[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Tram37
Routinier
Beiträge: 354
Registriert: 27 Jun 2008, 10:19
Wohnort: München

Beitrag von Tram37 »

Doch ein P-Wagen auf der E17, war das am Sonntag?

Klasse Bilder, einfach sensationell
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Ist das nicht eigentlich einer der beiden Party-Züge?
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Richtig, 2031/3039 und 2006/3014 sind regulär Partywagen.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Hab es endlich geschafft, auch ein zweites Foto hochzuladen:

Bild
2031/3039 wartet in der Wendeschleife am St.-Martins-Platz auf die Rückfahrt zur Ottostraße
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13553
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Was mittlerweile alles in den Liniendienst darf/muss...ts ts ts :lol:
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Und auch noch mit altem Kursschild(chen).
cilio
König
Beiträge: 872
Registriert: 07 Aug 2009, 16:22

Beitrag von cilio »

Ich frag mich auch warum jeder darauf reinfällt.....
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oder sie spielen blos mit, weil klein freddy sonst gaanz doll heult! :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Das will ich hoffen! :D
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Und nachdem mittlerweile alles aufgeflogen ist, hier noch ein paar Bilder ohne das Linienschild der Linie E17:

Bild
2031/3039 kurz vor der Ammerseestraße

Bild
2031/3039 auf der Linie 12 an der Renatastraße

Bild
2031/3039 als Linie E20 zwischen Paradiesstraße und Nationalmuseum/Haus der Kunst[
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

2031/3039 als Linie E20 zwischen Paradiesstraße und Nationalmuseum/Haus der Kunst
Ist zwar recht nett anzuschauen, aber auf DIESEM Abschnitt gab es leider nie einen E20! Nicht einmal zu Zeiten des 4-Minuten-Taktes mit 27 Kursen, das waren alles "normale" 20er.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

P-fan @ 3 May 2012, 19:58 hat geschrieben:
Ist zwar recht nett anzuschauen, aber auf DIESEM Abschnitt gab es leider nie einen E20! Nicht einmal zu Zeiten des 4-Minuten-Taktes mit 27 Kursen, das waren alles "normale" 20er.
Lieber das, als nichts drin zu haben. :)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Bild
Radler und E17.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Metrotram @ 3 May 2012, 18:58 hat geschrieben: Und nachdem mittlerweile alles aufgeflogen ist, hier noch ein paar Bilder ohne das Linienschild der Linie E17:

[…]
Auch ohne wirklichen Liniendienst sind das klasse Fotos, die man vielleicht in einigen Jahren mal missversteht (wenn man sie nicht jetzt schon missversteht :lol:).
Gwamperte 8er
Doppel-Ass
Beiträge: 133
Registriert: 08 Feb 2006, 09:03
Wohnort: München-Sendling

Beitrag von Gwamperte 8er »

Metrotram @ 3 May 2012, 18:58 hat geschrieben:Und nachdem mittlerweile alles aufgeflogen ist, hier noch ein paar Bilder ohne das Linienschild der Linie E17:

http://www.flickr.com/photos/frederikb/6979803704/
2031/3039 kurz vor der Ammerseestraße
So würde er mir noch besser gefallen: ;)

Bild

ich hoffe man möge mir meinen kleinen Versuch durchgehen lassen. :unsure:

Bilder nicht mizitieren!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

26 hätten wir dabei gehabt, der P-Wagen fuhr auf dieser Linie leider nie planmäßig zum Gondrellplatz.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Vor den Bauarbeiten und Bilder von den Neubaustrecken:

Bild
2159 kurz vor der Domagkstraße

Bild
Mitten durchs Grüne rollt 2149 dem Münchner Tor entgegen

Bild
2149 wird in einigen Sekunden die prachtvolle Tragseilbrücke befahren

Bild
2158 zwischen den Haltestellen Belgradstraße und Clemensstraße

Bild
2136 kurz vor der Haltestelle Barbarastraße

Bild
2101 zwischen Albrechtstraße und Rotkreuzplatz

Bild
2126 an der Haltestelle Albrechtstraße

Bild
2028/3004 hat den Fahrgastwechsel am Hohenzollernplatz beendet und rollt weiter Richtung Petuelring

Bild
2144 erreicht die Endhaltestelle St. Emmeram
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Jetzt war Herr Metrotram doch schneller als ich...

Bild
Quasi dahoam (also von mir aus gesehen).

Bild
Der Hohenzollernplatz noch barrierereich. In zwei Monaten ist nur noch der P/p-Zug das Hinderrnis...

Bild
Ja, gegen die Sonne. Der Fahrgastewechsel klappte dennoch.
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

A wengerl historisch...

Bladenight im Juni 2005

Bild


Irak-Konferenz, Juni 2005

Bild

Das Dorint (rechts im Bild) war Hochsicherheitstrakt. Während dieser drei (?) Tage war auch der Trambahnbetrieb in der Bayer-/Landsberger Straße unterbrochen. Nur die ein- und ausrückenden Fahrzeuge durften ohne Fahrgäste und ohne Frontbeschilderung durchfahren, nachdem sie auf Bomben gefilzt wurden. Erst danach wurde der Schlagbaum geöffnet. (Oder war die Strecke zwischen Martin-Greif-Straße und Telegrafenamt auch nachts gesperrt? Ich weiß es nicht mehr.)
Die Photographen waren interessiert, die kontrollierenden Polizisten freundlich. Immerhin.
Es war ein sehr skurilles Szenario. Für den Dokumentaristen interessant, für den Freiheitsliebenden erschreckend. An dem Abend in mir vereint.
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Sehr interessante Bilder.
Warum musste denn die Frontbeschilderung entfernt werden?
-
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Ich habe keine Erklärung.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10801
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ans nichtbeschildern kann ich mich nimmer erinnern.
Aber die Kontrolle im Fahrzeug war eher lax für den Trares, dens drumrum gemacht haben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Bild

Einmal neu und alt zusammen auf einem Bild ;)
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

dann will ich auch mal! Ich war heute in der Stadt und habe mich ein bisschen nach den Trambahnen umgeschaut.


Der 2104 an der St-Veit-Straße, da war ich schon am längsten nicht mehr gewesen.
Bild


Danach bin ich den ganzen 19er gefahren bis Pasing, dann wieder rein zur Fürstenrieder Str, mit dem 51er Bus rüber zum Romanplatz, und da hab ich den ersten P-Zug bekommen.


Pp 2021/3005 an der Amalienburgstraße
Bild



Er fährt um die Kurvn rum.
Bild



Dann wieder eingestiegen - müsste ein M-Wagensitz im 3005 sein.
Bild



Ich bin durch bis zum Sendlinger Tor, und wie ich da aussteige - wer steht schon in der Brunnenschleife? Der Pp 2028/3004! Ich bin gleich rein - und wenn man schon mal die Gelegenheit kriegt, einen P-Wagen am Scheidplatz ablichten zu können!
Bild



Wieder zurück am Sendlinger Tor, diesmal mit gelbem Baustellenschild "Scheidplatz"
Bild



Da es vorher Hemmnisse gab (ein Turmwagen in der Barerstraße, kurz vor der Haltestelle Ottostraße, der gerade die Oberleitung geprüft hat, längere Wartezeiten an den Ampeln) ist er gleich wieder los, man sieht, auch die Seitenschilder sind gelb.
Bild



Am Stachus seh ich im Hintergrund den 2303 wenden.
Bild



Er war der einzige heute, und so durfte ich warten, bis er wieder zurück kam, Begegnung mit dem 2151 auf dem 19er
Bild



Und dann biegt er zum Lenbachplatz ab - also heute dann wohl sonst kein Vario mehr im Einsatz.
Bild



Alles Gu te

Max
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Vielen Dank! Damit wissen wir dann auch die neuen alten Kursnummern. Genaue Zeiten müssen aber erst noch ermittelt werden, da die Hochflurkurse in der MVV-Fahrplanauskunft nicht mehr dargestellt werden. Die Umlaufzeit zum Scheidplatz ist jedenfalls um 7,5 Minuten kürzer als zum Petuelring.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Immer mit der Ruhe, Fahrplan kommt heute oder morgen.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

P-fan @ 7 May 2012, 19:25 hat geschrieben: Vielen Dank! Damit wissen wir dann auch die neuen alten Kursnummern. Genaue Zeiten müssen aber erst noch ermittelt werden, da die Hochflurkurse in der MVV-Fahrplanauskunft nicht mehr dargestellt werden. Die Umlaufzeit zum Scheidplatz ist jedenfalls um 7,5 Minuten kürzer als zum Petuelring.
Gern geschehen! War jedenfalls mal eine seltene Gelegenheit, einen P-Wagen am Scheidplatz abzulichten. Das wird vielleicht nach dieser Baustellenphase nie mehr passieren (außer allerhöchstens Sonderfahrten). Nun, ich kann aber keine Gewähr dafür übernehmen, dass die Kurse nicht geändert werden. :)
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Bild
In den letzten Sonnenstrahlen rollt 2104 in Pasing durch die Landsberger Straße

Bild
2028/3004 zwischen den Haltestellen Belgradstraße und Clemensstraße

Bild
2130 überholt 2217 an der Amalienburgstraße
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21264
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Die Haltestelle im Hintergrund vom P heisst doch Karl-Theodor-Strasse. Oder hat man da was gändert, was ich verpasst hab?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Lazarus @ 8 May 2012, 02:39 hat geschrieben: Die Haltestelle im Hintergrund vom P heisst doch Karl-Theodor-Strasse. Oder hat man da was gändert, was ich verpasst hab?
Da hat sich nix geändert. Da steht nix...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Antworten