Bayrische Landespolitik

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Neue Umfragen zur politischen Stimmung in Bayern
CSU wieder bei 46% in greifbarer Nähe zur absoluten Mehrheit der Mandate. Piraten bei 5% und die FDP dümpelt bei 2%.
Ich denke der CSU gelingt es zumindest in Teilen, ehemalige FDPler einzufangen. Und die Vorstellung eine wackilgen rot-grün-blauen Koalition, die sich auch noch von den Piraten tolerieren lassen müsste, ist wohl auch nicht einladend.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Iarn @ 26 Mar 2012, 16:24 hat geschrieben: Neue Umfragen zur politischen Stimmung in Bayern
CSU wieder bei 46% in greifbarer Nähe zur absoluten Mehrheit der Mandate. Piraten bei 5% und die FDP dümpelt bei 2%.
Ich denke der CSU gelingt es zumindest in Teilen, ehemalige FDPler einzufangen. Und die Vorstellung eine wackilgen rot-grün-blauen Koalition, die sich auch noch von den Piraten tolerieren lassen müsste, ist wohl auch nicht einladend.
Für mich ist die Vorstellung einer absoluten CSU-Mehrheit ohne liberales Korrektiv alles andere als einladend. Aber SPD + Bündnis 90/Die Grünen + Freie Wähler + eventuell Piraten klingt ja auch nicht stabil und nicht überzeugend.

Kommt jetzt noch der Freiherr und Ex-Doktor von und zu Guttenberg in die Wahlkampfmannschaft, dann werden es sicher gefühlte 66,6 % in den Umfragen für die CSU.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Stimmvieh ist gewöhnlich vergesslich. Transrapid, Landesbank, Guttschiaffäre: lang is her also rennen genug wieder zur CSU.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 26 Mar 2012, 17:00 hat geschrieben:
Iarn @ 26 Mar 2012, 16:24 hat geschrieben: Neue Umfragen zur politischen Stimmung in Bayern
CSU wieder bei 46% in greifbarer Nähe zur absoluten Mehrheit der Mandate. Piraten bei 5% und die FDP dümpelt bei 2%.
Ich denke der CSU gelingt es zumindest in Teilen, ehemalige FDPler einzufangen. Und die Vorstellung eine wackilgen rot-grün-blauen Koalition, die sich auch noch von den Piraten tolerieren lassen müsste, ist wohl auch nicht einladend.
Für mich ist die Vorstellung einer absoluten CSU-Mehrheit ohne liberales Korrektiv alles andere als einladend. Aber SPD + Bündnis 90/Die Grünen + Freie Wähler + eventuell Piraten klingt ja auch nicht stabil und nicht überzeugend.

Kommt jetzt noch der Freiherr und Ex-Doktor von und zu Guttenberg in die Wahlkampfmannschaft, dann werden es sicher gefühlte 66,6 % in den Umfragen für die CSU.
Also das Gutti wieder in die deutsche Politik zurückkehrt, halte ich zumindest nach seinen letzten Aussagen für ziemlich unwarscheinlich. Zumindest was die Wahlen 2013 betrifft.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Zp T
König
Beiträge: 831
Registriert: 13 Jun 2011, 21:12
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Zp T »

Ich sags immer wieder: Wer nicht wählen geht, wählt somit indirekt die CSU!!!
München, die teuerste Stadt, aber auch die schönste Stadt Deutschlands!!!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 26 Mar 2012, 17:43 hat geschrieben:Also das Gutti wieder in die deutsche Politik zurückkehrt, halte ich zumindest nach seinen letzten Aussagen für ziemlich unwarscheinlich. Zumindest was die Wahlen 2013 betrifft.
Seehofer sagte aber erst vor wenigen Wochen, Gutti werde noch 2012 (!) in die aktive Politik zurückkommen. Mal schauen, ob's stimmt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 26 Mar 2012, 17:43 hat geschrieben: Also das Gutti wieder in die deutsche Politik zurückkehrt, halte ich zumindest nach seinen letzten Aussagen für ziemlich unwarscheinlich. Zumindest was die Wahlen 2013 betrifft.
Und ich prophezeihe einen Kandidaten Guttenberg für den Ministerpräsidenten 2013.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das wäre dann ganz schön hoch gepokert, aber in ihrer Verzweiflung trau ich der CSU alles zu. Ne, ich denke das man ihn erst als Minister in Stellung bringt, um dann Seehofer beerben zu lassen.
Und der Söder hupft dann nauf bis zum Pluddo.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Zp T @ 26 Mar 2012, 18:09 hat geschrieben: Ich sags immer wieder: Wer nicht wählen geht, wählt somit indirekt die CSU!!!
Um Ude zu verhindern wird mein Kreuz bei den konservativen Religionsspinnern gemacht. Das ist halt keine Vertrauens- oder Wollenswahl, das ist wieder mal ein Verhindern... :rolleyes:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 26 Mar 2012, 20:01 hat geschrieben: Und ich prophezeihe einen Kandidaten Guttenberg für den Ministerpräsidenten 2013.
Halte ich für ausgeschlossen. Aufgrund der Personalsituation kann man sich es garnet leisten, einen Seehofer zu demontieren. Zumal der die CSU sich ja in den jüngsten Umfragen im Aufwärtstrend befindet.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Lazarus @ 26 Mar 2012, 21:12 hat geschrieben: Halte ich für ausgeschlossen. Aufgrund der Personalsituation kann man sich es garnet leisten, einen Seehofer zu demontieren. Zumal der die CSU sich ja in den jüngsten Umfragen im Aufwärtstrend befindet.
Ich schätze mal, Gutti bekommt ein Ministeramt. Wenn das läuft, kann ja Seehofer irgendwann so 2014/1025 das Zepter an Gutti übergeben.

Nur: Noch hat die CSU die Landtagswahlen 2013 nicht gewonnen, ich hoffe ja sehr auf den "nächsten bayerischen Ministerpräsidenten Christian Ude" (in Anlehnung an Al Gore - "The next president of the United States of America", aber leider ging das ja zu ungunsten Gores aus).
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ich denke mal net, das Ude das wirklich schaffen kann. Weil dazu müssten sich mindest SPD, Grüne und noch ein dritter Koalitionspartner in der Frage wirklich einig sein. Aber gerade Aiwanger kann man da net über den Weg trauen. Wenn man mal von der dritten Startbahn absieht, haben die doch mehr mit der CSU gemeinsam, als mit den anderen Parteien.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

TramPolin @ 26 Mar 2012, 21:18 hat geschrieben: in Anlehnung an Al Gore - "The next president of the United States of America", aber leider ging das ja zu ungunsten Gores aus
Die Wahl hat er ja gewonnen...
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Lazarus @ 26 Mar 2012, 21:26 hat geschrieben: Wenn man mal von der dritten Startbahn absieht, haben die doch mehr mit der CSU gemeinsam, als mit den anderen Parteien.
Sehe ich auch so. Prinzipiell sind die FW rechts von der CSU.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Ganz abgesehen davon, weiss ich net, ob ich mir so ein Dreier-Bündnis wirklich wünschen soll. Wie stabil sowas ist, hat man ja gerade erst im Saarland gesehen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

DumbShitAward @ 26 Mar 2012, 22:33 hat geschrieben: Die Wahl hat er ja gewonnen...
Wenn Christian Ude das Potenzial hat, sich so nahe an die Machtübernahme hinzubewegen wie Al Gore seinerzeit an das Präsidentenamt, dann bin ich zuversichtlich bzw. dann wird es zumindest spannend. ;)
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

TramPolin @ 26 Mar 2012, 22:45 hat geschrieben:Wenn Christian Ude das Potenzial hat, sich so nahe an die Machtübernahme hinzubewegen wie Al Gore seinerzeit an das Präsidentenamt, dann bin ich zuversichtlich bzw. dann wird es zumindest spannend. ;)
Ich rechne fest damit, dass Ude für einen Abend glaubt, der nächste Ministerpräsident zu sein :rolleyes: - bis am nächsten Tag Aiwanger Seehofer seinen Preis nennt. :ph34r:
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Dazu kommt dann noch, das die dritte Startbahn möglichweise noch dieses Jahr per Bürgerentscheid wegfallen könnte. Dann wären es noch weniger Hürde für eine Zusammenarbeit...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Lazarus @ 26 Mar 2012, 22:52 hat geschrieben: Dazu kommt dann noch, das die dritte Startbahn möglichweise noch dieses Jahr per Bürgerentscheid wegfallen könnte. Dann wären es noch weniger Hürde für eine Zusammenarbeit...
Es könnte natürlich auch sein, daß die Hölle zufriert, was die Lage erneut ändern würde.
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Lazarus @ 26 Mar 2012, 22:52 hat geschrieben: Dazu kommt dann noch, das die dritte Startbahn möglichweise noch dieses Jahr per Bürgerentscheid wegfallen könnte. Dann wären es noch weniger Hürde für eine Zusammenarbeit...
Bei einem Bürgerentscheid kommt die dritte Startbahn zu 100% - Sorry, so funktioniert Demokratie!
Es kommt nur darauf an, wer gefragt wird...

Die meisten Leute werden wohl in den Landkreis Freising und Erding dagegen sein - das sind insgesamt max. 293.386 Einwohner. Wird auch die Stadt München befragt (was wohl geschehen wird, der Flughafen nennt sich ja "München" und nicht "Freising International", der Flughafen ist auch Münchner Stadtgebiet...) dann sind das 1.353.186Einwohner...
Also selbst bei einer 100%-Wahlbeteiligung in den Landkreisen FS und ED mit 100%-Ablehnung der dritten Startbahn (was unrealistisch ist!) reicht schon ein entsprechendes Übergewicht an Ja-Stimmen in München und das Projekt wird durchgezogen! Fragt man jetzt ganz Bayern wird Freising und Erding komplett erdrückt - im Namen des Volkes, die dritte Startbahn wird gebaut! Herr Ober, die Rechnung bitte!

Sorry, es wird leider darauf hinauslaufen - das Beispiel S21 dürfte wohl Beispiel genug sein...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es wird nur München befragt, Freising und Erding können im Gegensatz zu München den Bau ja nicht verhindern.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fichtenmoped
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2286
Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
Wohnort: LK Freising

Beitrag von Fichtenmoped »

Boris Merath @ 27 Mar 2012, 06:38 hat geschrieben: Es wird nur München befragt, Freising und Erding können im Gegensatz zu München den Bau ja nicht verhindern.
Dann können sie die dritte Startbahn gleich bauen... :ph34r:

Das Problem ist, dass Freising und Erding (hauptsächlich Freising) die Nachteile hat - den Fluglärm, die Umweltverschmutzung (ja, auch heutige moderne Flugzeuge machen Dreck, wer die Rußschleppe eines startenden A340 gesehen hat weiß was ich meine...), die ach so toll bezahlten Beschäftigten (im Schnitt 10€/h, viele weit darunter ca. 6€/Stunde!), den eh schon ausgeschöpften Arbeitsmarkt (3% Arbeitslosigkeit seit Jahren, war schon VOR dem Flughafenbau so) und den damit verbundenen Zuzug - was sich auf die Miet- und Grundstückspreise auswirkt... Eine 45m(2)-Wohnung mit 2Zimmern in ÖPNV unerschlossenem Gebiet (also Mo-Fr 2x am Tag der Alibi-Schulbus) für 500€/Monat KALT ist schon heftig...

Dafür darf sich München Rosinenpickerei vorhalten lassen - dadurch dass der Flughafen München zu 100% auf Münchener Stadtgebiet gehört ist klar wo die Gewerbesteuereinahmen hinlaufen, wer die Taxi-Konzessionen hat usw. - und da die Flugzeuge kaum über Münchenr Stadtgebiet führen ist München auch kaum vom Fluglärm betroffen... Schaut's mal auf www.flightradar24.com wie die Einflugschneisen/Abflugkorridore verlaufen.
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!

Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Haben nicht sogar die Kreise Freising und Erding einen überdurchschnittlich hohen ALG2-Aufstockeranteil, weil das Geld aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten nicht zum Leben reicht?
Es ist schon mies, auch am Flughafen wird immer mehr outgesourct und diese Subunternehmen beschäftigen dann Leute für Vollzeitarbeit von der man nicht oder kaum leben kann. Also muss der Staat einspringen und subventioniert diese Ausbeuterfirmen auch noch! Das ist krank, einfach nur krank!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Das Wiedererstarken der CSU kann angesichts der unglücklichen Figur, die Christian Ude auf dem landespolitischen Parkett abgibt, nicht weiter verwundern. In Streitthemen (2. S-Bahntunnel, 3. Startbahn) unterscheidet er sich nicht von CSU-Positionen; seine blamablen Lücken in Ober- und Unterfranken qualifizieren ihn auch nicht für das Amt des Landesvaters...
Und die Grünen haben nach Daxenbergers Tod auch niemanden mehr, der Seehofer das Fürchten lehren kann.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Im gesamten Landkreis Freising liegt die Quoute der H4-Aufstocker deutlich unter 5%. Selbst wenn die alle ausschliesslich am Flughafen arbeiten würden, ebenso wie sämtliche H4-Aufstocker aus dem Landkreis Erding, so wäre die Quote der "Aufstocker" am Flughafen noch immer unter 5%. Die Mär von den Billiglohn-Plätzen stammt aus der Magerl-Fraktion und hat weder Hand noch Fuss. Und nein, das Flughafenareal wurde nicht dem Stadtgebiet zugeschlagen. Dieser Mär bin ich auch einmal aufgesessen. Lediglich die Telefonvorwahl ist 089, aber das hat nichts mit den hoheitlichen Gebietsgrenzen zu tun.
Electrification
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3943
Registriert: 01 Mär 2009, 15:34

Beitrag von Electrification »

Man hat aber vernommen aus der Freisinger Ecke (war mal in einem BR-Bericht im TV), dass sie verhältnismäßig hohe Sozialausgaben haben und da wurde das Stichwort Flughafen und Niedriglöhne genannt. Es kann sich auch um Mietbeihilfen und derartigem Handeln.
Von dieser Seite wurden durchaus die niedrigen Löhne am Flughafen erwähnt.
Im Durschnitt sind die sicher hoch, denn wenn man Fluglotsen und Piloten mit einrechnet wird das auch einen guten Durchschnittswert ergeben. ;)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Piloten werden da sicher netmitgerechnet, weil das sind keine Flughafenangestellten...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10284
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ja, Freising hadert mit dem Flughafen und blockiert, wo es nur geht. Freising jammert über hohe Sozialausgaben, obwohl diese sich wesentlich stärker in verschiedenen Verlautbarungen zeigen, als in den offiziellen Haushaltsplänen, wo diese Sozialausgaben verbucht werden müssen. Erding, Hallbergmoos, und andere freuen sich über reichlich sprudelnde Gewerbesteuern, Unternehmensansiedelungen und den damit verbundenen Möglichkeiten. Das ist das sogenannte Nord/Süd-Gefälle.
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

Aus einem anderen Thama:
Ude hat die Wahl zwischen Mykonos und dem Versuch Seehofer zu pisaken. In München darf er nämlich gar nicht mehr antreten.
Hat er eigentlich ausgeschlossen, Bundesminister zu werden? Das wäre theoretisch ja auch denkbar, wenn er keine Mehrheit zum Ministerpräsident erreicht, die SPD in die Bundesregierung hineinkommt oder führt, und Ude noch nicht Polit-Rentner werden will.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

christian85 @ 2 Apr 2012, 22:18 hat geschrieben: Hat er eigentlich ausgeschlossen, Bundesminister zu werden? Das wäre theoretisch ja auch denkbar, wenn er keine Mehrheit zum Ministerpräsident erreicht, die SPD in die Bundesregierung hineinkommt oder führt, und Ude noch nicht Polit-Rentner werden will.
Sucht die SPD nicht auch noch einen Bundeskanzlerkandidaten? ;)
Antworten