NJ Transit @ 30 Jun 2013, 10:06 hat geschrieben: Wobei man zu diesen Systemen sagen muss, dass sie in anderen Städten (Nürnberg zum Beispiel) durchaus als vollwertige U-Bahn durchgehen könnten, aber sich nunmal durch eine wesentlich geringere Kapazität von einer bereits existierenden U-Bahn abgrenzen - ich meine, der Sprung von der Metro auf die Stadtbahn in Moskau ist nun wirklich kein Großer. Offiziell ist auch die L11 in Barcelona eine Stadtbahn, obwohl sie eigentlich nur ein seperat betriebener, teilweise eingleisiger und komplett nach U-Bahn-Standards betriebener Teil der L4 ist.
Das liegt eben daran, dass die Begriffe nicht verbindlich definiert sind. Eine Stadtbahn kann ein Mischsystem sein, so wie in Madrid oder Köln, sie kann aber auch ein reines System sein, so wie in Moskau oder wie es für das Ruhrgebiet geplant war.
Wobei in NRW die Stadtbahn auch ein städteverbindendes Element hat, daher der Name. Somit wäre allein schon deshalb auch ein reines System eine Stadtbahn gewesen, weil eben eine Mischung aus U-Bahn und S-Bahn.