Auslastung von Stationen
Die am stärksten frequentierte Station ist sicherlich Marienplatz. Platz 2 Hauptbahnhof (unten) ???
Weiß jemand was die (über den gesamten Jahresdurchschnitt gesehen) am schwächsten frequentiere Station ist?
Ist dies Garching-Hochbrück (weil nur 20 Minunten Takt) oder (noch!!) Messestadt Ost oder vielleicht St. Quirin-Platz?
Weiß jemand was die (über den gesamten Jahresdurchschnitt gesehen) am schwächsten frequentiere Station ist?
Ist dies Garching-Hochbrück (weil nur 20 Minunten Takt) oder (noch!!) Messestadt Ost oder vielleicht St. Quirin-Platz?
Die am stärksten frequentierte Station ist wohl sicher Marienplatz, da das Umsteigen stark frequentieren gezeichnet ist und da oben über dem Marienplatz herrscht gute Stimmung: Rathaus, Einkaufsmöglichkeiten, usw... Deshalb steigen viele Fahrgäste dort in Marienplatz aus.
Bei Hauptbahnhof steigen viele Leute gern Züge zu Züge um... Wenig laufen direkt ins S-Bahn oder U-Bahn, meisten durch Mittegang... deshalb wohl auf dritte Platz, da Karlsplatz wesentlich besser gefüllt ist.
Nun meine Vermutung, weil am Hauptbahnhof meist nicht viel los ist (selbst in der Nacht), für Marienplatz und Karlsplatz etwas schon besser...
Bei Hauptbahnhof steigen viele Leute gern Züge zu Züge um... Wenig laufen direkt ins S-Bahn oder U-Bahn, meisten durch Mittegang... deshalb wohl auf dritte Platz, da Karlsplatz wesentlich besser gefüllt ist.
Nun meine Vermutung, weil am Hauptbahnhof meist nicht viel los ist (selbst in der Nacht), für Marienplatz und Karlsplatz etwas schon besser...
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Also ob Marienplatz oder Hauptbahnhof (tief) die am stärksten ausgelastete Station ist, möchte zumindest ich nicht entscheiden. Beide sind stark ausgelastet, aber ob die eine mehr oder weniger gut besucht ist, kann ich nicht sagen; gibt es aktuelle Fahrgastzählungen?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Deine Beobachtung kann ich nicht teilen. Die Bahnsteige am HU sind schon morgens um 6 Uhr sehr gut gefüllt. Den Stachus halte ich nicht für so stark frequentiert.Dol-Sbahn @ 14 Nov 2004, 18:16 hat geschrieben:Nun meine Vermutung, weil am Hauptbahnhof meist nicht viel los ist (selbst in der Nacht), für Marienplatz und Karlsplatz etwas schon besser...
Nicht vergessen sollte man noch Sendlinger Tor (oben und unten), Odeonsplatz (oben). Der am stärksten frequentierte Bahnhof ohne weiteren Schnellbahnanschluß dürfte wohl (wenn die Theresienwiese den Schnitt nicht versaut) Münchner Freiheit sein.
Das Schlußlicht machen wohl wirklich BaslerStraße, St.Quirin-Platz, Moosfeld und Georg-Brauchle-Ring unter sich aus.
Gruß vom
Rathgeber

Während der morgentlichen HVZ sicherlich nicht. Sobald aber die Fußgängerzone zum Leben erwacht, ist auch der Stachus gut frequentiert und steht dem Hauptbahnhof zeitweise in nichts nach.Rathgeber @ 16 Nov 2004, 09:50 hat geschrieben: Den Stachus halte ich nicht für so stark frequentiert.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Der S-Bahnhof Stachus sicher, aber beim U-Bahnhof habe ich meine Zweifel, alleine schon deshalb weil die U 4 / U5 nicht so stark frequentiert ist wie die U 1 / U 2 und U 3 / U 6.ET 423 @ 16 Nov 2004, 19:07 hat geschrieben:Während der morgentlichen HVZ sicherlich nicht. Sobald aber die Fußgängerzone zum Leben erwacht, ist auch der Stachus gut frequentiert und steht dem Hauptbahnhof zeitweise in nichts nach.
@Tecko:
Stimmt, Olympiazentrum ist auch nicht zu verachten, noch...
Gruß vom
Rathgeber

klar wird der bahnhof olympiazentrum ein paar fahrgäste verlieren (auch dann an oly -nord) - aber gut frequentiert dürfte der auch ohne fußball bleiben.Rathgeber @ 16 Nov 2004, 19:16 hat geschrieben: Der S-Bahnhof Stachus sicher, aber beim U-Bahnhof habe ich meine Zweifel, alleine schon deshalb weil die U 4 / U5 nicht so stark frequentiert ist wie die U 1 / U 2 und U 3 / U 6.
@Tecko:
Stimmt, Olympiazentrum ist auch nicht zu verachten, noch...
Gruß vom
Rathgeber![]()
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Ich glaube, daß das Olympiazentrum durch die OEZ-Anbindung und der Bus-Neuordnung in dem Bereich (der Busbahnhof wird ja bald recht leer sein) nicht unerheblich an Fahrgästen verlieren wird.andreas @ 16 Nov 2004, 21:28 hat geschrieben: klar wird der bahnhof olympiazentrum ein paar fahrgäste verlieren (auch dann an oly -nord) - aber gut frequentiert dürfte der auch ohne fußball bleiben.
Gruß vom
Rathgeber
