Könnte mir jemand bitte mal erklären, was "Nutzerfinanziert" und was "Objektfinanziert" ist, weil beide Begriffe offenbar nicht in Online-Lexikas aufgeführt sind!?JeDi @ 17 Apr 2012, 10:30 hat geschrieben:Blödsinn. Die Daseinsvorsorge in dem Bereich ist duch Transferleistungen (Nutzer- statt Objektfinanziert) gewährleistet - und es gibt durchaus auch Modelle im Bereich nutzerfinanzierter Verkehr. Insbesondere Prof. Fichert von der FH Worms hat sich da einen Namen gemacht.
Grundsatzdiskussion Fernbus
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12625
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12625
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Was soll die Haarspalterei? Der Plural von Lexikon ist Lexika, also ohne "s" am Ende.
Zu dem was JeDi meint, Sozialleistungen in Geld sind auf die Nutzer - also Empfänger - ausgerichtet. Ob er das für Brot oder Bier ausgibt, bleibt ihm überlassen. Eine Objektfinanzierung wären Lebensmittelmarken.
Zu dem was JeDi meint, Sozialleistungen in Geld sind auf die Nutzer - also Empfänger - ausgerichtet. Ob er das für Brot oder Bier ausgibt, bleibt ihm überlassen. Eine Objektfinanzierung wären Lebensmittelmarken.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Ich hab überhaupt nichts gegen private Dienstleister, ehrlich.Autobahn @ 16 Apr 2012, 23:09 hat geschrieben: Es gibt leider in diesem Land noch viele "Staatsgläubige", die öffentliche Versorgung durch private Dienstleister grundsätzlich ablehnen.
Ich hab nur was dagegen, wenn die meinen, zu Lasten der Mitarbeiter und Kunden Megagewinn generieren zu müssen.
Ich denke, wenn ich für eine Dienstleistung bezahle und die Dienstleister nach der Jahresrechnung mehr übrig haben, als sie Kosten entwickeln, dann hab ich die Dienstleistung zu teuer eingekauft. Und bei Kosten denke ich jetzt an alles, was die ausgeben müssen, damit der Laden läuft und sich entwickeln kann. Also auch Rücklagen für Investitionen.
Definiere "Gutsherrenart".Dies bedeutet aber, das der staatliche Dienstleister die Gebühren nach Gutsherrenart festlegt.
----------------
[OT]Lexikonnerße ... ? :ph34r: [/OT]
Doofheit und Ignoranz verpflichten nicht zu Postings!
Falsch, eine Objektfinanzierung wäre z.B. die Subventionierung und damit Verbilligung der Lebensmittel, wie sie in der DDR üblich war. Die Folge einer Objektfinanzierung ist typischerweise eine Fehlallokation, d.h., es werden zu viel verbilligte Produkte nachgefragt und zuviel Ressourcen verwendet diese herzustellen, womit auch wieder zuviel Subventionen nötig werden. In der DDR wurde viel Brot weggeschmissen oder wegen der niedrigen Preise gerne als Tierfutter verwendet. Außerdem war es lohnend, Kaninchen zu mästen, an den Staat zu verkaufen und zwecks eigenem Bedarf anschließend wieder im Laden zu kaufen, weil es da billiger war.Autobahn @ 18 Apr 2012, 23:23 hat geschrieben: Zu dem was JeDi meint, Sozialleistungen in Geld sind auf die Nutzer - also Empfänger - ausgerichtet. Ob er das für Brot oder Bier ausgibt, bleibt ihm überlassen. Eine Objektfinanzierung wären Lebensmittelmarken.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
Wenn das für die Lebensmittelversorgung so ist, kann man das für den Verkehr doch genauso machen. Wieso du "Blödsinn" schreibst, um anschließend Autobahn recht zu geben, erschließt sich mir nicht.JeDi @ 17 Apr 2012, 10:30 hat geschrieben: Blödsinn. Die Daseinsvorsorge in dem Bereich ist duch Transferleistungen (Nutzer- statt Objektfinanziert) gewährleistet - und es gibt durchaus auch Modelle im Bereich nutzerfinanzierter Verkehr. Insbesondere Prof. Fichert von der FH Worms hat sich da einen Namen gemacht.
Für die, die sich anmaßen über den Wert und Unwert anderer zu urteilen: Die Würde des Menschen ist unantastbar!
meinfernbus.de bietet ab 01. Juni 2012 einen zusätzlichen Halt im Titisee Bahnhof an. Dadurch verlängert sich die Gesamtfahrzeit von Freiburg im Breisgau nach München um 5 Minuten von derzeit 4:30 Std. auf 4:35 Std. Ferner informiert es über die spätere Ankunftszeiten in Friedrichshafen und München (Aus Freiburg kommend), sowie in Titisee und Freiburg (Aus München kommend) um 10 Minuten im Zeitraum vom 11.06.2012 bis 11.07.2012 da in diesem Zeitraum auf der B31 Bauarbeiten stattfindet und wegen der Vollsperrung selbiger umgeleitet werden muß.
Wie üblich besteht zwischen Freiburg und Titisee das "behördliche" Blödsinn, damit ist meinfernbus.de nicht alleine vom Bedienungsverbot betroffen. (s. DeinBus.de und DeLux-Express).
Fahrpläne
Aktuelle Information
Wie üblich besteht zwischen Freiburg und Titisee das "behördliche" Blödsinn, damit ist meinfernbus.de nicht alleine vom Bedienungsverbot betroffen. (s. DeinBus.de und DeLux-Express).
Fahrpläne
Aktuelle Information
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14709
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
"Aus rechtlichen Gründen keine Bedienung zwischen Karlsruhe und Pforzheim" - ach nee? Klasse, noch so einer, denen die verrückten Vorschriften suspekt ist...
Letztes Jahr bin ich am frühen Nachmittag mit BBK Hahn-Express (Kleinbus) von Karlsruhe zum Baden-Airpark und zurück gefahren. Dieser Bus war ziemlich leer (ich weiß nicht, ob das nur ein Zufall war, daß der Bus an dem Tag, an dem ich fuhr, leer war, oder schon immer leer war) trotzdem fährt Hahn diese Route bis heute noch. (Eigentlich dürfte auf dieser Strecke von Karlsruhe zum Baden-Airpark, da Eigentarif und vorhandene ÖV (auch mit umsteigen in Rastatt/Baden-Baden Bf) sowie weniger als 50 km, aus rechtlichen Gründen keine Bedienung erfolgen = Gleiches Recht für alle).JeDi @ 2 Jun 2012, 00:03 hat geschrieben:Ich geb dem Ding 6 Monate.
Drei Punkte fallen mir dazu auf:
1.) Die Haltestelle in Pforzheim liegt ja kundenfreundlich und zentral mitten in der Stadt :ph34r:
2.) So oft, wie die A8 in den Staunachrichten ist, wird die tatsächliche Fahrzeit werktags tagsüber öfter mal "etwas länger" dauern dürfen können
3.) Und nein, Veolia - die Preise sind nicht günstig.
1.) Die Haltestelle in Pforzheim liegt ja kundenfreundlich und zentral mitten in der Stadt :ph34r:
2.) So oft, wie die A8 in den Staunachrichten ist, wird die tatsächliche Fahrzeit werktags tagsüber öfter mal "etwas länger" dauern dürfen können
3.) Und nein, Veolia - die Preise sind nicht günstig.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Was hat der Nutzer mit dem og. Situation einer Bedienungsverbot zu tun? Vielleicht hatte Hahn-Express eine Sonderstellung ggü. den Fernbussen, da er schon lange vor der Teilliberalisierung zwischen Baden-Airpark und Frankfurt-Hahn via Karlsruhe und Mannheim (auch wenn die Fahrgäste in Karlsruhe bzw. Mannheim umsteigen müssen) fährt.Auer Trambahner @ 2 Jun 2012, 05:48 hat geschrieben:Dir ist aber schon der Unterschied zwischen dürfen und machen klar?
Schau, ich machs dir verständlich:
Ein Nutzer wird verhaltensbedingt gesperrt = darf nicht mehr schreiben
Der Nutzer meldet sich neu an = macht es trotzdem
Klar - können wir den Bedienungsverbot auch auf die Bahn ausweiten: Z.B.: Da S-Bahn* zwischen Stuttgart und Plochingen* oder der Regionalzug nach Göppingen verkehrt, "dürfen" die Fahrgäste, die lediglich von Stuttgart nach Plochingen bzw. Göppingen wollen, in IC nicht mitgenommen werden. Wäre Dir das lieber, wenn Dir die Mitnahme in IC-Zügen (PK B) verwehrt wird, nur weil ein Regionalzug fährt? Und so ergeht es auch den Fernbusfahrgästen, wenn sie ohne rechtliche Kenntnissen vom Busfahrer, nur weil sie die "Kurzstrecke" mit dem FB zurücklegen wollen, mit dem Hinweis "Bedienungsverbot" abgewiesen werden.
Was Dein Kommentar mit dem halben Stunde länger einplanen sein soll, erschließt es sich mir nicht. Momentan kann ich noch von der Ankunft von DeinBus.de aus München schreiben, daß der Bus 5 Minuten vor Plan im Stuttgarter Flughafen eingetroffen war (ich war ja am Stuttgarter Flughafen und habe interessiert auf DeinBus.de aus München gewartet - ich habe damit gerechnet daß er kommt, weil es durchaus auch Fahrgäste gibt, die von München nach Stuttgart wollen und nicht nur nach Tübingen)**. ICE-T-Fan hatte auf den Osterverkehr-Kommentar von 146225 darauf geantwortet, daß die Fernbusse aufgrund der Erfahrungen und dem allgemeinen Verkehrsfluß relativ pünktlich sind.
Darf ich daran erinnern (Darüber wurde im Thema "Sind Radfahrer Rambo" diskutiert), daß sich die individuelle Verkehrsteilnehmer häufig nicht an die einfachen Grundsätze halten? 1. Ausreichend Abstand zum Vordermann (keinesfalls halben, sondern vollen Tacho) halten; 2. Das Tempo miteinander anpassen und synchronsisieren und in der Spur bleiben - also soweit es möglich ist, die Spurwechsel vermeiden (das heißt nicht, daß die Spurwechsel verboten sei); 3. vor Engstellen (2 --> 1 Spur(en)) auf beiden Fahrstreifen den Abstand so wählen, daß auf einer Fahrspur der Abstand zum Vordermann doppelt so groß ist, wie normal, um eine Reißverschlußbildung zu ermöglichen. Wie so oft es in den Staunachrichten steht, ist der Stau häufig menschlicher Natur, also der sogenannte Phantomstau, weil an den Stellen wo der Stau beginnt kein Unfall, keine Engstelle, oder sonstwas existiert. Für eine solche Staubildung aus dem Nichts habe ich keinerlei Verständnis!146225 @ 2 Jun 2012, 05:47 hat geschrieben:2.) So oft, wie die A8 in den Staunachrichten ist, wird die tatsächliche Fahrzeit werktags tagsüber öfter mal "etwas länger" dauern dürfen können
*Insbesondere in Verkehrsverbünden könnte wegen der vorhandene S-Bahn ein Bedienungsverbot auf die Regionalzüge ausgeweitet werden, weil sie schneller fahren und seltener halten. Was das bedeutet: Die Fahrgäste werden in die S-Bahn "gezwungen", weil sie innerhalb von Verbünden nicht mit Regionalzügen fahren "dürfen".
**Da ich an anderer Stelle mit DeLux-Express von Kaiserslautern nach Frankfurt fuhr, waren nur ein Fahrgast und ich, die nach Frankfurt zum Hbf wollten, hatte der Bus aus verständlichen Gründen, da verrückte Bedienungsverbot zwischen Mainz und Frankfurt, die beide Haltestellen Mainz Pariser Tor und Frankfurt Flughafen ignoriert.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Gerne - verbannt das gesockse, was zwischen TLU und TS die R-Bahn verstopft in die S-Bahn!yeg009a @ 2 Jun 2012, 08:39 hat geschrieben: Klar - können wir den Bedienungsverbot auch auf die Bahn ausweiten: Z.B.: Da S-Bahn* zwischen Stuttgart und Plochingen* oder der Regionalzug nach Göppingen verkehrt, "dürfen" die Fahrgäste, die lediglich von Stuttgart nach Plochingen bzw. Göppingen wollen, in IC nicht mitgenommen werden. Wäre Dir das lieber, wenn Dir die Mitnahme in IC-Zügen (PK B) verwehrt wird, nur weil ein Regionalzug fährt?
http://www.saarland.de/dokumente/thema_ ... hluss6.pdfSelbstzitat hat geschrieben: ... Reißverschlußbildung ...
http://data.motor-talk.de/data/galleries/0...106-n-36082.jpg
http://www.wdr.de/tv/kopfball/sendungsbeit...ssverfahren.jsp
So funktioniert das Reißverschlußverfahren, wenn man sich spät, wie möglich einfädelt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10859
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Ich hegte die leise hoffnung, dir auf diese Weise den Unterschied zwischen etwas tun und etwas dürfen nahezubringen.yeg009a @ 2 Jun 2012, 08:39 hat geschrieben: Was hat der Nutzer mit dem og. Situation einer Bedienungsverbot zu tun?
Lesen, verstehen und anwenden darfst übrigens tun, da gibts kein Verbot.Was Dein Kommentar mit dem halben Stunde länger einplanen sein soll, erschließt es sich mir nicht.
Aber (ach noch ein Fünkchen) nur für dich:
Straße nix gut. Komme Baumann mache Straße wieder gut. Wenn Baumann arbeite Bus diese Straße nix so gut fahren kann. Wenn Bus nix so gut fahren kann Bus brauchen halbe Stunde mehr.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Du und Deine heißgeliebten Fernbusunternehmen, ihr werdet das akzeptieren müssenyeg009a @ 2 Jun 2012, 08:39 hat geschrieben: Für eine solche Staubildung aus dem Nichts habe ich keinerlei Verständnis!

Alternativ beim Abgeordneten Deines Vertrauens ein Stauverbot fordern, und jeden, der in einem Stau steht, mit mindestens 100€ abkassieren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Auch von den Fahrgästen die im Fernbus sitzen?! :ph34r:Bayernlover @ 2 Jun 2012, 11:43 hat geschrieben: Du und Deine heißgeliebten Fernbusunternehmen, ihr werdet das akzeptieren müssen
Alternativ beim Abgeordneten Deines Vertrauens ein Stauverbot fordern, und jeden, der in einem Stau steht, mit mindestens 100€ abkassieren.
Das könnte sogar die Maut ersetzen - freie Staus für alle!
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Nein, von denjenigen, der durch "sein" Verhalten einen Stau verursacht.Bayernlover @ 2 Jun 2012, 11:43 hat geschrieben:Alternativ beim Abgeordneten Deines Vertrauens ein Stauverbot fordern, und jeden, der in einem Stau steht, mit mindestens 100€ abkassieren.
- Stichworte:
- Zu geringer Sicherheitsabstand hinter dem vorderen Fahrzeug, was eine "Schnellbremsung" erfordert, um den Sicherheitsabstand zu gewinnen
- Nicht angepaßte Geschwindigkeit (insbesondere, wenn von Hinten weitere Fahrzeuge zukommen nicht angepaßte Verzögerung (also nicht schneller, als die Reaktionszeit eines "Nachfolgers")), bei einer erkennbaren Fahrzeugkolonne in knapp einen halben Kilometer, auch wenn es sonnig und trocken ist
- Es wurde kein Versuch unternommen, die Geschwindigkeit in der Fahrzeugkolonne, die mit verminderter Geschwindigkeit fahren müssen, zu synchronisieren.
- Spurwechsel trotz nahes Fahrzeug von hinten (wobei der Betroffene, der von einer Spurwechsel seines "Gegners" überrascht wird und zwangsläufig eine Schnellbremsung einleiten muß, um nicht kollidieren zu müssen, von der "Strafverfolgung" ausgenommen werden kann)
- Vor Beginn der Engstelle kein Reißverschlußverfahren angewandt
etc...
Züge fahren auch im Blockabstand. Und trotzdem kommt es zu StausJeDi @ 2 Jun 2012, 20:15 hat geschrieben:Das sorgt aber eher für mehr als für weniger Stau (geringere Streckenkapazität).

Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Ja - und? Würden Züge auf Sicht fahren (was sie ja teilweise sogar tun), wäre das Problem deutlich entschärft...Autobahn @ 2 Jun 2012, 20:30 hat geschrieben: Züge fahren auch im Blockabstand. Und trotzdem kommt es zu StausDie Züge stehen dann zwar nicht hintereinander, sondern vor roten Signalen oder im Bahnhof, aber die Wirkung ist die gleiche. Heute wieder zwei mal erlebt.
Da ich das gestern und heute auch erlebt habe: *sign* *sign* *sign*JeDi @ 2 Jun 2012, 10:12 hat geschrieben: Gerne - verbannt das gesockse, was zwischen TLU und TS die R-Bahn verstopft in die S-Bahn!
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
Auch wenn das erstmal mehr als arrogant klingt: Ich wär ebenso dabei und würde den Bereich aus Gründen der Nutzerfreundlichkeit und Verbesserung der Pünktlichkeit sofort bis/ab [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] ausdehnen. Off-Topic aus.JeDi @ 2 Jun 2012, 10:12 hat geschrieben: Gerne - verbannt das gesockse, was zwischen TLU und TS die R-Bahn verstopft in die S-Bahn!
Ach, und im übrigen: Ob das sinnfreie Fernbusgekutsche jetzt Leute von A-Dorf nach B-Stadt oder nur nach C-Heim bringen darf, oder nicht, oder umgekehrt ist mir eigentlich herzlich egal. Lasst sie doch spielen.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Einige Sachen noch:
Zur og. Kritik noch einige Worte von mir: DeinBus-Haltestelle "liegt" ja auch "zentral" im "Stuttgarter Stadtgebiet" (das ist in meinen Augen sogar noch weniger Kundenfreundlich, als im Zitat erwähnte Haltestelle in Pforzheim). Würde DeinBus.de anstelle am Flughafen im Interimsbusbahnhof Obertürkheim oder an der Bushaltestelle am Hbf halten, säßen mit höchster Wahrscheinlichkeit viel mehr Fahrgäste im Bus zwischen Stuttgart und München, als auf derzeitigen Route. Und was sind 15 Minuten mehr zwischen München und Tübingen bei einer mehr als 3-stündigen Gesamtfahrzeit (3:10 jetzt via Flughafen --> 3:25 via Obertürkheim bzw. Hbf)?
Die Fernbusfahrt ist also keine Spielerei. Wenn das eine Spielerei wäre, gäbe es in Großbritannien auch kein völlig liberalisiertes Fernbusnetz, oder?
Auch in Frankreich wird zunehmend auf innerfranzösische Fernbuslinien gesetzt, wie z.B. Eurolines.
Diese Haltestelle ist mit der SVP-Linie 5 vom Hbf aus in ca. 12 Minuten in guter Taktlage erreichbar.146225 @ 2 Jun 2012, 05:47 hat geschrieben:1.) Die Haltestelle in Pforzheim liegt ja kundenfreundlich und zentral mitten in der Stadt :ph34r:
Zur og. Kritik noch einige Worte von mir: DeinBus-Haltestelle "liegt" ja auch "zentral" im "Stuttgarter Stadtgebiet" (das ist in meinen Augen sogar noch weniger Kundenfreundlich, als im Zitat erwähnte Haltestelle in Pforzheim). Würde DeinBus.de anstelle am Flughafen im Interimsbusbahnhof Obertürkheim oder an der Bushaltestelle am Hbf halten, säßen mit höchster Wahrscheinlichkeit viel mehr Fahrgäste im Bus zwischen Stuttgart und München, als auf derzeitigen Route. Und was sind 15 Minuten mehr zwischen München und Tübingen bei einer mehr als 3-stündigen Gesamtfahrzeit (3:10 jetzt via Flughafen --> 3:25 via Obertürkheim bzw. Hbf)?
Für 13,50€ von Karlsruhe nach Stuttgart zum Flughafen im vgl. zum zwischen 21 € und 26 € mit der Bahn mit einmaligen umsteigen sowie für 11 € (wayo-Fahrpreis) + 2,10 (VPE-Tarif 1 Tarifzone) = 13,10 € Gesamtpreis von Pforzheim Hbf zum Stuttgarter Flughafen via. Am Enzenloch (Anfahrt mit Linie 5) im Vergleich zur Bahn für zwischen 16,40 € und 17,50 € erscheint die Busverbindung recht günstig. Und warum die Busfahrpreise "hoch" sind, dürfte bekannt sein. All die Kosten müssen irgendwie durch die Fahrpreise gedeckt werden. Allein die Taktlage im Fahrplan bei wenig Fahrgästen pro Busverbindung (12x unter der Woche; 8x an Wochenenden und möglicherweise auch an Feiertagen) dürfte die Betriebskosten eher höher ausfallen, als daß die Kosten durch die Einnahmen gedeckt werden.146225 @ 2 Jun 2012, 05:47 hat geschrieben:3.) Und nein, Veolia - die Preise sind nicht günstig.
Warum der Fernbus sinnfrei sein soll, solltest Du das mal begründen. Der Sinn von Fernbuslinien und liberalisierter Fernbusmarkt liegt in erster Linie andere Kundenkreise, die keinen Fuß in die Bahn gesetzt haben, anzusprechen und zum anderen geht es auch darum den Jugendlichen und Rentnern mit schmalen Geldbeuteln eine Reise zu günstigen Konditionen zu ermöglichen, was ihnen wegen der hohen Kosten, die die Bahn bei den Fahrgästen verursacht verwehrt bleibt. Das Geld steht nicht jedermann unbegrenzt zur Verfügung (mir auch nicht). Auch Autofahrer können früher oder später auch von Fernbus profitieren. Letztes mal bin ich mit meinem Freund (er selbst fährt abwechselnd mit dem Auto und mit der Bahn) mit DeinBus.de der Fa. Hochstetter nach München gefahren. Er war auch von der Busfahrt angetan. Der Grund, warum er von der Fernbusfahrt begeistert war, ist ganz einfach: Als Autofahrer muß er ständig auf die Straße konzentrieren und kann nicht alles umschauen, was ihn interessiert und im Fernbus ist das so etwas möglich, da kann er als Fahrgast auf derselben Autobahnroute richtig anschauen und wenn was in das Blickfeld kommt, besteht für ihn die Möglichkeit, sich das genauer anzusehen (also den Blick mit drehendem Kopf auf das interessante Objekt fixiert). Billig ist das auch noch im Gegensatz zum Zug.146225 @ 4 Jun 2012, 05:40 hat geschrieben:Ach, und im übrigen: Ob das sinnfreie Fernbusgekutsche ... Lasst sie doch spielen.
Die Fernbusfahrt ist also keine Spielerei. Wenn das eine Spielerei wäre, gäbe es in Großbritannien auch kein völlig liberalisiertes Fernbusnetz, oder?
Auch in Frankreich wird zunehmend auf innerfranzösische Fernbuslinien gesetzt, wie z.B. Eurolines.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Heute gesehen: Der 19:20-Bus: 12 Minuten verspätet (laut SVZ war die A8 frei) - war aber auch egal. Fahrgast hab ich nämlich keinen gesehen.Auer Trambahner @ 2 Jun 2012, 05:52 hat geschrieben:Drum schreibens ja, man soll derzeit eine halbe Stunde länger einplanen.146225 @ 2 Jun 2012, 05:47 hat geschrieben: 2.) So oft, wie die A8 in den Staunachrichten ist, wird die tatsächliche Fahrzeit werktags tagsüber öfter mal "etwas länger" dauern dürfen können
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Bescheuerte unter sichJeDi @ 4 Jun 2012, 21:29 hat geschrieben: Heute gesehen: Der 19:20-Bus: 12 Minuten verspätet (laut SVZ war die A8 frei) - war aber auch egal. Fahrgast hab ich nämlich keinen gesehen.
Kein normaler Mensch fährt mit dem Bus, da ist der Jeck unter sich.
Was für Eltern muss man haben, um so verdorben zu sein, um eine Karte zu kaufen bei diesem Gummibahnverein.



So und jetzt verabschiede ich mich wieder die nächsten Monate von diesem Thread, weil mir der nur schlechte Laune schafft.
