[M] LZB bei der S-Bahn München
- Tilletappen
- Routinier
- Beiträge: 338
- Registriert: 19 Mär 2004, 23:09
- Wohnort: München
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo!
Hatte gestern Abend bzw heute gegen 00.30Uhr das Vergnügen mit einem Langzug LZB zu fahren und muss sagen, das es keine Probleme gab. Es klappt so gut, das ich die S6 vor mir fast eingeholt hätte, wenn es denn gehen würde. Hmm, die gelbe Markierung ist mir gar nicht bekannt...muss ich heute Abend aml gucken, wenn ich Anfange. Aber wenn mellertime schon so spricht, kann ich mir denken was es sein soll.
Einen schönen Tag euch allen, ich gehe erstmal zu Bett.
Hatte gestern Abend bzw heute gegen 00.30Uhr das Vergnügen mit einem Langzug LZB zu fahren und muss sagen, das es keine Probleme gab. Es klappt so gut, das ich die S6 vor mir fast eingeholt hätte, wenn es denn gehen würde. Hmm, die gelbe Markierung ist mir gar nicht bekannt...muss ich heute Abend aml gucken, wenn ich Anfange. Aber wenn mellertime schon so spricht, kann ich mir denken was es sein soll.
Einen schönen Tag euch allen, ich gehe erstmal zu Bett.
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Ich war ja heute wieder LZB-Begleiter, und ich konnte beobachten, bis ca.13Uhr30 lief es ohne Probleme. Aber dann gab es wieder Probleme mit dem Zuglenkrechner. Ich stand mit der S7 Wolfratshausen vor dem LZB-Halt ESig Donnersberger. Uber Zugfunkanmeldung den Fdl aufmerksam gemacht - kurze Zeit später ging die LZB auf Fahrt - der Kollege hat den Hebel schon nach vorn gedrückt und gleich wieder nach hinten gerissen.
Was war passiert?
Die Weiche zeigte geradeaus Richtung Laim.
Gut reagiert - nur 1m gefahren!
Dann haben wir versucht den Fdl zu erreichen - hat sich nicht gemeldet. Dafür ging nach kurzem die LZB wieder auf Halt. Wir hatten Glück, der LZB-Halt war nicht überfahren. Da waren vielleicht noch 2-3m Platz.
Dann hat es wieder einen Moment gedauert, die Weiche hat rumgedreht und die LZB wurde wieder frei.
Fazit: Wenn die Asigs Donnersbergerbrücke noch Halt zeigen, weiß man nicht, auf welches Gleis man geleitet wird.
Zu dem gelben Strich Mops Gleis5. Wie Boris schon vermutet hat. Wenn das Führerstandsfenster am Strich ist, befindet sich die letzte Tür vom Langzug am Bahnsteig.
Was war passiert?
Die Weiche zeigte geradeaus Richtung Laim.
Gut reagiert - nur 1m gefahren!
Dann haben wir versucht den Fdl zu erreichen - hat sich nicht gemeldet. Dafür ging nach kurzem die LZB wieder auf Halt. Wir hatten Glück, der LZB-Halt war nicht überfahren. Da waren vielleicht noch 2-3m Platz.
Dann hat es wieder einen Moment gedauert, die Weiche hat rumgedreht und die LZB wurde wieder frei.
Fazit: Wenn die Asigs Donnersbergerbrücke noch Halt zeigen, weiß man nicht, auf welches Gleis man geleitet wird.
Zu dem gelben Strich Mops Gleis5. Wie Boris schon vermutet hat. Wenn das Führerstandsfenster am Strich ist, befindet sich die letzte Tür vom Langzug am Bahnsteig.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Gestern lief eigentlich alles prima. Aber nur bis gegen 15Uhr wieder der Zuglenkrechner ausfiel. Also alle Züge für ca. ne halbe Stunde die LZB abschalten.
In der Nacht von heute auf morgen soll ein neues Softwareupdate auf den Rechner gespielt werden.
Noch was witziges: Da gibt es Computerbauteile die, weil Simens die wegen zu geringer Stückzahl nicht herstellt, von einer anderen Firma genommen werden, die Rüstungstechnik herstellt. Und diese Bauteile sind eigentlich für den Leopardpanzer konzipiert und nur etwas für die S-Bahn modifiziert. Da es ja ständig irgendwelche Probleme gibt, müssten diese Bauteile weiter verbessert werden, was aber nicht geht.
Warum?
Weil, wenn die Bauteile geöffnet werden, zerstören sie sich selbst und sind unbrauchbar. Also muss sich Siemens doch noch was einfallen lassen.
In der Nacht von heute auf morgen soll ein neues Softwareupdate auf den Rechner gespielt werden.
Noch was witziges: Da gibt es Computerbauteile die, weil Simens die wegen zu geringer Stückzahl nicht herstellt, von einer anderen Firma genommen werden, die Rüstungstechnik herstellt. Und diese Bauteile sind eigentlich für den Leopardpanzer konzipiert und nur etwas für die S-Bahn modifiziert. Da es ja ständig irgendwelche Probleme gibt, müssten diese Bauteile weiter verbessert werden, was aber nicht geht.
Warum?
Weil, wenn die Bauteile geöffnet werden, zerstören sie sich selbst und sind unbrauchbar. Also muss sich Siemens doch noch was einfallen lassen.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Also hängt die Zuglenkung doch direkt mit der LZB zusammen? Find ich als Laie erst mal komisch, eigentlich sollte doch die Zuglenkung die Fahrstraße einstellen und die LZB "nur" sagen wie weit man fahren darf. Das hat doch erst mal nichts miteinander zu tun, denn die Weichen müssten der LZB vollendete Tatsachen schaffen. Und ob ich nun LZB-Rot oder PZB-rot bekomme, weil der Zuglenkrechner mir nicht rechtzeitig ne Fahrstraße zugewiesen hat sollte eigentlich egal sein, oder?mellertime @ 12 Nov 2004, 11:20 hat geschrieben: Gestern lief eigentlich alles prima. Aber nur bis gegen 15Uhr wieder der Zuglenkrechner ausfiel. Also alle Züge für ca. ne halbe Stunde die LZB abschalten.
Zweite Frage: Kam da übern Funk LZB aus und dann waren alle Züge - auch die gerade Eingebuchten - mittels Störschalter von der Strecke verschwunden oder fuhr man mit der LZB noch bis zum nächsten ENDE-Punkt? Oder hat das Stellwerk einfach ENDE mitten auf der Stammstrecke eingeleitet?
-
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Das kam per Funkdurchsage. Und später auch per SMS, aber viel zu spät.
Alle mussten abschalten, auch die, die schon aufgenommen waren.
Alle mussten abschalten, auch die, die schon aufgenommen waren.
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Servus!
Auch heute wieder 27 Züge je Stunde und Richtung auf der Stammstrecke.
Leider gab es heute mal wieder LZB-Rechnerausfälle oder die Zuglenkung hat ne Macke gehabt. Ich weiß gar nicht, ob es nun drei oder gar viermal war. Ich war jedenfalls zwei Mal unmittelbar betroffen, weil ich den Fdl angequatscht habe, warum es nicht weiter geht.
Ansonsten liefen meine Fahrten wieder reibungslos und Verspätung konnte zum Teil gut Wett gemacht werden.
Auch heute wieder 27 Züge je Stunde und Richtung auf der Stammstrecke.
Leider gab es heute mal wieder LZB-Rechnerausfälle oder die Zuglenkung hat ne Macke gehabt. Ich weiß gar nicht, ob es nun drei oder gar viermal war. Ich war jedenfalls zwei Mal unmittelbar betroffen, weil ich den Fdl angequatscht habe, warum es nicht weiter geht.
Ansonsten liefen meine Fahrten wieder reibungslos und Verspätung konnte zum Teil gut Wett gemacht werden.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Heute hab ich wohl meinen ersten "echten Spinner" vom Fahrzeuggerät gesehen.
In Laim geht das Ausfahrsignal auf grün und 2 Sekunden später auch Vsoll auf 80. Allerdings blieb Dziel auf 5 Meter stehen und Vziel zeigte nur noch eine 0. Im normallfall stehen ja drei 0-Ziffern da, aber hier waren die beiden linken schlicht aus gegangen. Der Tf hat dann ein bischen gezögert und sich dann doch einen Ruck gegebn und ist losgefahren. Nach den 5 Metern hatten wir dann auch wieder vernünftige D- und Vziel.
In Laim geht das Ausfahrsignal auf grün und 2 Sekunden später auch Vsoll auf 80. Allerdings blieb Dziel auf 5 Meter stehen und Vziel zeigte nur noch eine 0. Im normallfall stehen ja drei 0-Ziffern da, aber hier waren die beiden linken schlicht aus gegangen. Der Tf hat dann ein bischen gezögert und sich dann doch einen Ruck gegebn und ist losgefahren. Nach den 5 Metern hatten wir dann auch wieder vernünftige D- und Vziel.
-
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
In einem Zug mit dem ich heute grfahren bin ist mir irgendwann aufgefallen, dass ein bisschen arg wenige LMs leuchten. Ein Blick auf die Kontrollschalter: LZB-Stoerschalter: ein, PZB-Stoerschalter: ein, Ueberbrueckung Bremse LZB-PZP: ein. War waehrend einer dieser Betirebsstoerungen, ich weiss aber nicht ob das *der* Zug war der schuld war.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo!Boris Merath @ 14 Nov 2004, 22:48 hat geschrieben: In einem Zug mit dem ich heute grfahren bin ist mir irgendwann aufgefallen, dass ein bisschen arg wenige LMs leuchten. Ein Blick auf die Kontrollschalter: LZB-Stoerschalter: ein, PZB-Stoerschalter: ein, Ueberbrueckung Bremse LZB-PZP: ein. War waehrend einer dieser Betirebsstoerungen, ich weiss aber nicht ob das *der* Zug war der schuld war.
Ja, sowas kann schon mal vorkommen

@Boris
Sag mal, hast du irgendwie Angst vor mir?
Musste echt nicht haben, auch wenn man dich bei Sichtung grüßt

- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Heute Nacht gehts los, Geister-S-Bahnen durch die Stammstrecke. Zw. 1 und 4Uhr fährt alle 2min ein Zug in den Tunnel. Dann werden wir ja sehen, ob der 10min-Takt funktioniert. :ph34r:
Ab morgen Nacht bin ich dabei.
Ab morgen Nacht bin ich dabei.

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Aehm...ich weiss auch weiterhin nicht wie Du aussiehst, da ich ja immer nur im nachhinein erfahren habe, dass Du das warst423176 @ 15 Nov 2004, 07:35 hat geschrieben: @Boris
Sag mal, hast du irgendwie Angst vor mir?
Musste echt nicht haben, auch wenn man dich bei Sichtung grüßt![]()


Naja, wenn das so weitergeht treffen wir bestimmt noch mal aufeinander, und wenn das gruessen etwas deutlicher wird trau ich mich auch herzukommen

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Warum denn so traurig?mellertime @ 15 Nov 2004, 08:25 hat geschrieben: Ab morgen Nacht bin ich dabei.![]()




Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Alos 30 Züge fuhren doch jetzt schon teilweise durch den Tunnel, oder?Wenn dem so war, funktionierts tuts prinzipiell, auch wenn sich die Störungen in letzter Zeit wieder gehäuft haben und die Bahnen Grüppchen bildetenmellertime @ 15 Nov 2004, 08:25 hat geschrieben: Heute Nacht gehts los, Geister-S-Bahnen durch die Stammstrecke. Zw. 1 und 4Uhr fährt alle 2min ein Zug in den Tunnel. Dann werden wir ja sehen, ob der 10min-Takt funktioniert. :ph34r:

-
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ja, da geht heute Nacht die Post ab! Alle 2 Minuten eine Sause, mit den tollsten Linien die es gibt. Da werden Dinge gebraacht, die man sonst nicht unbedingt sieht - auch wenn man an den Zügen nur "Nicht einstiegen" sieht.
Mal schauen ob ich auch mal fahren muss...aber wenn nich ist das auch kein Problem - ab 12.12. wird es dann ja eh Realität
Ja, da geht heute Nacht die Post ab! Alle 2 Minuten eine Sause, mit den tollsten Linien die es gibt. Da werden Dinge gebraacht, die man sonst nicht unbedingt sieht - auch wenn man an den Zügen nur "Nicht einstiegen" sieht.
Mal schauen ob ich auch mal fahren muss...aber wenn nich ist das auch kein Problem - ab 12.12. wird es dann ja eh Realität

- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Doch, z.B. in Wolfratshausen 4h zu schlafen. B)ET 423 @ 15 Nov 2004, 20:41 hat geschrieben: Warum denn so traurig?Gibt doch nichts geruhsameres, als vor roten Sigs und LZB-halten zu warten.
Nö, höchstens 27!Alos 30 Züge fuhren doch jetzt schon teilweise durch den Tunnel, oder?
Und deshalb werden ja auch extra Störungen eingebaut!auch wenn sich die Störungen in letzter Zeit wieder gehäuft haben und die Bahnen Grüppchen bildeten
Schade dass ich das nicht sehn kann...würd mich wahnsinnig interessiern.
Kannste dir doch ansehen. Und wenn du mir nen Konzernausweis zeigst, kannst du sogar mitfahren.

In München werden die S-Bahnhöfe nicht abgeschlossen!Oder sind die Tunnelbahnhöfe frei für Schaulustige?
Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Wo bekommt man den?Kannste dir doch ansehen. Und wenn du mir nen Konzernausweis zeigst, kannst du sogar mitfahren.

Besorg mir mal so einen. Mitfahren würd ich ja wahnsinnig gern, aber ob normale Glaser, die nicht bei der Bahn sind irgendwann mal in den Genuss einer solchen Fahrt kommen? Besonders wenn sie eisenbahnverrückt sind?
---
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
jetzt mit Bildern und einem Umbaubericht im Modellteil
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Das ist einfach ein Haftungsproblem, wenn was passiert muss irgendwer dafür geradestehen und dem möchte man halt entgehen. Ist bei allen Leerfahrten so, deswegen dürfen auch keine Fahrgäste am Leuchtenbergring in die 4er einsteigen, wenn sie auf dem Weg von Steinhausen zum Ostbahnhof ist, auch wenn sie noch so traurig schauen...Bichl ET425 @ 15 Nov 2004, 23:06 hat geschrieben: Wo bekommt man den?![]()
Besorg mir mal so einen. Mitfahren würd ich ja wahnsinnig gern, aber ob normale Glaser, die nicht bei der Bahn sind irgendwann mal in den Genuss einer solchen Fahrt kommen? Besonders wenn sie eisenbahnverrückt sind?
Ich bin auch schon gespannt wie ein Flitzebogen wie das abläuft, Mittwoch und Donnerstag darf/ muss ich dann ran, obwohl mir meinen eigentlichen Schichten lieber gewesen wären!
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
Den bekommt man automatisch, wenn man bei der Bahn arbeitet.Bichl ET425 @ 15 Nov 2004, 23:06 hat geschrieben: Wo bekommt man den?![]()
Besorg mir mal so einen.






Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Naja, als Glaserlehrling könnteste bei der Bahn dann (nach beendeter Lehre) schon anfangen. Glasbruch gibts bei der Bahn schon auch (und das nicht zu selten).Bichl ET425 @ 16 Nov 2004, 21:30 hat geschrieben: Ja was soll ich denn sonst sagen?
Meine Lehre schmeißen und bei der Bahn anfangen?

Zur LZB: Bin heute wieder damit durchgefahren (S4 nach MOPS, Zug 7667). Lief einfach super. Teilblöcke wurden zügig freigegeben, rumheizen war auch möglich.

Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 121
- Registriert: 16 Nov 2004, 16:15
Hi
ein Kollege von mir, der letzte Nacht Dienst hatte (bei uns müssen zwei dieser Geisterlinien gewendet werden, für Insider grenzt sich mein Stellwerk also ein) hat erzählt, dass es eigtl. gut lief. Aber angeblich soll dann irgendwann der zentrale LZB Rechner abgeschmiert sein.
Ist da was dran oder liefs locker leicht problemlos?
Ahja, wann könnt ich den mal mitfahren? Konzernausweis hätt ich ja. Nach Salzburg, Wien und Stuttgart war ich schon dabei, aber durch unsere berühmte Röhre noch nicht. Zudem würd mich das mit der LZB sehr interessieren.
mfG Likeabird
ein Kollege von mir, der letzte Nacht Dienst hatte (bei uns müssen zwei dieser Geisterlinien gewendet werden, für Insider grenzt sich mein Stellwerk also ein) hat erzählt, dass es eigtl. gut lief. Aber angeblich soll dann irgendwann der zentrale LZB Rechner abgeschmiert sein.
Ist da was dran oder liefs locker leicht problemlos?
Ahja, wann könnt ich den mal mitfahren? Konzernausweis hätt ich ja. Nach Salzburg, Wien und Stuttgart war ich schon dabei, aber durch unsere berühmte Röhre noch nicht. Zudem würd mich das mit der LZB sehr interessieren.

mfG Likeabird
- mellertime
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4574
- Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
- Wohnort: MPFF
- Kontaktdaten:
So locker lief das letzte Nacht, wie auch die vorletzte Nacht aber nicht! Ich hatte zwar keine Probleme, aber durch den Rechnerabsturz hatte viele Kollegen LZB-Halte überfahren (wo gar keine sind). Auch sonst sind ein paar Kuriositäten aufgetreten.
Die Geister-S-Bahnen hatten bis zu 20min Verspätung.
Um die Verspätung abzubauen wurden die Bahnsteighalte ausgesetzt.
Kurz vor 4 blieb ein Zug am Ostbahnhof liegen. Dadurch stand Richtung Osten alles an. Ich (die 3. S8 zum Flughafen), pünktlich in Pasing abgefahren, hatte dann am MOPS +23.
Heute Nacht wird der LZB-Rechner nochmal umgebaut. So wie ich gehört habe fahren 40min auch keine Geister-S-Bahnen. Mal sehen wie es läuft.
Möchte jemand wissen, woran man erkennt, welche Geister-S-Bahn, welche spätere Linie symbolisiert?

Die Geister-S-Bahnen hatten bis zu 20min Verspätung.
Um die Verspätung abzubauen wurden die Bahnsteighalte ausgesetzt.
Kurz vor 4 blieb ein Zug am Ostbahnhof liegen. Dadurch stand Richtung Osten alles an. Ich (die 3. S8 zum Flughafen), pünktlich in Pasing abgefahren, hatte dann am MOPS +23.
Heute Nacht wird der LZB-Rechner nochmal umgebaut. So wie ich gehört habe fahren 40min auch keine Geister-S-Bahnen. Mal sehen wie es läuft.
Möchte jemand wissen, woran man erkennt, welche Geister-S-Bahn, welche spätere Linie symbolisiert?

Kann ja eigentlich nur Feldkirchen oder Trudering sein.(bei uns müssen zwei dieser Geisterlinien gewendet werden, für Insider grenzt sich mein Stellwerk also ein)

Tf der Münchner S-Bahn.
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
[img]http://img234.exs.cx/img234/175/bahnhofsbilderbannerfest8zx.gif[/img]
[img]http://images.spritmonitor.de/336973.png[/img]
Erprobung von Störungen und deren Auswirkungen auf den 10-Minuten-Taktmellertime @ 17 Nov 2004, 14:52 hat geschrieben: Kurz vor 4 blieb ein Zug am Ostbahnhof liegen. Dadurch stand Richtung Osten alles an. Ich (die 3. S8 zum Flughafen), pünktlich in Pasing abgefahren, hatte dann am MOPS +23.

Gruß, Guido
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]
Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Scheint geholfen zu haben. Der Rechner war ja sowieso viel zu unterdimensioniert, wenn man sich so überlegt, was der so zu tun hat (kein Wunder, daß die Signale schneller sindmellertime @ 17 Nov 2004, 14:52 hat geschrieben: Heute Nacht wird der LZB-Rechner nochmal umgebaut.



Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Werde mich hier auch mal wieder zu Wort melden... vergangene Nacht wurde zwischen 1 und 2 das ESTW abgeschaltet um mal wieder was an der LZB rumzufummeln, die 30 Züge pro Stunde haben nämlich zu Kapazitätsengpässen geführt, aber dafür macht man ja so einen Probebetrieb. Das Problem war nur, dass natürlich eine Stunde lang die Probezüge nicht fahren konnten und somit die Züge ganz woanders waren als man sie erwartet hätte, auch die Tf´s wurden hin und hergeschickt, denn die ganzen Schichtenblätter stimmten ja nicht mehr. Ich schaffte es dann doch nur einmal durch die Stammstrecke, wo dann Stau Richtung Ostbahnhof war... Mal sehen was die kommende Nacht bringt. Bisher hat man ja noch nicht viele Störungen erproben können, da man sowieso welche hatte! :rolleyes: