[M] Architektur und Stadtentwicklung

Alles was in den anderen Foren OFF-TOPIC wäre.
<br>Guinan freut sich auf Ihren Besuch.
Antworten
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Flo_K @ 11 May 2012, 19:18 hat geschrieben: Ganz abgesehen davon hat der Karstadt doch manche Dinge, die ich woanders nicht bekomme und schon gar nicht so günstig.
Genau das ist auch der Grund, warum ich Einkaufszentren nicht mag. Da hat man ein buntes Sammelsurium an allen möglichen Läden, Aber teilweise steht man dann blöd da, weil genau das was man braucht keiner der Läden hat. Kaufhäuser dagegen achten schon mehr darauf, ein ausgewogenes Sortiment zu haben. Meine bisherigen Einkaufstouren in Einkaufszentrum endeten jedenfalls bisher meist darin, dass ich dann entnervt doch das nächste Kaufhaus angesteuert habe.

Gerade im Bereich Kleidung bin ich in Einkaufszentren unzufrieden - viel zu viele kleine Läden, wenn man nicht "Shoppen" geht weil man "Shoppen" als Hobby hat, sondern weil man ne neue Hose braucht weil die alte am Ende der Lebenszeit angekommen ist, hat man im Kaufhaus alle möglichen Hosen beieinander, im Einkaufszentrum latscht man sich von Laden zu Laden einen ab.

Und sooo schlecht scheinen die Kaufhäuser in der Münchner Innenstadt auch nicht zu laufen, grade der Karstadt am Hbf/Stachus ist recht gut besucht, und auch der Karstadt am Karlstor scheint sich zu rentieren, sonst hätte man den nicht vor kurzem erst ausgebaut.
Electrification @ 11 May 2012, 22:23 hat geschrieben:München würden mehrere Innenstadteinkaufszentren durchaus gut tun, die sind allemal besser als welche auf der grünen Wiese.
Und wohin bauen?
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Kommt doch schon...anstelle des Karstadt Marienplatz... :rolleyes:
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Boris Merath @ 19 May 2012, 14:55 hat geschrieben: Gerade im Bereich Kleidung bin ich in Einkaufszentren unzufrieden - viel zu viele kleine Läden, wenn man nicht "Shoppen" geht weil man "Shoppen" als Hobby hat, sondern weil man ne neue Hose braucht weil die alte am Ende der Lebenszeit angekommen ist, hat man im Kaufhaus alle möglichen Hosen beieinander, im Einkaufszentrum latscht man sich von Laden zu Laden einen ab.
Genau, ich will nicht zig Stellen/Läden abklappern nur weil das andere Marken sind, sondern ich suche z.B. "Jeans Größe xy" . Man geht zum Ständer und alles hängt nebeneinand was dem entspricht. Dann sucht man sich dort raus was gefällt, probiert und fertig.
Ist deutlich effizienter (denn Kleidungsshoppen nervt) als von Lädchen zu Lädchen zu rennen.
Und wenn ich nen Verkäufer hab, dann erklär ich einem was ich haben will, und net alles x-mal.
Und: ich kann direkt verschiedene passende Produkte nebeneinander vergleichen.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

@ spock5407
denn Kleidungsshoppen nervt
Sag das mal Deiner Frau/Freundin/Schwester :lol:

Aber recht hast Du. Wenn ich aber mal neue Klamotten brauche, dann gehe ich ein ein richtiges Bekleidungsgeschäft (C&A oder ähnlich). Aber da sind die Jeans auch nach Marken sortiert ;)

Ich bin auch schnell fertig und wieder raus.

In die Düsseldorf-Arcaden gehe ich nur, wenn ich etwas im Media-Markt kaufen will. Leider liegt er am hintersten Ende.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

@Boris
Absolute Zustimmung. Leider geht Karstadt im Moment den Weg von Kaufhof und will das Sortiment deutlich reduzieren (Mode -20%), zusätzlich sollen die Multimediaabteilungen geschlossen werden und die Buchabteilungen auf den Prüfstand. Diese Entwicklung hin zu einem reduzierten Angebot ist in meinen Augen zwar das Falscheste, was Karstadt machen kann, aber schauen wir mal...
Zum Karstadt am karlstor: Der Oberpollinger war mal sehr wirtschaftlich. Seit der Luxussanierung läuft er schlecht. Allerdinsg mit Tendenz nach oben in den letzten Jahren. Schauen wir mal. Der am Hbf läuft in der Tat besser ist auch das zweitgrößte Kaufhaus in Deutschland (nach dem KaDeWe) und hat einige Besonderheiten, die in anderen Kaufhäusern schon Geschichte sind, wie eine Modellbahnabteilung, Kinderwägen oder Gardinen...

@Jean
Karstadt am Marienplatz??? Wie was? (oder verstehe ich wieder irgendeine Ironie nicht? ^^)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 19 May 2012, 16:11 hat geschrieben: Sag das mal Deiner Frau/Freundin/Schwester :lol:
Och - wieso?
Aber recht hast Du. Wenn ich aber mal neue Klamotten brauche, dann gehe ich ein ein richtiges Bekleidungsgeschäft (C&A oder ähnlich).
C&A und richtiges Bekleidungsgeschäft?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

JeDi @ 19 May 2012, 20:53 hat geschrieben:Och - wieso?
Meine Erfahrungen mit Frauen im Bezug auf Klamottenkauf sind dergestalt, das die Damen dabei fast einen Orga.... hatten, die Männer (z.B. Ich) es aber als eher abtörnend empfanden, wenn sie dabei zusehen mussten, wie sich die Partnerin nach der Anprobe des 25 Kleides noch nicht entschieden hatte.

O.K., anders sieht es bei bestimmten Kleidungsstücken aus, die eher nicht in der Öffentlichkeit getragen werden ;). Da schaut der Mann doch schon mal gerne bei der Anprobe zu :)
JeDi @ 19 May 2012, 20:53 hat geschrieben:C&A und richtiges Bekleidungsgeschäft?
Du darfst natürlich zu Deinem Herrenausstatter Deiner Wahl gehen, meinetwegen auch zu einem Maßschneider. C&A war nur ein Beispiel.

Da ich nur selten Klamotten kaufe, fiel mir aber auch kein anderes Beispiel ein.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Karstadt am Marienplatz???
Da wo eins der Karstadt am Marienplatz war, hängt nur ein tiefes Loch...und da kommt ja eine Art Einkaufszentrum.
Karstadt am Dom Habt ihr das schon vergessen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Karstadt am Dom ging ich eigentlich viel lieber rein als in den Kaufhof. Abgesehen davon hatte der mein geliebtes Lunamil-Eis (wo gibts das noch in München, weiss das wer?)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Das ist aber nicht wirklich Marienolatz... ;)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Dat stimmt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Und wie kommt man auf die Idee dass da ein Einkaufszentrum hinkommt? Da kommt absoluter Standard hin: Großes Haus mit einzelnen Läden. Hauptmieter wird Sport Scheck mit seiner größten Filiale in Deutschland. Also kein EKZ.

Der Karstadt wurde damals nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Gründe waren auch der auslaufende Mietvertrag zu dessen Verlängerung seitens des Hauseigentümers nicht wirklich Wille vorhanden war als auch das Problem, dass nach der Abtrennung vom jetzigen Oberpollinger mit dem Karstadt am Dom ein Haus mit Lebensmitteln und Multimedia aber ohne Modeabteilung übrig blieb. Das passte genauso wenig ins Konzept "Karstadt" wie seinerzeit die Einrichtungshäuser
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Genau das gefiel mir dort: ein Kaufhaus mit relativ viel Haushaltsbedarf. Als (teilw. höherwertige) Konkurrenz und Sortimentergänzung z.B. zu den Kaufhöfen.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

spock5407 @ 20 May 2012, 09:09 hat geschrieben: Abgesehen davon hatte der mein geliebtes Lunamil-Eis (wo gibts das noch in München, weiss das wer?)
OT: Vermutlich Lunamil selber?
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

Boris Merath @ 19 May 2012, 14:55 hat geschrieben:Genau das ist auch der Grund, warum ich Einkaufszentren nicht mag. Da hat man ein buntes Sammelsurium an allen möglichen Läden, Aber teilweise steht man dann blöd da, weil genau das was man braucht keiner der Läden hat. Kaufhäuser dagegen achten schon mehr darauf, ein ausgewogenes Sortiment zu haben. Meine bisherigen Einkaufstouren in Einkaufszentrum endeten jedenfalls bisher meist darin, dass ich dann entnervt doch das nächste Kaufhaus angesteuert habe.

Gerade im Bereich Kleidung bin ich in Einkaufszentren unzufrieden - viel zu viele kleine Läden, wenn man nicht "Shoppen" geht weil man "Shoppen" als Hobby hat, sondern weil man ne neue Hose braucht weil die alte am Ende der Lebenszeit angekommen ist, hat man im Kaufhaus alle möglichen Hosen beieinander, im Einkaufszentrum latscht man sich von Laden zu Laden einen ab.
Darüber war ich auch geschockt, als ich erstmals im OEZ war. Davor hatte ich immer jegliche Einkaufszentren gemieden - aus gutem Grund, wie ich anschließend wusste. Anstatt eine attraktive Mischung unterschiedlicher Läden zu haben, gibts dort unzählige Bekleidungsgeschäfte, die alle auf winziger Fläche ein witzloses Produktangebot führen.

Aber der Trend geht ja offenbar immer stärker in die Richtung des "Shoppens" um des "Shoppens" willen. Wenn man mal in die größeren Filialen der Kleidungsspezialisten wie Esprit, s.Oliver etc.pp. geht, findet man dort auch nicht die Bereiche "Hosen", "Pullover", "Hemden" usw., sondern dort ist alles wild durcheinander gemischt, damit man sich auch ja den kompletten Laden ansieht auf der Suche nach einer Jeans. Bestenfalls gibt es stellenweise noch farbliche Sortierungen...

Deshalb bevorzuge ich auch jederzeit Läden wie Karstadt. Beim Oberpollinger bekommt man z.B. auch noch wirklich kompetente Beratung (wenn man es denn erstmal aus dem schrecklichen Erdgeschoss nach oben geschafft hat), die sich nicht nur auf "steht Ihnen" / "nehmen Sie doch lieber das teurere Modell" beschränkt.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6838
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Kaufhäuser sind mir insbesondere für Kleidungskauf auch um ein Vielfaches lieber als die Einkaufszentren mit all den witzigen Mini-Läden. Sowas kann einem nur gefallen, wenn man Shoppen allen Ernstes als Lebensinhalt oder Hobby sieht, was bei der weiblichen Generation U30 ja auch tatsächlich der Fall ist. Dass man 5 Stunden lang von Mini-Shop zu Mini-Shop laufen kann macht der "Generation Shopping" nichts aus, ganz im Gegenteil: es muss sogar so sein, sonst ist es langweilig.
Ich persönlich kaufe Kleidung und Haushaltswaren am liebsten im Kaufhaus, Elektronik am liebsten übers Internet, Bücher je nach "Spezialisierungsgrad" entweder im Internet oder in der bekannten Münchner Großbuchhandlung. Die Einkaufszentren wie RiemArcaden oder OEZ brauche ich nur für den kleinen Hunger - die Freßtempel dort sind praktisch, vor allem aber gibt es auch Eisdielen und Läden für frisch gepresste Fruchtsäfte.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Wobei die "große Münchner Buchhandlung" in der Vergangenheit stark nachgelassen hat im Vergleich zu früher. Da gehe ich auch nur noch ungern hin. In Bälde wird der mittlerweile etwas gewinngierig gewordene Betrieb sogar sein Stammhaus (!) am Salvatorplatz schließen.
Dem Rest bezüglich der EKZs stimme ich zu. Zum Essen sind sie wirklich ne feine Sache :D (Die Pasing Arcaden betrete ich nur, um beim Brioche Dorée meine geliebte - und in meinen Augen beste - Rosinenschnecke zu kaufen :D Aber sonst sind die EKZs für mich verzichtbar... Der Trend geht aber eben leider nicht zum Kaufhaus.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da aber Karstadt eh nur noch nach Marken und nicht nach Artikeln sortiert hat, ist es eigentlich wurscht ob ich zum Karstadt gehe oder gleich zum Markengeschäft wenn ich weiß welche Marke ich kaufen will...
Ich habe aber noch kein Braxx Geschäft in München gefunden...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Jean @ 21 May 2012, 20:18 hat geschrieben: Da aber Karstadt eh nur noch nach Marken und nicht nach Artikeln sortiert hat, ist es eigentlich wurscht ob ich zum Karstadt gehe oder gleich zum Markengeschäft wenn ich weiß welche Marke ich kaufen will...
Ich weiß aber nicht welche Marke ich kaufen will. Und im Karstadt am Stachus bekomme ich Beratung von einem markenunabhängigen Verkäufer - der mir auf die Aussage "schwarz, nicht zu teuer, sollte bequem sitzen" sagt was für mich geeignet sein könnte.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jean @ 21 May 2012, 20:18 hat geschrieben: Ich habe aber noch kein Braxx Geschäft in München gefunden...
http://www.thelabelfinder.de/shopsuche/mun...y/27990/2867714

=> Oberpollinger, Hirmer, Jeans Kaltenbach => die haben das. Selbst mal beim Hirmer oder Kaltenbach gekauft.

Ich mag eigentlich den Hirmer mittlerweile. Nicht billig, aber mit Beratung, Service und alles zu einem Thema (Hose, Hemd, Anzug, etc.) an einem Fleck.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe mich wohl schlecht ausgedrückt: ein speziellen Braxx Shop so wie es ein Esprit Shop in der Käufinger gibt...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Jean @ 21 May 2012, 20:37 hat geschrieben: Ich habe mich wohl schlecht ausgedrückt: ein speziellen Braxx Shop so wie es ein Esprit Shop in der Käufinger gibt...
In den Pasing Arcaden ist doch eh einer ?!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Man merkt, es gibt eine Kluft zwischen Männlein und Weiblein. Frauen kaufen grundsätzlich mehr Kleidung, als Männer. Scheint aber genetisch bedingt zu sein :lol:

Männer benötigen die Kleidung als Schutz vor klimatischen Einflüssen, beruflichen Faktoren und ähnlichen Gründen, Frauen wollen mit ihrer Kleidung "schick" aussehen. Darum kaufen Männer nur dann Kleidung, wenn es unausweichlich ist.

Und Männer hassen den Bekleidungskauf, schon aus Prinzip. Ein Fell gegen die Kälte ist doch ausreichend, oder nicht? :lol:
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24631
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Kommt drauf an. Ich halte mich nicht besonders weiblich aber wenn es preiswert ist, dann kaufe ich auch mal 8 Jeans auf einmal (jeans Outlet in den USA keine Markenjeans über 20Dollar als der €uro naoch auf 1,50 war).
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Kleidung kaufen...pfui bäh...
Elektronik- und Computerteile und co durchstöbern ja...aber der Saturn entwickelt sich da mehr und mehr zum Ramschladen und online ist eh meist günstiger...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Supertom
Haudegen
Beiträge: 621
Registriert: 01 Mär 2005, 18:14
Wohnort: Freising

Beitrag von Supertom »

Kaufhäuser sind mir insbesondere für Kleidungskauf auch um ein Vielfaches lieber als die Einkaufszentren mit all den witzigen Mini-Läden.
Ach ist das schön diesen Thread zu lesen - genau meine Meinung :) Wenn ich Klamotten kaufen gehe, dann aufgrund der Tatsache, dass irgendwelche alten Klamotten nix mehr taugen und ersetzt werden müssen. Wenn ne Hose hinüber ist, brauch ich logischerweise ne neue. Und die muss natürlich passen, bequem sein, nach was ausschauen und zu meinen restlichen Klamotten kaufen - ich hab wenig Bock drauf, zusätzlich noch neue Pullover und T-Shirts zu kaufen, damit ich was passendes dazu hab. Auch da unterscheide ich mich deutlich von den meisten Frauen, die genau diese Chance nutzen würden, noch was dazu zu kaufen ;)
Beim Oberpollinger bekommt man z.B. auch noch wirklich kompetente Beratung
Daher gehe ich da nicht hin, ich bin beim einkaufen unausstehlich, dass will ich keinem Verkäufer antun :blink: :ph34r:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Iarn @ 21 May 2012, 20:47 hat geschrieben:Kommt drauf an. Ich halte mich nicht besonders weiblich aber wenn es preiswert ist, dann kaufe ich auch mal 8 Jeans auf einmal (jeans Outlet in den USA keine Markenjeans über 20Dollar als der €uro naoch auf 1,50 war).
Acht auf einen Streich ist ja O.K. Aber Du bist ja nicht 20 mal durch die Geschäfte gelatscht. :lol:
Jean @ , hat geschrieben:Kleidung kaufen...pfui bäh...
Wenn es hier über das ganze Jahr ausreichend warm wäre, bräuchte ich auch keine Kleidung ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
imp-cen
Kaiser
Beiträge: 1925
Registriert: 18 Jan 2008, 00:19
Wohnort: [M] ON

Beitrag von imp-cen »

Flo_K @ 21 May 2012, 20:15 hat geschrieben: Wobei die "große Münchner Buchhandlung" in der Vergangenheit stark nachgelassen hat im Vergleich zu früher. Da gehe ich auch nur noch ungern hin. In Bälde wird der mittlerweile etwas gewinngierig gewordene Betrieb sogar sein Stammhaus (!) am Salvatorplatz schließen.
Ich dachte, die wollte/hat man bereits mit der Eröffnung der Filliale "Fünf Höfe" geschlossen?
*kopfkratz*

Zu Elektronik fällt mir nur ein, mehrmals durch die ganze Innenstadt gerannt - seither beim großen "A" im Internet bestellt. Bleiben nur noch Spontankäufe in der Innenstadt übrig, was auch nur sehr selten passiert, da man ja mittlerweile bei vielem Wochen im Voraus nen Erscheinungstermin kennt.

In der Innenstadt wird man in bälde mit Luxuswohnen wohl mehr pro qm verdienen können als mit Gewerbe?
Für die dauerhafte werktägliche U8
sommerzeitfreier Lebensstil
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

imp-cen @ 21 May 2012, 21:47 hat geschrieben: Ich dachte, die wollte/hat man bereits mit der Eröffnung der Filliale "Fünf Höfe" geschlossen?
*kopfkratz*
Nö. Sie wurde nur umgewandelt in eine Filiale für englische Bücher...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

imp-cen @ 21 May 2012, 21:47 hat geschrieben: In der Innenstadt wird man in bälde mit Luxuswohnen wohl mehr pro qm verdienen können als mit Gewerbe?
Yep. Man schaue sich nur als Beispiel "The Seven" an der Hst Müllerstr. an. Da werden Unsummen für ne Wohnung verlangt.

Und diese ganzen Luxusgeschichten treiben "wunderbar" die Schnitte hoch, so dass sich des im Mietspiegel wiederfindet. Freibrief für Mieterhöhungen.
Antworten