[M] S8 im 40-Minuten-Takt

Alles über die Netze von S-Bahnen
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ropix @ 9 Nov 2004, 18:36 hat geschrieben: die Anweisung kam wohl vom EBA. Und das würde bedeuten, entwedr Pfeifen oder die S-Bahn einstellen.
Also das höre ich jetzt zum ersten Mal, daß die Anweisung vom EBA kommt. Der Grund ist, daß mit dem Einschalten der LZB die Anrückmelder in den Kanzeln nicht mehr funktionieren. Somit sollen wir kurz makrofonieren :D, damit die Aufsichten wissen, daß wir kommen. Den Sinn darin kann man ja diskutieren, aber dann bitte im entsprechenden Thema. Wir hatten das hier nämlich schon, glaube, im LZB-Thema. *unsicher*
Dol-Sbahn @ 9 Nov 2004, 21:20 hat geschrieben:Falls EBA sturr ist, dann kann man irgendwie lösen mit kleine Baumaßnahmen: Den Loch verstopfen?
Also ich wußte ja schon lange, daß du öfters mal lustige Ideen hast, aber wie stellst du dir das vor? :lol: Dann müßten wir die Ausfahrt vom Marienplatz Richtung Isartor zumauern. Naja, dann fahren wir halt nur noch bis Marienplatz, mir solls Recht sein. :lol: ;) :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

ET 423 @ 9 Nov 2004, 21:29 hat geschrieben: Somit sollen wir kurz makrofonieren :D, damit die Aufsichten wissen, daß wir kommen.
Nur kurz: Achja, die Aufsicht sitzen in geschlossene Raum, also da kommt kein Lärm rein. Und Monitor zeigt doch, wo die S-Bahnen sind... Im Monitor rückt S-Bahn auch, wenn sie fährt. Irgendwie verstehe ich dann nicht mehr: Mikrofon her oder nicht, sonst Aye mit S-Bahn... ??????
Also ich wußte ja schon lange, daß du öfters mal lustige Ideen hast, aber wie stellst du dir das vor? :lol: Dann müßten wir die Ausfahrt vom Marienplatz Richtung Isartor zumauern. Naja, dann fahren wir halt nur noch bis Marienplatz, mir solls Recht sein. :lol:  ;)  :D
Dann habe ich wohl falsch verstanden, laut ropix's Beitrag schreibt er, dass die Pfeife direkt in obere Loch und dort vielfach verstärker das obene Bahnsteig ankommt. Dieser Loch, also die Achse zwischen oben und unten irgendwo könnte, ich glaube, verstopfen vielleicht mit Klopapier.. Deshalb war wohl mein Vorschlag etwas missverstanden. Sonst :D *grins*
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ropix @ 9 Nov 2004, 18:36 hat geschrieben: Die Lautstärke verdoppelt sich übrigens alle 3 dB.
So extrem isses auch wieder nicht, alle 10 dB verdoppelt sich die Lautstärke.

Was allerdings schon extrem ist, ist, wenn man derzeit am Marienplatz Richtung Ostbahnhof - wie hier beschrieben - vorne wartet. <_<
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Zurück zur S8:
Hätte man Anfang der 80er Jahre das 3. Gleis zwischen Mü Ost Rbf und Abzw. Johanneskirchen/Nordring nicht rausgerissen, sondern in das Überwerfungsbauwerk dort eingebunden, so stünden wir heute fein da, auch außerhalb der Bauzeit wegen der unseligen Verknüpfung Güter/S-Bahnverkehr.
Aber auch da wurde wieder am falschen Fleck gespart. :(
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ET 423 @ 9 Nov 2004, 21:29 hat geschrieben: Somit sollen wir kurz makrofonieren :D, damit die Aufsichten wissen, daß wir kommen.
Kommt jetzt die Rückkehr der P-Tafel? :blink:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

elchris @ 10 Nov 2004, 18:13 hat geschrieben: Kommt jetzt die Rückkehr der P-Tafel? :blink:
Haben wir doch sogar als fahrstraßenabhängiges Signalbild in Laim :P
-
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

ropix @ 10 Nov 2004, 18:16 hat geschrieben: Haben wir doch sogar als fahrstraßenabhängiges Signalbild in Laim :P
Als Zs 2 dürfts das öfters geben. ;)
Benutzeravatar
Stellwerk
Routinier
Beiträge: 494
Registriert: 05 Feb 2004, 09:14

Beitrag von Stellwerk »

Aha. und in Richtung Laim kommt die L äutetafel wieder zu Ehren ?????????
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Stellwerk @ 10 Nov 2004, 23:09 hat geschrieben: Aha. und in Richtung Laim kommt die L äutetafel wieder zu Ehren ?????????
Ich wüsste jetzt nicht wo. Auf der S1/S2 gibts S und F für S und Fernbahn. Oder steht in Pasing L für Laim und was anderes für die Abstellanlage?
-
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6876
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

L gilt (oder galt ? - gibts den Anzeiger noch?) für den Abzweig Kanal:
L = Landshut
J = Ingolstadt
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Wildwechsel @ 11 Nov 2004, 08:05 hat geschrieben:J = Ingolstadt
Wo haben sie denn das I eingebaut (also wirklich nur ein gerader Strich)? Ich kann mich täuschen, aber heißts nicht jetzt I für Ingolstadt?
Wildwechsel @ 11 Nov 2004, 08:05 hat geschrieben: L gilt (oder galt ? - gibts den Anzeiger noch?) für den Abzweig Kanal:
Für die Abzweigestelle Kanal. Für den Abzweig Richung Kanal gilt ja P bzw. K.
-
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ropix @ 11 Nov 2004, 23:46 hat geschrieben: Wo haben sie denn das I eingebaut (also wirklich nur ein gerader Strich)? Ich kann mich täuschen, aber heißts nicht jetzt I für Ingolstadt?

Für die Abzweigestelle Kanal. Für den Abzweig Richung Kanal gilt ja P bzw. K.
Hallo!

Wenn man in Laim das K bekommt, geht es Richtung Kanal, richtig...dann kommt der Richtungsvoranzeiger mit J=Ingolstadt und der Richtungsanzeiger ist dann das I=Ingolstadt. Ich hoffe es jetzt nicht verdereht zu haben und bin mir meiner Sache auch sehr sicher :lol:
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

423176 @ 11 Nov 2004, 23:52 hat geschrieben:
ropix @ 11 Nov 2004, 23:46 hat geschrieben: Wo haben sie denn das I eingebaut (also wirklich nur ein gerader Strich)? Ich kann mich täuschen, aber heißts nicht jetzt I für Ingolstadt?

Für die Abzweigestelle Kanal. Für den Abzweig Richung Kanal gilt ja P bzw. K.
Hallo!

Wenn man in Laim das K bekommt, geht es Richtung Kanal, richtig...dann kommt der Richtungsvoranzeiger mit J=Ingolstadt und der Richtungsanzeiger ist dann das I=Ingolstadt. Ich hoffe es jetzt nicht verdereht zu haben und bin mir meiner Sache auch sehr sicher :lol:
Das I ist weiß - also der Richtungsanzeiger. Hat man da eigentlich den alten Richtungsvoranzeiger weiter verwendet oder warum unterscheiden die sich jetzt?
-
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2628
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

ropix @ 11 Nov 2004, 23:54 hat geschrieben:
423176 @ 11 Nov 2004, 23:52 hat geschrieben:
ropix @ 11 Nov 2004, 23:46 hat geschrieben: Wo haben sie denn das I eingebaut (also wirklich nur ein gerader Strich)? Ich kann mich täuschen, aber heißts nicht jetzt I für Ingolstadt?

Für die Abzweigestelle Kanal. Für den Abzweig Richung Kanal gilt ja P bzw. K.
Hallo!

Wenn man in Laim das K bekommt, geht es Richtung Kanal, richtig...dann kommt der Richtungsvoranzeiger mit J=Ingolstadt und der Richtungsanzeiger ist dann das I=Ingolstadt. Ich hoffe es jetzt nicht verdereht zu haben und bin mir meiner Sache auch sehr sicher :lol:
Das I ist weiß - also der Richtungsanzeiger. Hat man da eigentlich den alten Richtungsvoranzeiger weiter verwendet oder warum unterscheiden die sich jetzt?
Ja, dann ist der Anzeiger das I und der Voranzeiger das J. Ich denke mal, das die dann das I genommen haben, weil sowieso ein neues Signal aufgebaut wurde und dann kann man das ja machen. Aber die wirkliche Logik, die dahinter stecken soll weiß ich nicht.
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14149
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

jedenfalls hat der gerade Strich in der Landschaft durchaus seinen Reiz. Da kann man den verdutzen Leuten schon mal unterschieben, der zeigt an, dass die Weiche geradeaus steht, was sie ja auch tatsächlich tut. Alles schon vorgekommen.

Aja - ich glaube, das ist :offtopic:
-
Antworten