Frankfurter Stadt- und S-Bahn

Die Fahrzeuge der S-Bahn-Systeme
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

servus zusammen,

hab am15.01. am Lochhausener Bahnhof auf die S8 um 14:56 Richtung Innenstadt gewartet, als plötzlich am Gleis nach Nannhofen ein 423er-Vollzug ohne Stop den Bahnhof passiert hat. Im Zugzielanzeiger stand "Premierenfahrt". Hat diesen Zug auch jemand gesehen und/oder weiß, welche Wagennummer er hatte? Oder war es Einheiten, die ganz neu nach München gekommen sind? Oder einfach nur ein Gag des Lokführers, der ab Nannhofen/Maisach/Olching einen Kurs übernehmen musste, so wie man es bei Bussen manchmal sieht, wo dann Busse der MVG oder RVO dann "Casinofahrten nach Bad Wiesse" machen oder "Geburtstagsfahrten" durchführen?

weissblau
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Auf jeden Fall konnten entweder die FIS-Entwickler, oder der Tf nicht schreiben, es heißt nämlich Premierenfahrt! :D :D :D :D

Ich denke dass es die erste Fahrt der beiden Einheiten war...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Das erste Tunnellose Wochenende verlief ja noch einigermaßen gut. Am Sonntag hat die S2 auf die S6 gewartet, und ich musste nicht 25 Minuten verteilt auf entweder Giesing und Ostbahnhof, bzw. Ostbahnhof und Neuperlach Süd, warten.
Genauso wie die Ersatzbusse ihren Fahrplan relativ gut einhielten.

Aber gestern und heute......
Der Bus sollte um 1:54 vom Karlsplatz abfahren, ich war schon um 1:45 an der Haltestelle, denn sicher ist sicher, die letzte S-Bahn verpassen ist nicht gut, gar nicht gut...
1:54. Kein Bus.
2:00. Kein Bus.
2:10. Immernoch kein Bus, und allerhöchste Eisenbahn zum Ostbahnhof zu kommen.
2:11. €8,60 für ein Taxi zum Ostbahnhof ausgegeben.

Heute, die S6 fährt in den Ostbahnhof, und ich sehe gerade noch die Rücklichter der S2.
Für alle die es noch nicht wissen, ich muss die Arschkartenlinie S7 nehmen, um nach Höhenkirchen-Siegertsbrunn zu kommen.
Die mehr oder weniger freundlichen Leute des Servicepersonals haben mich damit "beruhigt", dass eben die S6 auf 19";;606;4
0;0;4532;75;reveal;;;212.144.247.12;1043011881;;"Vielleicht war es auch nur ein Programmierfehler. Hier in Frankfurt sagen die 423er "Engelsbach" statt "Egelsbach" an - Siehe http://home.arcor.de/immitationoflife/IMG_5196.jpg.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

War wahrscheinlich ein gemeiner Aprilscherz
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Wo wir gerade bei Rechtschreibung sind, auf dem Cover von einer Ausgabe des Lok-Magazins aus dem letzten Jahr war ein im Hochwasser abgesoffener ( :( ) Dosto-Zug zu sehen, wo auf dem Zielanzeiger "Chemitz Hbf" stand. Schätze mal, da war Chemnitz gemeint, oder? :D
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ach, warum Aprilscherz!? Das wird ne stinknormale Leerfahrt gewesen sein.
Je nach Laune mache ich auch mal "ET423 in Fahrt" oder "Die neue S-Klasse" ins FIS.
Schade daß man keine Buchstaben selbst eintippen kann, dann würde ich noch was ganz anderes reinschreiben. :grin:
weissblau
Routinier
Beiträge: 250
Registriert: 18 Sep 2002, 20:20
Wohnort: Gröbenzell (erst S3, dann S8, dann S8 und S3, dann S4 und jetzt wieder S3 und wer weiß was jetzt noc

Beitrag von weissblau »

servus,

also zu dem Rechtschreibfehler beim Wort "Premierenfahrt" ist Folgendes zu sagen: Der Titel eines Beitrags wird ja zweimal angezeigt. Einmal auf dem Board, und einmal über dem Beitrag. Das heißt, ich habe das Word nur einmal geschrieben, und zwar so, wie es im Board S-Bahn zu sehen ist. Fragt mich aber bitte nicht wie das "i" abhanden gekommen ist.

weissblau
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

@ mellertime:


Ach was - sind diese Slogans wie "Die neue S-Klasse" tatsächlich als Vorlagen im FIS gespeichert? Diesen Spruch hab ich letztens auch mal in Ffm an einem 423 gesehen :D ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von reveal
Vielleicht war es auch nur ein Programmierfehler. Hier in Frankfurt sagen die 423er "Engelsbach" statt "Egelsbach" an - Siehe http://home.arcor.de/immitationoflife/IMG_5196.jpg.

Hihi, hab heut mit ner Freundin telefoniert, die ich schon ein paar Tage nicht gesehen habe, und sie hat mir das Gleiche erzählt :rofl: ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Auf der RMV-Homepage war eine Zeit lang das "Die neue S-Klasse" als Bild bei der Pressemitteilung über den Einsatz der 423er zu sehen. Und ich glaube, den werden die auch einsetzen, wenn Ende dieses Jahres bei der VGF die neuen Niederflurwagen (die auch S heißen) eintreffen.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Das ist ein Straßenbahnwagen, richtig?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Jupp, die neusten Niederflurstraßenbahnen in Frankfurt. Die ersten 3 kommen Ende des Jahres, aussehen werden sie ähnlich wie die NF-Trams in Kassel nur wieder in diesem hässlichen türkisgrün.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Die VGF-Farbe heißt "arktisblau", hab ich mir mal sagen lassen :D .
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Nee, soweit ich weiß "subaruvistagrün".
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Häh? :D

Kann es eigentlich sein, dass die alte VGF-Lackierung (orange/kieselgrau/dunkelgrau) ein bissl von den alten S-Bahn-Farben inspiriert war?


(Edit)


Nun, wenn man jede beliebige Anzeige in die Liniendisplays eingeben kann, dann würd ich vielleicht mal als Jux "Nirgendwo" eingeben, wenn ich ein Tf wär :D ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Möglich wäre es schon. Soweit ich weiß war die rote Farbe der 420er damals für Frankfurt vorgesehen. Die U1- und die U2-Triebwagen wurden bis Mitte der 70er auch in Roter Lackierung ausgeliefert, bis dieses dann mit Antreffen der ersten P(t)-Wagen gegen Orange ausgetauscht wurde.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Wer macht eigentlich die Ansagen in den Stadtbahnwagen der VGF? Etwa auch Helga? :D
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Ich hätte für die Farbe noch ein drittes Angebot, nämlich "SubaruVistaBlue". Klingt ja ganz schön, aber wie es aussieht - naja...

Rot- weiss sind die traditionellen Frankfurter Stadtfarben, damit wurden auch die U2- Wagen noch bis Anfang der 80er Jahre lackiert, dann kam auch für die U- Wagen das mit den P- Wagen 1972 eingeführte orange/beige/grau zur Anwendung.

Die Ansagen in den Strassenbahnen und Bussen werden mW. nach von einer Synchronsprecherin des Hessischen Rundfunks gemacht. Frag aber bitte nicht nach dem Namen!

Gruß vom Sausebahner
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Und wieso orange/beige/grau?
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von Sausebahner_FFM
Ich hätte für die Farbe noch ein drittes Angebot, nämlich "SubaruVistaBlue". Klingt ja ganz schön, aber wie es aussieht - naja...
...langweilig, finde ich...Busse, Tram, Stadtbahn, alles eintönig wie-auch-immer-Blau-Grün :rolleyes: ...

Rot- weiss sind die traditionellen Frankfurter Stadtfarben, damit wurden auch die U2- Wagen noch bis Anfang der 80er Jahre lackiert, dann kam auch für die U- Wagen das mit den P- Wagen 1972 eingeführte orange/beige/grau zur Anwendung.
Zu der Zeit (Anfang der 80er) fuhr ich noch im Kinderwagen...von der rot-weißen Farbgebung hab ich schon mal gehört, aber selbst erlebt habe ich sie nicht mehr. Gibt es irgendwo Fotos aus der Zeit?
Die Ansagen in den Strassenbahnen und Bussen werden mW. nach von einer Synchronsprecherin des Hessischen Rundfunks gemacht. Frag aber bitte nicht nach dem Namen!

HR also...hätt ich mir ja eigentlich denken können :D ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von S-Bahn Stuttgart
Und wieso orange/beige/grau?

Das versuchen wir ja gerade zu ergründen...wie gesagt, meine Vermutung ist, dass die damaligen Stadtwerke Frankfurt eine gewisse Übereinstimmung zu den S-Bahn-Farben haben wollten.
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Chefanwender
Kaiser
Beiträge: 1016
Registriert: 16 Nov 2002, 13:32

Beitrag von Chefanwender »

Aber beige/grau passt dann nicht!
Smirne

Beitrag von Smirne »

Ähm....die Diskussion ist wohl ein bisschen Off-Topic, meint Ihr nicht? Also Themen-Anpassung und Verschieben ins 10 vorne.

Gruß,
Marcus
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Sorry...war gerade im Begriff, zu posten, dass wir diese Diskussion vielleicht an anderem Ort fortsetzen sollten, als du den Faden verschoben hast 0:-) ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Ich vermute mal, die Farben wurden einfach der Mode der damaligen Zeit angepasst. Orange- und Brauntöne waren in den Siebzigern ziemlich "in", genauso wie Pastelltöne in den 90ern.

An rot- weisse Stadtbahnwagen kann ich mich auch nur noch aus meiner Kindheit erinnern. Genauso wie an die grüne V36 mit dem Stromabnehmer, die mich damals in Oberursel Bf. schwer beeindruckt hat.

Bilder (allerdings nicht beste Qualität) von den alten Farben habe ich auch noch gefunden:

http://www.wolfgang-heinze.de/strab/strab3.htm


Gruß vom Sausebahner
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Original von Sausebahner_FFM
Orange- und Brauntöne waren in den Siebzigern ziemlich "in", genauso wie Pastelltöne in den 90ern.

Ist man daher auch auf die Idee gekommen, Anfang der 90er die Regionalverkehrswagen (z.B. Dostos und Ex-Silberlinge) in weiß und mintgrün zu lackieren? Dieses Farbschema hat mir persönlich nie so besonders gefallen.
An rot- weisse Stadtbahnwagen kann ich mich auch nur noch aus meiner Kindheit erinnern. Genauso wie an die grüne V36 mit dem Stromabnehmer, die mich damals in Oberursel Bf. schwer beeindruckt hat.

Was war denn das für ein Ding?! Die V36 ist mir (glaube ich) bekannt, aber warum brauchte die einen Stromabnehmer? Soweit ich weiß, war die V36 doch nicht dieselelektrisch, oder?



Hihi, hab grad festgestellt, dass die Site, von der du das Foto verlinkt hast, einem ehemaligen Kollegen von meinem Vater gehört :D ...
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

Auf der Taunusbahn zwischen Niederursel und Hohemark gab es bis Mitte der 80er Güterbetrieb (deshalb sind da noch so niedrige Bahnsteige). Der Güteranschluss wurde erst Ende der 80er abgebaut.

Das Mintgrün hat damals in das neue Farbschema der Bahn gepasst (S-Bahn orange, RB mintgrün, IR blau, IC rot).

Bilder von der roten Stadtbahn habe ich nicht gefunden, die in meinem Stadtbahnbuch sind alle schwarzweiss :(
Im Straßenbahnmuseum in Schwanheim steht noch der U1-TW 1001, der in verkehrsrot lackiert ist. Die VGF-Fahrer wollen irgendwann in den nächsten Monaten mit dem mal wieder nach mehr als 10 Jahren eine Testfahrt wagen.
Benutzeravatar
jadefalcon
Kaiser
Beiträge: 1857
Registriert: 19 Dez 2002, 10:20
Wohnort: Kronberg (Hessen)

Beitrag von jadefalcon »

Echt, so lange noch? 8o Ich dachte, der Güterbetrieb wär schon spätestens in den 70ern eingestellt worden...hm, was war denn an der Hohemark, dass man dort einen Güteranschluss brauchte?
who has placed the midnight sky / so a spirit has to fly? / as the heavens seem so far / now, who will hang the midnight star?
- eithne ní bhraonáin: paint the sky with stars
Sausebahner_FFM
Tripel-Ass
Beiträge: 205
Registriert: 17 Nov 2002, 18:43

Beitrag von Sausebahner_FFM »

Original von jadefalcon
Was war denn das für ein Ding?! Die V36 ist mir (glaube ich) bekannt, aber warum brauchte die einen Stromabnehmer? Soweit ich weiß, war die V36 doch nicht dieselelektrisch, oder?
Die V36 ist dieselmechanisch (erste Loks) oder dieselhydraulisch (spätere Bauserien, Nachkriegsloks).
Der Stromabnehmer diente zum Schalten von Fahrleitungskontakten für Weichen und Signalanlagen. Es gab noch eine Zweikraftlok (im Depot Bommersheim nicht betriebsfähig erhalten), einen Gütertriebwagen (verunglückt) und eine B- gekuppelte Dampflok "Hohemark" mit Lyrabügel, die heute im Schwanheimer Verkehrsmuseum steht.

Wichtigste Güterkunden war die Motorenfabrik KHD in Oberursel und die vereinigten Metallwerke in Heddernheim (sogar mit eigener Werklok!).

Gruß vom Sausebahner
Benutzeravatar
reveal
Haudegen
Beiträge: 744
Registriert: 19 Nov 2002, 17:33
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von reveal »

An der Hohemark gibt es eine Motorenfabrik. Auf http://home.arcor.de/immitationoflife/ba-fra-1986.jpg gab es noch eine Station Motorenfabrik, die paar Jahre später abgeschafft wurde. Bis vor ein paar Jahren sah man dort noch die Gleisanschlüsse. Heute sieht man nur im Inneren der Motorenfabrik ein paar Gleisreste.
Antworten