[MZ|Bilder] Mainzer Tram

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Servus,
ich war über Silvester in Mainz. Dabei wurde auch Trambahn gefuzzt. Hier ein kleiner Ausschnitt.
Mehr Bilder werden in einigen Tagen bei tramgeschichten.de gezeigt...

Bild

Die Tram verlässt die Gaugasse und fährt gleich am Schillerplatz ein.

Bild

Am Pariser Tor befährt die Tram einige Bogen um die Hügel herum.

Bild

In Bretzenheim/Lindenmühle konnte diese Szene mit Nebel eingefangen werden.
Hoffe Bilder gefallen.
Gruß, Jonas
PS: Wenn es so einen Thread bereits gibt, bitte damit verschmelzen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Mainzer Tram Impressionen
Servus,
bei Tramgeschichten sind weitere Bilder veröffentlicht worden:
http://www.tramgeschichten.de/2010/01/12/m...n-impressionen/
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sag mal, willst uns vergackeiern?
Hier zeigst immer den metallischen Wertstoff (nachdem man das andere Wort dafür aus Rücksicht auf die heile Welt nicht verwenden darf)
und für die guten Sachen muß man auf eine andere Seite....
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Das wurde mit Daniel so aus gemacht. :lol:
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Auer Trambahner @ 17 Jan 2010, 09:10 hat geschrieben: und für die guten Sachen muß man auf eine andere Seite....
Ich schätze mal dass da eine kundige Hand bei der Bildbearbeitung zugegriffen hat...
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Traminot
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 23 Dez 2009, 23:57

Beitrag von Traminot »

Bei wärmeren Temperaturen: Tw 216, Hechtsheim Bürgerhaus

Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Viel zu viel Wendezeit, da kann man den Fahrplan noch optimieren. :D
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Der Fahrer hat auch ne interessante Haltung :lol:
Bild gefällt. Zu Fasching gibt es eine Fortsetzung im Finthener Teil...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Alstom Citadis @ 6 Feb 2010, 11:15 hat geschrieben: Bei wärmeren Temperaturen: Tw 216, Hechtsheim Bürgerhaus
Eine Wendeschleife in so ländlicher Gegend ist eher selten, daher ein starkes Motiv, das was hat. Das Bild ist aber auch technisch einwandfrei.
Traminot
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 23 Dez 2009, 23:57

Beitrag von Traminot »

Mainz

- Landeshauptstadt von Rheinland Pfalz
- am Rhein gegenüber der Mainmündung gelegen
- Universitätsstadt (34.300 Studenten, SS 2010)
- Standort mehrerer Rundfunkanstalten
- Geburtsort und Wirkungsstätte von Johannes Gutenberg ("Man of the Millennium")
- Fastnachtshochburg

Daten und Fakten zur Tram:

- Streckenlänge ca. 20 km
- 3 Linien
- 1000 mm Spurweite
- steilste Streckenführung einer Straßenbahn ohne Steighilfe in Deutschland (9,549 %)
- Fahrzeuge: DUEWAG/Siemens M8S (1975); DUEWAG/AEG M8C (1984); ADtranz/AEG GT6M-ZR (1996, Niederflur)

Ausbaupläne

- Projektname Mainzelbahn
- Hauptbahnhof - Universität - Fachhochschule - Stadion - Bretzenheim West - Marienborn - ZDF-Sendezentrum - Lerchenberg
- Streckenlänge ca. 10 km
- komplette Fertigstellung bis 2019
- Investitionssumme von 70 Millionen Euro
Traminot
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 23 Dez 2009, 23:57

Beitrag von Traminot »

Tw 216 in der Gleisschleife Mainz-Hechtsheim Bürgerhaus bei schönstem Sonnenschein

Bild
Benutzeravatar
khoianh
Kaiser
Beiträge: 1547
Registriert: 03 Apr 2010, 00:31
Wohnort: links der Isar

Beitrag von khoianh »

Du hast das Bild schon einmal gezeigt... ;)
http://www.eisenbahnforum.de/index.php?s=8...=0&#entry333887
Die einzige Lösung für die Verkehrswende wäre Home Office für alle... - flickr
Traminot
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 23 Dez 2009, 23:57

Beitrag von Traminot »

Dann leg ich noch eins nach ;)

Tw 216 am Hauptbahnhof mit den Bonifaziustürmen im Hintergrund

Bild
Traminot
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 23 Dez 2009, 23:57

Beitrag von Traminot »

Tw 278, ein DUEWAG M8S, am Hauptbahnhof.

Bild
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Mal ein kleiner Ausschnitt aus dem Betriebsalltag in Mainz, als die Schule wieder losging. :P
Fahren tun noch die DüWags und die Adtranz Wagerl. Nachdem letztes Mal, der Abschnitt Hechtsheim,Bretzenheim gezeigt wurde, ist heute Gonsenheim/Finthen dran.
Los ging es am Pariser Tor, was noch in Mz. Oberstadt liegt.

Bild

Altwagen 278

Bild

Wagen 271 nach Hechtsheim.
Ab nach Gosenheim.

Bild

An der Turmstraße fährt diese Tram in Richtung Innenstadt. Links die Strecke nach Alzey. EIn Parallelbild ist mir nicht gelungen. ;)

Bild

An der Elbestraße in Gonsenheim umfährt die Tram die Kirche vom Ort. Die Kirche liegt wie eine Insel in der Straße und die Bahn fährt je nach Richtung um die Kirche rum.

Bild

An der Nerotalstraße wartet dieser Düwag.

Bild

Bei Finthen fährt dieser Wagen zur Poststraße und fährt bisschen über Land. Die Strecke war bis 2007 eingleisig. Damit sind wieder paar eingleisige Abschnitte verschwunden. Zur Zeit ist nur die Strache nach Bretzenheim Bahnstraße und Hechtsheim, Schinnergraben eingleisig.

Bild

Am Königsborn fährt dieser Zug stadteinwärts.

Bild

Eine Tram fährt den anderen Streckenteil in Finthen zur Römerquelle hoch. Eine Haltestelle davor ist der Jupiterweg.

Bild

Vor der Aussicht nach Mainz fährt diese Tram und erreicht gleich die Römerquelle.
Hoffe bilder gefallen,
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Sehr schöne Fotos, war auch schon öfters in Mainz, aber weiter als Pariser Tor bin ich noch nicht gefahren.
Hatten als du da warst denn schon alle GT6M neue LED-Anzeiger?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ja, alle haben LED Anzeigen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Traminot
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 23 Dez 2009, 23:57

Beitrag von Traminot »

Tw 214 klettert die Römerquelle in Mainz-Finthen hinauf

Bild
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Hübsches Bähnli haben die da

Bild

Bild
Lenni
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 18 Feb 2012, 14:59

Beitrag von Lenni »

So, als Mainzer fotografiere ich natürlich auch gelegentlich mal die "Meenzer Elektrisch".
Die Geschichte der Elektrisch reicht bis 1883, wobei sie erst ab 1904 die "Elektrisch" war.

Das Liniennetz umfasst 3 Linien, der am meisten mit Straßenbahnen bediente Stadttteil ist Hechtsheim, dicht gefolgt von Gonsenheim und Finthen. Bis 2019 sollen dann aber mind. 3 Linien dazugekommen sein, warum kann sich jeder denken: Ein drei-Linien-Netz ist völlig unwirtschaftlich bzw. macht man langfristig keinen Gewinn.

Zur Geschichte werde ich aber ein anderes Mal einen längeren Post anfertigen, hier gehts um Bilder ;).

Als erstes mal unsere neuste: 217, die erste Mainzer Variobahn zwischen den Haltestellen "Bürgerhaus" und "Dornsheimer Weg":
Bild

Eine im Standardlack gehaltene GT6M-ZR am Hechtsheimer Bürgerhaus
Bild

Und dann noch eine mit der ätzenden Segmüllerwerbung zwischen Gonsbachterassen und Turmstraße (Gonsenheim - Mombach)
Bild

Bilder der Baureihen DüWAG M8C und M8S folgen.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ein Thema genügt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lenni
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 18 Feb 2012, 14:59

Beitrag von Lenni »

Oh, peinlich. Hab alle 9 Seiten durchforstet nach einem Mainz-Thread 1 vergebens.

Sorry! :unsure:
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wie ist denn so mit der Zuverlässigkeit der Variobahn ? Kommt sie nun täglich zum Einsatz ?
In der Woche nach Ostern hab ich vergeblich nach ihr gesucht.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18104
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

jonashdf @ 27 Apr 2012, 00:09 hat geschrieben: Wie ist denn so mit der Zuverlässigkeit der Variobahn ? Kommt sie nun täglich zum Einsatz ?
Da es in Mainz weit und breit keine ewiggestrigen CSU-ler gibt, würde ich von einem völlig problemlosen und dauerhaften, unaufgeregten Alltagseinsatz ausgehen. :P
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Lenni
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 18 Feb 2012, 14:59

Beitrag von Lenni »

Zum Thema Zuverlässigkeit: großartige Schäden und Werkstattufenthalte gab es bisher nicht. Die Bahn ist aber schon seit Ende 2011 in Mainz und musste natürlich erstmal sämtliche Testfahrten mit der ersten Bahn des neuen Typs durchführen, anden Stellen, wo es nötig war, ausbessern, und natürlich Fahrer schulen. Momentan gibt es noch Schulungen.
Inzwischen ist auch Tw218 und 219 eingetroffen, 219 wird gerade aufgerüstet, 218 dürfte jeden Moment in Betrieb gehen.

Also: Auf geht's, Variobahn, auf geht's! ;)
Lenni
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 18 Feb 2012, 14:59

Beitrag von Lenni »

Wenn schon M-Wagen, dann an einem Tag, wo es ungewöhnlich ist, einen abzulichten. So wie gestern: Sonntags fahren sie eigentlich nicht, aber da ja Taktverstärkung war..

Bild
Tw279, DUEWAG M8S kurz vor erreichen des Hbf's, musste wegen einer defekten Weiche stehen bleiben und von Hand stellen.
ITCS sei dank!

..eine M8S kommt selten allein..

Bild
Tw277, mit ohne beklebtem Triebkopf und somit der alte Wagennummernaufkleber sichtbar, als 52 am Hbf.

Zum Einsatz der Variobahn: Momentan ruht der Linieneinsatz, dafür aber umso mehr Fahrschule. Wenn 218 fertig ist und genug Fahrer geschult sind, wird das dann eher was mit Planeinsatz täglich.
André L.
Doppel-Ass
Beiträge: 100
Registriert: 04 Mär 2012, 18:29

Beitrag von André L. »

Hi Forenfreunde,
in Mainz habe ich heute einmal den ältesten vertretenen Straßenbahntyp (HTw93, Bj. 1929) und den jüngsten "erlegen" können (Variobahn Tw217, Bj. 2011).
HTw93 in der Bahnhofstraße
Bild

und Tw217 am Gautor
Bild


Grüße,
André
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Sehr schöne Bilder!

Der ältere Typ wirkt schmaler als unsere vergleichbaren alten, D und F. Und die neueste ist offenbar eine Variobahn. :)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10842
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

MaxM @ 15 May 2012, 19:49 hat geschrieben: Und die neueste ist offenbar eine Variobahn. :)
Ach!
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Schöne Bilder, kannst hier ja posten, wenn 218 auch im Dienst auf Linie tätig ist ;)
Antworten