

Hab ich mich auch schon gefragt - vielleicht krieg ich da in den nächsten Tagen / Wochen noch was rausmartinl @ 3 May 2012, 19:30 hat geschrieben: FS H 2360? Wieso denn eine Freisinger Nummer? Der ist doch eindeutig für den Einsatz in München gedacht. :blink:
Werden die Sitze aus einem Bus immer wieder aus- und in einen anderen Bus eingebaut?S-Bahn 27 @ 1 May 2012, 21:41 hat geschrieben: ...ein Bus mit exakt den selben Sitzen, aber sonst eher weniger Ähnlichkeiten, stand heute bei mir an.
nein, der hat einfach ab Werk schon den besseren Sitztyp von der Firma Kiel bekommen.Rathgeber @ 3 May 2012, 21:18 hat geschrieben: Werden die Sitze aus einem Bus immer wieder aus- und in einen anderen Bus eingebaut?![]()
Hm, mal schauen was das für Auswirkungen auf den Freisinger Gelekbusfuhrpark hat. Für den Neuen wird dann wohl ein alter Citaro G wegmüssen, bzw. nach Freising in den Schülerverkehr.TramBahnFreak @ 3 May 2012, 19:17 hat geschrieben:Hier nun - wie versprochen - Hadersdorfers neuester: FS-H 2360
Eine Verstärkerfahrt aufm 181? Wann fährtn der Kurs?TramBahnFreak @ 3 May 2012, 19:17 hat geschrieben: Und quasi nebenbei noch entstanden:
http://www.flickr.com/photos/55551461@N04/...in/photostream/][IMG]http://farm8.staticflickr.com/7232/7139 ... 7a0a_b.jpg
AOs 10er als 181V an der Studentenstadt
danke!martinl @ 4 May 2012, 20:39 hat geschrieben: Die haben alle keine MVG- Automaten mehr und können daher nicht mehr in München fahren. 2326 und 7913 sind seit der Taktverdichtung auf einigen Linien im Dezember fast jeden Tag als Freisinger Stadtbusse unterwegs, 7917 ebenso, aber nur auf Verstärkerfahrten. Habe ihn allerdings heute Morgen noch mit der Anzeige "Nicht einsteigen! Fahrzeug defekt!" gesehen.
7915 hat zudem keine Münchner Lackierung mehr, sondern die MVV-Lackierung und fährt oft auf der Linie 615- habe ihn aber auch einmal als Stadtbus auf der 620 gesehen.
Da hast du aber Glück gehabt, ich habs noch nicht geschafft mit dem "neuen alten" Gelenker am 233 mitzufahren, als ich da war, waren immer nur Solarien bzw. die neuen Citronen unterwegs.TramBahnFreak @ 3 May 2012, 19:17 hat geschrieben: Geldhausers ex Oberhausener Citaro G - ebenfalls an der Studentenstadt
[...]
S415 aufm 232er am Unterföhriger Bahnhof
Aus subjektiver Sicht: Seitdem der Bus für den OCM fährt, gab's nie einen (größeren) Schaden - der läuft und läuft und läuft. Und aus objektiver Sicht: Wenn man da die Klappen aufmacht, kommt man ÜBERALL hin. Da ist die Technik einfach aufgeräumt, gut erreichbar, keine so bescheuerten Patente wo man erst mal das Lenkrad ausbauen muss um die Glühbirne vom Rückfahrlicht zu wechseln...Rathgeber @ 5 May 2012, 02:14 hat geschrieben: Inwiefern?
naja, ich war halt mal wieder am 233er unterwegs, und da ist er mir entgegen gekommen - da hab ich mir die 20min warten einfach gegönnt168er @ 5 May 2012, 11:39 hat geschrieben:Da hast du aber Glück gehabt, ich habs noch nicht geschafft mit dem "neuen alten" Gelenker am 233 mitzufahren, als ich da war, waren immer nur Solarien bzw. die neuen Citronen unterwegs.
in letzter Zeit eigentlich sogar häufiger, aber fast ausschließlich Solarien, was auf dieser Linie auch sinnvoller ist. Man braucht, um durch nahezu jede Straße Unterföhrings - und sei sie noch so klein - zu kurven, keinen vollausgestatteten Überlandbus, nur damit aufm 704er mit ner Stunde Fahrzeit wieder ein Stadtbus mit entsprechender Bestuhlung die Fahrgäste erfreut... <_<Ebenso ist am 232 was anderes als die kleinen Heulsusen recht selten...