Die MVG sagt Danke für ihre Geduld!

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Klick !

Anscheinend sind die Schäden behoben und so kann man wieder mit passender Zuglänge durch die Stadt fahren.
Daher werden bis Samstag 100000 Rosen verteilt. Auch gibt es ein Gewinnspiel. Zu gewinnen: 10 Ipads und 100 Eintritte ins MVG-Museum.
Klick!

Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ob die S-Bahn auch was verlost und verteilt zum "Danke" sagen? :ph34r: Okay, nicht ganz fair der Vergleich, ich weiß, ich weiß und ziehe ihn auch zurück. Aber nichts desto trotz ne nette Geste der mvg. Und dennoch wird es wieder Nörgler geben, die die tz-Kommentare vollpflastern ^^
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Flo_K @ 21 May 2012, 16:03 hat geschrieben: Und dennoch wird es wieder Nörgler geben, die die tz-Kommentare vollpflastern
Was ich aufgrund der Art und Weise, wie das Gestrüpp unters Volk gebracht wird, aber auch verstehen würde. Wenigstens hab ich hier jetzt erfahren, um was es eigentlich geht bei dem Bild, das sich mir heute schon zweimal geboten hat. Ich war sicher nicht der einzige, der schnell das Weite gesucht hat - mit dem Gedanken, dass diese Rosenverkäufer, die sonst abends immer in den Gaststätten ihr Unwesen treiben, auch immer aufdringlicher werden.... :blink:
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

jonashdf @ 21 May 2012, 16:02 hat geschrieben: Anscheinend sind die Schäden behoben und so kann man wieder mit passender Zuglänge durch die Stadt fahren.
Die Zuglänge mag ja passen, aber wie siehts mit der Einhaltung der Fahrpläne (5-Minuten-Takt) aus?

Heute morgen, U6 in Richtung Großhadern, war schon mal wieder von einem Fahrzeugschaden die Rede, und der Takt war durcheinander...
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12591
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

rautatie @ 21 May 2012, 17:15 hat geschrieben: Heute morgen, U6 in Richtung Großhadern, war schon mal wieder von einem Fahrzeugschaden die Rede, und der Takt war durcheinander...
Mei, da könnt noch so viel Reserve da sein; wenn was Kaputtes im Weg rumsteht, geht's erstmal nimmer weiter ;)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TramBahnFreak @ 21 May 2012, 17:32 hat geschrieben: Mei, da könnt noch so viel Reserve da sein; wenn was Kaputtes im Weg rumsteht, geht's erstmal nimmer weiter ;)
Ja, schon, aber warum ist denn da schon wieder was kaputt gewesen?
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Warum ist mal dein Klo verstopft?
Warum springt mal dein Auto nicht an?
Warum fällt mal eine Ampel aus?

Warum will der Zufall dich auf die Probe stellen? :D :D

Na wollen wir mal anwarten: weil sowas passieren kann...egal wie gut ein Wagen gewartet ist...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

jonashdf @ 21 May 2012, 16:02 hat geschrieben:Zu gewinnen: 10 Ipads
Wie gut, dass ich kein Fallobst mag ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Ich find ja seltsam, dass man iPads verlost, die Fahrinfo-App ist nicht auf das Gerät angepasst.
Da hätte ich einen iPod Touch oder ein iPhone eher verstanden.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Autobahn @ 21 May 2012, 20:54 hat geschrieben:Wie gut, dass ich kein Fallobst mag  ;)
Du musst ja auch nicht teilnehmen. (Und uns das eigentlich auch nicht mitteilen.)
Metrotram @ 21 May 2012, 21:01 hat geschrieben:Ich find ja seltsam, dass man iPads verlost, die Fahrinfo-App ist nicht auf das Gerät angepasst.
Da hätte ich einen iPod Touch oder ein iPhone eher verstanden.
Das könnte ja bis dahin noch passieren. Vermutlich würden sich die Gewinner aber auch ohne passend skalierte Fahrinfo-App über das Gerät freuen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17258
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ohne Vertrag geht da eh nichts...also ein teuflisches Geschenk...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Jean @ 21 May 2012, 21:09 hat geschrieben: Ohne Vertrag geht da eh nichts...also ein teuflisches Geschenk...
Nein? Das Ding ist Sim-/Netlock-frei... und ein freies WLAN solltest du notfalls auch finden.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Metrotram @ 21 May 2012, 21:10 hat geschrieben: und ein freies WLAN solltest du notfalls auch finden.
Zur Not halt zu Hause. Da wird man es typischerweise auch die meiste Zeit nutzen...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Oder billiges Prepaid.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4821
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Boris Merath @ 21 May 2012, 21:42 hat geschrieben: Oder billiges Prepaid.
Brauchst für das damische Apfelgerät eine Micro SIM, die nicht bei jedem Anbieter erhältlich ist.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ne normale SIM kann man zuschneiden und da reinpacken. Kein Problem.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

elchris @ 21 May 2012, 23:34 hat geschrieben: Brauchst für das damische Apfelgerät eine Micro SIM, die nicht bei jedem Anbieter erhältlich ist.
Auch das geht per Schere - aber OK, das bekommt natürlich nicht jeder hin.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Jean @ 21 May 2012, 18:50 hat geschrieben: Warum will der Zufall dich auf die Probe stellen? :D :D

Na wollen wir mal anwarten: weil sowas passieren kann...egal wie gut ein Wagen gewartet ist...
Und gestern abend, beim Heimfahren wieder dasselbe... Fahrzeugschaden...

Also, so oft ist mein Klo dann doch nicht verstopft... :D
Wo ist das Problem?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Dein Klo benutzen auch nicht hunderte Leute, die nicht immer pfleglich mit fremdem Eigentum umgehen?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Auer Trambahner @ 22 May 2012, 09:29 hat geschrieben: Dein Klo benutzen auch nicht hunderte Leute, die nicht immer pfleglich mit fremdem Eigentum umgehen?
Wie dem auch sei: vielleicht täusche ich mich, aber mir scheint, die MVG ist seit längerem schon ein ungewöhnlich störanfälliger Verkehrsbetrieb, auf dessen Fahrpläne man sich besser nicht verlässt, wenn man dringend irgendwo hin muss. Drum: wenn ich pünktlich irgendwo eintreffen muss, dann plane ich mindestens eine halbe Stunde zusätzlich zur veranschlagten Fahrzeit ein, denn man weiß ja nie, ob man nicht wieder irgendwo stecken bleibt, oder ob man an einem Umsteigebahnhof nicht weiterkommt...
Wo ist das Problem?
christian85
Kaiser
Beiträge: 1197
Registriert: 11 Apr 2010, 01:15

Beitrag von christian85 »

@rautatie:
Mal abgesehen von denen, die die MVG eh immer in Schutz nehmen: Laut der PM erreicht der verfügbare Fahrzeugbestand derzeit ja grade die Zahl, die im Berufsverkehr benötigt wird. Darunter befinden sich sicher einige Wagen, die schon am äußersten Ende eines Wartungsintervalls angekommen sind. Die sind natürlich besonders ausfallgefährdet, was du dann zu spüren bekamst (und ich auch...). Wäre der Fahrzeugbestand entspannter, würde man diese Wagen wohl bereits warten oder zumindest nimmer einsetzen.

Irgendwelche "Klo-Vergleiche" und Sätze wie "ist halt unvermeidlich, dass was im laufenden Betrieb kaputt geht" sind insofern nicht glaubwürdig, da bis vor 2 Jahren fast nie solche Ausfälle zu verzeichnen waren (offenbar bis dahin bessere Wartung).

Allerdings habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass der alte störungsfreie Zustand wieder zurückkommt (was manche für unmöglich halten), zumindest sagt der König, sie seien noch nicht am Ziel, aber auf gutem Weg.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12591
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

christian85 @ 22 May 2012, 22:21 hat geschrieben:Irgendwelche "Klo-Vergleiche" und Sätze wie "ist halt unvermeidlich, dass was im laufenden Betrieb kaputt geht" sind insofern nicht glaubwürdig, da bis vor 2 Jahren fast nie solche Ausfälle zu verzeichnen waren (offenbar bis dahin bessere Wartung).

Allerdings habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, dass der alte störungsfreie Zustand wieder zurückkommt (was manche für unmöglich halten), zumindest sagt der König, sie seien noch nicht am Ziel, aber auf gutem Weg.
Der Punkt war ja, dass man von einer wohl einmalig (seit der Fuhrparks-Stabilisierung) aufgetretenen Störung nich gleich auf einen immerwährenden Dauer-Chaos-Zustand geschlossen werden kann. ;)
Sollten sich solche "kleineren" Ausfälle allerdings (weiterhin?) häufen, so sind auch dei von dir angeführten Überlegungen sicherlich nciht vond er Hand zu weißen.
Ich hoffe auch, dass sich bei der U-Bahn in nächster Zeit wieder alles soweit entspannt, dass diese wieder als Pünktlichkeits-Maßstab hergenommen werden kann; ein Zustand, der immerhin bis vor wenigen Jahren nahezu vollständige Gültigkeit hatte
- Geben wir ihr und der MVG einfach noch ein paar Wochen Zeit, und dann werden wir schon sehen :)
Laimer88
Routinier
Beiträge: 482
Registriert: 10 Mai 2012, 20:46

Beitrag von Laimer88 »

Also, die PR-Aktion finde ich ja als Zeichen für die Fahrgäste ganz nett. Ich hoffe nur, sie kam nicht zu früh; der Effekt wäre dann wohl gleich null, wenn nicht gar negativ (à la "Rosenverteilen können 'die', aber pünktlich fahren nicht!").

Heute am LP wieder das seit geraumer Zeit geübte "Spiel" mit 2 zusätzlichen Tf zum Wenden und (dennoch) einigen (nur wenigen) Minuten Verspätung bei der Abfahrt in der HVZ. Da scheint nach wie vor Material zu fehlen.

PS: Ein Apfel-Spielzeug würde ich trotzdem nehmen ;)
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

Kann ich für Laimer Platz auch bestätigen. Nach wie vor Fahrer-Wechsel-Spielchen und - zumindest im Berufsverkehr - regelmäßig schon ab Laimer Platz Verspätungen von 2-5 Minuten (wobei die 5 Minuten ja durchaus angenehm wären, wenn sich alle Züge dran hielten und es nicht immer wieder Löcher gäbe).
Ich weiß nun nicht, wie das auf den anderen Linien aussieht, aber aus meiner Sicht wirds bei der U5 tendenziell derzeit eher noch instabiler, insofern hätte man lieber noch etwas warten sollen mit der Rosenaktion. Ist aber natürlich immer noch kein Vergleich zu dem, was ich hier von anderen Linien gelesen hab.
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

TramBahnFreak @ 22 May 2012, 22:43 hat geschrieben:Der Punkt war ja, dass man von einer wohl einmalig (seit der Fuhrparks-Stabilisierung) aufgetretenen Störung nich gleich auf einen immerwährenden Dauer-Chaos-Zustand geschlossen werden kann. ;)
Wenns nur ein einmaliges Ereignis wäre, wärs ja ok. Aber wie gesagt: vorgestern gabs Fahrzeugausfälle vormittags und abends. Das gelbe Laufband mit den Störungsmeldungen ist ja schon hinreichend bekannt... Sowie auch der MVG-Jingle (Ta-ta-ti-taaaaa... *Knacks* ... "Wegen einer bereits behobenen Fahrzeugstörung.... kommt es noch in BEIDEN Richtungen... zu ERHEBLICHEN..."). Und auch heute morgen fuhren anscheinend auf der U6 stadteinwärts die Züge wieder nur im 10-Minuten-Takt; zu einer Zeit, zu der es eigentlich theoretisch einen 5-Minuten-Takt geben sollte.

Zum Vergleich: ich benutze auch recht häufig U-Bahnen anderer Städte (Nürnberg, Berlin, Hamburg, Wien,...), aber München scheint schon der Spitzenreiter bei den Betriebsstörungen zu sein - sogar noch vor Berlin, wie mir scheint.
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12591
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

rautatie @ 23 May 2012, 09:26 hat geschrieben: Wenns nur ein einmaliges Ereignis wäre, wärs ja ok. Aber wie gesagt: vorgestern gabs Fahrzeugausfälle vormittags und abends. Das gelbe Laufband mit den Störungsmeldungen ist ja schon hinreichend bekannt... Sowie auch der MVG-Jingle (Ta-ta-ti-taaaaa... *Knacks* ... "Wegen einer bereits behobenen Fahrzeugstörung.... kommt es noch in BEIDEN Richtungen... zu ERHEBLICHEN..."). Und auch heute morgen fuhren anscheinend auf der U6 stadteinwärts die Züge wieder nur im 10-Minuten-Takt; zu einer Zeit, zu der es eigentlich theoretisch einen 5-Minuten-Takt geben sollte.

Zum Vergleich: ich benutze auch recht häufig U-Bahnen anderer Städte (Nürnberg, Berlin, Hamburg, Wien,...), aber München scheint schon der Spitzenreiter bei den Betriebsstörungen zu sein - sogar noch vor Berlin, wie mir scheint.
Wenn das natürlich so ist, dann möchte ich auf den letzten Satz meines vorherigen Beitrages hinweisen, vielleicht hat ja wenigstens der Recht ;)
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Ja, sicher, geben wir der MVG noch ein paar Wochen Zeit...

Aber mir machte die MVG in letzter Zeit eben zu häufig den Eindruck, dass ihr die Einhaltung der Fahrpläne nicht so wichtig sei, und dass sie denken würde, mit einer kleinen Durchsage oder einem gelben Laufband wäre alles erledigt. "Ja mei, dann lassen wir eben wieder ein paar Züge Richtung Großhadern ausfallen. Wird schon keinen stören..."
Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4566
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Als ich heute gegen 17:15 auf dem Weg zur U-Bahn war, war ich gespannt, ob auch heute die MVG wieder eine Betriebsstörung zu bieten hätte. Und tatsächlich, auf die MVG ist Verlass: das gelbe Laufband kündigte eine Betriebsstörung an, es gab mal wieder 10-Minuten-Takt zur HVZ. Nach einiger Zeit kündigte der Fahrer an, dass ein Schadzug am Marienplatz leider den Verkehr behindern würde.

Soweit zum Thema "Einzelfall"...
Wo ist das Problem?
TravellerMunich
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2482
Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
Wohnort: München

Beitrag von TravellerMunich »

Ich finde, die Fahrgäste sollten jeweils Herrn König eine Rose schenken. Alle.
Am besten binnen eines Tages, Abgabepunkt Stadtwerke-Zentrale.

Anlass: Die Geduld, die die MVG und Herr König mit uns stets fordernden Fahrgästen hat, die seine Fahrzeuge überfüllen und sich noch nicht mal an die deutlich in den Aushangfahrplänen markierte Warnung (Bitte zwischen 7 und 9 Uhr möglichst nicht mit der U-Bahn fahren) halten.

Denke, er hätte es verdient...
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Noch drei Beiträge der Art und wir können das per Copy&Paste in die tz Leserkommentare verfrachten. Einen Unterschied würde wohl kaum jemand merken :ph34r:
Antworten