[M] MVG: 290 neue Fahrkartenautomaten

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Garymau @ 17 Jul 2011, 15:04 hat geschrieben:Hallo nochmal,

ja, ich meinte die Abmessungen. Mit der hiesigen Tastatur kann ich leider kein scharfes S schreiben, daher Masse. Aber wenn jemand natürlich das Gewicht auch noch weiss, wär`das natürlich umso besser ;-)
Willst du wissen ob einer, der kurz für der Leerung durch die Sicherheitsfirma ist, in dein Auto passt? :P
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

EasyDor @ 18 Jul 2011, 13:57 hat geschrieben: Willst du wissen ob einer, der kurz vor??? der Leerung durch die Sicherheitsfirma ist, in dein Auto passt? :P
Oder kurz nach der Leerung damit er ein schönes neues Leben als Museumsobjekt fristen kann?
-
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Mei, die sind auch nicht größer oder kleiner als die alten.
Garymau
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 23 Nov 2005, 18:10
Wohnort: Tampere

Beitrag von Garymau »

Danke für die Antworten!
Ob er in`s Auto passt...eher weniger, da 4er Golf. Und Museumsstück, wer weiss? Aber natürlich erst nach der Leerung!
Wenn sich da wirklich was ergibt, post ich`s selbstverständlich ;-)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Die MVG beschafft einer Pressemitteilung vom 10. Februar 2012 zufolge 123 weitere Automaten der neusten Generation.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6838
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Sind von den 123 neuen Automaten eigentlich schon welche aufgetaucht? Diese sollten ja explizit für Bus- und Tramhaltestellen beschafft werden.
so.k
Eroberer
Beiträge: 54
Registriert: 22 Nov 2010, 12:52

Beitrag von so.k »

Ich meine, ich hätte kürzlich mal einen solchen Automaten an einer Tramhaltestelle gesehen, weiß aber nun blöderweise überhaupt nicht mehr, wo das war. Könnte HBF Süd gewesen sein.
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

An der Sandstraße steht auch ein neuer.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bin mal gespannt, ob Pasing nächstes Jahr auch einen bekommt. Weil wünschenswert wäre es. Bisher hatte man ja auch einen fast an der Endhaltestelle Marienplatz...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

ich kapier nicht warum man zwar an sämtlichen U-Bahnhöfen und nun auch an Tram- und Bushaltestellen die alten Modelle gegen neue ersetzt, die Automaten in neuausgelieferten Bussen und der Variobahnen das uralte Modell sind? Is doch irgendwie logischer erst gar keine alten Automaten mehr einzubauen, als bestehende alte gegen neue zu ersetzen? :unsure:
S27 nach Deisenhofen
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6838
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

S-Bahn 27 @ 20 Jun 2012, 19:28 hat geschrieben: ich kapier nicht warum man zwar an sämtlichen U-Bahnhöfen und nun auch an Tram- und Bushaltestellen die alten Modelle gegen neue ersetzt, die Automaten in neuausgelieferten Bussen und der Variobahnen das uralte Modell sind? Is doch irgendwie logischer erst gar keine alten Automaten mehr einzubauen, als bestehende alte gegen neue zu ersetzen? :unsure:
Es gibt ja schon einen Unterschied zwischen stationären Automaten an Bahnhöfen und Haltestellen und mobilen Automaten in den Trams und Bussen. Eine "neue" Automatengeneration für Tram und Bus gibt es ja nicht; der derzeit gängige Typ ist m.W. erstmals 1994 (?) verbaut worden und seitdem unverändert. Das heißt aber nicht dass alle Automaten in Tram und Bus alt sind, denn der Einbau war m.W. erst ca. 2000 abgeschlossen und irgendwann hat man in den R2 noch einen zweiten Automaten verbaut (anfangs hatten die R2 nur einen Automaten, ganz vorne beim Fahrer), so dass man auch nach 2000 noch diesen Typ beschafft hat und somit einige Modelle kaum älter als 10 Jahre sein dürften - da ist einfach noch kein Bedarf für Ersatz.
Zum Thema, warum dieser "alte" mobile Typ auch in neuausgelieferten Bussen drin ist: wenn die MVG alte Busse ausmustert, z.B. in den letzten Jahren die 49xx und 58xx, werden ja u.a. Entwerter und Fahrkartenautomaten ausgebaut und dann eben für den nächsten Schwung neue Busse verwendet - was ja auch Sinn macht.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Lazarus @ 20 Jun 2012, 17:46 hat geschrieben: Bin mal gespannt, ob Pasing nächstes Jahr auch einen bekommt. Weil wünschenswert wäre es. Bisher hatte man ja auch einen fast an der Endhaltestelle Marienplatz...
Pasing bekommt dann einen der Generation mit Überzahlknopf.. ;) (den überzahlten Betrag kann König dann gleich auf das Konto "Spezialtarif Stadtticket" buchen). ;)
martinl
Kaiser
Beiträge: 1133
Registriert: 28 Nov 2004, 08:45

Beitrag von martinl »

Oliver-BergamLaim @ 20 Jun 2012, 20:04 hat geschrieben: Eine "neue" Automatengeneration für Tram und Bus gibt es ja nicht; der derzeit gängige Typ ist m.W. erstmals 1994 (?) verbaut worden und seitdem unverändert. Das heißt aber nicht dass alle Automaten in Tram und Bus alt sind, denn der Einbau war m.W. erst ca. 2000 abgeschlossen und irgendwann hat man in den R2 noch einen zweiten Automaten verbaut (anfangs hatten die R2 nur einen Automaten, ganz vorne beim Fahrer), so dass man auch nach 2000 noch diesen Typ beschafft hat und somit einige Modelle kaum älter als 10 Jahre sein dürften - da ist einfach noch kein Bedarf für Ersatz
In den Bussen erfolgte die Umstellung auf Automatenverkauf erst nach Einführung des Euro 2002, im ersten Halbjahr in den MVG-Bussen (bzw. damals noch SWM), bei den Privaten dann ab Sommer. Diese Automaten sind also einfach noch nicht alt genug, um sie auszutauschen.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6838
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

martinl @ 20 Jun 2012, 20:39 hat geschrieben: In den Bussen erfolgte die Umstellung auf Automatenverkauf erst nach Einführung des Euro 2002, im ersten Halbjahr in den MVG-Bussen (bzw. damals noch SWM), bei den Privaten dann ab Sommer. Diese Automaten sind also einfach noch nicht alt genug, um sie auszutauschen.
Ah, das mit den Bussen wußte ich nicht mehr so genau, danke für die Info!
Die mobilen Automaten mochte ich nie besonders, einmal weil sie keine Streifenkarten anbieten, und dann weil sie nur Münzen annehmen. Die MVG hat ja mal - ich glaube, nach einer Stadtratsanfrage - verlautbart, es gab zum damaligen Beschaffungszeitpunkt noch keine ausreichend gute Banknotenverarbeitung im rollenden Fahrzeug.

Hoffentlich wird es in den nächsten 10 Jahren auch eine neue Automatengeneration für Bus und Tram geben, welche dann auch Banknoten verarbeiten kann. Dass man beispielsweise eine Single-Tageskarte Gesamtnetz für 11 Euro rein mit Münzen bezahlen soll, finde ich Wahnsinn - soviel Kleingeld tragen vielleicht Kellner rum, aber nicht Touristen oder Otto Normalfahrgast.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Vorallem eine Streifenkarte wäre gerade für die U21 - Generation sinnvoll. Weil zur Zeit zahlt man ja dann das Doppelte für eine einfache Fahrt.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

jonashdf @ 20 Jun 2012, 21:08 hat geschrieben: Vorallem eine Streifenkarte wäre gerade für die U21 - Generation sinnvoll. Weil zur Zeit zahlt man ja dann das Doppelte für eine einfache Fahrt.
Du willst 12€ in Münzen zahlen?
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Geldkarte ?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

jonashdf @ 20 Jun 2012, 22:03 hat geschrieben: Geldkarte ?
Gibts erst ab 18 - bringt also einem Großteil der Zielgruppe: 0!

Achja - ist Plenken neuerdings wieder in?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Oliver-BergamLaim @ 20 Jun 2012, 20:04 hat geschrieben: Eine "neue" Automatengeneration für Tram und Bus gibt es ja nicht; der derzeit gängige Typ ist m.W. erstmals 1994 (?) verbaut worden und seitdem unverändert.
Mindestens eine Änderung gibt es: Ältere Modelle haben Nadeldrucker, neuere (oder umgerüstete?) haben Thermotransferdrucker.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9744
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Keine Papiergeldleser in Fahrzeugen?
Also ich kann mich noch ganz dunkel an die eigentlich stationären Automaten in den P-Beiwagen erinnern, mit Scheinannahme.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

JeDi @ 20 Jun 2012, 22:13 hat geschrieben: Gibts erst ab 18 - bringt also einem Großteil der Zielgruppe: 0!

Achja - ist Plenken neuerdings wieder in?
Gibts ab dem Moment ab dem die Eltern sagen, dass das Kind eine ec-Karte bekommt - bringt also einem Großteil der Zielgruppe: viel!
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

eightyeight @ 21 Jun 2012, 19:08 hat geschrieben: Gibts ab dem Moment ab dem die Eltern sagen, dass das Kind eine ec-Karte bekommt - bringt also einem Großteil der Zielgruppe: viel!
Auskunft meiner damaligen Bank. EC-Karte hatte ich, GK erst seit 18. Den Mailverkehr kann ich dir auch gerne raussuchen.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 915
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Evtl. konnte man damals auf dem Chip das Altersmerkmal und die Geldkarte nicht getrennt aktivieren (Zigarettenautomaten & Co.). Mittlerweile können, zumindestens bei meinem alten Arbeitgeber, Minderjährige die Geldkarte nutzen.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

eightyeight @ 21 Jun 2012, 19:43 hat geschrieben: Evtl. konnte man damals auf dem Chip das Altersmerkmal und die Geldkarte nicht getrennt aktivieren (Zigarettenautomaten & Co.). Mittlerweile können, zumindestens bei meinem alten Arbeitgeber, Minderjährige die Geldkarte nutzen.
Als die Geldkarte eingeführt wurde war noch keine Rede davon Zigarettenautomaten mit Kartenlesern auszustatten. Und man hat die schon von Anfang an als Minderjähriger bekommen.

Kann natürlich prinzipiell sein dass das zwischendurch mal anders gehandhabt wurde - für mich klingt das aber eher nach einem persönlichen Problem der jeweiligen Bank.

Altersverifikation am Automaten gibts ja erst seit 2007 - und da müsste es das Altersmerkmal auf der Geldkarte schon von Anfang an gegeben haben.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
BG
Routinier
Beiträge: 486
Registriert: 26 Jan 2003, 02:21
Wohnort: NNRO

Beitrag von BG »

Es gibt ja auch noch die anonymen Geldkarten.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

BG @ 21 Jun 2012, 23:36 hat geschrieben: Es gibt ja auch noch die anonymen Geldkarten.
Nutzt dieses System überhaupt jemand? Also Geldkarte im Allgemeinen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bayernlover @ 21 Jun 2012, 23:38 hat geschrieben: Nutzt dieses System überhaupt jemand? Also Geldkarte im Allgemeinen?
Nunja. Die (kommunalen) Sparkassen haben viel Geld in das System versenkt. Also müssen die (kommunalen) Verkehrsbetriebe auch mitmachen.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21459
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover @ 21 Jun 2012, 23:38 hat geschrieben: Nutzt dieses System überhaupt jemand? Also Geldkarte im Allgemeinen?
Die Geldkarte ohne weitere Funktion dürfte mittlerweile eh wieder Geschichte sein, da heute fast alle Bankkarten einen solchen Chip besitzen.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Bayernlover @ 21 Jun 2012, 23:38 hat geschrieben: Also Geldkarte im Allgemeinen?
Seitdem die Spaßkasse mal fast 40 € von mir versandelt hat, nutz ich den Geldkartenchip nicht mehr. Zumal ich eh ganz gerne mit Kleingeld zahle.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
rautatie
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4572
Registriert: 07 Aug 2008, 09:30
Wohnort: München

Beitrag von rautatie »

Oliver-BergamLaim @ 20 Jun 2012, 20:42 hat geschrieben: Die mobilen Automaten mochte ich nie besonders, einmal weil sie keine Streifenkarten anbieten, und dann weil sie nur Münzen annehmen.
Genau, aus diesen beiden Gründen mag ich die mobilen Automaten auch nicht. Dazu kommt noch, dass sie häufig sogar bei der Annahme von Münzen Probleme haben. Manchmal schmeißt man ein 2-Euro-Stück fünf mal oder öfter rein, bis es endlich geschluckt wird.

Die fehlende Banknotenannahme ist auch wirklich ein großes Manko. Ein Tagesticket Gesamttarif ist an so einem Automaten nur zu kaufen, wenn man vorher gezielt Kleingeld gesammelt hat.
Wo ist das Problem?
Antworten