[M] Topbus - runderneuertes Busnetz ab 12.12.2004

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Elch @ 8 Nov 2004, 10:14 hat geschrieben:Wobei gerade auf dieser Relation das Angebot mit Top-Bus noch weiter reduziert wird (Siehe oben) Früher bestand von Mo-Sa Zwischen Romanplatz und Aindorferstr. alleine durch die Linien 41 und 68 tagsüber ganztags quasi ein 5-Min-Takt. Mit dem Fahrplanwechsel wird dieser auf die Zeit von Mo-Fr 7h00-9h00 und 12h45-19h00 reduziert (vorher 6h30 bis 9h00 und 12h45 bis 20h00).
Wie ich schon schrieb, kann man halt nicht überall alles perfekt machen, da muss ja klar sein. Es war halt Zufall das es bis jetzt so war.
Elch @ 8 Nov 2004, 10:14 hat geschrieben:Am Laimer Bf ist zudem die mäßige Situation entstanden, daß die 68 nicht mehr an der gleichen HST wie die 41/42 abfährt. Wer sich nicht auskennt wartet dadurch länger als nötig (wenn er an der falschen HST wartet...)
Ach komm! Deswegen hängen da auch Schilder und Fahrpläne wo man sieht welche Linien an einer HST halten... <_<
Doofe Tram!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

schorsch @ 9 Nov 2004, 13:22 hat geschrieben:Wie ich schon schrieb, kann man halt nicht überall alles perfekt machen, da muss ja klar sein. Es war halt Zufall das es bis jetzt so war.
Naja, daß die 68 nicht mehr zum Romanplatz fährt ist wohl eher kein ZUfall..... ;) #

Ich kann die auich zustimmen, daß es an allen Haltestellen am Laimer Platz einen Fahrplan gibt, ob dieser jedoch die Abfahrtszeiten wiedergibt möchte ich jetzt jedoch mal dahingestellt lassen.
Bersser währe aber auf jeden Fall die Wende für die 68 hinter die Laimer Röhre zu verlegen.... Aber das bräuchte dann ja wieder einen Umlauf mehr.... <_<
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

QUOTE (Christian aus München @ 24 Oct 2004, 11:30)
QUOTE 
Es wird auch keine gebaut, die Busse fahren nämlich kurz vor der Hst. Robinienstr. rechts in die Ebereschenstr., dann links in die Waldmeisterstr., wieder links in die Robinienstr. und dann nochmal links wieder in die Lerchenauerstr. und wenden so.


Grüße, schorsch



Des stell ich mir lustig vor, im ersten Teil der Ebereschenstr. stehen meistens so viele Autos, dass da kein Bus durch kommen wird. 

Da gibt es diese lustigen Rot-Blauen Straßenschilder, mit denen man versucht das zu verhindern. Und spätenstens wenn dann ein paarmal abgeschleppt wurde ist das problem behoben..... 

Nee, aber im Ernst, das zuparken kann man schon verhindern!

Schönen Abend noch,

Elch

--------------------
Schöne Grüße,

Elch
Also ich hab heute mal zufällig auf die neu beklebten Haltestellenschilder an der robinienstr. geschaut. Da steht noch nichts von 173 Wende. Überhaupt wurden die Haltestellen am HL nur mir 142er folien überklebt. Wo hält denn der 173er?
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

schorsch @ 9 Nov 2004, 13:22 hat geschrieben:Es war halt Zufall das es bis jetzt so war.
Wenn man sich den Verhau der letzten Jahre auf der Westtangente anschaut, ist diese Formulierung ziemlich gut...
Elch @ 9 Nov 2004, 13:37 hat geschrieben:Bersser währe aber auf jeden Fall die Wende für die 68 hinter die Laimer Röhre zu verlegen.... Aber das bräuchte dann ja wieder einen Umlauf mehr.... <_<
Bloß zum Wenden (vor allem wo?) einen Kurs mehr enzusetzen, ist wohl in der Tat Verschwendung.

Ich bezweifle auch, daß ein Takt unter 5 Minuten beim Bus viel bringt. Wenn ich mir die Konvoi-Bildung auf dem 51er (Max-Weber-Platz - Säbener Straße; in Spitzenzeiten teilweise sogar alle 4 Minuten) so in Erinnerung rufe, halte ich es für besser, ein kontinuierliches Angebot über einen längeren Zeitraum anzubieten. Die zuletzt praktizierte Form (41 / 42) und die Forführung (51 / 151) derer finde ich da besser. Und es liegt auch an den Fahrgästen...

Gruß vom
Rathgeber Bild
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Elch @ 9 Nov 2004, 13:37 hat geschrieben:Naja, daß die 68 nicht mehr zum Romanplatz fährt ist wohl eher kein ZUfall..... ;) #
Oh, ja...da hab´ ich mich verlesen...ich hab´ irgendwie Aindorferstr. - Laim Bf. gelesen/gedacht...

Elch @ 9 Nov 2004, 13:37 hat geschrieben:Bersser währe aber auf jeden Fall die Wende für die 68 hinter die Laimer Röhre zu verlegen.... Aber das bräuchte dann ja wieder einen Umlauf mehr.... <_<
Warum denn? Das wäre doch wirklich reine Verschwendung und wo soll der denn da wenden?
Rathgeber @ 9 Nov 2004, 23:33 hat geschrieben:Wenn man sich den Verhau der letzten Jahre auf der Westtangente anschaut, ist diese Formulierung ziemlich gut...
Sag ich doch :P ;)
Doofe Tram!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

(Elch @ 9 Nov 2004, 13:37)
Bersser währe aber auf jeden Fall die Wende für die 68 hinter die Laimer Röhre zu verlegen.... Aber das bräuchte dann ja wieder einen Umlauf mehr.... 
Warum denn? Das wäre doch wirklich reine Verschwendung und wo soll der denn da wenden?
Man könnnte alternativ an der HST Laim Bf ja mal einen elektronischen Aneiger mit der IST-Abfahtszeit anbringen. Dan könnte man sich gleich an richtige HST stellen. Denn ein betrachten der Fahrpläne ist auf dieser Relation wirklich sinnlos (Verspätung laß nach).
Ich bezweifle auch, daß ein Takt unter 5 Minuten beim Bus viel bringt. Wenn ich mir die Konvoi-Bildung auf dem 51er (Max-Weber-Platz - Säbener Straße; in Spitzenzeiten teilweise sogar alle 4 Minuten) so in Erinnerung rufe, halte ich es für besser, ein kontinuierliches Angebot über einen längeren Zeitraum anzubieten. Die zuletzt praktizierte Form (41 / 42) und die Forführung (51 / 151) derer finde ich da besser. Und es liegt auch an den Fahrgästen...
Ich hatte je weiter oben schon die (für Deutschland :huh: ) revolutionäre Idee den Fahrplan der Linie 42/151 aufzulösen und in Abhängigkeit von der Linie 41/51 zu fahren und so die Pulkbildung zu verhindern... Ist echt immer ein Bild für die Götter derzeit: ganz vorne kommt die 5 Min Verspätete, völlig überfüllte 41, dahinter schiebt sich der 68 durch die Furstenrieder Str und direkt dahinter ein nahezu unbesetzter 42er.... Macht knapp 60 Meter Linienbus am Stück :blink: Die einzig sinnige Lösung währe hier, daß der 42-er überholt um den überfüllten 41-er zu entlasten, aber irgendwie scheint das nicht möglich zu sein..... <_<

Ich verstehe aber echt nicht, wieso in D ein flexiblerer Betrieb à la ca. alle 8' bis 12' Min auf dem Fahrplan nicht möglich ist...
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich verstehe aber echt nicht, wieso in D ein flexiblerer Betrieb à la ca. alle 8' bis 12' Min auf dem Fahrplan nicht möglich ist...
Wenn realisitsch ist ein fester Fahrplan besser als eine ca. Angabe.
Mal so eine Frage: weiß eigentlich jemand ob die Planungsgruppe Nord bereits vorher Aufräge erhalten hatte?Für alle die ein Blick auf der Hompage der Planungsgruppe Nord werfen wollen
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 10 Nov 2004, 12:44 hat geschrieben: Mal so eine Frage: weiß eigentlich jemand ob die Planungsgruppe Nord bereits vorher Aufräge erhalten hatte?Für alle die ein Blick auf der Hompage der Planungsgruppe Nord werfen wollen
Also davon kann man wohl sehr stark ausgehen, ich denke jedenfalls nicht, dass die MVG das blutigen Anfängern überlassen hat. Die hatten garantiert einige Referenzen aufzuweisen.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da muß ich was hinzufügen: Mal so eine Frage: weiß eigentlich jemand ob die Planungsgruppe Nord bereits vorher Aufräge des Stadwerke München erhalten hatte?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Jean @ 10 Nov 2004, 12:44 hat geschrieben: Wenn realisitsch ist ein fester Fahrplan besser als eine ca. Angabe.
Mal so eine Frage: weiß eigentlich jemand ob die Planungsgruppe Nord bereits vorher Aufräge erhalten hatte?Für alle die ein Blick auf der Hompage der Planungsgruppe Nord werfen wollen
Klar ist ein fester Fahrplan grundsätzlich besser. Aber die Einschränkung hast du ja schon dazugeschrieben: "wenn realistisch"

Und gerade dieses Argument KANN auf vielen Linien (nicht nur) inMünchen nicht Erfüllt werden......
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Elch @ 10 Nov 2004, 09:39 hat geschrieben:Ich hatte je weiter oben schon die (für Deutschland :huh: ) revolutionäre Idee den Fahrplan der Linie 42/151 aufzulösen und in Abhängigkeit von der Linie 41/51 zu fahren und so die Pulkbildung zu verhindern...  (...)
Ich verstehe aber echt nicht, wieso in D ein flexiblerer Betrieb à la ca. alle 8' bis  12' Min auf dem Fahrplan nicht möglich ist...
Das scheint In Deutschland nicht möglich zu sein. Und wenn jemand so eine Idee forciert, kommt dann verdi und pocht auf feste Fahrerpausen...
Selbst in Österreeich (Wiener U-Bahn in der HVZ) verzichtet man auf genaue Fahrplanangaben...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Rathgeber @ 10 Nov 2004, 14:55 hat geschrieben:
Elch @ 10 Nov 2004, 09:39 hat geschrieben:Ich hatte je weiter oben schon die (für Deutschland :huh: ) revolutionäre Idee den Fahrplan der Linie 42/151 aufzulösen und in Abhängigkeit von der Linie 41/51 zu fahren und so die Pulkbildung zu verhindern...  (...)
Ich verstehe aber echt nicht, wieso in D ein flexiblerer Betrieb à la ca. alle 8' bis  12' Min auf dem Fahrplan nicht möglich ist...
Das scheint In Deutschland nicht möglich zu sein. Und wenn jemand so eine Idee forciert, kommt dann verdi und pocht auf feste Fahrerpausen...
Selbst in Österreeich (Wiener U-Bahn in der HVZ) verzichtet man auf genaue Fahrplanangaben...

Gruß vom
Rathgeber Bild
Da fällt mir Berlin ein. ich meine da mal auf einem Aushangplan geleses zu haben:

"dichte Wagenfolge"

Mehr weiß ich in D aber zu dem Thema nicht. In Wien wird alles was alle 6 Min oder öfter fährt nicht mehr einzeln dargestellt.

Noch was zu den langen Strecken: In Paris gab es bis vor ein paar Jahren noch die PC (petite ceinture), also eine Linie, die innerhalb des Boulevard Périphérique verlief als Gegenläufige Ringlinie.

Obwohl es für diese Linie NICHT MAL einen festen Fahrplan gab war eine vernünftige Betriebsführung nicht möglich.... Das Monster wurde dann in 3 sich überlappende Teilstrecken PC1 bis PC3 unterteilt. Die Zuverlässigkeit stieg erheblich!
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Jetzt gibt es das offizielle Maskottchen für Topbus: Ein Hund (der wohl einen Dackel darstellen soll) zu sehen gibst den hier ganz unten auf dem PDF. Tja da hat schorsch wohl ausgedient. Die Werbekampagne startet übrigens am 20.11
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 11 Nov 2004, 23:28 hat geschrieben: Jetzt gibt es das offizielle Maskottchen für Topbus: Ein Hund (der wohl einen Dackel darstellen soll) zu sehen gibst den hier ganz unten auf dem PDF. Tja da hat schorsch wohl ausgedient.
:o Naja, ich bin ja noch für U-Bahn & Tram gut :lol: :D

Dem Hund sollten sie aber lieber nicht mehr so viel zum fressen geben :D :lol:

Außerdem hat die U-Bahn 91 U-Bahnhöfe..naja..
Doofe Tram!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wird die Linie 167 jetzt wirklich im 40 Minuten Takt bedient? Wenn ja, dann braucht sie ja erst gar nicht zu fahren da die U6 im Fußnahembereich alle 10/5 Minuten fährt. Für diese Linie währe sicher der urspüngliche Konzept als Klienbus bis Hedernfeld besser gewesen. Siehe auch unter Busplanung vom Dezember 2003
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Jean @ 12 Nov 2004, 09:58 hat geschrieben:Wird die Linie 167 jetzt wirklich im 40 Minuten Takt bedient?
Ja, die Linie 167 fährt Mo-Fr im 40-Min.-Takt und wird vsl. nur von einem Kleinbuss bedient.
Jean @ 12 Nov 2004, 09:58 hat geschrieben:Wenn ja, dann braucht sie ja erst gar nicht zu fahren
Ganz deiner Meinung.
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 12 Nov 2004, 09:31 hat geschrieben::o Naja, ich bin ja noch für U-Bahn & Tram gut  :lol: :D
drum schrieb ich ja auch da - also bei Topbus. Überhaupt ha man vom MVG-Schorsch in letzter Zeit nicht mehr viel gehört bzw. gelesen.
schorsch @ 12 Nov 2004, 09:31 hat geschrieben:
Dem Hund sollten sie aber lieber nicht mehr so viel zum fressen geben :D  :lol:

Außerdem hat die U-Bahn 91 U-Bahnhöfe..naja..
Jaja, das Olympia-Einkaufzentrum
:P . Wenn man die Zählung mit den doppelten macht, sinds sogar 94, aber was solls.

Das Bild von den Metrobussen alleine im Stadtplan sieht finde ich recht lustig aus, aber man sieht die Absicht, Metrobusse vor allem auf Tangentiallinien einsetzen zu wollen. Mal sehen, was draus wird.
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 12 Nov 2004, 11:17 hat geschrieben: Mal sehen, was draus wird.
Das Problem wird nicht das neue Busnetz an sich sein (das ist ja recht gut geworden), sondern solche Sachen wie die Fahrzeiten oder ob die neuen Busse überhaupt rechtzeitig Einsatzbereit sind u.ä., obwohl ich glaube, dass Ersteres auch nicht schlimmer wird als es jetzt ist. Aber wie gesagt, wir müssen abwarten und Tee trinken :D
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Na viel Tee kann man nicht mehr drinken, bis das neue Netz in Betrieb geht. Zu den Metrobussen fällt mir noch ein, das dürfen nur noch Gelenkbusse mit Klimaanlage und MVG-blauer Lackierung sein. Also vermutlich nur Busse der SWM. Dabei kommt jetzt die Frage auf, wie viel von den Stadtbussen denn noch von den SWM-Verkehrsbetrieben gefahren weren, oder ob die MVG die Aufträge für die Stadtbusse nur noch an Privatunternehmen vergeben hat, die wohl kostengünstiger fahren können als die SWM.
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 12 Nov 2004, 11:34 hat geschrieben:Zu den Metrobussen fällt mir noch ein, das dürfen nur noch Gelenkbusse mit Klimaanlage und MVG-blauer Lackierung sein. Also vermutlich nur Busse der SWM.
Schön wär´s! Der Betriebshof West z.B. hat bisher noch keinen einzigen Bus mit Klimaanlage, erst wenn die 27 neuen Busse im Einsatz ist, hat der Westen 27 mit Klimaanlage und das recht nicht für alle Glenkbus-Kurse...

ropix @ 12 Nov 2004, 11:34 hat geschrieben:Dabei kommt jetzt die Frage auf, wie viel von den Stadtbussen denn noch von den SWM-Verkehrsbetrieben gefahren weren, oder ob die MVG die Aufträge für die Stadtbusse nur noch an Privatunternehmen vergeben hat, die wohl kostengünstiger fahren können als die SWM.
ANgeblich soll sogar weniger an die Privatunternehmen vergeben werden, aber ich schätze mal das es prozentual gleich bleibt wie jetzt, also werden bei weitem nicht alle StadtBuslinien an die Privaten vergeben.
Doofe Tram!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jean @ 12 Nov 2004, 09:58 hat geschrieben: Für diese Linie währe sicher der urspüngliche Konzept als Klienbus bis Hedernfeld besser gewesen. Siehe auch unter Busplanung vom Dezember 2003
Diese Anbindung hat sich der örtliche BA selber verbaut, wenn ich mich recht entsinne... Udn der jetzt dabei herausgekommene 167er wurde 2000 als 35er eingestellt...

Gruß vom
Rathgeber Bild
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Ich hab gerade auf der MVV-Seite die ersten Fahrpläne gesehen....
da muss ich einfach nur sagen! DANKE MVG!! :angry: :angry: :angry: :angry:
die Angebotsreduzierung ist ja nicht mehr feierlich! Gerade bei uns im Münchner Norden (Kieferngarten)!! :ph34r:

Wie sollen denn alle Schüler, die heute auf der Linie 85 fahren, denn zur Schule kommen und auch wieder heim? Heute fahren in der früh zur Schule 3 Gelenkbusse auf der Linie 85 und 2 Normalbusse auf der Linie 185! Und alle proppenvoll!
(85er: 7.17, 7.27, 7.37 ab Keilberthstraße, 185er: ca. 7.10, 7.30 ab Neuherbergstraße)....
Jetzt wird das Angebot um einen 85er, jetzt Linie 140, verschlächtert... der fährt dann nur noch alle 20 min! Wohin mit den ganzen Schülern?? Naja mir ists egal, ich bekomm in der früh immer einen Sitzplatz!

Und zurück wirds nochschlimmer:
Heute ab Schenkendorfstraße 13.04 (185er), 13.07, 13.17 (85er) um die schüler wegzuschaufeln! Neu: 13.08 (141er Normalbus) und 13.18 (140er Gelenkbus)! darauf freu ich mich jetzt schon auf den völlig überfüllten 141er, mitdem man an der Heidemannstraße nichtmal nen anschluss richtung Kieferngarten erwischt, da der 170er zeitgleich mitm 141er fährt :ph34r:
mfg Daniel
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Zurzeit simuliere ich noch die mögliche Verbindung zwischen meine Schule und die Zuhause...

Einige Verbindungen sind interessant. Da die Abweichung nur bis 10 Min! Zum Beispiel: Ich habe die S8 Richtung Flughafen in Pasing verpassen, ich kann doch andere Verbindung nehmen, zum Beispiel, die S-Bahn bis Marienplatz nehmen, dann U-Bahn bis Studentenstadt und den Bus bis Johanneskirchen nehmen. Recht interessant! Falls einige Verbindung ihre Fahrpläne kleine Verbesserung vorgenommen wird, dann wäre TopBus die perfekste Verbindung, die es gibt. Danke MVG!

Aber leider muss ich auch kritisieren: Das Schülerverkehr wurden am liebsten gesparrt. Entweder Tram her (der hat hohe Kapazität) oder mehr Büsse (einfach mehr Bus hinschicken ist noch billiger als Tram)?
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7407
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Das stimmt doch überhaupt nicht.
doch... die MVG reduziert hier im Münchner Norden den Fahrplan drastisch!
85->140 statt 10 min takt, ganztags nur 20 min takt
84->170 statt 10 min takt, nur noch betrieb Montag-Freitag, 20 min Takt
180->171 statt 10 min Takt in der HVZ, 20 min Takt!

und das soll keine angebotsverschlechterung sein?
mfg Daniel
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

uferlos @ 14 Nov 2004, 16:43 hat geschrieben: und das soll keine angebotsverschlechterung sein?
und die überhöhe Preise??

Das stimme ich dich zu...
kapitaen
Foren-Ass
Beiträge: 86
Registriert: 18 Aug 2004, 18:45

Beitrag von kapitaen »

uferlos @ 14 Nov 2004, 16:43 hat geschrieben: doch... die MVG reduziert hier im Münchner Norden den Fahrplan drastisch!
85->140 statt 10 min takt, ganztags nur 20 min takt
84->170 statt 10 min takt, nur noch betrieb Montag-Freitag, 20 min Takt
180->171 statt 10 min Takt in der HVZ, 20 min Takt!

und das soll keine angebotsverschlechterung sein?
....nicht nur im Münchner Norden verschlchtert sich das Angebot, auch im Süden:

ex-Linie 66 > neue Linie 134: an allen Tagen statt 10 alle 20 min.
ex-Linie 33 > neue Linie 133: sonntags statt 10 alle 20 min
ex-Linie 63 > neue Linie 136: fährt sonntags überhaupt nicht!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Es gibt auch Verbesserungen:

ex-Linie 56 -> neue Linie 152: werktags vormittags alle 10 Min statt bisher 15 Min, nachmittags 10 Min Takt bis 20:00 statt bisher 18:30 Uhr, abends alle 20 Min statt bisher gar nicht, sonntags Betriebsbeginn schon um 07:00 statt bisher 09:30 Uhr. :)

Viele Grüße,
Thomas
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Dol-Sbahn
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2027
Registriert: 11 Mai 2002, 02:01

Beitrag von Dol-Sbahn »

Bis jetzt hat die Lage in Haltestelle "Lübeckerstr" schon langsam verändert...

Als der 10min-Takt nach Lübeckerstr ausgedünnt worden und die Pünktlichkeit etwas abgeweicht war, fuhren die "ehemalige" Fahrgäste gern mit dem Fahrrad Richtung S-Bahn. Parkplatz für Fahrrad ist schon recht vollgefüllt. Ich muss manchmal gegenüber abstellen, wenn ich später abfahren wollte.

Also Takt ist auch entscheidend... :ph34r:
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Die Reduzierung in Fürstenrieder Str ist ebenfalls dramatischer ausgefallen als ich befürchtet hatte. Die 151 fährt, neben den bereits oben geschilderten Kürzugen in den Schulferien erst nachmittags ab ca. 15h15...... Na dann gut quetsch! :angry:

ZUsammen mit den weiteren Kürzungen am Morgen auf der U5 verdunkelt sich mein Bild der MVG noch weiter..... ES gibt aiuch Menschen die vor 7 Uhr in die Arbeit müssen! :(
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

kapitaen @ 14 Nov 2004, 16:57 hat geschrieben: ex-Linie 33 > neue Linie 133: sonntags statt 10 alle 20 min
Also, die 33 fährt jetzt schon Sonntags im 20min-Takt, das kann ich bezeugen, da ich mich oft darüber ärgere...
Antworten