Bestätigt. Etwas anderes als 51er habe ich dort aber noch nicht gesehen...TramBahnFreak @ 16 May 2011, 19:49 hat geschrieben: 5117, 5118 und 5121 sind aufm 117er unterwegs - mindestens![]()
[M] Busse der 50er und 51er Serie (MAN)
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12540
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Heute aber nur 5116, 5117, 5119, 5120 und 5121 (Regelkurse) auf dem 117er - und dann noch alle mit Möbel-Mahler-Werbung. Vielfalt im Busbetrieb sieht dann doch etwas anders aus. :rolleyes:
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12540
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Da nehmen wir doch lieber den 118er:khoianh @ 18 May 2011, 18:55 hat geschrieben: Heute aber nur 5116, 5117, 5119, 5120 und 5121 (Regelkurse) auf dem 117er - und dann noch alle mit Möbel-Mahler-Werbung. Vielfalt im Busbetrieb sieht dann doch etwas anders aus. :rolleyes:
Die beiden Citaros vom Hadersdorfer sind zwar noch in Richtung Mainstream einzuordnen; der M-CX 1035 vom Berger (der ex Wasserstoffbus mit den grünen Stangen und den gemütlichen Sitzen) bietet aber dann doch mal Abwechslung.
(auch wenn das im SEV-Thread besser aufgehoben wär

Gestern ist mir am 151 ein offenbar frisch generalüberholter 5013 begegnet: Ein nagelneuer blitzsauberer fast weißer Faltenbalg, glänzender Neulack an mehreren Teilen(Front und z.T. Türseite) und neuen Druckknöpfen außen für die Türen.Der dürfte dann wohl einer sein, der noch etwas im Dienst bleibt. 

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
sry, aber das Geld hätte man besser in mindestens 4 neue Scheiben inklusive Klappfenster investiert und zwar hätte man wenigstens die 2 Scheiben hinterm Gelenk und die beiden ganz vorne gegen Scheiben mit Klappfenster austauschen können (ähnlich wie bei den 51ern, man hat ja den Fehler gemerkt, dass Busse ohne Fenster und Klima Schrott sind ...) ...168er @ 11 Jun 2011, 10:27 hat geschrieben: Gestern ist mir am 151 ein offenbar frisch generalüberholter 5013 begegnet: Ein nagelneuer blitzsauberer fast weißer Faltenbalg, glänzender Neulack an mehreren Teilen(Front und z.T. Türseite) und neuen Druckknöpfen außen für die Türen.Der dürfte dann wohl einer sein, der noch etwas im Dienst bleibt.![]()
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 9560
- Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo,
leider weiß ich nicht mehr, ob es 5012 oder 5023 war, musste noch auf die Straße achten, jedenfalls war dieser gestern in einen Auffahrunfall verwickelt, vor ihm zwei italienische Wohnmobile. War nur leichter Blechschaden, passiert auf der südlichen Mittleren-Ring-Brücke über die Isar in Richtung Osten.
leider weiß ich nicht mehr, ob es 5012 oder 5023 war, musste noch auf die Straße achten, jedenfalls war dieser gestern in einen Auffahrunfall verwickelt, vor ihm zwei italienische Wohnmobile. War nur leichter Blechschaden, passiert auf der südlichen Mittleren-Ring-Brücke über die Isar in Richtung Osten.
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Der Osten hat Kurse an West abgegeben, und dabei noch welche verloren u.a. den aufm M59er, daneben noch die Umstellung einiger Kurse auf diversen Linien, Taktverdichtungen auf M57 (so geht der Kurzläufer des M57 auf den 157er über), der angesprochene SEV... So fährt die Linie 112 mit Gelenkern aus West
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
Jap, und das ist dringend nötig! Die Solos bei den bisherigen SEVs waren ja echt z.T. nimmer schön... :ph34r:
Achja, heut übrigens gleich zwei ehemalige "Ossis" am 168er: 5120 und 5121
Der 117 hat auch einen Westgelenker, neben zwei Watzingern und einem VU W.Weiß
Achja, heut übrigens gleich zwei ehemalige "Ossis" am 168er: 5120 und 5121
Der 117 hat auch einen Westgelenker, neben zwei Watzingern und einem VU W.Weiß

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Deine Prophezeiung tritt wohl ein; 5001-5025 werden demnächst vom Hof gejagt, die verbliebenen 51er im Westen sollen zurück in den Osten um dort die niedrigen 51er zu ersetzen.Oliver-BergamLaim @ 21 Sep 2008, 22:59 hat geschrieben:Also die Schrottkisten werden für mich erst interessant sobald es an deren Ausmusterung geht, hoffentlich bleiben die Dinger nicht 14 Jahre auf der Straße wie die 58xx sondern läuten ab 2012 ihr Ende ein...
Aktuell stehen tagsüber im Westen 40 Gelenkzüge nutzlos rum.
Btw. 5021 ist wegen "undefinierbaren, komischen Geräuschen an der Antriebsachse" vor ein paar Tagen nach Karlsfeld zu MAN geschleppt worden.
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
den planern sind doch die fahrgäste egal.... (siehe kurze wendezeiten usw.) denen gehts doch nur darum: wie bekomme ich eine möglichst große auslastung mit dem geringsten einsatz.
Jetzt wäre die möglichkeit hier mit den ganzen gelenkbussen zu handeln. Meinetwegen auch mit privaten Fahrern auf den Fahrzeugen. So schlimm wäre das jetzt auch nicht wenn ide 50xx noch 1-2 jahre weiterlaufen würden.
Bei den Privaten (AO, Baumann, Griensteidl, Berger) fährt ja auch noch einiges altes an Solos herum... Lieber die raushauen und dann als ersatz neue gelenkbusse anschaffen, als überbrückung müssten halt die 50xx herhalten. So würden zumindest die Fahrgäste was davon haben. Und jetzt kommt mir nicht mit der "nicht-klimaanlage"... das hat bisher ja auch funktioniert und die alten Busse der SUBs haben ja auch keine.
Jetzt wäre die möglichkeit hier mit den ganzen gelenkbussen zu handeln. Meinetwegen auch mit privaten Fahrern auf den Fahrzeugen. So schlimm wäre das jetzt auch nicht wenn ide 50xx noch 1-2 jahre weiterlaufen würden.
Bei den Privaten (AO, Baumann, Griensteidl, Berger) fährt ja auch noch einiges altes an Solos herum... Lieber die raushauen und dann als ersatz neue gelenkbusse anschaffen, als überbrückung müssten halt die 50xx herhalten. So würden zumindest die Fahrgäste was davon haben. Und jetzt kommt mir nicht mit der "nicht-klimaanlage"... das hat bisher ja auch funktioniert und die alten Busse der SUBs haben ja auch keine.
mfg Daniel
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12540
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
wie gesagt darum mein Vorschlag: einen fahrer vom Griensteidl auf einen 50xx und auf den 173/177 damit. Ob da jetzt 50xx oder so alte Mühlen wie z.bsp. FFB-CX 101 oder die beiden ex Baumann NL263 laufen spielt doch keine rolle....TramBahnFreak @ 25 Feb 2012, 15:54 hat geschrieben:Und solang beispielsweise Griensteidl dort Kurse hat, wird das mit 100% Gelenkern eh nix werdenMAN ND 202 @ 25 Feb 2012, 15:48 hat geschrieben: Sag das den Planern bei der MVG...
Grad auf dem 173/177 fahren schon ne Handvoll Gelenker rum, leider ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein![]()
![]()
mfg Daniel
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Wo haste denn das her? Wegen diverser SEV sollten die doch noch n Weilchen bleiben?MAN ND 202 @ 25 Feb 2012, 14:55 hat geschrieben: Deine Prophezeiung tritt wohl ein; 5001-5025 werden demnächst vom Hof gejagt, die verbliebenen 51er im Westen sollen zurück in den Osten um dort die niedrigen 51er zu ersetzen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
Wo ich das her hab? Ist ganz einfach, das ist aus dem Westen durchgesickert, denn beim SEV sollen vermehrt die niedrigen 52er, also die nicht-Lion's, eingesetzt werden.168er @ 25 Feb 2012, 23:51 hat geschrieben:Wo haste denn das her? Wegen diverser SEV sollten die doch noch n Weilchen bleiben?
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
Ich glaube eher, da hast dich ziemlich auf den Arm nehmen lassen.MAN ND 202 @ 26 Feb 2012, 21:59 hat geschrieben: Wo ich das her hab? Ist ganz einfach, das ist aus dem Westen durchgesickert, denn beim SEV sollen vermehrt die niedrigen 52er, also die nicht-Lion's, eingesetzt werden.

Weil man wird kaum für 10 Neufahrzeuge fast 30 aus dem Bestand streichen, die Rechnung geht hinten und vorne net auf. Selbst wenn man die wegfallenden Kurse vom 59er berücksichtigt passt das net.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
-
- Haudegen
- Beiträge: 624
- Registriert: 01 Nov 2011, 13:57
dann stell eine bessere Rechnung auf, spezi... 
du hast es doch selber gesagt, in den Ferien stehen mehr rum als sonst... Das geht sich schon auf, das kannst du drehen und wenden wie du willst - und wenn du nix produktives mehr beizutragen hast, empfehl ich dir, einfach mal die Fresse halten!
du hast es doch selber gesagt, in den Ferien stehen mehr rum als sonst... Das geht sich schon auf, das kannst du drehen und wenden wie du willst - und wenn du nix produktives mehr beizutragen hast, empfehl ich dir, einfach mal die Fresse halten!
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...
Loriot
Loriot
Das kann man an der Stelle so zurückgeben.MAN ND 202 @ 26 Feb 2012, 22:39 hat geschrieben: und wenn du nix produktives mehr beizutragen hast, empfehl ich dir, einfach mal die Fresse halten!
Übrigens: wenn in den Ferien 30 Fahrzeuge rumstehen heißt das nicht, dass während der Schulzeit 10 neue diese 30 ersetzen können.
Und übrigens: Zustimmung @ 168er.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!