[A|Bilder] Tram Augsburg und Umland
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ist das planmäßig mit den DüWags - Kisten ? Oder macht man Frankfurt nach ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Königsplatzumbau startet am 20.März jetzt.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Nö, weitgehend freizügig, aber meist eigentlich auf der 4 oder 1,auf 2, 3 und 6 wohl eher selten. Und im übrigen sind das keine "Düwags-Kisten".... :rolleyes:CR657 @ 1 Mar 2012, 23:51 hat geschrieben: Fahren die nur auf der Linie 2?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Auf die Linie 6 dürfen die nicht, da die von der Lärmentwicklung nicht mit einem Beschluss (Stadtrat oder sowas?) übereinkommen.168er @ 2 Mar 2012, 15:25 hat geschrieben: Nö, weitgehend freizügig, aber meist eigentlich auf der 4 oder 1,auf 2, 3 und 6 wohl eher selten. Und im übrigen sind das keine "Düwags-Kisten".... :rolleyes:
Ausschließlich darf auf die 6: GT6N, NF8, CF8
Edit: Ach ja, auf die 3 manchmal als Stoßwägen in der morgendlichen HVZ...
Auf der Linie 6 fahren hauptsächlich CityFlex, am Wochenende nur. Auf der Linie 1 werden die M8C unter der Schulwoche am meisten eingesetzt.
Wie schon mal erwähnt werden am Wochenende keine GT6m und M8C gebraucht, dank Königsplatzumbau müssten auch nur noch wenige GT6M gebraucht werden.
Trotzdem sollen die M8C noch bis 2015 eingesetzt werden.
Wie schon mal erwähnt werden am Wochenende keine GT6m und M8C gebraucht, dank Königsplatzumbau müssten auch nur noch wenige GT6M gebraucht werden.
Trotzdem sollen die M8C noch bis 2015 eingesetzt werden.
Heutige Ausbeute an diesem Wagentyp: Linie 1 Kurse 2 und 14; Linie 2 Kurse 4, 10 und 12, allerdings nur beobachtend und nicht fotografierend. Auf Linie 4 war heute offenbar keiner im Einsatz, "Kandidaten" sind vorzugsweise die Kurse 5 und 7.CR657 @ 1 Mar 2012, 23:51 hat geschrieben: Fahren die nur auf der Linie 2?
Donnerstag 15. März ist gemäß öffentlicher Verlautbarung der letzte Tag des "normalen" Fahrplans.
Und noch der guten Ordnung halber, ich bin NICHT bereit, meine Signatur zu ändern, auch wenn sie einem Mitglied hier, aus unerfindlichen Gründen, nicht gefällt. Zur Klarstellung, die Signatur hat mit P-Wagen und deren Einsatz nicht das Geringste zu tun!
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Ich hab mir am Freitag nochmal den Betrieb mit sämtlichen Fahrzeugen angeschaut:

M8C 8006 kurz vor der Haltestelle Klausenberg

GT6M 605 hat die Wendeschleife in Stadtbergen verlassen und macht sich auf den Weg über die Innenstadt nach Haunstetten

Combino 826 kurz vor dem Ende des eingleisigen Abschnitts, der Haltestelle Stadtbergener Hof

M8C 8006 auf der Linie 1 in der Gögginger Straße

GT6M-Wagen 608 kurz vor der Fachhochschule

Über das Wochenende wurde das neue Verbindungsgleis Moritzplatz-Theater ans Netz angeschlossen. M8C 8012 ist einer der letzten Züge auf der alten Verbindung
Den Rest gibts auf den Tramgeschichten
Grüße, Frederik

M8C 8006 kurz vor der Haltestelle Klausenberg

GT6M 605 hat die Wendeschleife in Stadtbergen verlassen und macht sich auf den Weg über die Innenstadt nach Haunstetten

Combino 826 kurz vor dem Ende des eingleisigen Abschnitts, der Haltestelle Stadtbergener Hof

M8C 8006 auf der Linie 1 in der Gögginger Straße

GT6M-Wagen 608 kurz vor der Fachhochschule

Über das Wochenende wurde das neue Verbindungsgleis Moritzplatz-Theater ans Netz angeschlossen. M8C 8012 ist einer der letzten Züge auf der alten Verbindung
Den Rest gibts auf den Tramgeschichten
Grüße, Frederik
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Nächtliches zum Kö-Umbau. Gibt nicht so viele Fotostellen im neuen Haltestellenkonzept nachts aber es ist doch interessant auf "ungewohnten Wegen" unterwegs zu sein. Nur das komische gelbe Licht stört etwas in Augsburg 

Textilmuseum (Linie 64, ehemals 6) von mvgmichael auf Flickr

835 am Königsplatz von mvgmichael auf Flickr

844 an der Fachhochschule von mvgmichael auf Flickr

Am "Roten Tor" von mvgmichael auf Flickr

849 ist Richtung Augsburg Nord unterwegs von mvgmichael auf Flickr

896 auf Linie 64 von mvgmichael auf Flickr


Textilmuseum (Linie 64, ehemals 6) von mvgmichael auf Flickr

835 am Königsplatz von mvgmichael auf Flickr

844 an der Fachhochschule von mvgmichael auf Flickr

Am "Roten Tor" von mvgmichael auf Flickr

849 ist Richtung Augsburg Nord unterwegs von mvgmichael auf Flickr

896 auf Linie 64 von mvgmichael auf Flickr
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Nun ein kleineres Problem - suche nach einem aktuellen Bild der Haunstetterstraße:
Hat jemand eines und kann es hier reinstellen?
Ich behaupte, dass zwischen den Gleisen ein Geländer ist. Eine Freundin von mir sagt, dass da nix is.
Ich bin mir sicher - wir brauchen einen Beweis, der aussagt, wer die Wette um einen Kaffee gewonnen hat
Grüßle,
120 137-5
Hat jemand eines und kann es hier reinstellen?
Ich behaupte, dass zwischen den Gleisen ein Geländer ist. Eine Freundin von mir sagt, dass da nix is.
Ich bin mir sicher - wir brauchen einen Beweis, der aussagt, wer die Wette um einen Kaffee gewonnen hat

Grüßle,
120 137-5
Tram-Haltestelle Haunstetter Straße? Ja, da ist ein Geländer zwischen den Gleisen. An beiden Enden des Hst-Bereichs kann man die Gleise überqueren. Foto hab ich jedoch leider keins.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Stimmt schon, die Linie ist erst 100 Meter weiter südlich interessant im Sommer mit den vielen Bäumen.168er @ 29 Mar 2012, 21:52 hat geschrieben: War heut auch dort, da ist tatsächlich eins. Bild hab ich leider auch keinsAber sowas vermeintlich unwichtiges fotografiert man ja normal nicht
Sollte ich aber demnächst nochmal nach A kommen, werd ich an dich denken
![]()
Ich weiß ja, dass da n Geländer ist, fahre ja (oder bin da immer Ri. Uni gefahren)
Aber jetzt is ja die Sachlage geklärt


- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
A bissal wos geht oiwei...

Friedberg West (do drin is as Heisl) von mvgmichael auf Flickr

Hochzoll Mitte von mvgmichael auf Flickr

842 in Lechhausen von mvgmichael auf Flickr

852 hat die Haltestelle BBW/Institut für Physik soeben verlassen von mvgmichael auf Flickr

826 in Haunstetten West von mvgmichael auf Flickr

881 in Haunstetten Nord von mvgmichael auf Flickr

833 in Friedberg West von mvgmichael auf Flickr

Friedberg West (do drin is as Heisl) von mvgmichael auf Flickr

Hochzoll Mitte von mvgmichael auf Flickr

842 in Lechhausen von mvgmichael auf Flickr

852 hat die Haltestelle BBW/Institut für Physik soeben verlassen von mvgmichael auf Flickr

826 in Haunstetten West von mvgmichael auf Flickr

881 in Haunstetten Nord von mvgmichael auf Flickr

833 in Friedberg West von mvgmichael auf Flickr
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Ein paar Sonnenstrahlen wurden heute für a paar Buidln genutzt

05.06.2012: Wagen 881 auf der Linie 13 am Moritzplatz von mvgmichael auf Flickr

05.06.2012: Wagen 860 auf der Linie 13 am Milchberg von mvgmichael auf Flickr

05.06.2012: Wagen 883 fährt den Milchberg hoch Richtung Rathausplatz von mvgmichael auf Flickr

05.06.2012: Wagen 882 in der Maximilianstraße von mvgmichael auf Flickr

05.06.2012: Wagen 878 verlässt die Haltestelle Ulrichsplatz Richtung Fachhochschule von mvgmichael auf Flickr

05.06.2012: Aufgrund einer Baustelle am Bukowina Institut/PCI wendet die Linie 13 am Roten Tor (bis 8.6.12) von mvgmichael auf Flickr


05.06.2012: Wagen 881 auf der Linie 13 am Moritzplatz von mvgmichael auf Flickr

05.06.2012: Wagen 860 auf der Linie 13 am Milchberg von mvgmichael auf Flickr

05.06.2012: Wagen 883 fährt den Milchberg hoch Richtung Rathausplatz von mvgmichael auf Flickr

05.06.2012: Wagen 882 in der Maximilianstraße von mvgmichael auf Flickr

05.06.2012: Wagen 878 verlässt die Haltestelle Ulrichsplatz Richtung Fachhochschule von mvgmichael auf Flickr

05.06.2012: Aufgrund einer Baustelle am Bukowina Institut/PCI wendet die Linie 13 am Roten Tor (bis 8.6.12) von mvgmichael auf Flickr
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5192
- Registriert: 07 Sep 2009, 15:55
- Wohnort: Wabe 320
- Kontaktdaten:
Heute wurde bei Mistwetter mal die Strecke zwischen Moritzplatz und FH befreakt:

Die Tramlinien 2, 13 und 64 werden momentan aufgrund des Königsplatzumbaus über Ulrichplatz und Margaret umgeleitet, hier begegnen sich ein Combino und ein Cityflex beim Brunnen auf dem Ulrichsplatz

Steil geht's zu am Milchberg, den hier Wagen 897, der neueste Cityflex in Augsburg, erklimmt

Ein Combino befährt die Strecke von der Fachhochschule zur Haltestelle Margaret und durchquert dabei die ehemalige Augsburger Stadtbefestigung

Cityflex 895 nähert sich dem Haltestellenteil der zentral gelegenen Umsteigehaltestelle Moritzplatz für Trambahnen nach Augsburg-Nord und Lechhausen

Der Streckenabschnitt Moritzplatz-Fachhochschule wird normalerweise nur von Betriebsfahrten benutzt, bis zum Abschluss der Bauarbeiten am Königsplatz 2013 fahren hier allerdings auch Linienwagen, hier Combino 835
Falls jemand mehr will...

Die Tramlinien 2, 13 und 64 werden momentan aufgrund des Königsplatzumbaus über Ulrichplatz und Margaret umgeleitet, hier begegnen sich ein Combino und ein Cityflex beim Brunnen auf dem Ulrichsplatz

Steil geht's zu am Milchberg, den hier Wagen 897, der neueste Cityflex in Augsburg, erklimmt

Ein Combino befährt die Strecke von der Fachhochschule zur Haltestelle Margaret und durchquert dabei die ehemalige Augsburger Stadtbefestigung

Cityflex 895 nähert sich dem Haltestellenteil der zentral gelegenen Umsteigehaltestelle Moritzplatz für Trambahnen nach Augsburg-Nord und Lechhausen

Der Streckenabschnitt Moritzplatz-Fachhochschule wird normalerweise nur von Betriebsfahrten benutzt, bis zum Abschluss der Bauarbeiten am Königsplatz 2013 fahren hier allerdings auch Linienwagen, hier Combino 835
Falls jemand mehr will...
My hovercraft is full of eels.
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
SWMdrölf. Jetzt noch nächer, noch hältiger, noch fitter. Bist auch du Glasfaser und P-Wagen?
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
- mvgmichael
- König
- Beiträge: 784
- Registriert: 30 Jul 2010, 19:41
- Wohnort: MFB
Sorry erstmal für die "Doppelpostings" - zuerst ein Bild vom 15.6.12 und dann zwei vom heutigen frühen Abend (19.06.2012)

15.6.12: Wagen 836 auf der Linie 64 am Bärenwirt von mvgmichael auf Flickr

Wagen 884 auf der Linie 13 am Milchberg von mvgmichael auf Flickr

Wagen 859 auf der Linie 13 nähert sich der Haltestelle "Rotes Tor" von mvgmichael auf Flickr

15.6.12: Wagen 836 auf der Linie 64 am Bärenwirt von mvgmichael auf Flickr

Wagen 884 auf der Linie 13 am Milchberg von mvgmichael auf Flickr

Wagen 859 auf der Linie 13 nähert sich der Haltestelle "Rotes Tor" von mvgmichael auf Flickr
Danke für die Fotos! Gut erkennbar übrigens das Schild mit der Geschwindigkeitsbeschränkung auf 5 km/h.mvgmichael @ 19 Jun 2012, 19:22 hat geschrieben:Wagen 884 auf der Linie 13 am Milchberg
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Man war Umleitungsverkehr begaffen...

Cityflex am Milchberg von jonashdf auf Flickr

Ulrichsplatz von jonashdf auf Flickr

Combino erreicht gleich den Moritzplatz von jonashdf auf Flickr

Combino durchschlängelt den Moritzplatz von jonashdf auf Flickr

Cityflex am Milchberg von jonashdf auf Flickr

Ulrichsplatz von jonashdf auf Flickr

Combino erreicht gleich den Moritzplatz von jonashdf auf Flickr

Combino durchschlängelt den Moritzplatz von jonashdf auf Flickr
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12553
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Man war mit dabei
:

Ein Gelbe-Seiten-Combino auf Umleitung an der Haltestelle Margaret

Vor dem Hintergrund von St. Ulrich fährt eine Cityflex am Brunnen vorbei Richtung Moritzplatz

Ebenfalls in der Maximilanstraße - diesmal allerdings mit Tram vor dem Brunnen und in die entgegengesetzte Richtung - ist dieses Foto einer Cityflex auf der Linie 13 entstanden.
Viele Grüße, TramBahnFreak


Ein Gelbe-Seiten-Combino auf Umleitung an der Haltestelle Margaret

Vor dem Hintergrund von St. Ulrich fährt eine Cityflex am Brunnen vorbei Richtung Moritzplatz

Ebenfalls in der Maximilanstraße - diesmal allerdings mit Tram vor dem Brunnen und in die entgegengesetzte Richtung - ist dieses Foto einer Cityflex auf der Linie 13 entstanden.
Viele Grüße, TramBahnFreak
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Ihr verzeiht den historischen Flash, oder?

MAN-Mannheimer hinter Kriegshaber

Noch ein GT8 am Roten Tor

Ex-SSB-GT4 416 in der engen Schleife »Haunstetten Nord« in typischem 70er-Jahre-Ambiente.

Derselbe TW in den Niederungen der Schleife

...und ein KSW und ein GT 5 in Kriegshaber (Faschingdsdienstag 1991)

MAN-Mannheimer hinter Kriegshaber

Noch ein GT8 am Roten Tor

Ex-SSB-GT4 416 in der engen Schleife »Haunstetten Nord« in typischem 70er-Jahre-Ambiente.

Derselbe TW in den Niederungen der Schleife

...und ein KSW und ein GT 5 in Kriegshaber (Faschingdsdienstag 1991)