[M] B-Prototypen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 12 Nov 2004, 11:47 hat geschrieben: Nur, es ist noch nicht 100% sicher, dass immer nur ein zwanzig-Minuten-Takt gefahren wird, es könnte Rcihtung Forschungsgelände auch ein paar Zusatzzüge geben.
Ich hab ja auch nur "ziemlich sicher" geschrieben :)
Doofe Tram!
BG
Routinier
Beiträge: 484
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

In der HVZ wär das aber eigentlich schon sinnvoll die Züge die jetzt schon im 10er-Takt bis Hochbrück fahren auch bis Forschungsgelände im 10er-Takt fahren zu lassen. Schließlich wollen die meisten ja dahin.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

ghuzdan1 @ 12 Nov 2004, 15:44 hat geschrieben: In der HVZ wär das aber eigentlich schon sinnvoll die Züge die jetzt schon im 10er-Takt bis Hochbrück fahren auch bis Forschungsgelände im 10er-Takt fahren zu lassen. Schließlich wollen die meisten ja dahin.
Nur bis Hochbrück alleine bringen sie jedenfalls nix, da kann man sie auch gleich in Fröttmaning verenden lassen. Denn die allermeisten wollen ja wohl nicht in Hochbrück raus/rein sondern in Garching oder im Forschungsgelände.

Fragt sich, ob da so viel überhaupt schon endgültig beschlossen ist, es sind immerhin noch knapp 2 Jahre, bis der U-Bahnbetrieb bis Forschungsgelände aufgenommen wird...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Also in Garching-Hochbrück enden definitiv überhaupt keine regulären Züge mehr, wenn die Erweiterung eröffnet ist. Auch in Garching/Maibaum kann man nicht wenden, also fahren alle Züge, die die Großstadt verlassen bis zum Forschungsgelände der Universitätsstadt durch :D :P
-
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

:blink: :offtopic:
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Ich hab´ mal wieder neue Infos über unsere B1.4.
Und zwar werden die Kisten doch noch länger als wir dachten durch Münchens Untergrund rasen.Wie lange genau kann ich nicht sagen, aber 3-5 Jahre sicherlich noch.
Und mein guter, alter 496 kommt doch nicht endgültig weg. Er geht im Sommer nur für ca. ein halbes Jahr nach Nürnberg, aber er wird sicher wiederkommen B)
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 22 Feb 2005, 00:58 hat geschrieben: Ich hab´ mal wieder neue Infos über unsere B1.4.
Und zwar werden die Kisten doch noch länger als wir dachten durch Münchens Untergrund rasen.Wie lange genau kann ich nicht sagen, aber 3-5 Jahre sicherlich noch.
Und mein guter, alter 496 kommt doch nicht endgültig weg. Er geht im Sommer nur für ca. ein halbes Jahr nach Nürnberg, aber er wird sicher wiederkommen B)
was wollen die denn mit EINEM DT, der mit dem gesamten Rest angeblich nicht elektrisch kuppelbar ist? Oder wird der als LZB-Messzug eingesetzt? Dann ergäbs Sinn
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 22 Feb 2005, 01:16 hat geschrieben: was wollen die denn mit EINEM DT, der mit dem gesamten Rest angeblich nicht elektrisch kuppelbar ist? Oder wird der als LZB-Messzug eingesetzt? Dann ergäbs Sinn
Welchen "gesamten Rest" meinst du denn?

Ich weiß nicht was die mit dem 496 machen wollen...aber hoffentlich passiert nicht wieder sowas wie mit dem 093...
Doofe Tram!
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

Achso, jetzt weiß ich was du meinst :rolleyes: ;)
Der kommt nich zur VAG, sondern zu Siemens.
Doofe Tram!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

schorsch @ 22 Feb 2005, 01:22 hat geschrieben: Achso, jetzt weiß ich was du meinst :rolleyes: ;)
Der kommt nich zur VAG, sondern zu Siemens.
ach, äh, stimmt, da war ja was - ich bin jetzt einfach mal nach deinem Posting davon ausgegangen das nix mehr zu Siemens geht. :rolleyes: - ist aber wohl doch noch so :)
-
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

ropix @ 22 Feb 2005, 02:04 hat geschrieben: ach, äh, stimmt, da war ja was - ich bin jetzt einfach mal nach deinem Posting davon ausgegangen das nix mehr zu Siemens geht. :rolleyes: - ist aber wohl doch noch so :)
Mein Fehler, hab´ vergessen Siemens dazu zuschreiben :rolleyes:
Es ist ja doch schon recht spät ;)
Doofe Tram!
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

schorsch @ 22 Feb 2005, 00:58 hat geschrieben:Ich hab´ mal wieder neue Infos über unsere B1.4.
Und zwar werden die Kisten doch noch länger als wir dachten durch Münchens Untergrund rasen.Wie lange genau kann ich nicht sagen, aber 3-5 Jahre sicherlich noch.
Erhalten diese dann doch noch die sensible Türkante?

Das Redesign-Programm ist wohl tot, die B-Wagen-Prototypen hätten dieses wohl sowieso nicht erhalten. In Stadtverkehr 2/99 ~S.40 stand ja was darüber, in etwa so formuliert, ich hab bloß wieder einiges vergessen:
"Wegen des guten technischen und ... Zustands werden die A- und B-Wagen einem Redesign-Programm zur Lebensdauerverlängerung um 10-15 Jahre unterworfen. Dabei soll bei den ständig in Mehrfachtraktion fahrenden Einheiten auch ein Teil der Führerstände abgebaut werden."
schorsch
Kaiser
Beiträge: 1151
Registriert: 30 Mai 2004, 04:37
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von schorsch »

luc @ 22 Feb 2005, 10:36 hat geschrieben:Erhalten diese dann doch noch die sensible Türkante?
Nein, die bekommen sie nicht. Genauso wie 091 & 093.
luc @ 22 Feb 2005, 10:36 hat geschrieben:Dabei soll bei den ständig in Mehrfachtraktion fahrenden Einheiten auch ein Teil der Führerstände abgebaut werden."
:lol: :lol: Nee, also davon hab´ ich noch nie was gehört. Das kann ich mir auch nicht vorstellen. :blink:
Doofe Tram!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

luc @ 22 Feb 2005, 10:36 hat geschrieben: Wegen des guten technischen und ... Zustands werden die A- und B-Wagen einem Redesign-Programm zur Lebensdauerverlängerung um 10-15 Jahre unterworfen.
a ha... ist das noch aktuell? Wird das demnächst mal in Angriff genommen? Die meisten A-Wagen sind nämlich, was die Lackierung angeht, in einem miserablen Zustand, und der Fahrgastraum sieht oft nicht viel besser aus... mal abgesehen von neuen Leuchtbändern. Oder umfasst das "Redesign-Programm" der MVG nur ganze 2 Punkte: neue Leuchtbänder und die Türpiepser? :lol: :lol: :lol:

edit Ach ja, ab und zu hat ein A-Wagen auch nen neuen Fußboden drin...
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

schorsch @ 22 Feb 2005, 13:30 hat geschrieben:QUOTE (luc @ 22 Feb 2005, 10:36)
Dabei soll bei den ständig in Mehrfachtraktion fahrenden Einheiten auch ein Teil der Führerstände abgebaut werden."

  Nee, also davon hab´ ich noch nie was gehört. Das kann ich mir auch nicht vorstellen. 
Ich weiß auch nicht, weleche Quellen der Autor hatte. Möglich ist aber alles.
Oliver-BergamLaim @ 22 Feb 2005, 17:42 hat geschrieben:Oder umfasst das "Redesign-Programm" der MVG nur ganze 2 Punkte: neue Leuchtbänder und die Türpiepser? 
Ja vielleicht beim jetzt aktuellen. In dem von 1999 sollte jedoch der ganze Innenraum erneuert werden. Mittlerweile glaube ich, ohne irgendwelche internen Infos zu haben, an ein Redesign-Programm nur noch bei den B-Wagen, die A-Wagen sind schon zu alt, selbst wenn sie noch teilweise 10 Jahre fahren dürften.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Oliver-BergamLaim @ 22 Feb 2005, 18:42 hat geschrieben: a ha... ist das noch aktuell? Wird das demnächst mal in Angriff genommen? Die meisten A-Wagen sind nämlich, was die Lackierung angeht, in einem miserablen Zustand, und der Fahrgastraum sieht oft nicht viel besser aus... mal abgesehen von neuen Leuchtbändern. Oder umfasst das "Redesign-Programm" der MVG nur ganze 2 Punkte: neue Leuchtbänder und die Türpiepser? :lol: :lol: :lol:

edit Ach ja, ab und zu hat ein A-Wagen auch nen neuen Fußboden drin...
Meiner Meinung nach wäre ein "Redesign", oder zumindest eine Neulackierung der A-Wagen (oder wenigstens eine anständige Reinigung, ich vermute mal die braune Farbe kommt vorwiegend vom Dreck!) dringend erforderlich, wenn man sie noch 10 Jahre lang einsetzen will. Der traurige Zustand, in dem sie sich im Moment befinden, macht der MVG wirklich keine Ehre :(. Da sollte man sich mal ein Beispiel an Stuttgart nehmen - da sehen auch die ältesten Stadtbahnwagen aus wie neu, und alle wurden mit Antiscratching-Folien an den Fenstern ausgestattet.
Antworten