[M] Planungen für Westtangente werden konkret

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

spock5407 @ 10 Mar 2012, 21:14 hat geschrieben: Wieso? Ich geb da gar nix auf. Ab Memminger Platz über Gröbenzeller-Dachauer-Bauberger und weiter wie 51 bis Romanplatz? Von den Umläufen müsste man ausrechnen, ob es Sinn macht zwei kurze Stummellinien zu fahren oder so eine Durchbindung.
Oder das ganze als Trambahn? Die 16er braucht ja dann auch n vernünftiges Ende.
Alternativ über Wintrichring oder Hugo-Tröndle-Str. da ist auch genügend Platz und man spart sich den Hacken.
Benutzeravatar
JoeGroessl
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 19 Nov 2009, 17:49
Wohnort: München

Beitrag von JoeGroessl »

Wie wäre denn ein veränderter 51er mit Linienweg Moosach - Romanplatz - Laim - Pörtschacher Straße - Willibaldplatz - Blumenau?
Dann gäb's zumindest keinen Parallelverkehr auf der Fürstenrieder Straße und die Blumenau wäre weiterhin direkt an den Laimer Bahnhof angeschlossen.
Der 168er kann dann im 20-Minuten-Takt verkürzt ab Laimer Platz zur Blumenau fahren.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Kein gute so Idee, denn Laim S-Bahn ist gegenüber dem Laimer Platz als U-Bf und Stadtteilzentrum das untergeordnetere Ziel.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Spock hat recht. Dann schon lieber die Mittel für den 168er einsetzen und das verbleibende Teilstück zum Metrobus aufwerten. Weil von der Blumenau aus zur S-Bahn kommt man auch noch mit dem 56er.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
cretu
Routinier
Beiträge: 397
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Im Berufsverkehr wäre auf dem 168er ein 5-Minuten-Takt schon nicht schlecht. Die meisten Busse gleichen eher einer Sardinenbüchse als einem Bus mit minimalstem Bewegungsfreiraum für die Passagiere. Jedoch sehe ich eigentlich nur eine Lösung:

die bestehende Verkehrsführung wird ab Guido-Schneble-Straße geändert. Neuer Linienweg ab Guido-Schneble-Straße zur Wendeschleife des 57er am Laimer Platz und dort Wende.
Vorteil: kein Parallelverkehr; kürzere + besser planbare und auch taktsichere Busse, da diese nicht mehr auf die Fürstenrieder Straße müssen
Nachteil: Nymphenburg Süd wird nicht mehr bedient, Zahlreiche Parkplätze entlang der Guido-Schneble-Straße zwischen Aindorfer Straße und Laimer Platz entfallen, da einseitiges Parkverbot nötig wäre (sehr schlecht, da südseitig ausschließlich Gebäude E+4 ohne Tiefgarage aus Baujahr ca. 1900), keine direkte Anbindung der Blumenau und Kleinhadern an die S-Bahn (jedoch auch nicht undbedingt nötig, da eh ca. 85% der Fahrgäste am Laimer Platz aussteigen)
Benutzeravatar
JoeGroessl
Eroberer
Beiträge: 70
Registriert: 19 Nov 2009, 17:49
Wohnort: München

Beitrag von JoeGroessl »

Gibt es ne Chance, falls Stamm-2 kommt, dass die U5 mal zur Blumenau verlängert wird?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JoeGroessl @ 15 Mar 2012, 23:48 hat geschrieben: Gibt es ne Chance, falls Stamm-2 kommt, dass die U5 mal zur Blumenau verlängert wird?
Nein
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9991
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wer weiss schon, was sich Planer und Politiker (erstere oft aufgrund von Forderungen von letzteren) so alles ausdenken werden. Es wäre nicht das erste Mal, daß lange, lange bestehende Pläne kurz vor der Reaisierung über den Haufen geworfen werden - und oft nicht zum besseren.

Aber was will man damit erreichen? kein "Paralellverkehr" zur S-Bahn?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

@cretu: keine gute Idee für den 168er, denn dann schaffst für Umsteiger zur Westtangente deutlich schlechtere Verhältnisse, da die dann am Laimer Platz unnötig laufen müssen.
Daher plädiere ich klar für die jetzige Linienführung.

Zu dumm, dass da die Strassen zwischen Aindorfer und Senftenauer zu klein für ne Tram zur Blumenau sind. :(
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 16 Mar 2012, 08:53 hat geschrieben: @cretu: keine gute Idee für den 168er, denn dann schaffst für Umsteiger zur Westtangente deutlich schlechtere Verhältnisse, da die dann am Laimer Platz unnötig laufen müssen.
Daher plädiere ich klar für die jetzige Linienführung.

Zu dumm, dass da die Strassen zwischen Aindorfer und Senftenauer zu klein für ne Tram zur Blumenau sind. :(
Sorry Spock, aber am Laimer Platz kennst du dich wohl net wirklich aus. Direkt an der Endhaltestelle liegt ein Abgang zur U-Bahn.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7965
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 16 Mar 2012, 10:39 hat geschrieben:
spock5407 @ 16 Mar 2012, 08:53 hat geschrieben: @cretu: keine gute Idee für den 168er, denn dann schaffst für Umsteiger zur Westtangente deutlich schlechtere Verhältnisse, da die dann am Laimer Platz unnötig laufen müssen.
Daher plädiere ich klar für die jetzige Linienführung.

Zu dumm, dass da die Strassen zwischen Aindorfer und Senftenauer zu klein für ne Tram zur Blumenau sind. :(
Sorry Spock, aber am Laimer Platz kennst du dich wohl net wirklich aus. Direkt an der Endhaltestelle liegt ein Abgang zur U-Bahn.
Sorry Lazarus, aber du hast es in was-weiß-ich-wievielen Jahren im Forum immer noch nicht geschafft, erst zu lesen, dann zu denken und dann zu schreiben!
Es ging hier um die Umsteigebeziehung zur WESTTANGENTE die in der Fürstenriederstr. laufen wird! Bis hierhin sind es ab der Bushaltestelle über 200 Meter. Nichts unmögliches, aber durchaus unpraktisch, vor allem bei "Sauwetter".
cretu
Routinier
Beiträge: 397
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

Klar fällt bei einer Wende am Laimer Platz der Umstieg zur Westtangte weg. Aber die meisten wollen ja heute schon nur zum Laimer Platz und nicht weiter. Schau mal in den Bus rein, der füllt sich erst am Laimer Platz in Richtung Blumenau und leert sich auch dort. Nachteil: kein direkter Umstieg zur Westtangente (den der Metrobus 57 aber auch nicht hat und damit auch recht gut fährt), Vorteil: der Bus muss nicht über die künftig nur noch zweispuriger Fürstenrieder. Das gäb dann garantiert keinen einhaltbaren Fahrplan mehr, oder soll etwa die Busspur im Berufsverkehr beibehalten werden, so dass dann nur noch eine Spur für die Autos existiert?

Neuer Vorschlag: der 168er wendet nicht am Laimer Platz an der 57er Schleife sondern wird über die Gotthardtstraße verlängert und z.B. mit dem 131 verknüpft. Die Strecke zum Knie wird dafür stillgelegt oder mit einem verlängerten 160er vom Bahnhof Pasing verbunden - was weiss ich?!?

Ansonsten könnten wir doch dauch die Tram vom Gondrellplatz in die Blumenau verlängern. Strecke: Gondrellplatz - Hönigschmidplatz - Blumenau. Vorteil: der heutige 168er wird überwiegend mit der Tram befahren und hat auch U-Bahnanschluss. Sogar der Umstieg zur Westtangente funktioniert an der Ammerseestraße. Nachteil: geschätzt 5-10 Minuten längere Fahrtzeit für Leute aus der Blumenau in die Stadt und die Strecke zwischen Hönigschmidplatz und Gondrellplatz müsste für KFZ gesperrt werden.
Benutzeravatar
Jojo423
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4652
Registriert: 21 Nov 2006, 15:48
Wohnort: München bei Pasing Wahlheimat: Schweizer Alpen

Beitrag von Jojo423 »

cretu @ 21 Mar 2012, 18:16 hat geschrieben: Klar fällt bei einer Wende am Laimer Platz der Umstieg zur Westtangte weg. Aber die meisten wollen ja heute schon nur zum Laimer Platz und nicht weiter. Schau mal in den Bus rein, der füllt sich erst am Laimer Platz in Richtung Blumenau und leert sich auch dort. Nachteil: kein direkter Umstieg zur Westtangente (den der Metrobus 57 aber auch nicht hat und damit auch recht gut fährt), Vorteil: der Bus muss nicht über die künftig nur noch zweispuriger Fürstenrieder. Das gäb dann garantiert keinen einhaltbaren Fahrplan mehr, oder soll etwa die Busspur im Berufsverkehr beibehalten werden, so dass dann nur noch eine Spur für die Autos existiert?

Neuer Vorschlag: der 168er wendet nicht am Laimer Platz an der 57er Schleife sondern wird über die Gotthardtstraße verlängert und z.B. mit dem 131 verknüpft. Die Strecke zum Knie wird dafür stillgelegt oder mit einem verlängerten 160er vom Bahnhof Pasing verbunden - was weiss ich?!?

Ansonsten könnten wir doch dauch die Tram vom Gondrellplatz in die Blumenau verlängern. Strecke: Gondrellplatz - Hönigschmidplatz - Blumenau. Vorteil: der heutige 168er wird überwiegend mit der Tram befahren und hat auch U-Bahnanschluss. Sogar der Umstieg zur Westtangente funktioniert an der Ammerseestraße. Nachteil: geschätzt 5-10 Minuten längere Fahrtzeit für Leute aus der Blumenau in die Stadt und die Strecke zwischen Hönigschmidplatz und Gondrellplatz müsste für KFZ gesperrt werden.
Ich würde eher mal den 131er nach Pasing verlängern. Dürfte halt nur ein Platzproblem sein, sonst sehe ich aber fast nur Vorteile!
Viele Grüße
Jojo423
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Stamm 2 ist ja so gut wie tot, wie gehts jetzt weiter mit der Westtangente?
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 18 Apr 2012, 19:38 hat geschrieben: Stamm 2 ist ja so gut wie tot, wie gehts jetzt weiter mit der Westtangente?
Interessante Frage, der NkF wird wohl wieder spannend.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
cretu
Routinier
Beiträge: 397
Registriert: 07 Mär 2005, 12:01
Wohnort: München und JWD

Beitrag von cretu »

die stirbt gleich mit. Ohne Stamm2 keine Umweltverbundröhre, ohne diese keine Westtangente.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Vielleicht denkt man ja über meinen Vorschlag mit der Friedenheimer Brücke als alternative nach, zumindest die Untersuchung wäre in meinen Augen lohnenswert.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 18 Apr 2012, 19:58 hat geschrieben: Vielleicht denkt man ja über meinen Vorschlag mit der Friedenheimer Brücke als alternative nach, zumindest die Untersuchung wäre in meinen Augen lohnenswert.
Nur wohin damit nördlich der Friedenheimer Brücke? Da dürfte es schwierig werden, eine vernünftige Anbindung zu finden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24033
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Steubenplatz- Wendl - Dietrich -Str- Rotkreuz Platz
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6796
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Iarn @ 18 Apr 2012, 20:12 hat geschrieben: Steubenplatz- Wendl - Dietrich -Str- Rotkreuz Platz
jetzt kommt gleich Lazarus und sagt, die straßen sind zu eng, kein eigener Gleiskörper, nicht über Pasing und daher keine Chance auf Förderung....
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Iarn @ 18 Apr 2012, 20:12 hat geschrieben: Steubenplatz- Wendl - Dietrich -Str- Rotkreuz Platz
Mitten durchs Wohngebiet...

Da wirste vermutlich auch gegen einige Gegner kämpfen dürfen. Ich sag nur Stichwort Herzogstrasse...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13808
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 18 Apr 2012, 20:44 hat geschrieben: Mitten durchs Wohngebiet...
Das hat ÖPNV so an sich, dass er durch Gebiete läuft, wo Menschen wohnen.

Und eine wirkliche Oase ist die Wendl-Dietrich-Straße nun auch wirklich nicht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 18 Apr 2012, 20:49 hat geschrieben: Das hat ÖPNV so an sich, dass er durch Gebiete läuft, wo Menschen wohnen.

Und eine wirkliche Oase ist die Wendl-Dietrich-Straße nun auch wirklich nicht.
Nur liegt ein Teil davon aber schon im Einzugsbereich der U1. Die dürfte man wohl kaum für eine zusätzliche Tram begeistern können.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9222
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Fährt nicht in der Wendl-Dietrich-Straße bereits der Bus? !
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Laut SZ von heute gehen die Planungen weiter. Es wurden gerade einige Anfragen zu dem Thema beantwortet (Artikel ist nur in der Printausgabe),
es geht dabei um die Verkehrsbelastung und dass, wenn die Tram nicht gebaut wird, der Fürstenrieder der Kollaps droht.


Luchs.
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Lazarus @ 18 Apr 2012, 21:06 hat geschrieben:Nur liegt ein Teil davon aber schon im Einzugsbereich der U1. Die dürfte man wohl kaum für eine zusätzliche Tram begeistern können.
Die U1 fährt aber weder nach Schwabing noch zum Hirschgarten.
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2010
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Luchs @ 18 Apr 2012, 21:17 hat geschrieben:Laut SZ von heute gehen die Planungen weiter. Es wurden gerade einige Anfragen zu dem Thema beantwortet (Artikel ist nur in der Printausgabe),
es geht dabei um die Verkehrsbelastung und dass, wenn die Tram nicht gebaut wird, der Fürstenrieder der Kollaps droht.


Luchs.
Ohne jetzt denn Artikel aus der SZ zu kennen, dürfte es sich wohl um die Beantwortung eines "Fragenkatalogs" des Bezirksausschusses Sendling-Westpark aus dem Jahr 2010 handeln, der schon im Februar beantwortet wurde; nachzulesen dort.

Wesentliche "neue" Information m.E. die Tatsache, dass statt von einem ganztägigen 5-Minuten-Takt nur mehr von einem solchen während der HVZ die Rede ist. Selbst unter der Annahme, dass man mit Fahrzeugen mit dem Fassungsvermögen eines R3 oder vergleichbarem fährt, bin ich bei den aufgeführten Progonosen für die Fahrgastzahlen doch erstaunt, dass man meint, das zur NVZ im 10-Minuten-Takt bewältigen zu können. Ich persönlich fürchte, dass er nicht ausreichend sein wird.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 20515
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bleibt nur zu hoffen, das man da net am falschen Ende spart. Kann mir auch net vorstellen, das ein 10er Takt da reicht, zumindest zwischen Laim und Waldfriedhof wird da wohl ein 5er Takt notwendig werden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2008
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

@Sendlinger: Ja, so habe ich es in Erinnerung, wollte nur vorsichtshalber nichts falsches aus den Kopf schreiben.

Nein, nach den Erfahrungen der 23, 16 und Co glaube ich auch nicht an einen 10er Takt tagsüber ...

Luchs.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13272
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Yep. Und ohne Takt5 müsste der 168er weiter zum S Laim fahren. Aber in der HVZ evtl. nicht. Passt auch net ganz für ein eingängiges Angebot. Auch die Umlaufplanung würde das nicht grad vereinfachen.
Stadtbahn für Regensburg , offizielle Projektseite der Stadt Regensburg
Antworten