Auf dem Stamm die Türen länger offen lassen, bis man die Freigabe zurücknimmt. Der weitere Verlauf darf gerne elektronisch gesichert und vertavt sein, wie bisher. Das würde unter Garantie wesentlich mehr Sekunden einsparen, als es gelbe Linien und Aufkleber je könnten.uferlos @ 2 Mar 2012, 17:36 hat geschrieben: Was soll die S-Bahn da jetzt bitte besser machen???
Es rennen genug Leute an den Stammstreckenbahnhöfen zur weit entfernten (aber gerade noch offenen) Tür, weil sie Angst haben, dass die bereits geschlossene in nächster Nähe sich nicht mehr öffnen lässt. In der Zeit schließt sich die anvisierte Tür bereits ein Stück, man wirft sich ins Türgummi (weil die Schalter erst "1 cm vor zu" wieder reagieren).
So eine Lösung ähnlich wie bei den R2-Redesign-Wagen dürfte doch auch für sie S-Bahn brauchbar sein, wenig kosten (nur Software) und nen EBA-Stempel bekommen können?