? Was ist da berichtigt? Sehe keine ÄnderungWildwechsel @ 3 Apr 2012, 08:55 hat geschrieben: Kurz bei der MVG durchgeklickt: Da falsch, der andere ist tatsächlich berichtigt (was man wie gesagt letztes Jahr bei der Fraunhoferstraße 6 Wochen lang nicht geschafft hat).
[M] Bauarbeiten und Umleitungen bei der Tram
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Wenn die 17 aber bis zum Stachus fährt, warum gibt man dann nicht den Stachus als Endstation an?tomausmuc @ 2 Apr 2012, 22:30 hat geschrieben:man darf....zumindest hab ich heut am Stachus einen 17er mit Fahrgästen gesehenSupertom @ 2 Apr 2012, 22:21 hat geschrieben:
Darf man eigentlich (ev. wenn man freundlich fragt) bis zur Ottostraße auf der 17 West bzw. bis zum Spiegeleierplatz auf der 27 mitfahren?
Wo ist das Problem?
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
"Hauptbahnhof (S)rautatie @ 3 Apr 2012, 13:07 hat geschrieben:Wenn die 17 aber bis zum Stachus fährt, warum gibt man dann nicht den Stachus als Endstation an?tomausmuc @ 2 Apr 2012, 22:30 hat geschrieben:man darf....zumindest hab ich heut am Stachus einen 17er mit Fahrgästen gesehenSupertom @ 2 Apr 2012, 22:21 hat geschrieben:
Darf man eigentlich (ev. wenn man freundlich fragt) bis zur Ottostraße auf der 17 West bzw. bis zum Spiegeleierplatz auf der 27 mitfahren?
Ottostraße"
wär eigentlich das Sinnvollste...
Wollte ich fragen: reicht die Wendezeit am Romanplatz nicht aus?
Dann wird doch sicher an der Amalienburgstraße am zweiten Gleis gewartet...da kann aber sicher kein Fahrgast einsteigen oder?
Dann wird doch sicher an der Amalienburgstraße am zweiten Gleis gewartet...da kann aber sicher kein Fahrgast einsteigen oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12621
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
Wenn die Wendezeit an der AMA in etwa gleich sein sollte wie diejenige des 17ers, dann könnte der 16er auf das Befahren des Überholgleises verzichten. (So wie in der alten Schleife Moosach, als der 25er im Berufsverkehr zusätzlich zum 20er dort Endstation hatte. Damals wurde das Überholgleis nur genutzt, wenn es mit den Wendezeiten nicht passte.)
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Die Wendezeit am Romanplatz wäre sogar MINUS 1-2 Min., da der 16er ja erst noch die Wendefahrt machen müsste.Supertom @ 30 Apr 2012, 21:57 hat geschrieben:
Erbauliche 0 Minuten, sowohl tagsüber als auch abends...
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6838
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Auf der MVG-Webseite in der Baustellen-Rubrik ist mittlerweile auch ein umfangreiches Informationsangebot zur Baustelle auf den Linien 12/27 zu finden. Besonders interessant ist dabei fast schon als Randnotiz erwähnt, dass die Linie 12 vsl. erst wieder ab Mitte September überhaupt verkehren wird.
Angesichts der Fuhrpark-Probleme ist es ja nett auf diese Weise den Wagenbedarf etwas zu senken, aber viele Fahrgäste dürfte man mit über 4 Monaten SEV auch einfach vergraulen.
Angesichts der Fuhrpark-Probleme ist es ja nett auf diese Weise den Wagenbedarf etwas zu senken, aber viele Fahrgäste dürfte man mit über 4 Monaten SEV auch einfach vergraulen.
Der Großteil der Fahrgäste fährt eh 53er wegen den besseren Anschlüssen.Oliver-BergamLaim @ 30 Apr 2012, 22:44 hat geschrieben: Angesichts der Fuhrpark-Probleme ist es ja nett auf diese Weise den Wagenbedarf etwas zu senken, aber viele Fahrgäste dürfte man mit über 4 Monaten SEV auch einfach vergraulen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10856
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
So isses. Tagsüber hat man da keine Probleme, was angesichts der normalen Wendezeit an der AMA auch logisch ist.P-fan @ 30 Apr 2012, 21:58 hat geschrieben: Wenn die Wendezeit an der AMA in etwa gleich sein sollte wie diejenige des 17ers, dann könnte der 16er auf das Befahren des Überholgleises verzichten.
Morgens und abends kanns durchaus überholungen geben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Das ist in dem Netzplan aber generell nicht berücksichtigt, in den Flyern auch nicht, sondern nur bei dem Detailplan.S-Bahn 27 @ 4 May 2012, 20:40 hat geschrieben: hm, in dem Plan zu den Umleitungen bei Phase 1 in der PM hat man aber wohl vergessen, beim 112er und 127er den Schwenk über die Hst. Elisabethplatz vergessen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm