Die Zusatzhalte fielen aus, da ich 4006 mit dem 59092 zuvor kam. Hatte noch einmal die Augen gepflegt, hätte ja eigentlich 59090 werden sollen.
Der 4006 hatte dann was um die 50 Minuten wegen Türstörung. Der stand am Hbf als ich einfuhr, und immer noch, als ich 09:27 nach 20 Minuten wieder abfuhr.
Weiterhin muss ich Pfaffenhofen berichtigen, war wohl hinter Paindorf Richtung Reichertshausen.
Als ich dann in Ingolstadt angekommen war, wurden massig Verspätungen durchgesagt, alle mittlerweile mit Bauarbeiten begründet, auch wenn das nicht der Fall war, naja. Der ICE nach Hannover wurde dann für Nahverkehrskunden freigegeben, weil der 4006 in Allersberg wendete.
Zuletzt noch die Anmerkung, dass Zug 59092 am Einfahrsignal Pfaffenhofen fast zum Halten gekommen wäre, trotz Fahrtstellung. Ja, sogar wegen Hp1. Man hält es ja nicht für nötig, über solche Sachen zu informieren, wie hier die Bahnsteigsituation ist, dann aber doch erkannt wurde, dass der alte Bahnsteig irgendwie heller geworden ist.
Was ist eigentlich der Grund für das Abriegeln, bis der Zug steht? Gleis 1 bretterten die Züge ja auch mit 160 am teils überquellenden Bahnsteig vorbei.
Zum Abschluss muss ich der Ankündigung, was wegen Augsburg zu posten, RJ für ICE eingesprungen, leider eine Absage erteilen. Das Dienstgerät ereilte leider
DIESES SCHICKSAL, also RIS tot, der dafür zuständige Mitarbeiter noch eineinhalb Wochen im Urlaub.
Die im Link beschriebenen Abhilfemaßnahmen funktionierten bislang nciht. Bis auf ein paar kürzlich geschossene Bilder ist glücklicherweise alles gesichert.