[M] Tram - Ideenspiele ü. mögl. Verlängerungen

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

MaxM @ 17 Apr 2012, 11:25 hat geschrieben: Ist doch schon recht schön - wann kriegt man ihn mal im Ganzen zu sehen? ;)
Eigentlich ist er schon fast fertig...es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten. Sobald ich dazu komme, gibts den Plan hier zu sehen.
Die Gans erwacht betroffen.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10154
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Wie war nochmal die Haltung von MVV/MVG zu selbst gezeichneten Linienplänen?
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Schätzungsweise ein bisschen Eifersucht, weil die besser sind als ihre eigenen.... :)
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

heißt das der diese woche noch kommt?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Chris, hör auf zu nerven. <_<
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
u-bahn-fan
Routinier
Beiträge: 365
Registriert: 02 Jul 2008, 13:55
Wohnort: U2, U8; Tram 12, 27, N27; Bus 53, 59, N43, N44

Beitrag von u-bahn-fan »

jonashdf @ 17 Apr 2012, 15:20 hat geschrieben: Chris, hör auf zu nerven. <_<
Danke.
Die Gans erwacht betroffen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

MaxM @ 17 Apr 2012, 14:42 hat geschrieben: Schätzungsweise ein bisschen Eifersucht, weil die besser sind als ihre eigenen.... :)
Naja, derjenige der IMO mit die besten Pläne gemacht hat, macht sie nun hauptberuflich.

@cloakmaster: warum "Haltung der MVG"? Haben da schon Freaks Stunk bekommen?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Cloakmaster @ 17 Apr 2012, 14:12 hat geschrieben: Wie war nochmal die Haltung von MVV/MVG zu selbst gezeichneten Linienplänen?
Selbst gezeichnete Pläne sind überhaupt kein Problem, man sollte nur nicht gerade etwas (ähnliches) veröffentlichen wollen, was die Presseabteilung der MVG wenige Tage darauf selbst präsentieren will.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Da stimme ich zu, das kann ich dann auch verstehen.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

nur dass es gar nicht so leicht ist, zu wissen, was die MVG in der Zukunft präsentieren will, die werden die Katze ja auch nicht vorher aus dem Sack lassen.
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

u-bahn-fan @ 17 Apr 2012, 13:25 hat geschrieben: Eigentlich ist er schon fast fertig...es fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten. Sobald ich dazu komme, gibts den Plan hier zu sehen.
Ich wollt mal nachfragen wann der Plan zu sehn ist, weil du hast gesagt nur noch kleinigkeiten. Ich will jetzt net nerven oder drängeln.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Die SZ beschäftigt sich heute in der Printausgabe mit der möglichen Erschließung der potentiellen Neubaugebiete Trans S8. Neben der wegen den Kosten wackeligen U-Bahn werden wohl 3 Varianten der Tram untersucht.
1) Abzweig von der SL16 nach Englschalking (wohl recht konkret).
2) Abzweig SL16 nach Johanneskirchen
3) Weiterführung der geplanten Neubaustrecke berg am Laim bis Johanniskirchen im wesentlichen parallel zur S8
jeweils mit Weiterführung nach Osten.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Von meinem alten Planspiel "2020" wird immer mehr real. Wenn etz noch was zum Harras und alt17Süd kommt, verlang ich Lizenzgebühren. :rolleyes:
Benutzeravatar
Candidfreak
Foren-Ass
Beiträge: 98
Registriert: 14 Aug 2006, 12:43
Wohnort: München

Beitrag von Candidfreak »

@u-bahn-fan

Dein Plan sieht für den ersten Eindruck sehr Gut aus.
Weiter so und lass dich von den Anderen nicht aus der Ruhe bringen. ;)

Mfg Candidfreak
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Is auch ein hübscher Plan drin in der SZ. ;) Schauen net so schlecht aus, die Ideen. Mal sehen, wann wir die 100km Tramnetz knacken.
Gerade auch im Osten wären Erweiterungen nich schlecht, um etwas Gegengewicht zu den starken westlichen Achsen zu bekommen.
Und: das fährt man sinnvollerweise dann auch weiter zur und durch die Innenstadt und lädt die Leute nicht nur an Schnellbahnstationen ab.

Und Lazarus, bis dahin ist dein Dauercontrapunkt der letzten zeit eh erledigt. :rolleyes:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21284
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 7 Jul 2012, 19:48 hat geschrieben:
Und: das fährt man sinnvollerweise dann auch weiter zur und durch die Innenstadt und lädt die Leute nicht nur an Schnellbahnstationen ab.

Und Lazarus, bis dahin ist dein Dauercontrapunkt der letzten zeit eh erledigt. :rolleyes:
Wobei ich für Steinhausen dann aber eine Innenstadtanbindung über das Deutsche Museum aber als realistischer ansehe. Vorallem wenn dort noch der vom Freistaat geplante Konzertsaal dazu kommen sollte.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

spock5407 @ 7 Jul 2012, 19:48 hat geschrieben: Gerade auch im Osten wären Erweiterungen nich schlecht, um etwas Gegengewicht zu den starken westlichen Achsen zu bekommen.
Und: das fährt man sinnvollerweise dann auch weiter zur und durch die Innenstadt und lädt die Leute nicht nur an Schnellbahnstationen ab.
Sinnvoll wird das ganze aber erst mit der Gartentram. Ansonsten frage ich mich was eine Bündelung von x Trambahnen vom Arabellapark bis Max Weber Platz bringen soll. Eine Oberflächenalternative zur U4 ist ja ganz nett wesentlich mehr wäre aber übertrieben.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Einer U4 würds aber auch gut tun via Englschalking in das Neubaugebiet geführt zu werden. Der Tunnel geht ja schon bis zum Cosimabad. Aber IMO nur, wenns über die Hst Fideliopark geht (U-Bf unter der Robert-Heger-Str.) , um dort die Siedlung anzubinden. In der SZ-Grafik ist die 4er-Variante ja noch eher südlich der Englschalinger Str. gezeichnet.

Auch die Ostpreußenstr. würd ich tendenziell zu schwach belastet für eine Tramlinie halten, ich würde dann eher von selbiger nach Osten in die Daglfinger Str. fahren und dann via S Daglfing (Querung ist dann ja mit S8-Ausbau kein Thema) ins südliche Neubaugebiet führen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Sinnvoller ist die S8 viergleisig auszubauen, neue Bahnhöfe zu eröffnen und ein Flughafenexpress einzuführen (sowohl auf der Oststrecke als auf der Weststrecke).
Ein Halt am Berg am Laim und Zamdorf würde da sicher auch helfen...(zusätzlich zu den bestehenden Haltepunkte).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die S8 (Ausbau setz ich mal eh voraus) löst Dir aber das Problem der "Binnenerschliessung" des Neubaugebiets nicht, auch nicht mit mehr Stationen.
Einzig eine Station würde ich ergänzen: Zamilapark. Südzugang von der Rappelhofstr sowie Unterführung parallel zur Bahn, um Zugang zum Gewerbegebiet Zamdorfer Str. zu bekommen. Nordeingang zwischen südöstlicher Ecke des Stefan-George-Ring und Terrafinanz.

Ich kenn den Bebauungsplan Neu-Daglfing nicht, aber die U4 ist in der SZ deutlich weitreichender eingezeichnet als die Tramlinien; die würden kaum ins Zentrum des Neubaugebiets reichen. Dat hilft nüscht viel. Entweder müssen die Trams weiter in das Gebiet rein, oder die U4 ist möglicherweise doch die bessere Alternative. Drum würd ich ja eher in die Daglfinger Str. fahren und dann Ri Nordnordost, vorbehaltlich der verfügbaren Straßen, mitten durchs Gebiet.

Aber ohne Bebauungsplan alles schlecht zu schätzen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24559
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Ich glaube die Darstellungen ind er SZ waren mehr schematisch.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

---Aus: [M] Jahresfahrplan 2013---

Es würde schon viel bringen, die 1,5km von der Freiheit zum Kurfürstenplatz zu bauen. Dies ist m.E. der wichtigste Tram-Neubau.
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Stück wollten ja die Anwohner nicht...nun haben sie dafür den Bus im 5 Minuten Takt. <_<
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Autoverbot
Kaiser
Beiträge: 1062
Registriert: 13 Dez 2010, 13:53

Beitrag von Autoverbot »

Wieso schaffen es die Bürger der Parzivalstr. es, dass derTram dort nur Einrückfahrten genehmigt wurden?
U5 = letzter U-Bahn-Neu- und Ausbau in München!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21284
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Jean @ 25 Nov 2012, 21:19 hat geschrieben: Das Stück wollten ja die Anwohner nicht...nun haben sie dafür den Bus im 5 Minuten Talt. <_<
Aber nur in eine Richtung :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Flo
Kaiser
Beiträge: 1952
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Das Stück wollten ja die Anwohner nicht...nun haben sie dafür den Bus im 5 Minuten Takt. dry.gif
Man könnte ja jeweils eingleisig durch die Herzog- und Hohenzollernstraße bauen, da würden auch keine Parkplätze tangiert werden... Die Tram würde dann richtungsweise so wie die dortigen Buslinien heute fahren
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Jean @ 25 Nov 2012, 19:55 hat geschrieben: Mit gutem Willen ist da Platz...aber wenn die Linie 53 so gefragt ist, warum fährt die Linie in der HVZ nicht öfters als alle 10 Minuten...
Weil die MetroBus-Standards einen 10-Minuten-Takt vorsehen :ph34r:
Benutzeravatar
mmouse
Kaiser
Beiträge: 1292
Registriert: 28 Sep 2012, 17:17
Wohnort: München

Beitrag von mmouse »

Flo @ 25 Nov 2012, 21:52 hat geschrieben:
Man könnte ja jeweils eingleisig durch die Herzog- und Hohenzollernstraße bauen, da würden auch keine Parkplätze tangiert werden... Die Tram würde dann richtungsweise so wie die dortigen Buslinien heute fahren
Man könnte vieles in dieser Richtung, wenn man nur wollte...

Es führt gerade in Schwabing kein Weg dran vorbei, dass man in Sachen Verkehr mal die Prioritäten überdenkt.

Die Verbindung Nordbad - Kurfürstenplatz - Freiheit hat ein Potential von locker 3000 Fahrgästen pro Stunde (meine Pi*Daumen-Schätzung). Da sind ein paar Parkplätze schlicht unerheblich. Einfacher ist es sicher durch die Herzogstr. zu bauen, weil breiter. Wenn dort 50 Parkplätze wegfallen, betrifft das grob überschlagen vielleicht 300 Leute am Tag, d.h. es hat ungefähr ein hunderstel der Wichtigkeit.

Das muss übrigens analog endlich auch für einzelne geräusch-überempfindliche Anwohner oder für die Priorisierung von Tram-Vorrangschaltungen gelten. Wenn "wir" das nicht bald mal durchgesetzt bekommen, wird es mit einem ordentlichen Ausbau des Nahverkehrs in der Innenstadt nie etwas werden.
Ein Vier-Milliarden-Tunnel ist kein Ersatz für ein sinnvolles Nahverkehrskonzept.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21284
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mmouse @ 25 Nov 2012, 22:22 hat geschrieben:
Die Verbindung Nordbad - Kurfürstenplatz - Freiheit hat ein Potential von locker 3000 Fahrgästen pro Stunde (meine Pi*Daumen-Schätzung). Da sind ein paar Parkplätze schlicht unerheblich.

Erzähl das mal den dort lebenden Anwohner, das sie ihr Auto einige Kilometer entfernt parken sollen. Die werden dir was husten und das sogar völlig zu recht.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Antworten