http://www.sueddeutsche.de/reise/bahn-vers...zonen-1.1304929Die Bahn kommt - zu oft zu spät. Wieso? Wo liegen die Schwachstellen des Fernverkehrs in Deutschland? Die SZ wollte es genau wissen: Seit Monaten werden Millionen Pünktlichkeitsangaben, die der Konzern im Internet macht, in einer Datenbank mitprotokolliert. Eine erste Auswertung legt nun die Problemzonen offen und macht klar: Es ist viel zu tun.
Im Netz der Problemzonen, Bahnverspätungsanalyse
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10170
- Registriert: 25 Jan 2004, 17:09
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 130
- Registriert: 23 Jan 2011, 17:10
Hab gerade den ICE 528 gesichtet der gerade mit 50 Minuten Verspätung nach Dortmund fährt. Nächster Halt: Würzburg Hbf
Grund für Verspätung: Technische Störung am Zug.
Oder hier:
ICE 37 nach Kopenhagen mit 30 Minuten Verspätung. Nächster Halt: Vordingborg
Grund für Verspätung: Verspätung im Ausland.
Grund für Verspätung: Technische Störung am Zug.
Oder hier:
ICE 37 nach Kopenhagen mit 30 Minuten Verspätung. Nächster Halt: Vordingborg
Grund für Verspätung: Verspätung im Ausland.
Rechtschreib- und Grammatikfehler könnt ihr behhalten !
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Äh, um was soll jetzt hier gehen? Die Ursachen oder den Zugmonitor? Die bisherigen Beiträge scheinen mir zum Zugmonitor zu sein.JNK @ 9 Mar 2012, 17:51 hat geschrieben:Ich wollte die Diskussion zu Zugmonitor und Ursachen trennen, aber dann kam so ein blöder Anruf... Bitte verschmelzen, Häschen.
Darf man so die Graphik der Süddeutschen, die die Statistik auswertet, verlinken? (nämlich übersichtlicher)
Ich finde es erschreckend, dass reine ICE-Strecken, wie etwa Hannover-Würzburg oder Frankflug-Siegburg, rot sind. Auch Hamburg-Berlin und Hannover-Berlin sollten eigentlich nicht so überlastet sein, sodern hauptsächlich durch ICE bafahren. Viele hoch belastete Mischstrecken, wie etwa Hamburg-Hannover, Würzburg-Nürnberg, die Ruhr-Route in NRW, das Oberrheintal, sind dagegen nicht rot, max. orange, teilweise sogar nur gelb.
:blink: :blink: :blink:
Auf den Strecken, wo Platz ist, schafft man die ICE nicht pünktlich durchzubekommen. Was kann das heißen?
- Die Verspätungen stammen von den Mischstrecken, fallen aber erst dort auf, kommen also woanders her?
- Die Fahrzeitreserven sind auf den Mischstrecken sehr groß, auf den SFS dagegen nicht?
- Die ICE haben häufig Störungen, die die maximale Geschwindigkeit verringen, was besonders auf den SFS problematisch ist?
- Baustellen?
- (Edit:) ICE interessiert hohe Streckenbelastung nicht, da sie Vorrang haben - nur Regio und Güter leiden?
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Zur Erläuterung: Ich habe um 17:42 Uhr ein Thema zum Zugmonitor eröffnet und wollte ein weiteres für die Analyse der SZ eröffnen. Allerdings wurde ich durch einen Anruf aufgehalten. 17:43 hat Bayernlover ein Thema eröffnet, in dem der gesamte Themenkomplex erwähnt wurde. Auer Trambahner hat dann meinen Zugmonitor-Thread mit Bayernlovers Titel verschmolzen, sodass dieser dabei herauskam:Naseweis @ 9 Mar 2012, 19:48 hat geschrieben: Äh, um was soll jetzt hier gehen? Die Ursachen oder den Zugmonitor? Die bisherigen Beiträge scheinen mir zum Zugmonitor zu sein.
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=6...=0&#entry459953
Als ich ein paar Minuten später den zweiten Thread dann eröffnet habe, im Ansinnen Zugmonitor und Analyse zu trennen, habe ich gesehen, dass Auer die beiden Threads verschmolzen hat und bin aufgrund der gleichlautenden Titel davon ausgegangen, dass dieser auch damit verschmolzen wird. Ich halte es immer noch für sinnvoll die beiden Themen getrennt zu behandeln, aber das ist Sache der Mods und Admins.