MAN NL 263 (M-C 1450) in MVV Lack entdeckt, ich wußte gar nicht das der Geldhauser auch MAN's hat. Weiß jemand wo der Bus eingesetzt wird ?
Hier ein Beweisbuidl:


Weil's grad passt: Weiß zufällig jemand, wo das Teil herkommt? Hat drinnen recht krätzige giftgrüne Stangen...
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Hui, danke für die schnelle AntwortLion's City @ 27 Feb 2012, 22:04 hat geschrieben: Original Geldhauser , der hatte nur vorher den Original Geldhauser Anstrich, mit den hellblau, dunkelblau Streifen ! Wurde dann später in MVV umlackiert. Das ist soweit ich weiß der einzige MAN im Geldhauser Fuhrpark.

Ach da treibt der sich jetzt rum? Naja, auch wenns der einzige MAN war, vermissen werd ich die Schrottmühle ned...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Bus ! Bus ! Bus !

O405N steht in Solln von jonashdf auf Flickr

Setra Bus vom Autobusoberbayern aus Tegernsee am Gasteig von jonashdf auf Flickr

O405N steht in Solln von jonashdf auf Flickr

Setra Bus vom Autobusoberbayern aus Tegernsee am Gasteig von jonashdf auf Flickr
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Der hat vorhin beim Vorbeifahren in Solln auch das Interesse geweckt, nur die Sträucher nahmen doch etwas die Sicht ...jonashdf @ 2 Mar 2012, 19:55 hat geschrieben: O405N steht in Solln von jonashdf auf Flickr
Hab aber auch noch ein Busbild, das ist zwar ziemlich sicher kein Münchner, aber nachdem er in München rumsteht hau ichs hier mal rein


Nachtrag ... beim durchschauen der Bilder der letzten Woche fällt auf das hier ein interessantes Gefährt fehlt ... die Busfreakfraktion läßt nach ...
Am Ostbahnhof steht der hier als Kältebus rum:

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Das waren übrigens beides O405 ohne N. Steht sogar dran
Und wer die beiden "Kältebusse" mal wieder sehen will: Sollen an irgendn Unternehmen in der Nürnberger Gegend verkauft worden sein.

Und wer die beiden "Kältebusse" mal wieder sehen will: Sollen an irgendn Unternehmen in der Nürnberger Gegend verkauft worden sein.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Na die beiden mein ich ja. Wenn sie jemand *nach ihrem Weggang* wieder sehen will, ...Lion's City @ 2 Mar 2012, 21:15 hat geschrieben: Beide Kältebusse standen heute noch da. Also die mir bekannt waren, der am Ostbahnhof und der beim Harras.
Gab es da noch mehr ?

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Heute mal zur Abwechslung in den Nahen Süden:
Wohn-Wüste Unterbiberg:

Watzinger, M-VV 5108; Linie 218; Neubiberg, Unterbiberg, Lilienthalstraße

Watzinger, M-VV 5109; Linie 218; Neubiberg, Unterbiberg

Demmelmair, AIC-DE 880; Linie 217; Neubiberg, Unterbiberg

Demmelmair, AIC-DE 890; Linie 217; Neubiberg, Unterbiberg, Universitätsstraße
Wohn-Wüste Unterbiberg:

Watzinger, M-VV 5108; Linie 218; Neubiberg, Unterbiberg, Lilienthalstraße

Watzinger, M-VV 5109; Linie 218; Neubiberg, Unterbiberg

Demmelmair, AIC-DE 880; Linie 217; Neubiberg, Unterbiberg

Demmelmair, AIC-DE 890; Linie 217; Neubiberg, Unterbiberg, Universitätsstraße
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Jwwdi... Bus ist Bus....TramBahnFreak @ 2 Mar 2012, 21:05 hat geschrieben: Und der Oberbayernbus ist eindeutig nicht von Autobus Oberbayern und nicht aus Tegernsee![]()
Aber trotzdem nette Buidl![]()

Sag ich demnächst halt nix mehr zu den Bildern.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Nachdem ja einige MAN NL 202 in München verschwunden sind , habe ich heute ein "Neuzugang" im Münchner Norden zufällig entdeckt, ein ex Bonner Stadtbus. Wäre ja interessant für was der bestimmt ist , er stand nahe dem Einkaufszentrum.




und auch in der Ecke stand dieser schöne weiße Geldhauser , der ja laut Geldhauser-Homepage mittlerweile ein Bruder hat:





und auch in der Ecke stand dieser schöne weiße Geldhauser , der ja laut Geldhauser-Homepage mittlerweile ein Bruder hat:

- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Ja sag einmal, den hab ich heut auch gesehen und mich gewundert und fotografiert.
Der hat ja nur eine Tageszulassung für heute, also müsste das Ziel ja hier irgendwo sein.

Der hat ja nur eine Tageszulassung für heute, also müsste das Ziel ja hier irgendwo sein.

Der steht immer rum, da wohnt wohl ein Fahrer im Hasenbergl. Bis vor kurzem hat der einen Urbino II aus dem Dachauer Land dabei gehabt.und auch in der Ecke stand dieser schöne weiße Geldhauser , der ja laut Geldhauser-Homepage mittlerweile ein Bruder hat:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
- Coxi
- Kaiser
- Beiträge: 1946
- Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
- Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim
Also der Schäfer ist ja da in der Gegend, aber der hatte ja bisher nur Mercedes und Setra (u.a. auch O405), das würde mich wundern wenn der einen NL 202 kauft.
Ansonsten ist an ungefähr der Stelle auf der Neuherbergstraße immer der S 416 HDH vom Deuschl gestanden, nur ist der schon verkauft worden. Aber ein NL als Ersatz für einen Hochdecker-Fernreisebus? Der war immerhin auch im AO-Subunternehmerpool, also nicht "nur" irgendein Schulbus.
Ansonsten ist an ungefähr der Stelle auf der Neuherbergstraße immer der S 416 HDH vom Deuschl gestanden, nur ist der schon verkauft worden. Aber ein NL als Ersatz für einen Hochdecker-Fernreisebus? Der war immerhin auch im AO-Subunternehmerpool, also nicht "nur" irgendein Schulbus.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Der chice Bus lief hptsl. als Schulbus ? , habe den ein paar Mal gesehen , fand den immer recht nett !
Deuschl Schulbusse sieht man ja öfters in München, fahren die im Auftrag von AO ?
Ja ich habe auch an Schäfer als erstes Gedacht, das der den bekommt. Aber kann auch nur da abgestellt sein und wieder verschwinden.
Deuschl Schulbusse sieht man ja öfters in München, fahren die im Auftrag von AO ?
Ja ich habe auch an Schäfer als erstes Gedacht, das der den bekommt. Aber kann auch nur da abgestellt sein und wieder verschwinden.