der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien
- Livesteamer
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: 06 Dez 2007, 08:09
Ich glaube nicht wirklich, dass es dem ALEX weh tun wird...Was die DB nicht in der Lage war, dass hat der ALEX prima hingekriegt. Die Züge sind schön voll, auch weil es Sondertickets gibt. Geschwindigkeit ist nicht immer das A und O...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Und Service! Ich vermisse im abendlichen Prag-Alex 356 regelmäßig ein Bistro oder Restaurant. Ausm IC 2027/2327 steigt man abends nämlich regelmäßig durstig und hungrig aus <_<Jean @ 22 Sep 2011, 15:43 hat geschrieben: Ich glaube nicht wirklich, dass es dem ALEX weh tun wird...Was die DB nicht in der Lage war, dass hat der ALEX prima hingekriegt. Die Züge sind schön voll, auch weil es Sondertickets gibt. Geschwindigkeit ist nicht immer das A und O...
Letzter Sonntag war eine Ausnahme, da war ein Restaurant dabei und es war "nur" die Zapfanlage kaputt, aber zu einer Hühnersuppe und einer Ofenkartoffel hats noch gereicht

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Das ist doch jetzt aber ein Argument gegen den ALEX?NIM rocks @ 22 Sep 2011, 15:50 hat geschrieben: Und Service! Ich vermisse im abendlichen Prag-Alex 356 regelmäßig ein Bistro oder Restaurant. Ausm IC 2027/2327 steigt man abends nämlich regelmäßig durstig und hungrig aus <_<
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass ich es toll finden würde, wenn der Netinera-Prag-Alex genauso mit Bistro oder gar Restaurant bewirtschaftet wäre wie der CD-Prag-Alex! Also nicht direkt ein Argument gegen den Alex, aber der Anstoß, doch auf dem Prag-Umlauf mit Alex-Wagen auch ein Bistro einzusetzen...Bayernlover @ 22 Sep 2011, 16:42 hat geschrieben: Das ist doch jetzt aber ein Argument gegen den ALEX?
Und warum nutzt du das Bistro/Restaurant im 2027/2327 nicht?NIM rocks @ 22 Sep 2011, 15:50 hat geschrieben: Und Service! Ich vermisse im abendlichen Prag-Alex 356 regelmäßig ein Bistro oder Restaurant. Ausm IC 2027/2327 steigt man abends nämlich regelmäßig durstig und hungrig aus <_<
Letzter Sonntag war eine Ausnahme, da war ein Restaurant dabei und es war "nur" die Zapfanlage kaputt, aber zu einer Hühnersuppe und einer Ofenkartoffel hats noch gereicht![]()
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Weil es meistens nix mehr gibt von Würzburg nach Regensburg. Das hat vielfältige Gründe. Im letzten Fahrplan war noch planmäßig ein Bistro eingereiht, da war die Verfügbarkeit gefühlt besser. Diesen Fahrplan ist es zwar toll, weil der Zug wieder mit vollwertigem Restaurant fährt, da drin ist aber oft etwas kaputt. Die letzten fünf Fahrten habe ich protokolliert, da war 2x ersatzloser Ausfall des Speisewagens, 1x nur kalte Speisen und keine Zapfanlage und 1x keine Zapfanlage, also gabs nur 1x von fünf Fahrten das volle Angebot, schon sehr dürftig. Ein Bistro als WR-Ersatz ist mir noch nicht untergekommen, das wäre aber immerhin besser als der Abteilverkauf.autolos @ 22 Sep 2011, 17:52 hat geschrieben:Und warum nutzt du das Bistro/Restaurant im 2027/2327 nicht?NIM rocks @ 22 Sep 2011, 15:50 hat geschrieben: Und Service! Ich vermisse im abendlichen Prag-Alex 356 regelmäßig ein Bistro oder Restaurant. Ausm IC 2027/2327 steigt man abends nämlich regelmäßig durstig und hungrig aus <_<
Letzter Sonntag war eine Ausnahme, da war ein Restaurant dabei und es war "nur" die Zapfanlage kaputt, aber zu einer Hühnersuppe und einer Ofenkartoffel hats noch gereicht![]()
Normalerweise komme ich mit dem 883 aus Hannover, dort ist es mir aber zu voll und noch zu früh um was zu futtern, da bietet sich der 2027/2327 zwischen Würzburg und Regensburg wirklich an (theoretisch, wenn man ihn erwischt und der Gastrowagen funktioniert), weil leer und auch toller Speisewagen.
-
- Routinier
- Beiträge: 276
- Registriert: 15 Mai 2008, 17:41
Achje, du und deine DB-Allergie. Diese Leistungen wurden von der BEG ausgeschrieben und jedes andere EVU, auch die DB, hätte das genauso gut hinbekommen, da die BEG alles genau regelt und das sage ich dir als Privatbahner.Jean @ 22 Sep 2011, 15:43 hat geschrieben: Was die DB nicht in der Lage war, dass hat der ALEX prima hingekriegt. Die Züge sind schön voll, auch weil es Sondertickets gibt. Geschwindigkeit ist nicht immer das A und O...
Die Züge waren auch vor dem Alex voll, gerade zwischen München und Regensburg oder bist du damals mit anderen Zügen gefahren? Wenn jetzt mehr fahren ist das der BEG und ihren Anforderungen zu verdanken.
Geschwindigkeit ist sehr wohl ein Argument und die klassischen Nichtbahnfahrer achten da sehr genau darauf, von daher muss München/Nürnberg - Prag dringend ausgebaut werden. Die Fahrzeit muss auf einen Wert von ca. 4 Stunden gebracht werden.
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 88
- Registriert: 14 Nov 2010, 21:28
http://www.ceskatelevize.cz/ct24/ekonomika...znicni-koridor/
SFDI (Stattlicher Fond der Verkehrsinfrastruktur) hat für 2012 4 Miliarden Kronen mehr zugeteilt. Am sogennanten 3.Koridor Prag-Pilsen wird mit Neubaustrecke Pilsen-Rokycany begonnen und Strecke Karlstein-Cernosice wird ausgebaut. Genauso fängt die Modernisierung den Eisenbahnknoten Pilsen inkl.Hauptbahnhof, Güterbahnhof und Abstellbahnof sowie die gesamte Durchfahrt Pilsen.Momentan wird die Öffentliche Ausschreibung untersucht (beste Preis hat Skanska angeboten,doch es werden noch andere Kriterien wie Garantiezeit und Verkehrsbehinderungen während der Bauarbeiten beurteilt)
Dagegen reicht das Geld nicht aus für ein Weiterbau des Prager Rings (Fernstrasse R1) und Ausbau der Bahnstrecke Prag-Ceske Budejovice (Budweis) wird weiter verspätet.
Was wirklich passiert wird ja wohl erst kommende Jahr zeigen.
SFDI (Stattlicher Fond der Verkehrsinfrastruktur) hat für 2012 4 Miliarden Kronen mehr zugeteilt. Am sogennanten 3.Koridor Prag-Pilsen wird mit Neubaustrecke Pilsen-Rokycany begonnen und Strecke Karlstein-Cernosice wird ausgebaut. Genauso fängt die Modernisierung den Eisenbahnknoten Pilsen inkl.Hauptbahnhof, Güterbahnhof und Abstellbahnof sowie die gesamte Durchfahrt Pilsen.Momentan wird die Öffentliche Ausschreibung untersucht (beste Preis hat Skanska angeboten,doch es werden noch andere Kriterien wie Garantiezeit und Verkehrsbehinderungen während der Bauarbeiten beurteilt)
Dagegen reicht das Geld nicht aus für ein Weiterbau des Prager Rings (Fernstrasse R1) und Ausbau der Bahnstrecke Prag-Ceske Budejovice (Budweis) wird weiter verspätet.
Was wirklich passiert wird ja wohl erst kommende Jahr zeigen.

Vor allem auf tschechischer Seite. Hab mal die Geschwindigkeit angeschaut. Auf tschechischer Seite liegt sie bei knapp 70 km/h, auf deutscher gut 90 km/h. Die Lokwechselaufenthalte habe ich rausgerechnet. Mit einer Schwandorfer Kurve und durchgehender Elektrifizierung und Ausbau in Tschechien wäre wohl eine Fahrzeit von unter 5 Stunden möglich.Chemin de fer @ 23 Sep 2011, 13:14 hat geschrieben: Geschwindigkeit ist sehr wohl ein Argument und die klassischen Nichtbahnfahrer achten da sehr genau darauf, von daher muss München/Nürnberg - Prag dringend ausgebaut werden. Die Fahrzeit muss auf einen Wert von ca. 4 Stunden gebracht werden.
Der DB-Bus ist zu teuer. Es gibt auch private Busse für die Hälfte des Geldes. Aber Müchen - Prag ist nicht alles. Es gibt auch viele Teilstreckenfahrer (gefühlt 75%). Und denen bringt der Bus gar nichts.Jean @ 22 Sep 2011, 14:43 hat geschrieben: Ich glaube nicht wirklich, dass es dem ALEX weh tun wird...Was die DB nicht in der Lage war, dass hat der ALEX prima hingekriegt. Die Züge sind schön voll, auch weil es Sondertickets gibt. Geschwindigkeit ist nicht immer das A und O...
-
- Foren-Ass
- Beiträge: 88
- Registriert: 14 Nov 2010, 21:28
http://www.k-report.net/ukazobrazek.php?so...httpref=28/2284
Neue Brücke über Radbusa in Pilsen wird sowie andere Brücken ausgebaut für vierte Gleis. 2 Gleise sind für Richtung Marienbad und Cheb und 2 für zukünftige zweiglesige Strecke nach Domazlice.Auch Stromleitungsmäste werden gerade gebaut.
http://www.k-report.net/ukazobrazek.php?so...httpref=28/2284
Neue Brücke über Radbusa in Pilsen wird sowie andere Brücken ausgebaut für vierte Gleis. 2 Gleise sind für Richtung Marienbad und Cheb und 2 für zukünftige zweiglesige Strecke nach Domazlice.Auch Stromleitungsmäste werden gerade gebaut.
http://www.k-report.net/ukazobrazek.php?so...httpref=28/2284
Standardleistungen gibts nicht (mit Diesel auf NRH-MH). Aber zur Überführung wird da schonmal ein Alx mit ner ER 20 bespannt. Der 356 abends ist da ein heißer Kanditat, da bin ich schon oft von Regensburg nach Landshut gedieselt. Außerdem sind die Eloks (bis auf die 183 005) zur Zeit reihum zu Arbeiten in Linz (Frist oder sowas), man mit bei vier benötigten Tfz zeitweise mit nur vier Tfz fährt, kanns schon mal eng werden, wenn eine bocktIarn @ 9 Mar 2012, 09:01 hat geschrieben: Gerade dieselte ein Alex Dromedar durch Feldmoching. Ist das eine Standard Leistung oder gehen denen die Elektro Loks aus?

- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
In Zukunft gibts es vier mal Prag-München, dafür wird Prag-Nürnberg aufgrund mangelnder Nachfrage eingestellt. Heißt also ab jetzt praktisch keine in Schwandorf endenden Alex mehr, sondern nur noch Hof/Prag tagsüber. Und vielleicht eine Chance auf konstant ordentlich lange Züge
Auf das Wagenmaterial bin ich ja gespannt, mit den paar Wagerl, die zwischen Nürnberg und Prag unterwegs waren, wird man das Fahrgastaufkommen vor allem zwischen München und Regensburg nicht stemmen können.
Pressemitteilung vom 24.05.2012
Neuordnung der alex-Verbindungen zwischen Bayern und Tschechien
München. Im Rahmen einer gemeinsamen Arbeitsgruppe haben sich die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die Länderbahn und die beteiligten tschechischen Stellen für den Jahresfahrplan 2013 auf eine Neuordnung des alex-Zugverkehrs zwischen Bayern und Tschechien verständigt. Entsprechend der starken Nachfrage zwischen München und Prag sollen ab 9. Dezember 2012 vier statt bislang zwei durchgehende Zugpaare umsteigefrei zwischen der bayerischen und der tschechischen Hauptstadt verkehren. Die Verkehrsleistungen über Regensburg – Furth im Wald – Pilsen werden weiterhin in Kooperation von Länderbahn und dem tschechischen Verkehrsunternehmen České Dráhy AG erbracht. Die beiden durchgehenden alex-Verbindungen von Nürnberg über Amberg nach Prag werden aufgrund der schwachen Nachfrage durch Umsteigeverbindungen ersetzt. Ergänzend bestellt die BEG auf der Strecke Schwandorf – Amberg – Nürnberg in der Hauptverkehrszeit zusätzliche Nahverkehrsverbindungen, um den Ausfall der internationalen Züge bedarfsgerecht zu kompensieren.
Den Rest gibts hier: http://www.bahnland-bayern.de/beg/presse/p...2012/2012-05-24

Pressemitteilung vom 24.05.2012
Neuordnung der alex-Verbindungen zwischen Bayern und Tschechien
München. Im Rahmen einer gemeinsamen Arbeitsgruppe haben sich die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die Länderbahn und die beteiligten tschechischen Stellen für den Jahresfahrplan 2013 auf eine Neuordnung des alex-Zugverkehrs zwischen Bayern und Tschechien verständigt. Entsprechend der starken Nachfrage zwischen München und Prag sollen ab 9. Dezember 2012 vier statt bislang zwei durchgehende Zugpaare umsteigefrei zwischen der bayerischen und der tschechischen Hauptstadt verkehren. Die Verkehrsleistungen über Regensburg – Furth im Wald – Pilsen werden weiterhin in Kooperation von Länderbahn und dem tschechischen Verkehrsunternehmen České Dráhy AG erbracht. Die beiden durchgehenden alex-Verbindungen von Nürnberg über Amberg nach Prag werden aufgrund der schwachen Nachfrage durch Umsteigeverbindungen ersetzt. Ergänzend bestellt die BEG auf der Strecke Schwandorf – Amberg – Nürnberg in der Hauptverkehrszeit zusätzliche Nahverkehrsverbindungen, um den Ausfall der internationalen Züge bedarfsgerecht zu kompensieren.
Den Rest gibts hier: http://www.bahnland-bayern.de/beg/presse/p...2012/2012-05-24
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 112
- Registriert: 11 Jan 2012, 00:30
- Wohnort: Oberbayern / Mitteleurope / Erde / Sonnensystem
Komisch, ich konnte gerade in der Bahn-Fahrplanauskunft etwa den Abend-Alex 356 (Prag ab 17:07, München an 23:05) nicht mehr finden. Der taucht zwar im Fahrplan-PDF vom Alex auf, aber wenn man online sucht, dann sucht man ihn vergebens? Demnach gäbe es auch etwa zwischen Regensburg und München abends nur noch um 19:46 und 22:45 eine durchgehende Verbindung (und sonst wird man über Plattling oder Ingolstadt geleitet)?
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Teilweise blendet die "nur Nahverkehr"-Option den aus, je nachdem, von wo aus man sucht, weil er von Ex auf ALX wechselt. So lang man ihn als Ex findet, gibts von der DB sogar Verspätungsinformationen dazu, die beim ALX "aus technischen Gründen" nicht mehr angezeigt werden können.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 112
- Registriert: 11 Jan 2012, 00:30
- Wohnort: Oberbayern / Mitteleurope / Erde / Sonnensystem
Ich hatte schon alle Optionen durchprobiert einschl. mit und ohne Nahverkehr, schnelle Verbindungen etc. Auch auf der Stations-Abfahrtstafel online taucht der ALX nicht mehr auf.
Du kannst gerne mal online suchen, da fallen einige Verbindungen unter den Tisch, weil derzeit einige Züge auf der Strecke München - Regensburg und darüber hinaus nicht gelistet sind. Auch dem Infopoint war es schon aufgefallen. Nachdem ich heute mit dem ALX gefahren bin, kann ich aber bestätigen, dass die Züge weiterhin fahren
Du kannst gerne mal online suchen, da fallen einige Verbindungen unter den Tisch, weil derzeit einige Züge auf der Strecke München - Regensburg und darüber hinaus nicht gelistet sind. Auch dem Infopoint war es schon aufgefallen. Nachdem ich heute mit dem ALX gefahren bin, kann ich aber bestätigen, dass die Züge weiterhin fahren

-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Dann hängts vermutlich mit den Bauarbeiten zw. Freising und Landshut zusammen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Die ALEX-Züge am späten Nachmittag und Abend sind generell von der Abfahrtstafel verschwunden: http://fahrplan.oebb.at/bin/stboard.exe/dn...nput=&sqView=2&
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 112
- Registriert: 11 Jan 2012, 00:30
- Wohnort: Oberbayern / Mitteleurope / Erde / Sonnensystem
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 112
- Registriert: 11 Jan 2012, 00:30
- Wohnort: Oberbayern / Mitteleurope / Erde / Sonnensystem