Hallo,
Ich lerne nächstes Jahr als Mechatroniker aus (Sondermaschinenbau) und würde danach gerne in einem Betriebswerk der Bahn arbeiten. In dem Bereich in dem ich wohne, gibt es nur die DB und die hat dort auch ein relativ großes Werk. Die Bahn fasziniert mich seit meiner Kindheit und mein Opa war Oberamtmann bei der Bundesbahn, und hat mir auch immer viel erzählt.
Jetzt die Frage ob sich da als "externer" quasi eine Chance hätte? Die Bahn bildet ja selbst technische Berufe aus und ich müßte ja quasi alles von vorn lernen? Das wäre jedcoh kein Problem, ich beschäftige mich schon jetzt mit der Technink von Zügen, und wir dürften auch mal bei Siemens vorbeischauen.
als "Zugmechaniker" arbeiten?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Warum solltest du als Externer keine Chance haben? Wenn freie Stellen vorhanden sind, werden sicher interne Bewerber bzw. aus deren Familien bevorzugt, aber wenn der Bedarf dadurch nicht gedeckt wird, dann sehe ich da durchaus Chancen.
Das wird dir hier nur niemand zufriedenstellend beantworten können.
Frag doch einfach mal bei Bw in deiner Nähe nach, denn fragen kostet nichts und ist allemal ergiebiger als dass wir hier die Absolution erteilen, was dir auch nicht weiterhilft.
Das wird dir hier nur niemand zufriedenstellend beantworten können.
Frag doch einfach mal bei Bw in deiner Nähe nach, denn fragen kostet nichts und ist allemal ergiebiger als dass wir hier die Absolution erteilen, was dir auch nicht weiterhilft.
-
- Kaiser
- Beiträge: 1699
- Registriert: 09 Okt 2010, 01:41
- Wohnort: München
Eine Bekannte von meiner Freundin ist ausgelernte Elektronikerin für Betriebstechnik (also auch ein Beruf, den die Bahn ausbildet), war aber bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber relativ unzufrieden.
Diese hat mich gebeten, mich mal bei der Bahn umzuhören, obs da Möglichkeiten für sie gäbe.
Hab dann beim Netz, Fernverkehr, Regio und der S-Bahn angefragt, alle haben eigentlich recht großes Interesse gemeldet.
Also denke ich nicht, dass die Chancen allzu schlecht stehen.
Leider hat sie schon eine andere Stelle gefunden...
Diese hat mich gebeten, mich mal bei der Bahn umzuhören, obs da Möglichkeiten für sie gäbe.
Hab dann beim Netz, Fernverkehr, Regio und der S-Bahn angefragt, alle haben eigentlich recht großes Interesse gemeldet.
Also denke ich nicht, dass die Chancen allzu schlecht stehen.
Leider hat sie schon eine andere Stelle gefunden...
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Einfach mal probieren. Du könntest auch mal anfragen nach einem mehrwöchigen Praktikum - sowas kann einem auch Türen öffnen, wenn man sich im Praktikum bewährt hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- Froschkönig
- Haudegen
- Beiträge: 683
- Registriert: 03 Nov 2002, 13:37
- Wohnort: München
Es kommen ja immer mal wieder Anfragen im Forum, ob es diese oder jene Jobs bei der Bahn gibt.
Hilfreich wäre dabei die Angabe der Region und des gewünschten Geschäftsbereiches, in dem man arbeiten möchte.
Sonst werden sich die Angebote auch nur im recht schwammigen Bereich bewegen.
Generell ist im Werkstättenbereich zumindest im gesamten süddeutschen Raum der Personalmangel sehr ausgeprägt.
Jedem qualifizierten Bewerber wird da quasi der rote Teppich ausgerollt.
Freie Stellen findet man bei der Stellenbörse der Bahn, allerdings ist die Datenbank dort etwas undurchsichtig und auch nicht immer vollständig.
Anrufe bei den Personalabteilungen der gewünschten Betriebe schaden daher nichts und werden gern angenommen.
Hilfreich wäre dabei die Angabe der Region und des gewünschten Geschäftsbereiches, in dem man arbeiten möchte.
Sonst werden sich die Angebote auch nur im recht schwammigen Bereich bewegen.
Generell ist im Werkstättenbereich zumindest im gesamten süddeutschen Raum der Personalmangel sehr ausgeprägt.
Jedem qualifizierten Bewerber wird da quasi der rote Teppich ausgerollt.
Freie Stellen findet man bei der Stellenbörse der Bahn, allerdings ist die Datenbank dort etwas undurchsichtig und auch nicht immer vollständig.
Anrufe bei den Personalabteilungen der gewünschten Betriebe schaden daher nichts und werden gern angenommen.