MVG-Wauwi @ 25 Feb 2013, 13:13 hat geschrieben: Gerade Valparaiso dürfte neben der "Metro" mit den Trolleybussen und den Standseilbahnen manch Spannendes für den ÖV-Freund bereithalten.
Stimmt, insbesondere die Standseilbahnen sind interessant, wenn auch meistens in einem schlechten Zustand. Die meisten sind inzwischen leider außer Betrieb, es fahren nur noch vier Stück, und wenn es so weitergeht, dann sind die auch bald kaputt... Wir haben zwei von den Standseilbahnen selbst benutzt: uralte, stilvolle Holzkabinen rappeln die beängstigend steilen Schienen hoch, während das Zugseil nicht allzu vertrauenserweckend aussieht... Die Trolleybusse haben wir leider selber nicht benutzt (wir sind fast alle Strecken zu Fuß gegangen), aber mir scheinen sie eher museal eingesetzt zu werden - eher Touristenattraktion als Verkehrsmittel.
Übrigens: auch in Santiago gibt es ja theoretisch Bergbahnen (eine Standseilbahn und eine Luftseilbahn zum Cerro San Cristobal), doch beide Bahnen sind aus unerfindlichen Gründen seit längerem außer Betrieb, und sie sehen nicht so aus, als ob mit einer baldigen Wiederherstellung zu rechnen ist.
So schlecht es um diese Bergbahnen bestellt ist, so gut funktionieren die Metros. Die Metro von Santiago macht einen sehr sauberen, modernen und effektiven Eindruck. Interessant sind übrigens die überall an den unterirdischen Bahnsteigen montierten Ventilatoren mit integrierten Wasserdüsen, die an heißen Tagen einen feuchten Nebel in den Stationen verteilen. Ich vermute, das soll einen Kühleffekt bringen...
Leider ist von einigen wenigen Bahnstrecken abgesehen fast der gesamte Personenverkehr der chilenischen Eisenbahn zum Erliegen gekommen. Bahnhöfe sind fast immer Geisterbahnhöfe, sogar in großen Städten, wie Puerto Montt oder Puerto Varas. Chile ist zwar landschaftlich traumhaft, aber kein Paradies für Bahnfreunde...