[M] P-Wagen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bald ist gut, 31.03.12...
Ich denke wir werden den Wagen aber evtl. in einigen Monaten zurückbekommen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Isses so arg? ;)
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Welche Fristen haben eigentlich die Partyzüge? Gestern abend war 2006 + 3014 im Rahmen der Langen Nacht der Musik als Ois is blues Tram unterwegs. :) 2006 hört sich vom Fahrgeräusch her irgendwie abgenutzt an im vergleich zu den noch im Linienverkehr laufenden P Zügen. :unsure:
Benutzeravatar
BusBertl
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 24 Jan 2012, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von BusBertl »

:( schnief... wieder oana weniger:
2022 wurde am 26.4. mitm Tieflader von der HW abgeholt - wahrscheinlich endgültige Verschrottung. Hab leider nur ein paar Handybilder.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Trotz aller Weltuntergangs-Verschwörungstheorien fahren immer
noch P-Wagen, sogar alle beide!
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9555
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Vor Kurzem waren es aber doppelt so viele, und ein Beiwagen mehr <_<
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Habe heute beide Pp erwischt, 2021/3005 auf der 17 und 2028/3004 auf der 27.

Was ist eigentlich mit 2005 und 2010? Gibt's die nimma auf der Strecke?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

2005 hat das Zeitliche gesegnet und ist bereits ausgeschlachtet. Der wird sich nimmer selbstständig bewegen.
2010 wird grad zum Partywagen umgebaut und erhält nebenbei noch eine neue HU. Als Ersatz für 2006 glaube ich.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

MaxM @ 7 May 2012, 16:13 hat geschrieben:[...]
Was ist eigentlich mit 2005 und 2010? Gibt's die nimma auf der Strecke?
Nachdem der 2005 zum letzten Jahreswechsel und der 2010 Ende März 12 Fristablauf hatten, würde ich das nicht mehr erwarten.

Tante Edit meint:
Jonas war schneller - und die Info zum 2010 ist eine interessante Neuigkeit. Selbst gesehen oder nur gehört ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

und die kriegen wohl dann auch keine Verlängerung mehr? Schade.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9555
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

2005 schied auch dadurch aus, dass die Räder an der Verschleißgrenze waren zum Drehen, er aber schon Flachstellen hatte, die dann zu groß wurden.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Sendlinger @ 7 May 2012, 16:30 hat geschrieben: Tante Edit meint:
Jonas war schneller - und die Info zum 2010 ist eine interessante Neuigkeit. Selbst gesehen oder nur gehört ?
Bisher nur eine Überlegung. Aktuell steht der Wagen ganz weit hinten im Betriebshof und wartet auf bessere Zeiten.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

jonashdf @ 7 May 2012, 16:30 hat geschrieben: 2005 hat das Zeitliche gesegnet und ist bereits ausgeschlachtet. Der wird sich nimmer selbstständig bewegen.
die Teile die man ausgebaut hat, kann man bei Bedarf auch wieder einbauen. Von "nie" würde ich also nicht reden - auch wenns natürlich nicht allzu wahrscheinlich ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9555
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Die Teile sind bestimmt nur in der Überholung und werden wieder eingebaut :ph34r:
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

jonashdf @ 7 May 2012, 16:30 hat geschrieben: 2010 wird grad zum Partywagen umgebaut und erhält nebenbei noch eine neue HU. Als Ersatz für 2006 glaube ich.
Echt?
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Martin H. @ 7 May 2012, 19:58 hat geschrieben: Die Teile sind bestimmt nur in der Überholung und werden wieder eingebaut :ph34r:
In der Überholung wohl kaum, sondern vermutlich als Ersatzteile für die anderen beiden ausgebaut - sollte man der Meinung sein, doch nochmal nen weiteren P zu brauchen, sollte man die aber wieder instandsetzen können.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Wie lang haben eigentlich der 2021 und der 2028 noch Frist? Und die beiden zugehörigen Beiwagen 3004 und 3005?
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

MaxM @ 13 May 2012, 16:16 hat geschrieben:Wie lang haben eigentlich der 2021 und der 2028 noch Frist? Und die beiden zugehörigen Beiwagen 3004  und 3005?
Der 2028 darf noch bis Ende Juni diesen Jahres fahren, der 2021 bis Ende September; nach meinem Kenntnisstand. Beiwagen müsste ich jetzt passen, macht aber ohne Triebwagen ja keinen Sinn mehr.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Sendlinger @ 13 May 2012, 17:27 hat geschrieben: Der 2028 darf noch bis Ende Juni diesen Jahres fahren, der 2021 bis Ende September; nach meinem Kenntnisstand. Beiwagen müsste ich jetzt passen, macht aber ohne Triebwagen ja keinen Sinn mehr.
sind das die letzten beiden P's, dies noch gibt? Oder gibts noch weitere im Einsatz (nicht Partytram oder so, sondern regulärer Linieneinsatz) und wenn ja, weiß einer, wie lang die noch fahren?
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

King @ 13 May 2012, 17:42 hat geschrieben: sind das die letzten beiden P's, dies noch gibt? Oder gibts noch weitere im Einsatz (nicht Partytram oder so, sondern regulärer Linieneinsatz) und wenn ja, weiß einer, wie lang die noch fahren?
Sind die beiden letzten im Liniendienst befindlichen P

Die P für Sonderfahrten haben die Nr. 2006 und 2031
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

danke!
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

Theoretisch darf der 3004 noch bis Februar 2013, 3005 bis November 2012.
2006 rollt erst mal bis September 2013, 3014 bis November 2013.
2031 und 3039 wurden meines Wissens letztes Jahr rundüberholt, genaue Daten habe ich leider keine.
65er
Mitglied
Beiträge: 29
Registriert: 15 Mär 2012, 22:02

Beitrag von 65er »

Und welche P/p sind abgestellt?

Werden eigentlich am 17.5.12 die P/p fahren da komme ich nämlich aus Wien nach München,

Grüße aus Wien

Michael

PS: 2022 die Fotos vom Handy würde ich gerne sehen.
Benutzeravatar
Pasinger
Kaiser
Beiträge: 1189
Registriert: 15 Feb 2007, 16:27
Wohnort: München-Pasing

Beitrag von Pasinger »

65er @ 13 May 2012, 20:43 hat geschrieben:Und welche P/p sind abgestellt?

Werden eigentlich am 17.5.12 die P/p fahren da komme ich nämlich aus Wien nach München,
Abgestellt sind 2005 (Hauptwerkstätte), 2009 (MVG-Museum) und 2010 (Hauptwerkstätte?). Das war´s schon.
Am 17.5. wirst Du eher Pech haben, da Feiertag. Vielleicht mit ein bisserl Glück ist eine Vatertags-Sonderfahrt unterwegs.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10800
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Pasinger @ 13 May 2012, 20:53 hat geschrieben: 2010 (Hauptwerkstätte?).
Betriebshof 2!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Sendlinger @ 13 May 2012, 17:27 hat geschrieben: Der 2028 darf noch bis Ende Juni diesen Jahres fahren, der 2021 bis Ende September; nach meinem Kenntnisstand. Beiwagen müsste ich jetzt passen, macht aber ohne Triebwagen ja keinen Sinn mehr.
Danke!

Oh oh, dann neigt sich die Zeit mit den Pp im Liniendienst unerbittlich dem Ende zu. :( Ich habe es befürchtet. :(

Stimmt, ein Beiwagen ohne Triebwagen macht nicht viel Sinn, es sei denn, man zieht ihn dann mit Pferden wie ganz früher.... :ph34r:

Alles Gute

Max
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

2022 müsste doch eigtl. auch noch in der Hw stehen ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

jonashdf @ 13 May 2012, 22:44 hat geschrieben:2022 müsste doch eigtl. auch noch in der Hw stehen ?
Wurde laut diesem Beitrag vor nicht ganz zwei Wochen wohl auf den Weg allen Alteisens geschickt ... :(
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ah ok.. :(
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Pasinger @ 13 May 2012, 20:53 hat geschrieben: und 2010 (Hauptwerkstätte?)
2010 ist NOCH im Betriebshof 2. Da bleibt er auch noch länger, sofern das mit dem Partywagen was wird.
Antworten