[M] Ehemalige Fahrzeuge

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

interessant, bisher hat der Watzinger erst MLN 202, 203, 204, 205, 207 abgemeldet (206 gabs ja nie), also werden wohl noch 3 folgen; dann würden noch 2 der MLN 201 bis 211 übrig bleiben ...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 26 Feb 2012, 12:05 hat geschrieben:Ich hab mal wieder bissl gestöbert ;)
Schön, schön, ist man immer auf dem neusten Stand mit dir :)
VBR verkauft einen Sprinter. War das der vom 451er? Wenn ja, weiß einer, was da dann jetzt fährt?

Auch der VW-Bus, der früher mal in Dachau unterwegs war, kommt unter den Hammer
Das sind beide die ehemaligen 719er-Busse. Auf dem 451 fährt ein etwas größerer Kowex-Sprinter. (Wagen 319)
Mich wundert nur, dass man den VW schon wieder verkauft. Der wurde ja vor weniger als einem Jahr noch MVV-umlackiert und frisch gemacht, aber wohl nur recht selten gefahren. In den letzten Monaten hab ich den überhaupt nicht mehr gesehen.
Aber der VBR hat ja nun genügend Solo-Ersatzbusse, dass wohl gleich zwei Kleine ohne Stammeinsatzgebiet nur stören im Betriebshof.
Neumayr hat ausgemistet
Aha, dann verkauft der doch schon. Aber dass die gleich über MAN in Polen landen, ist schon etwas unüblich.
Demnach müssten die vier MAN NL 263 aus der neuen Serie noch dableiben. M-N 935, 973 und in weiß 839 und 9140.
Der Rest an MVV-Bussen kommt wohl erst nach Ablauf dieser Ausschreibungs-Absicherungsfrist weg.
Zwar nicht direkt München, aber öfters hier zu sehen und immerhin als Sub auch im MVV-Regionalbus-Verkehr unterwegs: Stanglmeier, mit einem BMW-Sprinter, einem Neoplan (KEH-S 172), der am 16.09.2011 noch fleißig unterwegs war, und einem richtig schönen Setra S 215 RL
Naja, aber der Neoplan Euroliner steht auch schon seit Jahren (und damit meine ich Jahre) zum Verkauf. :lol: Ist aber natürlich nach wie vor im Einsatz.
Von innen sieht der Setra nicht mehr so schön aus. :rolleyes: (Unabhängig davon) hat der wohl eine RVO-Vergangenheit.
Etwas kürzer und niederflurig: Setra S 315 NF - keine Ahnung, von wem der war...
Immer noch der FFB-BB 102 vom Bittl.
Und auch bei Busverkehr Südbayern haben sie ihren NL 202 (DAH-BS 448) ausgemustert...  - Hans, wir zählen auf dich!
Ach ja, man kann ja froh sein wenn der Berger wenigstens seine eigenen zwei NL 202 noch eine Weile behält.
Aber der DAH-BS 448 war auch ein besonderes Ding.. Der zuletzt einzige mit ZF-Getriebe und wohl auch der letzte im MVV-Regionalbusverkehr eingesetze NL 202 (eine Fahrt 702 hat er noch gemacht...)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

TramBahnFreak @ 26 Feb 2012, 12:05 hat geschrieben: Dieser Altlack-MAN müsste der M-ED 3230 vom Edelweiß sein (?)
Nein der 3230 hatte noch die alte Sitzanordnung im Heck, muss also irgendein anderes Fahrzeug sein.Vielleicht einer von BS? Hat der Baumann eigentlich jetzt in letzter Zeit mal was abgestellt?
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

King @ 26 Feb 2012, 12:20 hat geschrieben: interessant, bisher hat der Watzinger erst MLN 202, 203, 204, 205, 207 abgemeldet (206 gabs ja nie)
204 auch nicht :P Bliebe also nur noch einer übrig, auf den man dann vermutlich auch verzichtet :( Also den einzigen den ich regelmäßig noch draußen seh ist der 211.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Bei dem MAN denke ich auch am ehesten an Baumann. BSB käme zwar sehr in Frage , aber auch die haben soweit ich weiß, die andere Heckbestuhlung, genauso der letzte von Novak.

Bei Neumayr , wundert mich die polnische MAN Adresse auch sehr, gezeigt werden ja nur seine MAN und die Bilder dind definitiv auf seinem Betriebshof entstanden. Aber das sieht so aus , das die dann wohl den Münchner Raum etwas weiter verlassen ...
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

BSB hat keinen MAN mit Ez 01.2000, also wenn die in dem Angebot stimmt, ist es 1000%ig kein ex BSB.

MAN hat (natürlich) auch ein Gebrauchtbuszentrum Polen, offenbar sieht man da mehr Potential die Busse hierüber anzubieten.
Dass MAN die Busse bekommt überrascht mich ja nun nicht, da soll ja auch noch etwas Neues kommen...

Sind die drei ominösen MVG farbenen Lion´s City jetzt eigentlich aufgeklärt? Ich glaube nur einer, und zwar der BSBler.
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Bei den Verkehrsbetrieben Bad Kreuznach ist zu 99% Baumanns M-JJ 7303 gelandet. Man sieht auf der Fahrerseite noch die Reste der Werbung
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Busbeobachter
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 05 Mär 2012, 15:45

Beitrag von Busbeobachter »

King @ 26 Feb 2012, 12:20 hat geschrieben:interessant, bisher hat der Watzinger erst MLN 202, 203, 204, 205, 207 abgemeldet (206 gabs ja nie), also werden wohl noch 3 folgen; dann würden noch 2 der MLN 201 bis 211 übrig bleiben ...
Doch, auch einen M-NL 206 gab es mal, nur fuhr der überwiegend vom Watzinger-Betriebshof Bad Abbach aus - kurzzeitig war er allerdings auch mal in München stationiert:

http://www.regensburger-busse.de/watzinger...atzinger206.htm

Aber auch der ist inzwischen ausgemustert und steht zum Verkauf bzw. wurde bereits verkauft.
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

Busbeobachter @ 5 Mar 2012, 16:01 hat geschrieben: Doch, auch einen M-NL 206 gab es mal, nur fuhr der überwiegend vom Watzinger-Betriebshof Bad Abbach aus - kurzzeitig war er allerdings auch mal in München stationiert:

http://www.regensburger-busse.de/watzinger...atzinger206.htm

Aber auch der ist inzwischen ausgemustert und steht zum Verkauf bzw. wurde bereits verkauft.
ok, danke für den Hinweis! Wie im anderen Thread geschrieben, sind ja jetzt inzwischen MLN 201 bis 210 ausgemustert, lediglich der MLN 211 von dieser Serie hat noch überlebt.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

und mit dem M-LN 211 hat heute auch was net gestimmt.... der fuhr ganz langsam mit warnblinker am mittleren Ring richtung Watzinger Hof, gefolgt von einem Watzinger-Sprinter wo "Service" draufstand.
mfg Daniel
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

uferlos @ 5 Mar 2012, 16:15 hat geschrieben: und mit dem M-LN 211 hat heute auch was net gestimmt.... der fuhr ganz langsam mit warnblinker am mittleren Ring richtung Watzinger Hof, gefolgt von einem Watzinger-Sprinter wo "Service" draufstand.
Eha klingt nicht gut... :( Bleiben nur noch die beiden XXer avon den älteren übrig.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

168er @ 5 Mar 2012, 18:06 hat geschrieben: Eha klingt nicht gut... :( Bleiben nur noch die beiden XXer avon den älteren übrig.
der MXX 9759 ist auch schon weg ...
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Jetzt gehts schnell dahin mit den 405ern :(
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

naja die watzinger O405N2 waren ja baujahr 1995, von daher nicht verwunderlich das die nun langsam aber sicher gehen....
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Geldhauser's O 405 N 2 M-C 7911 ist bei dem Busunternehmen Tücks aus Prüm (Kreis BIT) aufgetaucht. (Quelle: Nahverkehrsforum.net)
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Lion's City @ 27 Mar 2012, 01:14 hat geschrieben:Geldhauser's O 405 N 2 M-C 7911 ist bei dem Busunternehmen Tücks aus Prüm (Kreis BIT) aufgetaucht. (Quelle: Nahverkehrsforum.net)
>>>klick<<<
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Lion's City @ 27 Mar 2012, 01:14 hat geschrieben:Geldhauser's O 405 N 2 M-C 7911 ist bei dem Busunternehmen Tücks aus Prüm (Kreis BIT) aufgetaucht. (Quelle: Nahverkehrsforum.net)
Und wieder einmal hat sich das Daten sammeln ausgezahlt, gelle? :P
MAN ND 202
Haudegen
Beiträge: 627
Registriert: 01 Nov 2011, 13:57

Beitrag von MAN ND 202 »

Der Boos aus Allershausen hat einen seiner Setra S 215 UL rausgeworfen :o :(
Snobs sind schlechte Kopien eines missverstandenen Originals...

Loriot
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

so, nach 2 Monaten mal wieder ne Aktualisierung ;) :

Kann es sein, dass diese beiden Neoplan-Reisebusse vom Darchinger sind? Hat zwar nicht direkt mit dem MVV zu tun, aber bei diversen SEVs war von dem ja auch immer mal wieder einiges dabei...

Dieser Citaro sieht mir auf den ersten Blick nach Ettenhuber aus, allerdings gibt's wohl keinen einzgien MVV-Aufkleber... Könnte also auch von Novak oder nem ganz anderem sein (hifreich dürfte vllt die zusätzliche Haltewunsch-Leuchte auf dem Armaturenbrett sein, die ich so noch nirgendwo gesehen hab - außer beim Novak, dort allerdings an ner etwas anderen Stelle...)

Der BMW-Sprinter vom Stanglmeier hat auch noch keinen Abnehmer gefunden.

Ebenso der Vorfeld-O405G

Ein MAN vom RVO wäre auch noch im Angebot.

Auch vom Neumeyr(?) gibt es noch einen MVV-MAN

War dieser O405N2 vom Watzinger auch mal in München?

Den doppelten O405N der MVG hatten wir letztes Mal schon.

Auch dieser Neumeyr'sche MAN durfte zusammen mit seinem Albino-Bruder vor 2 Monaten schon mitspielen.

Die 8 O405N vom Watzinger werden auch nicht weniger...

Ein RVO-Subunternehmer schickt noch einen O407 ins Rennen.

Stanglmeiers Neoplan will auch nicht recht weitergehen...

Ebenso der VW-Bus vom VBR, auch der war schon mal vertreten

Der Ladenhüter schlechthin ist und bleibt aber Hadersdorfers Neoplan-Erdgas-Wurst...

Auch der Iveco von Skrabal ist nicht zum ersten Mal mit von der Partie...

Eine geile Kiste ist dieser MAN SG 312 vom RVO oder einem Sub, allerdings in teilweise recht beklagenswertem Zustand... :(

Nochmal was vom Flughafen: der Kältebus vom letzten Winter sucht auch einen neuen Besitzer

Und zu guter Letzt trennt sich auch Sittenauer von einem Neoplan

Auf die nächsten zwei Monate :D

lg, GebrauchtBusFreak


edit: anscheinend ist der S215UL vom Boos schon wieder unter der Haube, sonst wär er mir auf einem meiner Mobile.de-Parkplätze übern Weg gelaufen... (?)
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

Dieser Citaro sieht mir auf den ersten Blick nach Ettenhuber aus, allerdings gibt's wohl keinen einzgien MVV-Aufkleber... Könnte also auch von Novak oder nem ganz anderem sein (hifreich dürfte vllt die zusätzliche Haltewunsch-Leuchte auf dem Armaturenbrett sein, die ich so noch nirgendwo gesehen hab - außer beim Novak, dort allerdings an ner etwas anderen Stelle...)
ettenhuber hatte aber keinen solchen Citaro... Vom Modell her könnte es der Ludwig 1004, 1009, der Bauman 7303 oder einer von AO (Wagen 8, 9, 15, 46, 51, 78) sein. Allerdings hatten nur die Altlackbusse bei AO und der Baumann 7303 die "alten sitzpolster"
mfg Daniel
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

uferlos @ 28 Apr 2012, 17:19 hat geschrieben: ettenhuber hatte aber keinen solchen Citaro... Vom Modell her könnte es der Ludwig 1004, 1009, der Bauman 7303 oder einer von AO (Wagen 8, 9, 15, 46, 51, 78) sein. Allerdings hatten nur die Altlackbusse bei AO und der Baumann 7303 die "alten sitzpolster"
eventuell könnte man auch ncoh über den gelben Fußboden-Lack an der vorderen Tür was finden? Würde mE eher für AO sprechen, allerdings wär dann wieder dei Frage mit der Lampe, die die Kisten ziemlich sicher nicht haben ... :huh:
Darius

Beitrag von Darius »

Ettenhuber hatte 4 Citaro in MVG Ausführung (Einsatz auf 220 z.B.). Aber die H-Leuchte hatten die (glaube ich) nicht
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7326
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja die hatte er, allerdings haben diese 4 Citaros eine andere Fensteranordnung im hinteren Bereich
mfg Daniel
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Der Citaro in MVG farben, müßte Ludwigs 1004 sein.
martinl
Kaiser
Beiträge: 1130
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Der MAN SG312 ist vom RVO, nicht von einem Sub. War unter der Zulassung M RV 1072 in der Niederlassung Traunstein im Einsatz. Bin da in meiner Traunsteiner Zeit oft mitgefahren, der einzige mir bekannte SG312 mit Überlandausstattung, inclusive Außenschwenktüren, einflügliger Vordertür und Überlandfront. Gab's sowas irgendwo nochmal oder ist der wirklich ein Einzelstück?
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

uferlos @ 28 Apr 2012, 17:19 hat geschrieben: ettenhuber hatte aber keinen solchen Citaro... Vom Modell her könnte es der Ludwig 1004, 1009, der Bauman 7303 oder einer von AO (Wagen 8, 9, 15, 46, 51, 78) sein. Allerdings hatten nur die Altlackbusse bei AO und der Baumann 7303 die "alten sitzpolster"
Baumann 7303 hatte imo die neuen Sitzpolster drinnen ... außerdem ist der doch schon seit 2 Jahren oder so weg?
Wahrscheinlich wirklich Ludwig, der hat ja vor kurzem einen neuen bekommen ...
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Es ist ganz klar Ludwigs 1004 , paßt ja auch der hat ja gerade einen neuen Citaro erhalten und der 1009 ist schon länger weg ...
Step_3
Kaiser
Beiträge: 1004
Registriert: 16 Jan 2004, 22:28
Wohnort: München

Beitrag von Step_3 »

TramBahnFreak @ 28 Apr 2012, 17:03 hat geschrieben:Auch vom Neumeyr(?) gibt es noch einen MVV-MAN

Auch dieser Neumeyr'sche MAN durfte zusammen mit seinem Albino-Bruder vor 2 Monaten schon mitspielen.
Ersterer dürfte der 317er gewesen sein.
Scheint ja nun loszugehen, der Neumeyr-Schlußverkauf... :(
Hatte ja noch nen Rest Hoffnung, daß 202 und 317 über den Farbtopf auf den 181er gehen, da sie einige Jahre jünger sind und Klima haben..
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

TramBahnFreak @ 28 Apr 2012, 17:03 hat geschrieben:Kann es sein, dass diese beiden Neoplan-Reisebusse vom Darchinger sind? Hat zwar nicht direkt mit dem MVV zu tun, aber bei diversen SEVs war von dem ja auch immer mal wieder einiges dabei...
Wenn ein SEV, dann ist da meist auch eine Linienleistung. Gerade beim Darchinger würde ich ein paar Schüler- und Verstärkerfahrten in der Früh auf den 300er Linien vermuten (v.a. 372, 373, der kommt ja aus Degerndorf). Also vielleicht doch MVV ;)
Der BMW-Sprinter vom Stanglmeier hat auch noch keinen Abnehmer gefunden
Die Sprinter, weil da steht drunter, es werden mehrere Fahrzeuge zum Verkauf angeboten (sind 6). Es fahren aber immer noch ein paar mit den neuen mit.
Auch vom Neumeyr(?) gibt es noch einen MVV-MAN
Nanana, Neumayr. :rolleyes: Neumeyr klingt schon fast wieder wie der Dünzelbacher Neumeyer. :lol:
Ersterer dürfte der 317er gewesen sein.
Scheint ja nun loszugehen, der Neumeyr-Schlußverkauf... 
Hatte ja noch nen Rest Hoffnung, daß 202 und 317 über den Farbtopf auf den 181er gehen, da sie einige Jahre jünger sind und Klima haben..
Ja, die nicht MVG-MANs sind jetzt schon alle weg. 202/317 und 369/830 über stehen/standen die polnische MAN-Niederlassung zum Verkauf, die beiden neuen weißen 839 und 9140 sind anscheinend direkt zu einem polnischen Verkehrsbetrieb gegangen: Phototrans
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

TramBahnFreak @ 28 Apr 2012, 17:03 hat geschrieben: Der BMW-Sprinter vom Stanglmeier hat auch noch keinen Abnehmer gefunden.
BMW? Sprinter? Man kläre mich auf, bitte :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten