keine Langzüge mehr auf der S6
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Es gibt eine Info, nach der ab 27.12.02 auf der S6 nur noch Vollzüge verkehren. Warum und wie lange, weiß ich leider nicht.
Zugefügt: Ich hatte vergessen zu schreiben: In der HVZ am Nachmittag verkehren nur noch Vollzüge.
Zugefügt: Ich hatte vergessen zu schreiben: In der HVZ am Nachmittag verkehren nur noch Vollzüge.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Seh ich genauso.
Die Umstellung der S6 im Dezember 2003, war das nicht so, dass sie die genau wie die S2 zu zwei/drittel umstellen hätte wollen?
Andererseits mit 173 Fahrzeugen der BR 423 müsste man eigentlich alle Linien außer der S5 und den Verstärkern (insgesamt) komplett betreiben können.
Zählen wir noch 30 dazu für die S5, dann sind es 103 und dann nochmal 10 für Die S8V dann sind es 113 und nochmal 10 für die S5V, dann sind es 123 und für die S2V nochmal 10, dann sind es 233 und 234 sollen ausgeliefert werden.
Also irgendwie decken sich diese beiden Vorstellungen nicht so Recht.
Könnte es an schadhaften 423ern liegen?
Frage an die Werk Ingenieure in Steinhausen
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass die Bahn nie ihre Stichtage einhalten kann.
Also an alle die an der S6 wohnen: POUSSEZ ....Quetsch :]
Gruß A.
Die Umstellung der S6 im Dezember 2003, war das nicht so, dass sie die genau wie die S2 zu zwei/drittel umstellen hätte wollen?
Andererseits mit 173 Fahrzeugen der BR 423 müsste man eigentlich alle Linien außer der S5 und den Verstärkern (insgesamt) komplett betreiben können.
Zählen wir noch 30 dazu für die S5, dann sind es 103 und dann nochmal 10 für Die S8V dann sind es 113 und nochmal 10 für die S5V, dann sind es 123 und für die S2V nochmal 10, dann sind es 233 und 234 sollen ausgeliefert werden.
Also irgendwie decken sich diese beiden Vorstellungen nicht so Recht.
Könnte es an schadhaften 423ern liegen?
Frage an die Werk Ingenieure in Steinhausen
Ist Euch schon mal aufgefallen, dass die Bahn nie ihre Stichtage einhalten kann.

Also an alle die an der S6 wohnen: POUSSEZ ....Quetsch :]
Gruß A.
Hmm, also daß so viele 423 in der Reparatur sind, kann ich mir net vorstellen. Gut, einige sind immer mal im BW wegen Wartung, Reparatur und vielleicht sogar mal zur Reinigung. Aber daß dadurch so viele wegfallen, daß eine Linie nicht mehr mit Langzügen bedient werden kann? ?( ?( ?( ?(
. Aber ich sehe die Gefahr eher bei dem anderen Bewohner des Daches
Mal wird er als blau und mal als yellow beschrieben.

Och also im Notfall kann man auch noch aufm Dach mitfahren, wenn einen der Fahrtwind nicht stoertAlso an alle die an der S6 wohnen: POUSSEZ ....Quetsch :]








Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Leute, bitte vergesst nicht, dass die 423er noch oft zu Gewährleistungsansprüchen in Krefeld sind und viele der 177 Münchner 423er auch verliehen sind, vor allem nach Frankfurt/Main. Und dann der normale Wartungsaufwand der an diesen Fahrzeugen betrieben wird. Das läppert sich ganz schön zusammen. Und wenn dann noch ein paar Schadzüge dazukommen, sind wir genau beim Thema.
Gruß,
Marcus
Gruß,
Marcus
Soll also heißen, morgens verkehren noch Langzüge. Gut dann gehts ja, morgens ist die Belastung eh höher als nachmittags, da verteilt es sich auf mehrere Züge. Freitags z.B. ist sowieso schon immer nur der Zug 16.00 Uhr ab Marienplatz als Langzug gefahren, alle anderen waren Vollzüge. Wollen wir trotzdem hoffen daß die Auslieferung schnell weitergeht damit dieser Zustand nicht zu lange anhält.


Möglich dass mit der Meldung gemeint war, dass keine Kurzzüge mehr fahren?
Ich habe nämlich heute, und den ganzen Sonntag zwischen Erding und Markt Schwaben nur noch Vollzüge gesehen...
Ich habe nämlich heute, und den ganzen Sonntag zwischen Erding und Markt Schwaben nur noch Vollzüge gesehen...

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Aber dafür den ganzen Tag durchgehend Vollzüge bis Erding!
Freitags gabs sowieso immer nur einen Langzug am Nachmittag.
Naja, genaueres wird sich am Montag zeigen
Freitags gabs sowieso immer nur einen Langzug am Nachmittag.
Naja, genaueres wird sich am Montag zeigen

The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Ich hab mir das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen: Es gibt genug Fahrzeuge!
Denn morgens geht es ja auch mit Langzügen von 6:30 bis 8 Uhr...
Es geht der S-Bahn wahrscheinlich um Personaleinsparungen, bzw. sie haben zu wenig davon. 8o
Ausserdem sind im Dezember, und Anfang Januar min. 10 neue Einheiten eingetroffen! ?(
Denn morgens geht es ja auch mit Langzügen von 6:30 bis 8 Uhr...
Es geht der S-Bahn wahrscheinlich um Personaleinsparungen, bzw. sie haben zu wenig davon. 8o
Ausserdem sind im Dezember, und Anfang Januar min. 10 neue Einheiten eingetroffen! ?(
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München