Ich weiß ja, das die ehemaligen Sowjetbürger jetzt einen Nachholbedarf habenRussischer Spion @ 19 Jun 2012, 22:08 hat geschrieben:120? Das ist doch nix. 270 ist geil!
http://www.youtube.com/watch?v=6Sjtlq7mnr0
Tempolimit auf Straße und Schiene
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
[quote="-Konstantin Wecker\ @ "Absurdistan""]Und ich glaub' an die Automobilindustrie,Russischer Spion @ 19 Jun 2012, 22:03 hat geschrieben:P.S. Ein Tempolimit in Deutschland wuerde die deutsche Autoindustrie ruinieren.
denn sie hat's nun wirklich geschafft
und hält jede Regierung unter ihr
verlässlich in Geiselhaft.
(...)
Heißt mich willkommen und nehmt mich auf
in eurem Absurdistan![/quote]
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
In der Realität könntest Du vermutlich auch 97% aller Autobahnabschnitte mit 120 km/h oder weniger beschränken, aber die (herzlich bescheuerte) Ideologie, das der "freie deutsche Autofahrer" auf den restlichen 3% wenigstens theoretisch einmal das letzte aus seiner Blechkalesche herauskitzeln und mit 287 km/h und Lichthupe bei Nebel auf dem voraus fahrenden LKW zerschellen könnte, wirst Du allein durch nüchterne Fakten nie besiegen können.Lazarus @ 20 Jun 2012, 01:10 hat geschrieben: Verstehe diese Diskussion sowieso net ganz, weil auf mehr als 2/3 der deutschen Autobahnen haben wir doch längst ein Tempolimit. Das zudem vielfach noch deutlich unter den hier geforderten 120 km/h liegt.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
- Russischer Spion
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2046
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Also ich verstehe diese Diskusion schon. "Neidfaktor" nennt man das. Ich besitze einen 70 PS Dreckschleuder der sowieso nicht schneller als 130 schafft und alle anderen muessen dann auch mitschleichern B-) .Verstehe diese Diskussion sowieso net ganz, weil auf mehr als 2/3 der deutschen Autobahnen haben wir doch längst ein Tempolimit.
-
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Langsam kann ich Deine Beiträge nicht mehr lesen. Bereits ein Funke mehr Sachlichkeit wäre wirklich hilfreich.Electrification @ 20 Jun 2012, 00:27 hat geschrieben: Letzterer Satz kommt von den gelben Terroristen. Wer schon unbedingt im Automobilclub sein muss, es gibt Alternativen.
Ich bin übrigens auch bei den "gelben Terroristen", sogar dort versichert. Hasst Du mich jetzt auch?
Jetzt wird es vollkommen absurd und zeigt, dass Du wahrlich keinen Schimmer von dem hast, von dem Du dort redestWas die Autoindustrie betrifft, auch die wird keinen Schaden nehmen. Die deutsche Automobilindustrie hat doch den Trend zu energiesparenden Autos eh verschlafen und ist weit hinten dran.
Vielleicht solltest Du mal einen Anti-Agressionskurs belegen.Drängler/Raser-Terroristen
Ja, war es bestimmt.War das vor 30 oder 40 Jahren auch schon so
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- glemsexpress
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2496
- Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
- Wohnort: Ludwigsburg
Hier ist mal die Geschichte der deutschen Tempolimits zusammengefasst:
http://www.umweltunderinnerung.de/index.ph...-das-tempolimit
http://www.umweltunderinnerung.de/index.ph...-das-tempolimit
-
Electrification
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Irgendwie hast du nicht verstanden dass ich das etwas ironisch gemeint habe, das war nur die Reaktion auf die "Öko-Terroristen" vom Spion aus Russland.Bayernlover @ 20 Jun 2012, 11:01 hat geschrieben: Langsam kann ich Deine Beiträge nicht mehr lesen. Bereits ein Funke mehr Sachlichkeit wäre wirklich hilfreich.
Ich bin übrigens auch bei den "gelben Terroristen", sogar dort versichert. Hasst Du mich jetzt auch?
Ich habe auch nichts gegen den ADAC, auch wenn ich auch ohne ihn gut überlebe, nur finde ich etwas weniger straßenfixierte Automobilclubs doch einen Tick besser.
Dieser eine Beitrag war nicht so richtig sachlich (da war ich sozusagen ein Beitragsterrorist), das gebe ich zu und was die deutsche Automobilindustrie betrifft, bin ich wohl auch nicht auf dem laufenden, ich befasse mich wenig damit, nur meine ich dazu einige Artikel gelesen zu haben, kann aber mittlerweile auch anders sein.
Die Grundaussagen bleiben, auf Landstraßen gibt es zu viele die ihres und das Leben anderer mit waghalsigen Überholmanövern riskieren, besonders auf einigen bestimmten Abschnitten und das Tempolimit bleibt sinnvoll, eine Neiddebatte oder solche abstrusen Nebelkerzen die hier der Spion zünden will ist lächerlich.
Diese Neiddebatte kommt immer von einer Kaste die selbst die egoistischste und neidigste ist, komisch. Dabei will ich aber nicht behaupten dass das beim Spion auch so ist, das ist nicht meine Absicht.
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Dann versuch uns nicht irgendwas dazu zu erzählen.Electrification @ 20 Jun 2012, 13:19 hat geschrieben: das gebe ich zu und was die deutsche Automobilindustrie betrifft, bin ich wohl auch nicht auf dem laufenden, ich befasse mich wenig damit
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Hm... - also in Bayern reichts ja noch nichtmal für die Hälfte der Autobahnen mit Verkehrsleitsystem derzeit.Lazarus @ 20 Jun 2012, 01:10 hat geschrieben: Verstehe diese Diskussion sowieso net ganz, weil auf mehr als 2/3 der deutschen Autobahnen haben wir doch längst ein Tempolimit.
Und fest herabgesetzt ist sicher nicht zwei Drittel???
-
Deutschland besteht nicht nur aus Bayern. In NRW haben wir ein größeres Autobahnnetz als in Bayern, ich denke sogar, dass das Netz im Rhein-Ruhr Raum länger ist.ropix @ 20 Jun 2012, 20:42 hat geschrieben:Hm... - also in Bayern reichts ja noch nichtmal für die Hälfte der Autobahnen mit Verkehrsleitsystem derzeit.
Und fest herabgesetzt ist sicher nicht zwei Drittel???
Es gibt auch eine sehr schöne Karte mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen auf deutschen Autobahnen. Die Karte findest Du unter:
http://www.autobahnatlas-online.de/Limitkarte.pdf und die Legende dazu unter: http://www.autobahnatlas-online.de/LegendeLimit.pdf
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
ok, diese Karte ist natürlich eine wunderbare Bestätigung für 2/3 auf bestimmte Geschwindigkeiten begrenzte Autobahnen in Deutschland. (Zumindest wenn man vom RGB-Kabel das B absteckt)Autobahn @ 20 Jun 2012, 21:25 hat geschrieben:Deutschland besteht nicht nur aus Bayern. In NRW haben wir ein größeres Autobahnnetz als in Bayern, ich denke sogar, dass das Netz im Rhein-Ruhr Raum länger ist.ropix @ 20 Jun 2012, 20:42 hat geschrieben:Hm... - also in Bayern reichts ja noch nichtmal für die Hälfte der Autobahnen mit Verkehrsleitsystem derzeit.
Und fest herabgesetzt ist sicher nicht zwei Drittel???
Es gibt auch eine sehr schöne Karte mit den Geschwindigkeitsbeschränkungen auf deutschen Autobahnen. Die Karte findest Du unter:
http://www.autobahnatlas-online.de/Limitkarte.pdf und die Legende dazu unter: http://www.autobahnatlas-online.de/LegendeLimit.pdf
Demnach wäre ja sogar NRW 50% nicht beschränkt...
Aber danke für diesen mal wieder zur Ausgangslage NICHT PASSENDEN Beitrag
-
Der optische Eindruck trügt. Es kommt nicht auf die räumliche Verteilung an, sondern auf die Kilometer.ropix @ 20 Jun 2012, 21:41 hat geschrieben:Demnach wäre ja sogar NRW 50% nicht beschränkt...
Gern geschehenropix @ 20 Jun 2012, 21:41 hat geschrieben:Aber danke für diesen mal wieder zur Ausgangslage NICHT PASSENDEN Beitrag
Im Übrigen habe ich nicht behauptet, das 2/3 des deutschen Autobahnnetzes mit Geschwindigkeitsbeschränkungen versehen sind, sondern das Bundesverkehrsministerium
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14830
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Stimmt. Flächenmäßig nur zu ca. 20%.Deutschland besteht nicht nur aus Bayern.
Stimmt nicht:In NRW haben wir ein größeres Autobahnnetz als in Bayern
Bayern: 2506,5 km Autobahn (auch ca. 20%, müssten aber mittlerweile sogar wieder ein paar km mehr sein...)
Nordrhein-Westfalen: 2187,0 km Autobahn (vielleicht durch Tagebau auch schon wieder weniger^^ *hust*)
Es gehört einfach zur bayerischen Tradition, dass bei uns in Bayern alles in 10 Minuten... äh... dass bei uns in Bayern alles größer, toller und besser ist... Sieh's halt einfach mal ein.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16213
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Bevor Du weiter klugscheißt, schau doch erstmal selber die Karte an.Autobahn @ 20 Jun 2012, 21:55 hat geschrieben: Es kommt nicht auf die räumliche Verteilung an, sondern auf die Kilometer.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
christian85
- Kaiser
- Beiträge: 1197
- Registriert: 11 Apr 2010, 01:15
Es gibt bei der A93 nördlich des Dreiecks Holledau ein älteres Stück, das Tempolimit 120 wegen relativ scharfer Kurven hat, vor denen auch gewant wird. Da man diese Kurve nur mit 120 befahren sollte, bei neueren Autobahnen solche Stellen aber nicht vorkommen, schließe ich daraus, dass neuere Autobahnen eben für deutlich höhere Geschwindigkeiten ausgelegt sind.Die Entwurfs-Geschwindigkeit deutscher Autobahnen ist nirgends höher als 120 km/h. Du sparst mit deinem Limit mal überhaupt gar nichts.
Zur Tempo 30 innerorts Diskussion: Ich würde einen Kompromissweg gehen: Es bleibt zwar beider Normalgeschwindigkeit 50, aber ich würde den Gemeinden deutlich mehr Gestaltungsspielraum einräumen, Tempo 30 selbst festzulegen. Letztendlich würde ich dazu tendieren, dass jede Gemeinde für Gemeindestraßen und eventuell auch noch für Kreisstraßen die Wahl hat, Tempo 30 oder 50 festzulegen. Tempo 60 innerorts würde ich ganz abschaffen.
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
naja - auch hier könnte ein Blick in unsere Nachbargemeinden im Alpenland helfen. Die haben die nette Erfindung unters Ortsschild zu hängen wie schnell man auf nicht-vorrangstraßen fahren darf. Also z.B. Tempo 20 außer B185 oder Zone 35 außer Bundes und Vorrangstraßen. Reduziert den Schilderwald ganz erheblich.
-
-
Electrification
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Hier hätte ich sogar was dazu:Bayernlover @ 20 Jun 2012, 15:31 hat geschrieben: Dann versuch uns nicht irgendwas dazu zu erzählen.
Elektromobilität in Deutschland: Von der Autonation zum Entwicklungsland
- Russischer Spion
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2046
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Das Thema "Elektroauto" ist die groesste technische Verarschung des 20 Jahrhunderts :ph34r: . Man kann es noch nachvollziehen wenn darueber die ungebildeten gruenen Politiker labern aber wenn dies Ingenieure mitmachen...
P.S. Bei meinem Auto wenn ich 160 fahre, zeigt mein Drehzahlmesser nur 2.700 Umdrehungen. Langsamer mag das Auto gar nicht :rolleyes: .
P.S. Bei meinem Auto wenn ich 160 fahre, zeigt mein Drehzahlmesser nur 2.700 Umdrehungen. Langsamer mag das Auto gar nicht :rolleyes: .
-
-
ropix
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14244
- Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
- Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
- Kontaktdaten:
Kannst du dich bitte mit dir einigen ob du nun eine Klapperkiste hast hinter der jeder herzuckelt oder ein Auto dessen Mindestgeschwindigkeit irgendwo bei 140 liegt? (was machst du eigentlich wenn du mal losfahren willst? oder hälts du wirklich nie an?)Russischer Spion @ 20 Jun 2012, 23:52 hat geschrieben: P.S. Bei meinem Auto wenn ich 160 fahre, zeigt mein Drehzahlmesser nur 2.700 Umdrehungen. Langsamer mag das Auto gar nicht :rolleyes: .
-
-
Fichtenmoped
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2286
- Registriert: 05 Jul 2010, 16:12
- Wohnort: LK Freising
Stimmt, das Elektroauto ist so ziemlich 1881, der O-Bus so ziemlich 1882... Und das Fahrzeug mit Verbrennungsmotor so ziemlich 1886 - also ALLES alte Hüte! Wann kommt jetzt das Auto mit Atomantrieb? http://www.carstyling.ru/resources/concept..._Nucleon_05.jpgRussischer Spion @ 20 Jun 2012, 23:52 hat geschrieben: Das Thema "Elektroauto" ist die groesste technische Verarschung des 20 Jahrhunderts :ph34r: . Man kann es noch nachvollziehen wenn darueber die ungebildeten gruenen Politiker labern aber wenn dies Ingenieure mitmachen...![]()
P.S. Bei meinem Auto wenn ich 160 fahre, zeigt mein Drehzahlmesser nur 2.700 Umdrehungen. Langsamer mag das Auto gar nicht :rolleyes: .
Oder gar schwebende Autos? Aber von Jewgeni Jewgenjewitsch Podkletnow hat man auch lange nix mehr gehört...
Aufgrund von Rostschäden besteht Signaturersatzverkehr!
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
Wir bitten um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten.
-
Electrification
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3943
- Registriert: 01 Mär 2009, 15:34
Vor kurzem war doch im BR eine interessante Doku dran, mit einzigartigem Filmmaterial aus Fürth in einer Zeit als dort noch die Ludwigsbahn fuhr.
Da kam auch ein Beitrag über eine Brauerei und wie wurden die Bierfässer damals ausgefahren? Zum einen natürlich mit Pferdefuhrwerken, zum anderen aber mit Elektro-Lkw (!), die auch immer wieder in der Brauerei aufgeladen wurden.
Der Film war glaube ich von der Zeit um 1910, also wirklich keine neue Erfindung.
Da kam auch ein Beitrag über eine Brauerei und wie wurden die Bierfässer damals ausgefahren? Zum einen natürlich mit Pferdefuhrwerken, zum anderen aber mit Elektro-Lkw (!), die auch immer wieder in der Brauerei aufgeladen wurden.
Der Film war glaube ich von der Zeit um 1910, also wirklich keine neue Erfindung.
-
Rohrbacher
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14830
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Sorry, doch: Den VT98. Und Katamaranschiffe mit Strahlantrieb. Abgesehen von Heißluftballonen. Kann ich alle drei sehr empfehlen.JeDi @ 20 Jun 2012, 23:54 hat geschrieben:Es gibt - vom Fahrverhalten her - nix geileres als Elektroautos.
Immerhin. Ich kann mir vorstellen, dass östlich, westlich und südlich des deutschen TÜV u.a. so mancher Drehzahlmesser gar nichts anzeigt.P.S. Bei meinem Auto wenn ich 160 fahre, zeigt mein Drehzahlmesser nur 2.700 Umdrehungen.
-
JeDi
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Der kann aber auch ganz schön zickig werdenRohrbacher @ 21 Jun 2012, 00:49 hat geschrieben: Sorry, doch: Den VT98.
Empfehlenswert auf jeden Fall. Aber nix für den Spion - der sollte mal ein E-Auto testenUnd Katamaranschiffe mit Strahlantrieb. Abgesehen von Heißluftballonen. Kann ich alle drei sehr empfehlen.
- Russischer Spion
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2046
- Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
- Wohnort: Moskau
Entweder habe ich mich nicht ganz verstaendlich geaessert oder du hast mich falsch verstanden :rolleyes: .Kannst du dich bitte mit dir einigen ob du nun eine Klapperkiste hast hinter der jeder herzuckelt oder ein Auto dessen Mindestgeschwindigkeit irgendwo bei 140 liegt?
"Wer bremst, hat Angstwas machst du eigentlich wenn du mal losfahren willst? oder hälts du wirklich nie an?
-
-
Bayernlover
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Vorm Elektromotor steht noch die Sparsamkeit - und da sind deutsche Autos vorn mit dabei. Einen 7er BMW kann man mittlerweile mit unter 10 Litern Diesel fahren, ohne zu schleichen.Electrification @ 20 Jun 2012, 23:44 hat geschrieben: Hier hätte ich sogar was dazu:
Elektromobilität in Deutschland: Von der Autonation zum Entwicklungsland
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.