(M)Interview mit König zur Zukunft des Nahverkehrs

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Lazarus @ 19 Jun 2012, 11:50 hat geschrieben: Ropix, du hast mich falsch verstanden. Ich wollte damit eher sagen, dass dann wohl einige eher mit der Tram in die Stadt fahren, als mit der S-Bahn. Weil der Preis dürfte hier den Fahrzeitnachteil mehr als wettmachen. Eben mit der Konsequenz, das der derzeitige Takt auf dem 19er wohl net lange reichen wird...
Hmm. Im tz Artikel heißt es, dass in anderen Städten die Stadttickets teurer geworden sind. Auch im Land Salzburg ist die Kernzone in der Stadt Salzburg teurer als andere Zonen. Ich würde jetzt mal nicht davon ausgehen, dass die mvg dann auf einmal billiger werden würde...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21529
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Flo_K @ 19 Jun 2012, 11:58 hat geschrieben: Hmm. Im tz Artikel heißt es, dass in anderen Städten die Stadttickets teurer geworden sind. Auch im Land Salzburg ist die Kernzone in der Stadt Salzburg teurer als andere Zonen. Ich würde jetzt mal nicht davon ausgehen, dass die mvg dann auf einmal billiger werden würde...
Ein Stadtticket würde aber nur wirklich Sinn machen, wenns z.b. weniger als 4 Ringe kostet. Weil ansonsten wirds wohl kaum einer kaufen. Weil weshalb sollte ich mehr bezahlen, wenn ich das gleiche Angebot auch mit einer Isarcard 1-4 billiger haben kann?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 19 Jun 2012, 12:01 hat geschrieben: Ein Stadtticket würde aber nur wirklich Sinn machen, wenns z.b. weniger als 4 Ringe kostet. Weil ansonsten wirds wohl kaum einer kaufen. Weil weshalb sollte ich mehr bezahlen, wenn ich das gleiche Angebot auch mit einer Isarcard 1-4 billiger haben kann?
Ja ich sagte ja bereits. Pasing erfüllt nicht die Definition von Kernstadt...

Das Stadtticket, sagen wir Ring 1 zum Preis von 1,5 Ringen wäre immer noch billiger als ein MVV-Ticket Ring 1 für die Monatskarte oder beim Streifensystem eine Innenstadtfahrkarte zum Preis von 1,5 Streifen oder bei Tageskarten eben eine München light (analog zur XXL-karte) die nur für die Ringe 1,2 sowie ausgewählte Ziele im Ring 3 gilt zum Preis von 0,75 der Tageskarte Innenraum. Billiger für die nicht den Umfang des aktuellen Angebotes benötigen, aber mehr Fahrgäste aus dem Bereich "der MVV ist mir zu teuer"

Wenn das Angebot nur bei den städtischen gilt kommt natürlich auch noch "die S-bahn bekommt nix davon" dazu. Letzterer Punkt ist in meinen Augen tatsächlich ein bisserl diskussionswürdig. Die S-bahn hat ja auch genug Leute mit Fahrkarten von denen die MVG wiederum nichts abbekommt, außerdem massive Subventionen seitens der BEG.

Aber himmi, da muss ein anderes Konzept her als grad den MVV mal wieder so zu unterlaufen dass der bis zum Hals im Regen steht und dann auch einen entsprechend dicken bekommt ob was sich seine Gnaden haben wieder einfallen lassen.

Außerdem war es schon immer ein Zeichen guter Kommunikation diese NICHT über die Boulevardzeitung zu tätigen...
-
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21529
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Nur mal so nebenbei Ropix, Pasing Bf liegt im Tarifring 3...
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Lazarus @ 19 Jun 2012, 12:33 hat geschrieben: Nur mal so nebenbei Ropix, Pasing Bf liegt im Tarifring 3...
Nur mal so nebenbei, Pasing liegt NICHT IM Tarifring 3.

/Edit: Ich möchte Lösen: Pasing liegt genau auf dem Schnitt Ring 3/4, damit am, nicht IM sondern nur am Rande des Rings 3. Dass ausgewählte Ziele im Ring 3 jetzt nicht solche sind die auch schon im vierten Ring zu finden sind dürfte jedem, der Pasing nicht als Zentrum des Universums sieht wohl klar sein?
-
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Was für ein unnötiges Chaos. In Augsburg gibt es beispielsweise einfach nur konzentrische Ringerl, ausgehend vom augsburger Zentrum, die das ganze AVV Gebiet abdecken. Und für jeden Ring den man durchfährt muss man zB einen Streifen auf der Streifenkarte stempeln oder auch eine entsprechende Einzelfahrt-Karte kaufen (gibt es mit der jeweiligen Anzahl der zu durchfahrenden Ringe aufgedruckt). Die Abos funktionieren nach dem selben System. Mit den inneren beiden Ringen sind ganz Augsburg und die Speckgürtelgemeinden abgedeckt, mit dem innersten Ringerl ist man in der Innenstadt unterwegs. Die Ringe sind auf Netzplänen natürlich geometrisch rund dargestellt, sind aber im echten Maßstab so gestaltet (bzw. die Zugehörigkeit von Haltestellen/Linien zu den Ringen) dass es möglichst wenige Härtefälle gibt, also der Ringübergang ist zB nicht in irgend einem Umlanddorf oder unmittelbar vor einer wichtigen Umsteigehaltestelle in der Stadt. Fair und simpel. Ich weiss nicht warum man meint den Fahrgästen einen Gefallen zu tun wenn man die Tarifsysteme immer komplexer macht. Bis auf "Freaks" die sich da durchfuchsen büßen die meisten nur eine Menge Zeit ein, sind entnervt und zahlen oft auch mehr als sie eigentlich müssen. Abzuschätzen welches Ticket auf welcher Fahrt das günstigste Ticket ist ist nämlich gar nicht so leicht.
DonFabiano
Doppel-Ass
Beiträge: 117
Registriert: 17 Feb 2011, 03:56

Beitrag von DonFabiano »

bayerhascherl @ 19 Jun 2012, 19:13 hat geschrieben: [...]und zahlen oft auch mehr als sie eigentlich müssen.[...]
Kann das nicht schon einer der stillschweigenden Gründe sein?! :ph34r: Zumindest wird man, denke ich, über solche Fälle nicht gerade totunglücklich sein ;)
"Ihre MVG - U-Bahn, Bus, Tram u. Fahrrad für München" :D
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der erste Antwort-Absatz der PM machts deutlich: er will einfach "speziell" mehr Geld. Entweder aus dem MVV-Topf oder auf anderen Wegen. Nicht mehr und nicht weniger. Als (vielleicht) beabsichtigten Nebeneffekt vertreibt er damit Fahrgastmengen, die er nicht mehr handeln kann/will.

Was für ein sch.... Heissluftballon, den man da vom Rücken der Fahrgäste aus steigen lässt. Geschachere und Druck aufbauen weil er innerhalb vom MVV nicht durchkommt. Nich mehr und nicht weniger.
SO liesst sich das für mich.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

spock5407 @ 19 Jun 2012, 19:30 hat geschrieben: Der erste Antwort-Absatz der PM machts deutlich: er will einfach "speziell" mehr Geld.
Wozu eigentlich? Damit man sich international mit 120% Kostendeckung brüsten kann (während man im Takt20 mit kurzen Bussen um 20 Uhr durch die Stadt gondelt)?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24655
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Irgendwo stand das Argument dass die notwendige Dichte des Angebots nur mit adequater Ausschüttung aus den MVV Töpfen möglich wäre. Ich vermute, dass man trotz 99% Kostendeckung nicht so einfach die notwendigen Züge für einen 2 Minuten Takt der U-Bahn auf den Stammstrecken aus dem laufenden finanzieren kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Iarn @ 19 Jun 2012, 23:05 hat geschrieben: Irgendwo stand das Argument dass die notwendige Dichte des Angebots nur mit adequater Ausschüttung aus den MVV Töpfen möglich wäre. Ich vermute, dass man trotz 99% Kostendeckung nicht so einfach die notwendigen Züge für einen 2 Minuten Takt der U-Bahn auf den Stammstrecken aus dem laufenden finanzieren kann.
Ja, weil 99% Kostendeckung feststehen wie das Amen in der Kirche. Und wer daran rüttelt, wird abgesägt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Bayernlover @ 19 Jun 2012, 23:15 hat geschrieben: Ja, weil 99% Kostendeckung feststehen wie das Amen in der Kirche. Und wer daran rüttelt, wird abgesägt.
In Frankreich beträgt der Anteil der Fahrgeldeinnahmen rund 35%, und ein Fahrschein kostet 1 - 1,5 Euro.
Es ist einig und allein eine politische Festlegung, wie hoch die Kostendeckung ist. Der rot-grüne Stadtrat will 100%. Das ist wohl ein Naturgesetz.
Der Stadt München ist der ÖV nichts wert, also muss Herr König sein Geld selbst zusammenkratezn. Ein Armutszeugnis für die reichste Stadt Deutschlands !!!!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24655
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

viafierretica @ 19 Jun 2012, 23:37 hat geschrieben: Ein Armutszeugnis für die reichste Stadt Deutschlands !!!!
Dafür haben wir bald rechnerisch 100% Ökostrom. Dafür müssen halt Opfer gebracht werden !eins!elf!!
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Bremen hat auch ein Stadtticket, als Sozialangebot. Gueltig nur auf BSAG-eigenen Fahrzeugen und nur innerhalb des Stadtgebietes. Faehrt eine BSAG-Linie ueber die Stadtgrenze, dann gilt das Ticket dort nicht, auch wenn man sich noch in der Tarif-Zone 100 befindet, ebenso ist die Nutzung von Regionalbussen und der Regio-S-Bahn ausgeschlossen. Als weitere Eingrenzung wurden die Mitnahmeregelungen, welche jedes andere Abo-Ticket abends und am Wochenende bietet, gestrichen. Dafuer ist es denn auch rund 15 Euro billiger als ein normales Abo-Ticket der Tarifzone 100. Bei kindern ist das Stadtticket noch ganze 5 Euro billiger als das VBN-Angebot. Nur muss man dazu mit seinem H4-Bescheid erst mal zur Hauptstelle der BSAG, und sich eine spezielle Kundenkarte ausstellen lassen. Die Wertmarken kann man dann immerhin ueberall kaufen, wo es auch die anderen Monatstickets gibt.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Cloakmaster @ 20 Jun 2012, 07:45 hat geschrieben: Bremen hat auch ein Stadtticket, als Sozialangebot. Gueltig nur auf BSAG-eigenen Fahrzeugen und nur innerhalb des Stadtgebietes. Faehrt eine BSAG-Linie ueber die Stadtgrenze, dann gilt das Ticket dort nicht, auch wenn man sich noch in der Tarif-Zone 100 befindet, ebenso ist die Nutzung von Regionalbussen und der Regio-S-Bahn ausgeschlossen. Als weitere Eingrenzung wurden die Mitnahmeregelungen, welche jedes andere Abo-Ticket abends und am Wochenende bietet, gestrichen. Dafuer ist es denn auch rund 15 Euro billiger als ein normales Abo-Ticket der Tarifzone 100. Bei kindern ist das Stadtticket noch ganze 5 Euro billiger als das VBN-Angebot. Nur muss man dazu mit seinem H4-Bescheid erst mal zur Hauptstelle der BSAG, und sich eine spezielle Kundenkarte ausstellen lassen. Die Wertmarken kann man dann immerhin ueberall kaufen, wo es auch die anderen Monatstickets gibt.
Ich glaube nicht, dass es Herrn König um ein ermässigtes Sozialticket für München geht :-)
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Naja, die Einnahmen des Stadtticket muessen nicht mit den Partnern im Tarifverbund geteilt werden. Und 100% Kohle an MVG, 0% an MVV das liest sich auch fuer einen Koenig nicht schlecht...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21529
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

viafierretica @ 20 Jun 2012, 08:33 hat geschrieben: Ich glaube nicht, dass es Herrn König um ein ermässigtes Sozialticket für München geht :-)
Zumal es ein Sozialticket in München schon seit einiger Zeit gibt. Nennt sich Isarcard S.....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6851
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Also irgendwie bin ich zu blöd, um die ganze Diskussion zu verstehen.
Was soll das Stadt-Ticket denn konkret sein? Eine Monatskarte, die nur für U-Bahn, Bus und Tram gilt, aber billiger ist als, sagen wir eine MVV-IsarCard 4 Ringe? Oder soll sie teurer sein als eine IsarCard - aber wer würde sowas kaufen?
Oder soll es dieses Stadt-Ticket gleich auch als Tageskarte, Einzelfahrkarte, Wochenkarte, Ausbildungstarif etc. geben?
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Also ich habe das so verstanden, dass König einfach eine Sonderzone für das Stadtgebiert fordert. Gedankengang: Das Angebot im Innenraum ist wesentlich dichter und besser als in den Außenzonen. Daher ist es in Königs Augen nur recht und billig hierfür mehr Geld zu verlangen. Wie in Nürnberg oder eben auch mit der Kernzone in Salzburg. Ziel ist weniger ein eigener Tarif (das dürfte eher die Drohkulisse sein), als die Integration einer solchen Kernzone (oder wie immer man es nennen will) in den bestehenden MVV-Tarif, die sich von den übrigen Zonen im Tarif unterscheidet... Zum Beispiel durch höhere Preise, oder/und nur einem einzigen Zeitkartentarif in der Stadt (statt bisher drei). Und zur Frage, wer sowas kaufen will: Wenn es Teil des MVV ist, MUSS man sowas kaufen, wenn man in der Stadt fahren will^^
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21529
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Für mich nix weiter als ein billiger Versuch, einen ohnehin schon überteuerten Verkehrsverbund noch teurer zu machen....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Flo_K @ 20 Jun 2012, 11:44 hat geschrieben: Also ich habe das so verstanden, dass König einfach eine Sonderzone für das Stadtgebiert fordert.
Sowas gibt es in Dresden auch, da kostet die Monatskarte für 1 Zone mehr als die für jede andere Zone - nennt sich Preisstufe A1 (statt A).
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10316
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ist woanders auch Standard. Im Prinzip ist es schon ein wenig unfair, daß eine Zeitkarte mit Ring 9+10 das gleiche kostet wie Ring 1+2. In dem punkt habe ich sogar ein wenig Verständniss.

Vermutlich schwebt ihm vor, daß Ring 1 in Zukunft mehr kostet. Oder evtl gleich ein höherer Tarif für die Innenraum-Ringe und einen "normalen" Tarif für die Aussenraum-Ringe. Wobei dieses Extra-Geld dann nicht dem MVV insgesamt sondern der MVG alleine zufällt.

Womöglich wird auch noch ein Ring 0 nachgeschoben, oder - auch das war ja schon mal im Gespräch- , die Ringe 1-4 ganz abgeschafft, und durch eine (entsprechend teure) Innenraum-Zone ersetzt.

Wär jedenfalls alles besser, als die SChanpsidee, eines "München-Tickets", welches nur im Stadtgebiet und nur auf MVG-Linien gilt.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21529
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Wobei bei der MVG mittlerweile sowieso Zweifel angebracht sind, ob solche zusätzlichen Leistungen überhaupt dem Fahrgast in Form von zusätzlichem Angebot zu gute kommen. Weil im vergangen Jahr hat man ja auch die Fahrpreise erhöht für Leistungen, die man bis heute net erbracht hat....
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13571
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hatten wir doch bis (etwa 90 oder 91?) doch schon so ähnlich. München 2 Streifen + 1 Streifen jede (etwas feiner gestaffelte) Zonen. Oder wir führen die Zahlgrenzen wieder ein. ^_^ Diesmal nich nur für Kurzstrecken.
Antworten